Hainberg und Grone holen je einen Punkt
Nach zuletzt drei Siegen in Folge , mußte sich die Mannschaft vom SC Hainberg gegen die Randharzer aus Förste trotz zweimaliger Führung mit eiem Remis zufrieden geben.
SC Hainberg/Göttingen - SV Förste 2:2 (1:0).
Nach dem 1:0-Pausenvorsprung verpassten die SCer nach Wiederbeginn, den zweiten Treffer nachzulegen. Nach Schwalm erneuter Führung fiel postwendend das 2:2. "Wir haben unsere Drangperiode nicht genutzt", meinte Hainbergs Fußball-Fachwart Jörg Lohse. Lüdecke sah noch die Ampelkarte (89.) - Tore: 1:0 Scheiger (43.), 1:1 Dörge (59.), 2:1 Schwalm (71., 2:2 Ehrhardt (73.).
Spielbericht aus dem Göttinger Tageblatt.
In der Fußball-Bezirksliga wurde mal wieder auf Sparflamme gekocht. Neben den Gronern (siehe nebenstehenden Bericht) war nur noch der SC Hainberg aktiv. Gegen den SV Förste sprang – trotz zweimaliger Führung – nicht mehr als ein 2:2 (1:0) heraus.
SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse berichtete von einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, bemängelte aber den fahrlässigen Umgang mit den Torchancen nach der Pause. „Wir hätten 2:0, 3:0 führen müssen. Im Minutentakt haben unsere Leute daneben geschossen“, ärgerte er sich über die verlorenen beiden Punkte. So bleibt der SCH hinter den Harzern auf Platz zehn, muss aber nicht noch ein weiteres Nachholspiel einplanen.
SCH: Peter – Förster, Kapelle, Jansen – Kazmierczak, Lüdecke, Dannenberg (18. Steinmetz), Rust, Kramer (77. Jankowiak) – Schweiger, Schwalm. – Tore: 1:0 Schweiger (43.), 1:1 Dörge (59.), 2.1 Schwalm (71.), 2:2 Ehrhardt (73.).
FC Grone - TSV Seulingen 2:2 (1:2).
"Ich bin zufrieden mit dem Unentschieden", meinte Griones Coach Djordje Curcic. Nach 45 Minuten lag seine Mannschaft mit 1:2 zurück. Die Führung von Tobias Bilgeshausen hatte nur 180 Sekunden Bestand. Dann glich der Seulinger Schulz zunächst aus, ehe er die Eichsfelder zwei Minuten vor der Pause sogar in Führung brachte. "In der ersten Halbzeit waren wir katastrophal schwach", räumte Curcic ein. Nach dem Wechsel steigerten sich die FCer aber und kamen durch Frank Osei-Bonsu noch zum verdienten Ausgleich. Grone sah vier, Seulingen sogar acht gelbe Karten. - Tore: 1:0 Bilgeshausen (34.), 1:1 Schulz (37.), 1:2 Schulz (43.), 2:2 Osei-Bonsu (78.).
Am Mittwoch spielen um 18.30 Uhr: SC Hainberg - Göttingen 05, TSV Seulingen - SV Bilshausen, TSV Landolfshausen - Tuspo Petershütte II, TSV Adelebsen - FC Weser. (azx)
Platzverweis als Startschuss
Wenn ein Schiedsrichter einen Spieler vorzeitig zum Duschen schickt, stehen die Siegeschancen für die dezimierte Mannschaft nicht besonders gut.
Ein Platzverweis verändert auf einen Schlag das gesamte Spiel: Die Taktik muss überdacht werden, der Gegner bekommt mehr Raum und die verbleibenden zehn Mann müssen den Ausfall durch verstärkten körperlichen Einsatz kompensieren.
Kommt noch ein Rückstand dazu, sieht es für die Mannschaft beileibe nicht rosig aus - normalerweise! Nicht so für den FC Bayern München im Heimspiel gegen den VfL Bochum.
