A Team Landesliga im Doppelspieltag gegen Sparta & Freie Turner Braunschweig
Beide Berichte auf einen Blick!
Mittwoch, 01.10.2014 :
A-Jugend verliert Derby gegen Sparta mit 1:3
Das Wichtigste zu Beginn: vielen Dank an die vielen Hainberger Zuschauer, die an den Greitweg gekommen waren, um uns bei dem schweren Auswärtsspiel gegen Sparta zu unterstützen. Wir haben uns alle Mühe gegeben, eine unterhaltsame Partie zu bieten. Und ich glaube, das uns das trotz des scheinbar klaren Ergebnisses auch gelungen ist.
Na klar hatten wir uns für das Spiel viel vorgenommen. Es ist eben das Stadtderby und die von Andi Heimbüchel trainierte Mannschaft hat sich über Jahre einen guten Ruf als spielstarkes Team erarbeitet. Da wollten wir gegenhalten, zeigen, dass auch wir guten Fußball spielen können.Es war dann von Beginn an ein engagiertes, technisch sehr ordentliches Spiel. Aber weder den Gastgebern noch uns gelang es, ernsthafte Torchancen zu erarbeiten. Beiden Abwehrreihen gelang es nahezu ausnahmslos, die Offensivspieler des Gegners kalt zu stellen. So fiel das erste Tor für Sparta nach etwa 20 Minuten auch nicht nach einer gelungenen Angriffsaktion, sondern war vielmehr Folge einer verunglückten, nicht konsequenten Abwehrarbeit. Den von unserer Defensive schwach herausgespielten Ball nahm Spartas Kapitän direkt und erzielte mit einem unhaltbaren Schuss aus etwa 18 Metern den Führungstreffer. Als der tadellos agierende Schiedsrichter dann kurz darauf auf Strafstoß gegen uns entschied und Sparta diesen zur 2:0 Führung nutzte, verloren wir kurz die Konzentration. Nach einer Standardsituation fiel der erneut unzureichend abgewehrte Ball einem Spieler der Gastgeber auf den Fuß. Mit der Innenseite schubste dieser den Ball nach vorn, als gewollter Torschuss nicht erkennbar. Aber irgendwie suchte sich der Ball einen Weg durch alle Beine hindurch und rollte unmittelbar neben dem Pfosten ins Tor. Unerträglich! 0:3 aus unserer Sicht. Das Ding war durch. Aber wir müssen jede Gelegenheit nutzen, auf einem großen Platz unser Spiel zu verbessern.
Diese Gelegenheit haben wir nur bei Punktspielen. Testspiele? Hahaha. Einen ganzen Platz beim Training? Ja ist denn heute schon Weihnachten? Wir wussten, dass wir trotz des Ergebnisses auf Augenhöhe mitgespielt hatten. Wir mussten also mehr daraus machen. So lieferten wir noch eine sehr ordentliche 2. Halbzeit ab, erzielten durch den starken Baban Goran den Treffer zum 1:3, ärgerten uns, als Laith Mugames zwei Mal den Pfosten und Ahmed Simsek in aussichtsreicher Position leider nicht das Tor traf. Das war es aber auch. Es fehlt eben doch noch einiges, um in der Landesliga zu bestehen. Schön spielen reicht da nicht. Aber das ist kein Vorwurf an unser Team. Die Jungs haben alles gegeben, haben gezeigt, dass sie schon sehr weit sind. Wir arbeiten weiter, von Spiel zu Spiel.Es hat Spaß gemacht, endlich mal ein Punktspiel gegen Sparta zu bestreiten, waren es doch in all den Jahren zuvor wegen des Klassenunterschiedes immer nur Freundschaftsspiele gewesen. Aber auch dieses Mal war es ein faires, gutes Fußballspiel zwischen zwei Vereinen, die bei aller Konkurrenz gegenseitig Sympathie und Respekt für- bzw. voreinander haben. So fällt es am Ende auch leicht, Spartas A-Jugend dieses Mal zum verdienten Sieg zu gratulieren. Aber ... aber wir freuen uns auf das Rückspiel.
