Kantersieg im Stadtderby gegen 1.SC Göttingen 05
D1 siegt 5:0 und ist Tabellenführer - Donnerstag Spitzenspiel gegen Gleichen
Die neue D1 der Jahrgänge 2007 und 2008 mit ihren Trainer Johann Behrendt und Florian Härtel
(fh) Unsere D1 des SC Hainbergs hat am Samstag den 14.9., auf ihrem heimischen Rasen, einen Derbysieg feiern können. Sie gewannen die 05er mit 5:0!
In den ersten Minuten merkte man, dass der 1.SC Göttingen 05 versuchte durch viele Ballzirkulationen den Ball gut laufen zu lassen und das Spiel schnell nach vorne zu verlagern. Durch die gute Defensive- Aggressivität und Ruhe mit dem Ball lasten die Hausherren aber nichts anbrennen. Mit der Einwechslung von Stürmer Noah von Werder kam frischer Wind in die Partie. Er erzielte innerhalb weniger Minuten einen Hattrick und das alles noch innerhalb der ersten Halbzeit. Unglaublich!!!
Die zweite Halbzeit begann mit viel Druck der 05er. Doch durch das gute umschalten der Hainberger schoss Milano Töppe das 4:0 mit einem super Fernschuss in den rechten oberen Winkel! Jetzt hieß es, wir bestimmen das Spiel und nutzen unsere Führung aus. Wir spielten den Ball super durch die eigenen Reihen und ließen die Gegner laufen. Den klasse Abschluss des Spiels machte Michael Maier, der durch seine starke Zweikampfquote auffiel und zum Abschluss noch selber traf. Mit 3 Vorlagen konnte Joa Harms sich in Ruhe in der Kabine nach dem Spiel feiern lassen.
Ein hart erkämpfter Heimsieg!!!
,,Derbysieger, Derbysieger,...“
Florian Härtel
Zwei Punkte verloren oder einen gewonnen?
B spielt 1:1 gegen JSG Oberg/ Ilsede
Am Ende machte Tiago doch sein Tor!
(rm) Am Ende war Trainer Roman Müller mit dem Ergebnis zufrieden. "Wenn man sieben Minuten vor dem Ende in Rückstand gerät und dann doch noch den Ausgleich schafft, dann ist das ein positives Statement der Mannschaft!".
Dass es soweit kam, lag an der mangelhaften Chancenverwertung der Platzherrren. Schon zur Halbzeit hätten die Hainberger klar führen müssen. Mit gelungenen Angriffen über die Außen erspielten sie sich eine Reihe hochkarätiger Chancen. Tiago Preito Meis hatte allein dreimal die Führung auf dem Fuss. Zweimal scheiterte er am besten Gästespieler, Keeper, einmal stand der Pfosten im Weg.
Oberg fand erst nach der Pause ins Spiel, als die Platzherren im Mittelfeld die Räume zu groß werden ließen. Allerdings bedurfte es eines Missverständnisses in der Hainberger Abwehr, um mit 0:1 in Führung zu gehen.
Die Gastgeber hielten jedoch den Kopf oben, allen voran der agile Kapitän Bela Bahrami. Sein Pass in die Tief zwei Minuten vor dem Ende brachte Simon Koll in Schussposition, der legte mit etwas Glück quer vor das Tor, wo Tiago aus kurzer Distanz den Ball zum umjubelten Ausgleich über die Linie drückte. Ein späte Versöhnung des Stürmers mit dem Spiel, in dem sich die Hainberger aufgrund des klaren Chancenplus den Dreier verdient gehabt hätten. So stehen nach vier Spieltagen vier Punkte auf der Habenseite, während sich Aufsteiger Oberg über den ersten Punktgewinn freute.
Nach den letzten beiden klaren Niederlagen war es für die Müller-Elf zumindest ein Lebenszeichen. Die nächsten beiden Gegner sind die Reserve von Eintracht Northeim sowie Union Salzgitter, beides Teams aus dem oberen Drittel.
Nach den Ferien folgen dann die richtunsgweisenden Derbys gegen Grone, Sparta/ Weende und die Reserve des SC 05, allesamt Teams, mit denen sich die Hainberger voraussichtlich um den Klassenerhalt streiten werden.
Licht und Schatten bei Hainbergs "Zwoten"
Erfolg im Pokal - erste Dämpfer in der Liga

(kk) Nach dem gelungenen Saisonstart mit zwei Siegen in der Liga ging es für die Zwote Ende August im Pokal gegen den FC Seebern.
Durch zwei individuelle Fehler gab es zwei Gegentreffer, die durch Radouane El Qasemy (Elfmeter) und Marten Wendt ausgeglichen werden konnten. Insgesamt fanden wir spielerisch nicht in die Partie, gestört durch früh angreifende Gäste.
Zudem wechselte Trainer Kahl bereits nach 30 Minuten doppelt - zwei Spieler baten lautstark um disziplinarische Maßnahmen…
Im Elfmeterschießen zeigte sich die Truppe dann sehr treffsicher und Keeper Giovanni Noriega Galarza bewies seine Qualität auf der Linie. Am Ende stand es 8:7 nach Elfmeterschießen und somit dürfen wir am 03.10. die nächste Pokalrunde bestreiten. Um 14:30 geht es dann gegen den SSV Neuhof, der sich in der Kreisliga in der Tabellenspitze festgesetzt hat. Eine tolle Aufgabe für unsere Mannschaft, bei der wir sicherlich viel lernen können!
