24.05.2019

Hainberg unterliegt 05 in letzter Sekunde

Fußball-Landesliga: Schwarz-Gelbe bezwingen die 1. Herren
im Abstiegsduell mit 2:1

Hart um kämpft - Hainbergs MironTrappmann setzt sich in dieser Szene durch

GT vom 23.05., von Andreas Fuhrmann

Der I. SC Göttingen 05 hat einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt gemacht – der SC Hainberg muss weiter zittern. Im Landesliga-Abstiegsduell besiegten die Schwarz-Gelben die Hainberger am Mittwochabend vor rund 400 Zuschauern im Maschpark mit 2:1 (0:0). Der Siegtreffer fiel in der Nachspielzeit.

Hainberg erwischte den besseren Start –und musste dafür noch nicht einmal viel tun, außer hinten sicher zu stehen. Der I. SC 05 begann hingegen fahrig, leistete sich im Aufbauspiel einen Fehler nach dem anderen. So kamen die Gäste bereits in den ersten Minuten zu einigen vielversprechenden Konterchancen, spielten diese aber nicht konsequent genug aus.

Und so plätscherte das Spiel dahin. Der SC Hainberg wollte nicht mehr tun, die Gastgeber konnten nicht. Dass die 05er kaum eine Lücke fanden, lag neben ihren ungenauen Pässen im Aufbau aber auch daran, dass der SCH einfach gut stand in der Defensive. Und vorne immer wieder auf Fehler der 05er lauerte. Einer dieser Fehler hätte in der 11. Minute fast zum 1:0 für die Gäste geführt, als Joschka Bettermann stark auf Miron Trappmann durchsteckte, der aber fünf Meter vor dem Tor noch am Schuss gehindert wurde.

Erst nach 20 Minuten kamen die Gastgeber langsam besser ins Spiel und hatten in der 25. Minute die erste dicke Chance zur Führung. Nach einem Foul an Moritz Bartels entschied der sichere Schiedsrichter Niklas Milczewski auf Freistoß. Und Gerbi Kaplan zirkelte den Ball aus etwa 20 Metern wunderschön links an der schlecht postierten Mauer vorbei –fand aber in SCH-Torwart Philip Blank seinen Meister.

Nach einer weiteren guten Gelegenheit, ebenfalls initiiert durch Kaplan, fasste sich der 05-Spielertrainer nach einem kurzen Sprint plötzlich an den linken Oberschenkel und sank zu Boden. Kaplan wurde an der Seitenlinie behandelt, probierte es nach einigen Minuten noch mal, signalisierte dann aber, dass es nicht weitergeht (41. Minute). Später sollten die 05er mitteilen, dass Kaplan sich wohl einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen hat. Bitter für den I. SC 05. Kaplan war bis dahin ihr bester Mann.

Die 05er hatten dann quasi mit dem Pausenpfiff ihre bis dahin beste Möglichkeit zur Führung, als Mladen Drazic nach einer Flanke von links völlig ungedeckt zum Kopfball kam. Diesen setzte er aber deutlich über die Latte des SCH-Gehäuses. Der Treffer wäre allerdings auch mehr als unverdient gewesen in einer bis dahin schwachen Begegnung, in der man beiden Teams anmerkte, wie viel auf dem Spiel stand.

Nach der Pause versuchte 05 weiter Druck zu machen – und lief nach eigener Ecke in der 63. Minute in einen verhängnisvollen Konter. Alexander Kern war auf und davon und konnte von Daniel Washausen nur mit einem Foul gestoppt werden. Der Schiedsrichter entschied auf Notbremse und zeigte Washausen die rote Karte.

Doch 05 blieb weiter am Drücker und wurde in der 74. Minute belohnt. Nach einem unglücklichen Handspiel des eingewechselten Andre Kaufmann im Strafraum entschied der Schiri zurecht auf Elfmeter für 05. Diese Chance ließ sich Patric Förtsch nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:0.

05 hätte wenig später durch Mohebieh und Bartels das 2:0 erzielen müssen – und wurde für diese Nachlässigkeit bitter bestraft. Ausgerechnet Kaufmann war es, der die Hainberger jubeln ließ. Doch die 05er steckten nicht auf und erzielten kurz vor dem Abpfiff durch Bartels den umjubelten Siegtreffer.