Gute Hainberger Jungs:Drilon Berisha, Nelson Joseph, Nebiel Abdelkadir, Fabio Bösebeck, Sergej Heckmann, Ugur Özcan, Yannick Broscheit, Kirill Borkowski, Jonathan Lackermeier, Baban Goran, Laith Mugames, Ahmed Simsek, Timo Krüger, Yasin Emeroglou, Fabian Meise, Gerrit Langar
"Arbeiter" am Rand: Klaus Kolb, Christian " Spaghetti" Dreher und Olli Hille
Freitag 03.10.2014 :
A-Jugend unterliegt FT Braunschweig mit 0:2
Wieder gut gespielt - wieder verloren. So einfach ist das. Schönheitspreise oder Fleißkärtchen gibt es eben nicht. Wie schon nach dem Spiel gegen Sparta waren sich die Zuschauer zwar auch dieses Mal in ihrer Beurteilung einig, dass sie ein gutes Fußballspiel von beiden Mannschaften gesehen hatten. Doch am Ende zählen nur die Punkte. Und die müssen wir langsam mal machen.Nur, ich hatte es in den vorangegangenen Berichten schon erwähnt, das ist leider nicht so simpel, wie es sich anhört. Als die in einem Reisebus (das fand ich bemerkenswert!) angereisten Freien Turner aus Braunschweig loslegten, war ich zunächst sehr beeindruckt. Schnelles Passspiel, hohe Laufbereitschaft und kompromisslose Zweikämpfe. Einen derart engagierten Jugendfußball hatte ich am Hainberg noch nicht oft gesehen. Und es war auch toll mit anzusehen, wie sich unsere A-Jugend der Herausforderung stellte und sofort dagegengehalten hat.
Wie so häufig bei Spielen gleichwertiger guter Mannschaften waren Torchancen Mangelware, da beide Defensivabteilungen konzentriert und nahezu fehlerfrei zur Sache gingen. Und dann entstehen Torchancen eben durch sogenannte Standardsituationen. So auch hier. Nach einem Foulspiel auf unserer rechten Abwehrseite brachten die Braunschweiger den fälligen Freistoß mit Tempo auf die vordere Ecke des Fünfmeterraumes, wo der Stürmer nur kurz den Kopf an den Ball brachte, um ihm den entscheidenden Weg in unser Tor zu weisen. 0:1. Wir können lange diskutieren, ob wir das vorausgegangene Foulspiel hätten vermeiden oder den Kopfball hätten verhindern können. Egal, es war eine gelungene Aktion der Gäste in der 1. Halbzeit. Allerdings - und das ist eben bitter - war es auch die einzige gefährliche Situation. Yannick Broscheit und Fabio Bösebeck in der Innenverteidigung spielten beide eine ganz starke Partie und konnten damit auch den einen oder anderen Wackler auf den Außenbahnen ausgleichen. Auch Ugur Özcan, der nach einem harten Einsteigen seines Gegenspielers vorübergehend ein paar Minuten benommen pausieren musste, und Timo Krüger eroberten im zentralen Mittelfeld immer wieder den Ball vom Gegner und leiteten Offensivaktionen ein. Doch eine zwingende Torchance konnten wir uns nicht erarbeiten. Bis dann etwa Mitte der zweiten Halbzeit der erneut stark agierende Ahmed Simsek in den Strafraum eindrang, den Ball am letzten Abwehrspieler vorbeilegte, dann aber mal im wahrsten Sinne des Wortes umgehauen wurde. Dass
an dem nun anstehenden Strafstoß viel hängen würde war allen klar. Nur wenige Hainberger zeigten sich spontan bereit, zum Schuss anzutreten. Ibo Koc schnappte sich den Ball und entschied damit die kurze Diskussion. Der Gästekeeper konnte aber den nicht besonders gut platzierten Elfer abwehren und rettete damit seiner Mannschaft wohl die Punkte. Denn soviel kann man sagen: hätten wir den Ausgleich gemacht, wäre nicht mehr viel passiert. Beide Mannschaften hatten sich bis dahin weitgehend neutralisiert. Wir verstärkten nach der kurzen Enttäuschung über die vertane Chance nun unsere Offensivbemühungen und stellten um. Aber letztlich ohne durchschlagenden Erfolg. Als Keeper Gerrit Langar dann in der 84. Minute einen unmittelbar vor ihm versprungenen Freistoß nur nach vorne abwehren konnte schob der nachlaufende Stürmer der Gäste zum 0:2 ein. Das war es.
