Nach starker erster Halbzeit gibt es in Runde 2 Lehrgeld
B-Jugend unterliegt Lengede am Ende klar
Hainbergs B-Junioren 2019-2020
(rm) Am Ende schlichen die Hainberger mit hängenden Köpfen und leeren Händen vom Platz, während der Gast nebenan über eine 4:0-Auswärtssieg jubelte. 55 Minuten vorher zur Halbzeit hatte das noch ganz anders ausgesehen. Die Blau-Weißen hatten eine starke erste Halbzeit gespielt. Zwar hatte Lengede die bessere Spielanlage, doch kämpferisch und läuferisch hatten die Platzherren die robuste Spielweise der Gäste angenommen und am Ende die Hoheit übernommen.
"Die fangen an sich über die Zweikämpfe zu beschwerenm das ist ein gutes Zeichen für uns" gab Trainer Romna Müller in der Pause seinen Jungs mit auf den Weg. Und die hätten sie eigentlich mit einer Führuing genießen können, spätestens als Jonas Koch zwei Minuten vor dem Wechsel nach guter Vorarbeit von Ole Aschenbach über außen aus 10 Metern frei zum Schuss kam.
Die wichtigen ersten 10 Minuten nach der Pause gingen dann allerdings an den SV Lengede, der die Pause in der Kabien verbracht hatte. Vielleicht hatte der Gang hoch und zurück Kopf und Körper besser wieder auf Trab gebracht, denn zweimal waren sie nach dem gleichen Muster erfolgreich. Langer Pass aus dem tiefen Mittelfeld heraus in die Schnittstellle der Vierkette rechts mit platziertem Schuss ins lange Eck.
Von diesem Rückstand erholten sich die Hainberger nicht mehr. Offensiv gelang nur noch wenig und so waren die Tore drei und vier gegen Ende fast zwangsläufig.
Mit derm Erfolg in Rhüden letzte Woche, der Leistung aus Halbzeit 1 und den Erfahrungen aus Durchgang 2 von heute geht es zur nächsten Aufgabe am Dienstag im Pokal beim Lokalrivalen SVG Göttingen. Anpfiff ist um 18 Uhr. Am Samstag folgt die Auswärtsaufgabe beim TuSpo Petershütte.
Neuformierte D1 überzeugt im ersten Kreisligaspiel
3:0-Auftaktsieg gegen TuSpo Petershütte

"Wo steht das Tor?" Noah von Werder fixiert das Ziel eines jeden Fußballers und trifft doppelt
(fh) Heute spielte unsere D1 im ersten Saison-Heimspiel gegen Tuspo Petershütte. Bei sonnigem Wetter und vor überragender Zuschauerkulisse, holten die Jungs ihre ersten drei wichtigen Punkte in der Kreisligasaison 2019/20. Das Team um Trainer Johann Behrendt und Florian Härtel spielte eine gute Vorbereitung und belohnte sich mit Wille und Kampf dafür.
Mit einem schönen Weitschuss von der Mittellinie traf Noah zum wunderschönen 1:0. Das 2:0 verwandelte Lennart von halbrechter Position. Das Schlusstor wurde erneut von Noah erzielt, der mit einem lupenreinen Doppelpack den Saisonstart der Mannschaft perfekt machte.
B überrascht zum Saisonauftakt
4:2- Sieg in Rhüden/ Harz
Kapitän Bela Bahrami traf doppelt und bereitete den Ausgleich vor.
(rm) Mit einem etwas überraschenden 4:2-Auswärtssieg sind die B-Junioren vom 1. Saisonspiel in Rhüden zurückgekehrt.
Die Gastgeber gingen schon nach 8 Minuten in Führung. Simon Kolls Traumkopfball nach Ecke von bela Bahrami war dann der Türöffner für eine deutliche Leistungssteigerung. Die Gäste eroberten sich auf dem kleinen Platz in Rhüden die Zweikampfhoheit und sorgten noch vor der Pause für eine 2-Tore-Führung. Erst traf Bela per Freistoßflanke über den zu weit vor dem Tor postierten Keeper der Gastgeber, dann verwandelte er nach Foul an Simon Koll den Strafstoß.
Nach dem Wechsel stand die Defensive bis in die Schlussphase sicher. Dabei feierte Simon Faust als Keeper ein herausragendes Debüt. Ole Aschenbach sorgte nach einer Stunde für die Vorentscheidung. Rhüden gelang in der Nchspielspeit lediglich das 2:4.
Nach den Ergebnissen der Vorbereitungsspiele freute sich Trainer Roman Müller über die Leistungssteigerung seines Teams. "Die ersten drei Punkte zum Klassenerhalt haben wird damit auf der Habenseite. Dazu war der Dreier völlig verdient!"
Premiere: Die „Zwote“ gewinnt 1:1
Man lernt nie aus… Bei einem vermeintlichem Unentschieden trotzdem 3 Punkte mit nach Hause bringen geht nicht? Von wegen….
