Neuformierte D1 überzeugt im ersten Kreisligaspiel
3:0-Auftaktsieg gegen TuSpo Petershütte

"Wo steht das Tor?" Noah von Werder fixiert das Ziel eines jeden Fußballers und trifft doppelt
(fh) Heute spielte unsere D1 im ersten Saison-Heimspiel gegen Tuspo Petershütte. Bei sonnigem Wetter und vor überragender Zuschauerkulisse, holten die Jungs ihre ersten drei wichtigen Punkte in der Kreisligasaison 2019/20. Das Team um Trainer Johann Behrendt und Florian Härtel spielte eine gute Vorbereitung und belohnte sich mit Wille und Kampf dafür.
Mit einem schönen Weitschuss von der Mittellinie traf Noah zum wunderschönen 1:0. Das 2:0 verwandelte Lennart von halbrechter Position. Das Schlusstor wurde erneut von Noah erzielt, der mit einem lupenreinen Doppelpack den Saisonstart der Mannschaft perfekt machte.
B überrascht zum Saisonauftakt
4:2- Sieg in Rhüden/ Harz
Kapitän Bela Bahrami traf doppelt und bereitete den Ausgleich vor.
(rm) Mit einem etwas überraschenden 4:2-Auswärtssieg sind die B-Junioren vom 1. Saisonspiel in Rhüden zurückgekehrt.
Die Gastgeber gingen schon nach 8 Minuten in Führung. Simon Kolls Traumkopfball nach Ecke von bela Bahrami war dann der Türöffner für eine deutliche Leistungssteigerung. Die Gäste eroberten sich auf dem kleinen Platz in Rhüden die Zweikampfhoheit und sorgten noch vor der Pause für eine 2-Tore-Führung. Erst traf Bela per Freistoßflanke über den zu weit vor dem Tor postierten Keeper der Gastgeber, dann verwandelte er nach Foul an Simon Koll den Strafstoß.
Nach dem Wechsel stand die Defensive bis in die Schlussphase sicher. Dabei feierte Simon Faust als Keeper ein herausragendes Debüt. Ole Aschenbach sorgte nach einer Stunde für die Vorentscheidung. Rhüden gelang in der Nchspielspeit lediglich das 2:4.
Nach den Ergebnissen der Vorbereitungsspiele freute sich Trainer Roman Müller über die Leistungssteigerung seines Teams. "Die ersten drei Punkte zum Klassenerhalt haben wird damit auf der Habenseite. Dazu war der Dreier völlig verdient!"
Premiere: Die „Zwote“ gewinnt 1:1
Man lernt nie aus… Bei einem vermeintlichem Unentschieden trotzdem 3 Punkte mit nach Hause bringen geht nicht? Von wegen….
Auf dem welligen, unebenen und extrem schmalen Fußball-Feld in Diemarden agierte die Hainberger Reserve wie geplant mit vielen diagonalen Bällen, welche gegen die neuformierte Abwehr des FC Gleichen oft zu gefährlichen Situationen führten. Einzig und allein die Konsequenz und Geradlinigkeit im Torabschluss ließ man vermissen. Insgesamt wirkte die Gastmannschaft von den Zietenterrassen aber deutlich reifer in der Spielanlage. Situativ wurde Pressing gespielt, oder auch der einfache kurze Pass in die Zwischenräume gewählt. Das Resultat war eine deutliche Feldüberlegenheit des SC Hainberg und eine Heimmannschaft, die nicht so recht zu wissen schien, wie sie die Spielweise der Gäste verteidigen sollte. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann jedoch die „kalte Dusche“. Nach einem Einwurf kam der Ball ins Zentrum und fiel nach einem Zweikampf Sören Blanke vor die Füße, der aus 20 Metern abzog und den Ball über den Innenpfosten zur 1:0-Führung ins Tor bugsierte.
Die Unzufriedenheit über den Rückstand und die eigene Chancenverwertung nahm nun minütlich zu. Und selbst freistehend vor dem gegnerischen Torwart wollte es Angel Valencia nicht gelingen den höchstverdienten Ausgleich zu erzielen.