Tolle Moral, tolles Spiel. Aber eben leere Hände.Und nach dem Spiel dann auch noch Provokationen, Aufregung und Rudelbildung. Das engagiert und emotional geführte Spiel hatte einige Akteure auf beiden Seiten überfordert. Leider. Rot für den SC Hainberg. Mann, war das dämlich. Aber hoffentlich lernen wir auch daraus. FT Braunschweig hat sich als eine gute und auch abgezockte Manschaft präsentiert. Da müssen wir noch einiges aufholen. Aber wir sind dran.
SC Hainberg: Gerrit Langar, Fabian Meise, Yannick Broscheit, Fabio Bösebeck, Nelson Joseph, Ugur Özcan, Timo Krüger, Kirill Borkowski, Baban Goran, Jonathan Lackermeier, Laith Mugames,Ahmed Simsek, Ibrahim Koc, Nebiel Abdelkadir, Cemalledin Simsek, Lasse Sager, Yasin Emisoglou, Tom Werner
Nachdenklich: Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille
A-Jugend gelingt der erste Erfolg des SC Hainberg in der Landesliga
Die A-Jugend des SC Hainberg gewinnt ihr Auftaktspiel zuhause gegen die Vertretung des SSV Vorsfelde mit 1:0.
Für uns war das ein ganz wichtiges Spiel und ein ganz wichtiger Sieg. Am Ende der Vorbereitung war uns nicht ansatzweise klar, wo wir stehen. Reicht das für die Landesliga?
Natürlich wissen wir das auch nach dem ersten Spiel nicht. Aber nach den mickrigen zwei Vorbereitungsspielen, die wir beide chancenlos verloren hatten, war der Erfolg endlich mal eine positive Standortbestimmung. Die Mannschaft vom SSV Vorsfelde war wie erwartet technisch und taktisch auf einem guten Niveau. Gerade zu Beginn der Partie mussten wir uns zunächst auf eine geordnete Defensive beschränken. Und es war Keeper Gerrit Langar sowie unseren Defensivspielern zu verdanken, dass den Gästen kein Treffer gelang. Als ein Vorsfelder dann doch einmal an Gerrit vorbeidribbeln konnte retteten Nebiel Abdelkader und Sergej Heckmann auf der Linie.Der Spielfluss der Gäste wurde dann durch eine Verletzung ihres Torhüters unterbrochen.
Bei einer Standardsituation stieß er auf dem rutschigen Bodenetwas unkontrolliert mit unserem Capitano Ugur Özcan zusammen und verletzte sich dabei dermaßen das Knie, dass er nicht weitermachen konnte und leider ins Klinikum gebracht werden musste. Wir können nur hoffen, dass es nicht so schlimm ist, wie es zunächst schien und wünschen ihm gute Besserung.Zwar hatten wir bis dahin schon gleiche Spielanteile gehabt, konnten aber nicht wirklich gefährliche Chancen erarbeiten. Insbesondere im Mittelfeld zeigten Yannick Broscheit, Ugur Özcan, Jonathan Lackermeier, Baban Goran, Kirill Borkovski und Eduard Gensa eine engagierte und technisch ansprechende Leistung.Teilweise zeigten beide Mannschaften auf dem schwer bespielbaren Platz unter der Leitung eines exzellenten Schirigespannes eine zwar kämpferische aber dennoch faire und technisch gute Partie.0:0 zur Halbzeit.