Platzverweis für van Bommel
Beim Tabellenführer wirkte der frühe Platzverweis seines "Aggressiv-Leaders" Mark van Bommel als Initialzündung für den verdienten 3:1-Sieg.
In den ersten 20 Minuten war bei den Bayern nicht viel zusammengelaufen. Schon früh waren sie durch ein Traumtor von Mimoun Azaouagh (4.) in Rückstand geraten. Und in der 27. Minute flog dann auch noch van Bommel nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz.
Drei Tore in Unterzahl
Bereits vier Minuten danach glich Lucio per Kopf mit seinem ersten Saisontreffer die Gäste-Führung aus. Trotz Unterzahl spielte der Rekordmeister fortan groß auf und bestimmte in der ausverkauften Allianz Arena Spiel und Gegner.
Die konsequente Folge: die verdiente Führung durch Franck Ribery per verwandelten Handelfmeter (71.) und das erste Bundesliga-Tor von Rechtsverteidiger Christian Lell nach schöner Vorarbeit von Miroslav Klose per Hackentrick (88.).
Kahn: "Wir haben unglaubliche Moral bewiesen"
"Nach dem frühen 0:1 und dem Platzverweis war es sehr schwierig für uns. Die Mannschaft hat eine tolle Trotzreaktion gezeigt", freute sich FCB-Trainer Ottmar Hitzfeld. "Wenn man Deutscher Meister werden will, war das die große Gelegenheit, drei wichtige Punkte zu holen - wir haben sie genutzt. Das war eine großartige Leistung."
F1 siegt 5:1 in Bovenden
Zu Anfang einer Serie fragt man sich immer, wo stehen wir? Zumal wir in den letzten Wochen keine Möglichkeit hatten, vernünftig zu trainieren, da die Stadt bis Ende April den Platz gesperrt hat.
Bei regnerischem Wetter bekam Bovenden gleich die erste Chance nach einer Minute. Wie sich am Ende der ersten Halbzeit aber rausstellen sollte, auch die letzte Chance. Denn was die Hainberger dann zeigten, war aller erste Sahne. Der Gegner wurde früh unter Druck gesetzt, dass Spiel wurde schön über die Außen aufgezogen, mit Doppelpässe erspielten wir uns einige Torchancen. 2 nutzte Jonte Volkers, der an diesem Morgen eine starke Leistung auf der linken Außenbahn zeigte. Der dritte Treffer viel nach einem Schuss von Kevin Hühold, dessen Schuss unhaltbar abgefälscht wurde. Und auch der „Hainberger Toni“ konnte nach schönem Zuspiel freistehend von der halblinken Position abschließen. Pausenstand 4:0.
Doch in der 2. Halbzeit wurde Bovenden stärker. Wir wurden mehr in die eigene Hälfte zurückgedrängt, richtige Chancen bekam die Heimmannschaft aber nicht, dank eines kompromisslos spielenden Jason Siggelkow, der zusammen mit Paul Helwig die Abwehr zusammen hielt. In einer Drangphase war es wiederum Toni, der einen Konter in einer Überzahlsituation zum 5:0 abschloss. Hainberg zeigte nun auch, dass sie kämpfen können und hielt dem Druck der Bovender statt. Der Ehrentreffer viel nach einem Schuss vom 16’er, den Omar El-Omari nicht halten konnte, weil er zuvor auf dem nassen Boden ausrutschte.
Henry Winter-Buerke wurde bisher noch nicht erwähnt, er war an allen Aktionen beteiligt, legte einige Tore vor und wird nächste Woche gegen Sparta wieder treffen. Und das wird ein absolutes Spitzenspiel, denn die Spartaner bewiesen in der Halle, dass sie zu den besten Mannschaften in Göttingen gehören. Unsere Mannschaft kann viele Zuschauer gebrauchen.