In der Halbzeitpause musste Trainer Kahl die Gemüter beruhigen und der Mannschaft den Glauben an die eigene Stärke neu eintrichtern. Entschlossen ging man in die zweite Hälfte und erspielte sich Chance um Chance. Doch entweder fehlte die nötige Präsenz im Strafraum, die Qualität im Torabschluss, oder Keeper Kevin Krüger parierte glänzend. Bis zur 80. Minute musste sich die Elf um den umsichtigen Routinier Elmar Schulte gedulden, bis Mittelstürmer Valencia das 1:1 erzielte. Trotz weiterer Angriffsbemühungen blieb es letztlich beim 1:1. Die entscheidende Szene spielte sich jedoch bereits in der 69. Minute ab. Als Aufsteiger aus der 2. Kreisklasse (dort sind 4 Wechsel erlaubt), hatten sich wohl nicht ausreichend Verantwortliche mit der Ausschreibung der 1. Kreisklasse beschäftigt. Denn seit zwei Spielzeiten sind dort nur noch drei Wechsel erlaubt.
Trotz fairen Hinweis des Hainberger Kapitäns Gerrit Green an seinen Gegenspieler ging der vierte Wechsel über die Bühne und wanderten somit drei weitere Punkte auf das Konto der Gäste. Einigkeit herrschte nach Spielende darüber, dass man die Punkte lieber auf sportlicher Ebene durch einen weiteren Treffer eingefahren hätte. Dennoch war man froh über drei weitere Punkte.
Entsprechend motiviert geht es in eine kurze Trainingswoche, denn bereits am Freitag geht es um 18:30 Uhr im Pokal weiter. Gegner auf den Zietenterrassen ist dann mit dem FC SeeBern ein Spitzenteam aus der Nordstaffel.
Hainberger „Zwote“ mit gelungenem Saisonauftakt
Am 11.08. startete die Hainberger Reserve nach kurzer und intensiver Vorbereitung in die Spielzeit 2019/20. Pünktlich zum Saisonstart verabschiedeten sich zahlreiche Spieler in den Urlaub, so dass Trainer Kevin Kahl inklusiver verletzter und noch nicht spielberechtigter Akteure 15 (!!!) Ausfälle verzeichnen musste. Umso erfreulicher war die Leistung, welche die „übrig gebliebenen“ 13 Spieler plus Altherren-Leihgabe Tobi Wagner auf den Platz brachten. Nach ordentlichem Beginn verlor man im Laufe des ersten Durchgangs durch fahrige und unkonzentrierte Aktion leider den Faden und die Spielkontrolle. Doch Keeper Giovanni Noriega (alias „La furia roja“) hielt seine Farben mit tollen Paraden im Spiel. In der 34. Spielminute dann das zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende 1:0 durch Mittelstürmer Angel Valencia, der aus halbrechter Position und rund 25 Meter Distanz abzog und seine Mitspieler jubeln lies. Dieses Tor verlieh der Heimmannschaft nun die nötige Sicherheit. In Minute 41. ging es dann nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte ganz schnell. Nach kurzer Drehung steckte Valencia den Ball auf links durch und Mitspieler Suyo Schmall behauptete sich im Laufduell und schloss aus kurzer Distanz mit dem schwächeren linken Fuß ins kurze Eck ab. Ein Angriff der das Trainerherz höher schlagen ließ, hatte es doch in der Vorbereitung des Öfteren an der nötigen Geradlinigkeit im Torabschluss gefehlt.
In Hälfte zwei kontrollierte die Heimelf dann Ball und Gegner und ließ sich auch durch eine erneute Systemumstellung des Gegners nicht aus der Ruhe bringen. Ausbaufähig war dabei noch das Konterspiel. Sicherlich auch auf die nachlassenden Kräfte zurückzuführen. Der sehr umsichtig und souverän leitende Schiedsrichter Riekmann hätte womöglich noch einen Elfmeter für die Heimelf pfeifen können, machte sonst aber einen hervorragenden Job.