Nun galt es zu entscheiden, ob wir offensiver spielen um eine Entscheidung zu erzwingen. Aber unsere spielerischen Mittel reichten dafür - noch - nicht aus. Wir haben mit Laith Mugames, Enes Daloglu und Ahmed Simsek ohne Zweifel Offensivspieler mit hoher Qualität, aber bisher leider nur einmal in der Vorbereitung einen ganzen Fußballplatz zur Verfügung gehabt. Wie soll das Spiel aus der Defensive über die Mittellinie nach vorn gelingen, wenn beim Training dort Schluss ist? Nach vorn lief nicht viel zusammen. Laith, der gerade im Spiel eins gegen eins seine Stärken hat, wurde nur selten brauchbar angespielt. Daran werden wir arbeiten müssen.Und so muss man einräumen, dass wir uns auch bei einem Unentschieden nicht beklagt hätten. Aber wir hatten vielleicht in dem einen Augenblick das Glück, das es braucht, solche Spiele zu gewinnen. Ahmed Simsek geht energisch nach, kämpft um den Ball, gewinnt ihn und ... und schiebt ihn ein. Das erste Landesliga Tor in der Vereinsgeschichte.Nun fiel den Gästen nicht mehr viel ein. Durch Standardsituationen ergaben sich zwar noch Möglichkeiten, aber an Nebiel Abdelkader, dem starken Fabio Bösebeck sowie Nelson Joseph und Sergej Heckmann war kein Vorbeikommen. Und plötzlich hatten wir sogar noch Chancen, die Führung auszubauen.
Aber es sollte kein Tor mehr fallen. Drei Punkte für den SC Hainberg. Am Ende war die Freude über das gelungene Spiel, die nur durch die traurige Verletzung des Gästekeepers getrübt war, groß. Wir werden in jedem Spiel alles geben müssen. Das wissen wir jetzt.
Sie können sagen, dass sie dabei waren:Gerrit Langar, Sergej Heckmann, Fabio Bösebeck, Nebiel Abdelkader, Nelson Joseph, Ugur Özcan, Yannickk Broscheit, Baban Goran, Jonathan Lackermeier, Kirill Borkovski, Laith Mugames, Eduard Gensa, Ahmed Simsek, Fabi Meise, Enes Daloglu, Drilon Berisha.
Randfiguren: Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Olli Hill
A und B-Junioren im Trainingslager
TEAMBILDUNG UND GRUNDLAGEN IN SILBERBORN
(rm) Für drei Tage gastierten die A- und B-Junioren am Wochenende für ihr Trainingslager in der Jugendherberge Silberborn. Bis zu vier Einheiten absolvierten die Trainer Olli Hille und Christian Dreher (A) sowie Dennis Erkner und Vitali Sidorenk (B) mit ihren insgesamt 30 Jungs. Trotzdem waren immer noch einige Akteute in den Ferien.
Die Trainerteams zeigten sich mit der Motivation ihrer Jungs zufrieden und hoffen, dass die Tage im Solling die Grundlage für einen erfolgreichen Saisonauftakt gelegt habe. Dank der Unterstützung von Dirk Weitemeyer (Weitermeyer Kommunikation), Johannes Dahm (Herz- und Gefäßzentrum Neu-Bethlehem) sowie Lothar Hädrich konnten 50 % der Kosten über Spenden abgedeckt werden.
Casting beim SC Hainberg
Hainberger A- und B-Junioren bieten Talenten interessante Perspektiven
(GöKick) Nach der erfolgreichen Saison 2013/2014 blicken die Hainberger A- und B-Junioren schon in Richtung neue Spielzeit und laden zu zwei Vorstellungsterminen für interessierte Kicker ein.