Wie geht es weiter für beide Teams? Neben den beiden noch ausstehenden Ligaspielen ist der I. SC 05 noch im Bezirkspokal-Halbfinale am Mittwoch, 29. Mai, um 19 Uhr gegen Sparta Göttingen am Greitweg gefordert. Neben dem Heimspiel am Sonntag, 26. Mai, um 15 Uhr gegen den Tabellensechsten SC Gitter kommt es am Sonntag, 2. Juni, um 15 Uhr in Weende noch zum Stadtduell gegen den als Absteiger feststehenden SCW Göttingen.

Dagegen kann sich der SC Hainberg komplett auf sein Landesliga-Restprogramm konzentrieren. Am Sonntag, 26. Mai, kommt um 15 Uhr der bereits feststehende Meister und Oberliga-Aufsteiger FT Braunschweig auf die Zietenterrassen. Zum Abschluss fährt der SCH am Sonntag, 2. Juni, nach Landolfshausen zum Kreisderby gegen den TSV LaSeu.

24.05.2019

C2 festigt Rang 2

ungefährdeter 7:0-Heimsieg gegen JSG Rosdorf/ Friedland

Hatte bei seinen Schüssen diesmal Pech, Stürmer Jonas Koch.

(rm) Mit einem ungefährdeten 7:0-Heimsieg hat die C2 ihren zweiten Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse gefestigt. Kalle Gaisenhainer, Aaron Ohlef und Lambi Maystakidis stellten schon in den ersten 15 Minuten durch ihre Tore die Zeichen auf Sieg.

Anschließend verflachte das Spiel der Hainberger und es dauerte bis zum 34. Minute, ehe Aaron Ohlef den 4:0-Halbzeitstand erzielte.

Nach der Pause blieb es sehr einseitiges Spiel, in dem Kalle Gaisenhainer und Paul Dyckmanns die weiteren Treffer markierten. Am Ende hätte der Sieg durchaus höher ausfallen können.

19.05.2019

C1 siegt in Dransfeld und hat am Samstag Matchball auf den Titel!

7:3 bei JSG Hoher Hagen/ Gleichen nur mit Unentschieden in Rotenberg

Auswahlspieler Mahjar Nekuenia erzielte mit toller Einzelaktion das 4:2

(rm) Besser hätte es für die C1-Junioren am samstag nicht laufen können. Während sie bei der JSG Hoher Hagen verdient mit 7:2 gewannen, spielte Verfolger FC Gleichen beim SV Rotenberg nur 1-1-Unentschieden. Damit können die Hainberger am Samstag i(13:30 Uhr) im Heimspiel gegen die Gleichener den angepeilten Aufstieg mit einem Sieg so gut wie perfekt machen. Selbst ein Unentschieden könnte schon zur Meisterschaft und dem Sprung in die Bezirksliga reichen.

Von einem verdienten Sieg gegen taper kämpfende Gastgeber mit einem guten Keeper berichtete C1-Coach Helmut Hobrecht. Sein Team entwickelte von Beginn an Druck ung ging durch einen Doppelpack von Thiago Preito mit 2:0 in Führung. nach Tom Brilles 3:0 ließ die Spannung für kurze Zeit nach und brachte die Gastgeber durch zwei erfolgreiceh Konter auf 2:3 heran.

Mahjar Nekunia brachte sein Team mit einer tollen Einzelleistung im Strafraum und dem 4:2 dann wieder auf die richtige Spur. Tom Hobrecht per Starfstoß, Perrin Willmann per sehenswertem Distanzschuss und Thiago per Kopf schraubten das Endergebnis in einem fairen Spiel auf ein deutliches 7:2.

Kreisliga-Tablle

19.05.2019

C2 - Sieg mit Startschwierigkeiten gegen MF Göttingen

Spiel lange Zeit auf Augenhöhe

Lambi Mystakidis konnte sich erst im 2. Durchgang entscheidend von seinen Gegenspielerinnen befreien, erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere vor.

(rm) Am Ende war es dann doch der erwartet deutliche Sieg. Doch lange Zeit taten sich die C2-Junioren in ihrem Heimspiel gegen die Mädchen des MF Göttingen sehr schwer. Die Gäste stellten die Räume geschickt, zeigten gute Zweikampfqualitäten und kombinierten geschickt aus der Abwehr.

Die Hainberg machten es ihnen zudem durch die schlechtes Passspiel und ihre Passivität im Spiel ohne Ball leicht, das torlose Unentschieden lang zu verteidigen.