So stand am Ende ein nicht unverdienter Sieg der Heimelf im Duell zweier ersatzgeschwächter Teams. Kommenden Sonntag geht es gegen Aufsteiger Gleichen weiter, mit hoffentlich mehr Personal und erneuten drei Punkten.
C3 wird Staffelsieger
Ein Rückblick von Trainer Konstantin Rammert

Im Bild:
Hintere Reihe von links: Trainer Luca Djuren, Jasper Drignat, Roschan Doschiri, Robert Graule, Jeremias Klaasen, Maximilian Köhler, Cederic Heußinger, Sönke Bodenhagen, Nils Hilbert, Trainer Konstantin Rammert
Vordere Reihe von links: Paul Oerter, Julius Jung, Felix Feuerstein, Raphael Castaneda-Burger, Jonathan Köhler, Ole Hilbert, Elias Matani, Louis Fuchs
Nicht im Bild: Trainer Simon Scheuchzer, Börre Fischer, Joshua Gierth, Karl Kramm, Kaja von Eynatten, Silas Rittstieg, Aidan Richter
Nach einer beinahe makellosen Saison 2018/2019 sind die C3-Junioren Staffelsieger in der 2. Kreisklasse geworden. Diesen Erfolg konnten die Spieler, Eltern und Trainer jedoch nicht erst nach dem letzten Saisonspiel, sondern bereits 3 Spieltage vor Saisonende feiern. Aber starten wir noch einmal ganz am Anfang:
Mit einem deutlichen 10:2 Sieg über die JSG Radolfshausen konnte die Mannschaft in die vergangene Saison starten. Für den damaligen Trainer und Defensivfanatiker Simon Scheuchzer dürften die beiden Gegentore verkraftbar gewesen sein, das Fehlen des Trikots mit der Nummer 6 sorgte jedoch für einige Fragezeichen im Team. Auch die anschließenden Partien der Hinrunde gegen Eichsfeld, Sparta-Weende, JSG Göttingen, Herzberg und Lindenberg-Adelebsen konnten allesamt gewonnen werden. Die C3 spielte eine tolle erste Großfeldsaison und das ausschließlich Spieler aus dem jüngeren 2005er Jahrgang oder sogar Spieler der Jahrgänge 2006 und 2007 zum Einsatz kamen war auf dem Spielfeld kaum zu erkennen. Mit 18 Punkten aus sechs Hinrundenspielen ging es so also in die Hallensaison. Und die Analyse zur ersten Saisonhälfte beleuchtete so weiterhin nur ein Makel: nach wie vor keine Anzeichen von dem fehlenden Trikot.
Um in der Rückrunde die Tabellenführung zu verteidigen oder gegebenenfalls sogar weiter auszubauen trainierte das Team fleißig, um immer wieder neue Lösungen mit dem Ball und gegen den Ball zu finden. Die Trainingsbeteiligung lag geschätzt durchschnittlich bei 18 Spielern, sodass einer der kleinen Kunstrasenplätze fast beengend wirkte. Umso glücklicher war das Team zum Rückrundenstart wieder auf größeren Feldern zu trainieren und zu spielen.
Und auch die Fehleranalyse der Hinrunde konnte umgemünzt werden. Das Team lief fortan in neuen Trikots auf. Und sogar ein Trikot mit der Nummer 6 befand sich in diesem Satz. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön von der gesamten Mannschaft sowie dem Verein SC Hainberg an Roderich Senge und die Metallbau Senge GmbH für unsere neuen Lieblingsshirts.
Der Verlauf der Rückrunde und somit der Schlusspunkt ist bereits bekannt. Die Meisterschaft konnte 3 Spieltage vor Schluss gesichert werden und um nochmals die neuen Trikots und vor allem das mit der berühmt berüchtigten Nummer 6 zu ehren, schoss die C3 zum Saisonabschluss 6 Tore.
Auch hier möchte sich das Team nochmals bei den Eltern für die Aufwärmshirts bedanken, die ab dem Winter im Einsatz waren und auch bei unserem Verein, dem SC Hainberg, für die Meistershirts.
Im nächsten Jahr greift das Team dann als neue C2 in der Kreisliga an.