Den Anfang machen am kommenden Donnerstag, 05. Juni, um 19.00 Uhr die B-Junioren. Da der große Anteil des Teams altersbedingt in die A-Jugend aufrückt, sind viele Plätze im Kader für Talente aus Göttingen frei geworden. Das offene Training findet auf dem Hainberger Sportplatz in der Bertha-von-Suttner Straße 2 statt.
„Es braucht wirklich niemand Hemmungen zu haben, am Sichtungstraining teilzunehmen. Wir haben es bisher geschafft, bei den Spielern erstaunliche Leistungsentwicklungen zu erreichen und ihnen wieder viel Spaß an der schönsten Nebensache der Welt vermittelt“ sagt Dennis Erkner, der in seinem zweiten Jahr als B-Coach die drei Titel aus Vorjahr auf Kreisebene mit einem dritten Platz als Aufsteiger in der Bezirksliga veredelte.
Die frisch gekürten A-Junioren bieten den Jahrgängen 1996 und 1997 eine Woche später am Mittwoch, 11. Juni um 19 Uhr, sich für einen Platz im Landesliga-Kader vorzustellen. Trainer Olli Hille und Christian Dreher bleiben hier im vierten Jahr für die sportliche Leitung verantwortlich und freuen sich auf die Herausforderung Landesliga. Auch Spieler, die bereits die Schuhe an den Nagel gehängt haben, sind herzlich eingeladen", so Olli Hille, der mit Alexander Kern und Leo Pomper im letzten Jahr auf diesem Weg zwei Rohdiamanten wieder zum Einstieg ins aktive Fußballgeschäft bewegt hat.
„Durch die Erfolge der A- und B-Junioren sind wir in den letzten Jahren für viele Spieler interessant geworden“ freut sich Jugendkoordinator Roman Müller über die Entwicklung im oberen Juniorenbereich. Zudem habe sich herumgesprochen, so Müller weiter, dass wir perspektivisch Spieler für unseren Herrenbereich ausbilden und ihnen dort in der Bezirksliga sowie Kreisliga (2. Herren) hervorragende Einstiegmöglichkeiten in den Herrenbereich bieten.
Neben seinen motivierten und qualifizierten Trainern und den reizvollen Spielklassen setzen die Hainberger auf ihre Rahmenbedingungen: „Die regelmäßige, wenn auch jährlich neu zu beantragende Teilnahme am Sparkasse-VGH-Cup, ein Trainingslager in der Saisonvorbereitung, Teampräsentation im September sowie viele Turniere sind unsere Attraktionsfaktoren. Spieler und Familie fühlen sich in unserem familiären Verein wohl" wirbt Dennis Erkner für Verein und Mannschaften.
Kontaktdaten
Um das Training vorab organisieren zu können, werden interessierte Kicker gebeten sich unter folgenden Kontakten anzumelden:
B-Junioren (1998/ 1999)
bei Dennis Erkner unter 0176 /63630496 oder
Dennis.Erkner@sc-hainberg.de
A-Junioren (1996/ 1997)
bei Christian Dreher unter 0172-2454383 oder
Christian.Dreher@sc-hainberg.de
Die Lu(s)ft ist raus - A-Jugend unterliegt JSG Leine/Friedland mit 1:2

Der SC Hainberg hätte - mal wieder - großes Glück gehabt, wenn denn dem Spiel der A-Jugend in Groß Schneen zwei Größen der Trainergilde, Pep Guardiola und Hans Meyer, beigewohnt hätten. Ihre Eindrücke vom Spiel wären dann in einem Interview wohl folgendermaßen beschrieben worden:
Herr Guardiola, Herr Meyer, Jugendfussball in der Provinz. Was hat sie hier her getrieben?