In der Liga gab es dann in der verlegten Partie gegen den Bovender SV einen ordentlichen Dämpfer. Hätte man in Halbzeit 1 nach einer feinen Einzelleistung von Erik Parusel in Führung gehen müssen und in Halbzeit 2 per Elfmeter den Rückstand ausgleichen können, fiel kurz nach dem verschossenen Elfmeter das 2:0 für das Heimteam in schwarz-gelb. Doch damit nicht genug. Ein Spieler ließ sich nach einem Zweikampf zu einer Tätlichkeit hinreißen. Gerade erst eingewechselt, half das der Mannschaft herzlich wenig. So bemühten wir uns zwar redlich weiter nach vorne zu spielen, wurden in Unterzahl am Ende aber vom starken Tabellenführer mit einer 0:5-Niederlage nach Hause geschickt.
Die Partie bei der SG Niedernjesa fünf Tage später endete 0:0. Den Heimweg traten wir so zwar mit einem Punkt, aber auch mit gemischten Gefühlen an. War man auf einem schwer zu bespielenden Kartoffel-Acker in der ersten Halbzeit noch die bessere Mannschaft mit der reiferen Spielanlage, schienen in Durchgang 2 die Kräfte nachzulassen. In den bärenstarken Schlussminuten kam man jedoch noch zu drei hochkarätigen Torchancen inklusive Lattentreffer. So war man sich einig: Irgendwie war mehr drin gewesen…
Allerdings waren wir auch die erste Mannschaft, die diese Saison in Niedernjesa punkten konnte und zudem auch den eigenen Kasten sauber hielt.
Weiter geht es am 15.09. mit einem Heimspiel gegen das Spitzenteam FC Niemetal. Wir freuen uns auf ein gutes, faires Spiel bei bestem Wetter und vor dem einen oder anderen Zuschauer.
Mit freundlichen Grüßen aus Rosdorf
Kevin Kahl
D1 präsentiert sich stark im Göttinger Derby beim RSV 05 Göttingen.
Gleich fünf Spieler treffen
Joa Harms (Mitte, in einer Szene aus der Partie gegen Petershütte) bereitete vor und traf selbst
(jb) Durch eine starke Teamleistung ließ man dem Gegner trotz sehr hoher Temperaturen wenig Chancen.
Die erste Halbzeit wurde extrem dominiert und so führte man zur Halbzeit verdient mit 6:0. In der 2. Halbzeit flachte das Spiel etwas ab, doch das Ergebnis konnte auf 8:0 ausgebaut werden. In der nächsten Woche ist dann um 9:30 Uhr der FC Gleichen zu Gast auf dem Hainberg.
Torschützen: Eliah(2), Michael(2), Aghyad(2), Joa, Yannick
Nach starker erster Halbzeit gibt es in Runde 2 Lehrgeld
B-Jugend unterliegt Lengede am Ende klar
Hainbergs B-Junioren 2019-2020
(rm) Am Ende schlichen die Hainberger mit hängenden Köpfen und leeren Händen vom Platz, während der Gast nebenan über eine 4:0-Auswärtssieg jubelte. 55 Minuten vorher zur Halbzeit hatte das noch ganz anders ausgesehen. Die Blau-Weißen hatten eine starke erste Halbzeit gespielt. Zwar hatte Lengede die bessere Spielanlage, doch kämpferisch und läuferisch hatten die Platzherren die robuste Spielweise der Gäste angenommen und am Ende die Hoheit übernommen.
"Die fangen an sich über die Zweikämpfe zu beschwerenm das ist ein gutes Zeichen für uns" gab Trainer Romna Müller in der Pause seinen Jungs mit auf den Weg. Und die hätten sie eigentlich mit einer Führuing genießen können, spätestens als Jonas Koch zwei Minuten vor dem Wechsel nach guter Vorarbeit von Ole Aschenbach über außen aus 10 Metern frei zum Schuss kam.
Die wichtigen ersten 10 Minuten nach der Pause gingen dann allerdings an den SV Lengede, der die Pause in der Kabien verbracht hatte. Vielleicht hatte der Gang hoch und zurück Kopf und Körper besser wieder auf Trab gebracht, denn zweimal waren sie nach dem gleichen Muster erfolgreich. Langer Pass aus dem tiefen Mittelfeld heraus in die Schnittstellle der Vierkette rechts mit platziertem Schuss ins lange Eck.
Von diesem Rückstand erholten sich die Hainberger nicht mehr. Offensiv gelang nur noch wenig und so waren die Tore drei und vier gegen Ende fast zwangsläufig.
Mit derm Erfolg in Rhüden letzte Woche, der Leistung aus Halbzeit 1 und den Erfahrungen aus Durchgang 2 von heute geht es zur nächsten Aufgabe am Dienstag im Pokal beim Lokalrivalen SVG Göttingen. Anpfiff ist um 18 Uhr. Am Samstag folgt die Auswärtsaufgabe beim TuSpo Petershütte.