Auf dem welligen, unebenen und extrem schmalen Fußball-Feld in Diemarden agierte die Hainberger Reserve wie geplant mit vielen diagonalen Bällen, welche gegen die neuformierte Abwehr des FC Gleichen oft zu gefährlichen Situationen führten. Einzig und allein die Konsequenz und Geradlinigkeit im Torabschluss ließ man vermissen. Insgesamt wirkte die Gastmannschaft von den Zietenterrassen aber deutlich reifer in der Spielanlage. Situativ wurde Pressing gespielt, oder auch der einfache kurze Pass in die Zwischenräume gewählt. Das Resultat war eine deutliche Feldüberlegenheit des SC Hainberg und eine Heimmannschaft, die nicht so recht zu wissen schien, wie sie die Spielweise der Gäste verteidigen sollte. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann jedoch die „kalte Dusche“. Nach einem Einwurf kam der Ball ins Zentrum und fiel nach einem Zweikampf Sören Blanke vor die Füße, der aus 20 Metern abzog und den Ball über den Innenpfosten zur 1:0-Führung ins Tor bugsierte.
Die Unzufriedenheit über den Rückstand und die eigene Chancenverwertung nahm nun minütlich zu. Und selbst freistehend vor dem gegnerischen Torwart wollte es Angel Valencia nicht gelingen den höchstverdienten Ausgleich zu erzielen.
In der Halbzeitpause musste Trainer Kahl die Gemüter beruhigen und der Mannschaft den Glauben an die eigene Stärke neu eintrichtern. Entschlossen ging man in die zweite Hälfte und erspielte sich Chance um Chance. Doch entweder fehlte die nötige Präsenz im Strafraum, die Qualität im Torabschluss, oder Keeper Kevin Krüger parierte glänzend. Bis zur 80. Minute musste sich die Elf um den umsichtigen Routinier Elmar Schulte gedulden, bis Mittelstürmer Valencia das 1:1 erzielte. Trotz weiterer Angriffsbemühungen blieb es letztlich beim 1:1. Die entscheidende Szene spielte sich jedoch bereits in der 69. Minute ab. Als Aufsteiger aus der 2. Kreisklasse (dort sind 4 Wechsel erlaubt), hatten sich wohl nicht ausreichend Verantwortliche mit der Ausschreibung der 1. Kreisklasse beschäftigt. Denn seit zwei Spielzeiten sind dort nur noch drei Wechsel erlaubt.
Trotz fairen Hinweis des Hainberger Kapitäns Gerrit Green an seinen Gegenspieler ging der vierte Wechsel über die Bühne und wanderten somit drei weitere Punkte auf das Konto der Gäste. Einigkeit herrschte nach Spielende darüber, dass man die Punkte lieber auf sportlicher Ebene durch einen weiteren Treffer eingefahren hätte. Dennoch war man froh über drei weitere Punkte.
Entsprechend motiviert geht es in eine kurze Trainingswoche, denn bereits am Freitag geht es um 18:30 Uhr im Pokal weiter. Gegner auf den Zietenterrassen ist dann mit dem FC SeeBern ein Spitzenteam aus der Nordstaffel.
Hainberger „Zwote“ mit gelungenem Saisonauftakt
Am 11.08. startete die Hainberger Reserve nach kurzer und intensiver Vorbereitung in die Spielzeit 2019/20. Pünktlich zum Saisonstart verabschiedeten sich zahlreiche Spieler in den Urlaub, so dass Trainer Kevin Kahl inklusiver verletzter und noch nicht spielberechtigter Akteure 15 (!!!) Ausfälle verzeichnen musste. Umso erfreulicher war die Leistung, welche die „übrig gebliebenen“ 13 Spieler plus Altherren-Leihgabe Tobi Wagner auf den Platz brachten. Nach ordentlichem Beginn verlor man im Laufe des ersten Durchgangs durch fahrige und unkonzentrierte Aktion leider den Faden und die Spielkontrolle. Doch Keeper Giovanni Noriega (alias „La furia roja“) hielt seine Farben mit tollen Paraden im Spiel. In der 34. Spielminute dann das zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende 1:0 durch Mittelstürmer Angel Valencia, der aus halbrechter Position und rund 25 Meter Distanz abzog und seine Mitspieler jubeln lies. Dieses Tor verlieh der Heimmannschaft nun die nötige Sicherheit. In Minute 41. ging es dann nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte ganz schnell. Nach kurzer Drehung steckte Valencia den Ball auf links durch und Mitspieler Suyo Schmall behauptete sich im Laufduell und schloss aus kurzer Distanz mit dem schwächeren linken Fuß ins kurze Eck ab. Ein Angriff der das Trainerherz höher schlagen ließ, hatte es doch in der Vorbereitung des Öfteren an der nötigen Geradlinigkeit im Torabschluss gefehlt.
In Hälfte zwei kontrollierte die Heimelf dann Ball und Gegner und ließ sich auch durch eine erneute Systemumstellung des Gegners nicht aus der Ruhe bringen. Ausbaufähig war dabei noch das Konterspiel. Sicherlich auch auf die nachlassenden Kräfte zurückzuführen. Der sehr umsichtig und souverän leitende Schiedsrichter Riekmann hätte womöglich noch einen Elfmeter für die Heimelf pfeifen können, machte sonst aber einen hervorragenden Job.
So stand am Ende ein nicht unverdienter Sieg der Heimelf im Duell zweier ersatzgeschwächter Teams. Kommenden Sonntag geht es gegen Aufsteiger Gleichen weiter, mit hoffentlich mehr Personal und erneuten drei Punkten.