Meyer: Was gibt es schöneres, als 22 jungen Leuten zuzusehen, die teilweise auch ordentlichen Fussball spielen. Das mache ich nun schon seit vielen Jahren und hoffe, dass es auch noch viele Jahre so bleibt.
Guardiola: Die Meisterschaft der A-Jugend des SC Hainberg verdient Anerkennung. Die spielen schönen Fussball. Nun haben sie die erste Niederlage der Hainberger in dieser Saison gesehen.
War es ein Fehler des Trainertrios Hille/Dreher/Kolb, dass sie nach dem Spiel gegen Verfolger Union Salzgitter, nach dem Erreichen der Meisterschaft und des Aufstiegs die Bezirksliga Saison für erledigt erklärt haben?
Guardiola: Eine solche Erklärung vor dem tatsächlichen Ende der Saison birgt natürlich Risiken. Der Spielrhythmus und die notwendige Motivation können komplett verloren gehen, wie man gesehen hat. Aber solche Fehler unterlaufen auch besseren Trainern.
Ist den Spielern das Ergebnis dann völlig egal?
Meyer: Junger Mann, gehen sie davon aus, dass kein Fussballer ein Spiel freiwillig verliert. Der Gegner muss es gewinnen. Das haben die Gastgeber der JSG getan. Aber natürlich braucht ein Fussballspiel, dass nicht nur durch technische Brillanz, wie sie ein Peter Ducke (wer ist das?) hatte, gewonnen werden kann, auch die Bereitschaft den Kampf anzunehmen und Einsatz zu zeigen. Daran fehlte es heute, ohne die Leistung der Gastgeber schmälern zu wollen, beim SC Hainberg vielleicht. Aber wie Pep schon sagte, auch Trainer machen mal Fehler.
Wie hätten Hille/Dreher/Kolb ihre Mannschaft einstellen sollen?
Guardiola: Nun ja, das ist schwer, denn die Spieler sind ja nicht blöd. Die wissen doch auch, wann eine Saison gelaufen ist, wann ein Spiel belanglos ist.
War das Spiel also belanglos?
Meyer: Leider hören Sie mir nicht zu, sonst wüssten sie, dass einem Fußballer kein Spiel egal ist. Allerdings ist eben auch nicht überall Bayern München. Ich weiß, mit welchen Schwierigkeiten die Trainer beim Hainberg kämpfen. Der FC Bayern und andere verdienen bei jedem Spiel Geld durch Zuschauer, Fernsehrechte usw.. Für die Trainer des SC Hainberg gilt da fast schon das Gegenteil. Je belangloser das Spiel, umso besser. Nach dem Sieg gegen Union gab es, so wurde mir gesagt, eine spontane, ausgelassene Meisterschaftsfeier. Die Trainer müssen jetzt noch Geld sammeln, um die Feier zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte nicht überwiegend selbst bezahlen zu müssen. Wenn die jetzt noch ungeschlagen durchmarschiert wären, hätte man nach dem letzten Spiel wohl nochmal tief in die Tasche greifen müssen, um eine angemessene Feier zu veranstalten. Da kann es besser sein, belanglose Spiele zu machen. Eine schwierige Situation als Trainer. Pep, hast du die Mannschaft nach dem Erfolg zu deinem Lieblingsitaliener eingeladen?
Guardiola: Wir wurden nur noch eingeladen. Das hörte erst nach dem Champions League Halbfinale auf.
Noch einmal: wenn ein Spiel keine Bedeutung mehr hat, warum dann diese Disziplinlosigkeiten? Immerhin Zeitstrafe und rote Karte für den SC Hainberg. Spricht das nicht dafür, dass es einzelnen Spielern doch nicht so egal war?