Es spielten:
Omar El-Omari, Jason Siggelkow, Paul Helwig, Jonte Volkers, Henry Winter-Buerke, Kevin Hühold und Toni Heppner
F2 erspielt sich souveränen 4:0 Auswärtssieg
Am gestrigen Samstag erspielte sich die F2 einen hochverdienten 4:0 Erfolg bei der JSG Obere Garte in Sattenhausen. Bei schwierigen äusseren Bedingungen wurde der körperlich überlegene Gegner zeitweise schwindelig gespielt.
Kurzfristig fiel unser verletzter Torjäger Ramon Schulz aus. Auch Julian Werner musste leider wegen schulischer Verpflichtungen absagen. Unser junges Team liess sich davon aber nicht beirren und legte los wie die Feuerwehr, man liess den Gegner gar nicht zur Entfaltung kommen. Schon nach 3 Minuten legte unser Neuzugang Nicolas Wackermann das 0:1 vor, als er Klasse nachsetzte und den Torwart überwand. Auch in der Folge setzte sich unsere Mannschaft in der gegnerischen Hälfte fest und hielt den Gegner vom eigenen Tor fern. Es wurden die Positionen super gehalten und viele super Spielzüge gezeigt. Torwart Steffen Beck war beschäftigungslos und fror bei dem kalten Wetter. Die Überlegenheit wurde allerdings nicht mehr zu Toren genutzt und so ging es mit dem 0:1 in die Halbzeit.
Der Gegner kam leicht verbessert aus der Kabine. Unser Team liess sich davon aber wenig beeindrucken und knüpfte an die klasse erste Hälfte an. Die wenigen Konter wurden von Raphael Krystopa und Henri Hopf sicher entschärft, daß was durchkam (zwei Schüsse), klärte Steffen Beck souverän. Leider wurden zunächst die sich bietenden Gelegenheiten nicht genutzt.So musste bis zur 35. Minute gezittert werden. Dann war es allerdings soweit. Der aufgerückte Verteidiger Henri Hopf erzielte aus der Distanz das 0:2 und sorgte somit für die Vorentscheidung.Das genügte dem Team allerdings nicht und in der 36. und 37. krönte Phillip von Wallmoden seine starke Leistung mit den Treffern zum 0:3 aus dem Gewühl und 0:4 nach klasse Paß von Nicolas Wackermann. Danach war Schluss und der erste Sieg war geglückt.
Insgesamt war es eine klasse Mannschaftsleistung aus der man keinen einzelnen Spieler herausheben kann. Es wurde super kombiniert und der Gegner teilweise an die Wand gespielt. Von Beginn an wurde gezeigt, wer die Punkte mitnehmen will. Sehr schön wurde kombiniert und ein technisch (trotz des schweren Bodens) ansehnliches Spiel aufgezogen. So konnten die vielen mitgereisten Zuschauer glücklich die Heimreise antreten und die Tabellenführung bejubelt werden. Die Höhepunkte der Partie gibt es wieder auf http://de.youtube.com/watch?v=peS1ztq9SwE zu sehen. Nächste Woche hat die Mannschaft Spielfrei und muss erst in zwei Wochen beim RSV Göttingen 05 VII antreten.
Das Spiel der dritten Mannschaft musste aufgrund der schlechten Platzverhältnisse auf den Terrassen abgesagt werden. Für die Mannschaft beginnt die Saison nächsten Samstag auf dem Hagenberg.
Für Hainberg überzeugten: Steffen Beck, Raphael Krystopa, Henri Hopf, Christian Helms, Louisa Werner, Nicolas Wackermann, Simon Burkhardt, Agi Kukiotis, Phillip von Wallmoden
MfG Hendrik
Blau- Gelb - Hainberg III. fällt aus !!!
Das Spiel Blau - Gelb Göttingen - SG Hainberg III. fällt aus. Der Kunstrasenplatz im Jahnstadion ist belegt und die Rasenplätze wurden von der Stadt Göttingen schon am Samstag gesperrt.