Erst fünf Minuten vor der Pause donnerte Aaron Ohlef einen von Paul Dyckmanns abgeblockten Schuss zur Führung unter die Latte. Nach dem Wechsel schaffte Lambis frühes 2:0 per Kopf endgültig die Sicherheit bei seinen Mitspielern. Kalle Gaisenhainer (50., 55.) und Paul Dyckmanns (52.) sorgten binnen fünf Minuten für drei weitere Tore, die aus dem Mittelfeld und über die Flügel gut vorbereitet wurden.

Felix Hörning (61.) und Lorenz Haubrock mit dem Schlusspfiff schraubten das Ergebnis auf ein deutliches 7:0, das die Kräfteverhältnisse in Durchgang 1 nicht widerspiegelt.

Durch den Erfolg bleibt die C2 in der 1. Kreisklasse in Lauerstellung auf Platz 2, einen Punkt hinter den JFV West, die in Gimte gewann.

Am Dienstag erwarten die Schützlinge von Robin Gröling und Roman Müller um 17:45 Uhr die JSG Rosdorf/ Leine. Mit Blick auf die Wetterlage, wird das Spiel wohl im Jahnstadion stattfinden.

17.05.2019

Hainberg unterliegt TSV Landolfshausen/Seulingen mit 0:3

Gastgeber rutschen tiefer in den Abstiegskampf, Gäste fast gerettet

 

Torhüter Phillip Blank war bester Hainberger

 

GT, Von Eduard Warda von 18.05.:

Jetzt wird es ganz schwer für den SC Hainberg im Abstiegskampf: Im Derby der Fußball-Landesliga unterlag der SC am Donnerstagabend auf dem heimischen Sportplatz dem TSV Landolfshausen/Seulingen verdientermaßen mit 0:3 (0:2).

Kurz nach Spielbeginn hatte der nachmittägliche Dauerregen aufgehört, doch das Geläuf war extrem rutschig – und ein gutes Landesligaspiel damit nur bedingt möglich. Trotzdem entwickelte sich vor rund 100 Zuschauern eine flotte Partie, aber immerhin ging es ja auch um was.

Die Gäste präsentierten sich von Beginn an als die aggressivere Mannschaft: Der TSV warf sich voll in die Partie und wurde bereits in der 6. Minute dafür belohnt. Bruno Weidenbach leitete einen Angriff durch die Mitte ein, Patrick Kraus kam ans Leder und stocherte sich durch die SCH-Hintermannschaft – im Nachschuss schob er zur Führung ein.

Doch auch in der Folge änderte sich nicht viel: Mit einer ansehnlichen Spielverlagerung sicherte sich der TSV viel Ballbesitz, und bei einem Steilpass über die Abwehr gab es lautstarken Protest, weil der Assistent ein Foul erkannt hatte – Glück für Hainberg (21.).

Einige Minuten später war es dann aber so weit: Kraus wurde auf links angespielt, gab direkt herein, und in der Mitte war Celik schneller als sein Gegenspieler – keine Abwehrchance für Blank zwischen den Pfosten des SCH (29.). Selbst die Zwei-Tore-Führung war nicht unverdient für den TSV, und das sorgte bei den Hainberger Verantwortlichen für Sorgenfalten.

Wie giftig der TSV zur Sache ging, zeigte eine Szene in der 31. Minute: Kraus schoss Celik an, und den direkten Gegenzug unterband Hainberg durch konsequentes Pressing. Die Folge: lautstarkes gegenseitiges Anfeuern der Landolfshäuser. Der SC Hainberg kam demgegenüber erst Ende der ersten Hälfte etwas auf, und wenn Pfitzner selbst geschossen und nicht den freien Mitspieler gesucht hätte, wäre den Hausherren vielleicht noch vor der Pause der Anschlusstreffer geglückt (37.).

Nach der Pause das gleiche Bild: Blank parierte eine Volley-Abnahme von Kraus (57.), und auch Krellmann scheiterte am SCH-Keeper (62.). Dann nahm Co-Trainer Lukas Zekas sich selbst herein (später kam auch noch Maretschke), und fortan lief es bei Hainberg zumindest vorn besser.

Zekas selbst per Flugkopfball (glänzender Reflex von Hagemann) und aus dem Gewühl (67.) stand zweimal kurz vor dem Anschluss, auf der anderen Seite gingen die Gäste fahrlässig mit mehreren glasklaren Möglichkeiten um. Ein Aufreger: Handspiel Hagemann (75.) – außerhalb des Strafraums oder innerhalb (75.)? Dann die 83. Minute: Bujara foulte Münter, und Celik besorgte per Strafstoß das 3:0 für den TSV – die Entscheidung.