Meyer: Wer hat Ihnen denn erklärt, dass Disziplinlosigkeiten etwas mit der Leistungsbereitschaft zu tun hätten?! Sie haben, so mein Eindruck, selbst nie Fussball gespielt, fürchte ich. Zunächst war der spätere Rotsünder wegen einer Oberschenkelverletzung ja gar nicht für das Spiel vorgesehen. Leider musste Baban Goran, den ich wegen seiner technischen Fähigkeiten gern länger gesehen hätte, ausgewechselt werden. Khee Ryong Rhee konnte froh sein, dass er nach so langer Pause seine Fußballschuhe noch gefunden hat und diese noch passten. Also musste der Verletzte rein. Leider hat die durchblutungsfördernde Salbe dafür gesorgt, dass zuviel Blut im Oberschenkel und im entscheidenden Moment nicht genug im Kopf war. Denn eigentlich weiß jeder Fußballer, dass Schiedsrichterentscheidungen nicht unbedingt einen kommunikativen Prozess in Gang bringen sollten. Aber so was macht man auch nur, wenn man den eigentlichen Sinn der Veranstaltung, nämlich das Spiel zu gewinnen, nicht mehr so ernst nimmt.
Guardiola: Spieler sollen nicht reden, vor allen Dingen nicht mit dem Schiedsrichter. Sie sollen schönen Fussball spielen. Fussball kann eben auch, unabhängig vom Ergebnis, eine Kunst sein.
Was würden Sie beide den Trainern des SC Hainberg für die nächste Saison empfehlen?
Guardiola: Es wird eine verdammt schwere Saison. Entscheidende Spieler müssen ersetzt werden. Die sollten so weiterarbeiten wie bisher.
Meyer: Ich wünsche den Trainern, dass sie zum Ende der kommenden Saison die Klasse früh gesichert und dann noch ein paar belanglose Spiele haben. Die muss man dann nicht gewinnen, aber schöner ist es doch schon.
Die erste Saisonniederlage haben kassiert:
Pense, Kuklinski- Jerzyk- Rammert- Heckmann, von Richthofen-Oware-Hille-Kern-Goran, Mugammen sowie Broscheit und Rhee
und das Trainerteam Hille-Dreher-Kolb.
A-Jugend macht den Aufstieg in die Landesliga perfekt!!
Landesliga- Landesliga, Hey Hey!!!

Hier gehts zum GT- Bericht! (Danke für die Berichterstattung)
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Sport/Themen/Fussball-vor-Ort/Nachwuchsfussball-SC-Hainberg-steigt-in-Landesliga-auf
So, das war's, die Hainbeger A-Jugend hat durch einen 1:0 Heimsieg gegen den Tabellenzweiten Union Salzgitter zwei Spieltage vor Saisonschluss den Staffelsieg in der Bezirksliga Süd und damit den Aufstieg in die Landesliga klar gemacht. Die A-Jugend der Jahrgänge 95/96 ist mit diesem Erfolg die erste Mannschaft in der ruhmreichen Vereinsgeschichte, die den SC Hainberg aus dem Bezirk in die Landesliga gebracht hat.
In der vergangenen Saison hatten wir das "Endspiel" gegen den MTV Wolfenbüttel zum Schluss noch verloren und waren aufgrund der damaligen Tabellensituation letztlich auf einem guten dritten Platz gelandet. Dieses Mal wollten wir uns die Chance nicht nehmen lassen. Von Beginn an spielten wir konzentriert und - soweit auf unserem Platz möglich - technisch überlegen. Aber auch die Gäste aus Salzgitter waren hoch motiviert und wollten ihre letzte Chance, den Abstand zu uns zu verringern, unbedingt nutzen. Es war ein intensives und ausgeglichenes Spiel in der ersten Halbzeit ohne große Torchancen. Das musste uns nicht beunruhigen, denn wir wussten, dass wir uns angesichts der Tatsache, dass wir über mindestens sieben, acht wirklich torgefährliche Spieler verfügen, irgendwann eine Torchance erarbeiten würden. Wir durften eben nur keinen Gegentreffer hinnehmen.
Unsere Defensivabteilung um Adrian Kuklinski und Manuel Jerzyk innen, sowie Sergej Heckmann und Yannick Broscheit auf den Außenbahnen machte aber deutlich, warum wir in der ganzen bisherigen Saison gerade mal zehn Gegentreffer hinnehmen mussten. Eine erneute Topleistung der Viererkette vereitelte jede Torchance für die Gäste. Keeper Frédéric Pense hatte nicht viel zu tun.
Unsere technischen Fähigkeiten im Mittelfeld sind außerordentlich. Henner von Richthofen, Leo Pomper, Ugur Özcan, Jonas Hille, Alex Kern und später Gidion Oware und Achmed Simsek sind derart versierte Fussballer, dass es jedem Gegner trotz allem Einsatz und aller Härte schwer fällt, gegen uns sicher zu verteidigen.
Teilweise reihten wir gute Spielzüge aneinander, konnten aber nicht den richtigen Druck auf das Tor der Gäste entfalten oder verfehlten mehr oder weniger knapp das Ziel. Laith Mugames hatte es schwer, sich gegen die teilweise auch "rustikal" zur Sache gehenden Defensivspieler durchzusetzen.
Es war dann der - wirklich - überragende Leo Pomper, der sich auf der halblinken Seite im Strafraum durchsetzen konnte und den Treffer zum 1:0 in der 72. Minute erzielte. Ein tolles, verdientes Tor. Und wir wussten: konzentrieren und das war's. Henner und Leo zogen sich ein bisschen zurück, die Gäste bekamen dadurch nun in ihrer Hälfte größere Spielanteile, konnten aber dennoch keine einzige wirkliche Chance herausspielen.
Als der junge Schiri, der das für beide Teams sehr wichtige und daher intensiv geführte Spiel wirklich gut und konsequent gepfiffen hatte, das Spiel durch den Schlusspfiff beendete, war es vollbracht: Aufstieg!
Eine Saison bislang ohne eine einzige Niederlage, einem Torverhältnis von plus 50 und dem Staffelsieg zwei Spieltage vor Ende der ohnehin nur 20 Spieltage umfassenden Saison neigt sich nun dem Ende. Es ist eine tolle Mannschaft, die da für den SC Hainberg aufläuft. Die letzte Chance, die Jungs auf den Zietenterrassen spielen zu sehen bietet sich am 31.05.2014 um 16.00 Uhr gegen die JSG Friedland/Bremke. Es lohnt sich, denn mit Sicherheit werden beide Mannschaften guten Fussball zeigen und ... die Jungs haben es sich verdient.
Erwähnung verdient an dieser Stelle der Umstand, dass wir uns der Tatsache bewusst sind, dass es nicht allein die Jugendarbeit des SC Hainberg ist, die den Erfolg gebracht hat. Es ist vielmehr der Beleg, dass es in unserer Region viele gute Jugendfussballer gibt. In unserer A-Jugend haben sich Spieler zusammengefunden, die zuvor irgendwann mal beim SC Weende, bei SVG, beim RSV 05, beim JFV West, in Lenglern, Hardegsen oder zuletzt auch beim JFV Göttingen gespielt hatten. Es wird sehr, sehr schwer für uns, dieses Niveau zu halten, aber wir freuen uns, dass wir in Zukunft A-Jugend Landesliga Fussball beim SC Hainberg präsentieren dürfen. Das ist eine Herausforderung, der wir uns mit großer Motivation und Freude stellen werden.
Die Meister: Frédéric Pense, Yannick Broscheit, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Sergej Heckmann, Leo Pomper, Henner von Richthofen, Jonas Hille, Ugur Özcan, Alex Kern, Laith Mugames, Gidion Oware, Achmed Simsek, Sören Schumacher, Baban Goran, Konstantin Rammert.
Am Rande stolz und froh: Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille







