04.04.2008

SV Förste kommt am Sonntag.

Am Sonntag kommt die Mannschaft vom SV Förste zum SC Hainberg.


Die Mannschaft vom SC Hainberg brennt auf die Hinspielrevange gegen die Förster.



Alle denken mit Grausen an die völlig unnötige 3:1 Hinspielniederlage unserer Mannschaft in Förste zurück.
Schon nach einer Minute ging der SCH durch Rust in Führung und zur Pause hätte der SCH mindestens 4:0 führen müssen. Doch wer seine vielen Torschancen nicht nutzt, wird bestraft. Und so verließen die Hainberger nach 90 Minuten den Platz in Förste als Verlierer.


Wiedergutmachung steht an.

Wir haben gut trainiert und alle Spieler sind an Bord und heiss, so Hainbergs Cotrainer Michael Dösselmann. Unsere beiden Manndecker müssen auf Christian Ehrhardt ( 10 Tore) und Kai Herrmann (6 Tore) aufpassen. Die beiden Stürmer vom SV Förste haben schon 16 Tore geschossen, so Dössel.
Einen Strich für die Hinspielrevange kann nur noch der Wettergott den Hainbergern machen, denn die Prognosen stehen auf Regen und Schnee.


Hainbergs zweite Mannschaft muß um 15.00 Uhr zum Derby an die Benzstraße gegen Göttingen 05 antreten.


SCH dritte Mannschaft spielt um 13.00 Uhr im Jahnstadion gegen Blau- Gelb II.

MB.


03.04.2008

Noch ein Bild vom Sonntag aus Seulingen

Kein Durchkommen: Seulingens Ingo Wucherpfennig (rechts) legt den Ball zwar an Hainbergs Tim Suhr vorbei, wird aber von dessen Nebenleuten noch gestoppt.



Nach drei Erfolgen in Serie musste Fußball-Bezirksligist TSV Seulingen wieder eine Niederlage einstecken. Gegen den SC Hainberg blieb das Eichsfeldteam ohne wirkliche Siegchance und erlebte so schließlich eine Heimpleite: Nach schwacher Leistung zog die Mannschaft um Spielertrainer Thomas Schulz mit 0:3 (0:1) den Kürzeren. Schulz selbst schied eine Viertelstunde vor Schluss verletzt aus.

02.04.2008

Knappe Niederlage für Schalke

BundesligaSchriftgröße
Champions League01.04.2008 22:35:42
Barcelonas Xavi Hernandez wird unsanft von Schalke Fabian Ernst gebremst Knappe Niederlage für Schalke
Es hat nicht sollen sein! Schalke unterliegt Barcelona knapp mit 0:1. Auf die "Knappen" wartet jetzt im Rückspiele eine sehr schwere Aufgabe.




Schalke 04 verliert das Viertelfinal-Hinspiel gegen den hohen Favoriten FC Barcelona mit 0:1 (0:1) und steht gegen den 18-maligen spanischen Meister im Rückspiel am kommenden Mittwoch wohl vor einer sehr schweren Aufgabe.

Starke Anfangsphase


"Barca" genügte gegen über weite Strecken ängstliche Schalker eine starke Anfangsphase und nach einem Fehler von Torwart Manuel Neuer der frühe Führungstreffer durch den erst 17 Jahre alten Bojan Krkic (12.), um sich eine hervorragende Ausgangspostion für das zweite Duell im Nou-Camp-Stadion zu verschaffen.


Besonders in der Anfangsphase überließen die Gastgeber vor 53.951 Zuschauern in der ausverkauften Arena dem neunmaligen Europacup-Sieger die Initiative im Mittelfeld fast ohne Gegenwehr. Schon in der achten Minute tauchte Krkic gefährlich vor Neuer auf, doch der Schalker Schlussmann konnte in dieser Situation noch per Fuß parieren.

Kurze Distanz


Vier Minuten später sah der zuletzt überragende U21-Nationaltorwart, der den Schalkern mit einer Weltklasseleistung beim FC Porto erst den Viertelfinal-Einzug ermöglicht hatte, nicht gut aus. Einen Schuss von Thierry Henry aus halblinker Position ließ Neuer nach vorne abprallen, den folgenden Querpass des Franzosen brauchte Krkic aus kurzer Distanz nur einzuschieben.


Von dem Schock des frühen Rückstandes erholten sich die Platzherren nur schwer, besonders die Aggressivität des im Wettbewerb bereits zum zweiten Mal gelbgesperrten Germain Jones fehlte den Schalkern in Mittelfeld. Der Angriff mit Nationalstürmer Kevin Kuranyi und Halil Altintop blieb häufig wirkungslos. Ein Kopfball von Kuranyi (20.) und ein Schuss von Heiko Westermann (29.), den Barca-Torwart Victor Valdes parierte, waren noch die besten Chancen der Elf von Trainer Mirko Slomka vor der Pause.

Keine Verunsicherung


Barcelona hingegen war trotz der Diskussionen um den umstrittenen Trainer Frank Rijkaart drei Tage nach dem peinlichen 2: 3 bei Betis Sevilla keinerlei Verunsicherung anzumerken. Selbst als die Katalanen nach der frühen Führung einen Gang zurückschalteten, hatten sie das Spiel weiterhin klar im Griff. Das Fehlen der verletzten Superstars Ronaldinho, Lionel Messi und Deco machte sich nicht negativ bemerkbar.


Nach der Pause nahm Schalke nochmals seinen ganzen Willen zusammen, um zumindest den Ausgleich zu erzielen. Ein abgefälschter Schuss von Altintop (49.) und ein 25-Meter-Versuch von Christian Pander nur eine Minute später ließ die Schalker Fans hoffen. Nach der Auswechslung von Kuranyi kamen die Gastgeber mit dem Uruguayer Vicente Sanchez sogar noch besser ins Spiel.

Pech für Asamoah


In der 70. Minute verpasste Gerald Asamoah nach einem Schuss von Fabian Ernst den Ausgleich nur knapp, nur eine Minute später verfehlte Altintop nach einem Sanchez-Zuspiel mit einem Lupfer das Tor nur um Zentimeter. Auch der eingewechselte Sören Larsen verfehlte mit seinem Kopfball (78.) nur knapp.

02.04.2008

Kleine Seulinger Siegesserie ist gerissen

Aus dem Eichsfelder Tageblatt




Rückschlag für Fußball-Bezirksligist TSV Seulingen: Nach drei Siegen in Folge kassierte das Eichsfeldteam gegen den SC Hainberg nach schwacher Vorstellung eine völlig verdiente 0:3 (0:1)-Heimniederlage.




Seulingen. Von Anfang an waren es die Gäste vom Göttinger Hainberg, die im Stil einer Heimmannschaft agierten. Die wahren Platzherren waren läuferisch unterlegen und zogen auch in den Zweikämpfen meistens den Kürzeren. Spielerisch lief kaum etwas zusammen, und die wenigen Torgelegenheiten des TSV resultierten aus Standardsituationen, wobei Martin Hunger (15.) und Philipp van Issem (39.) mit ihren Kopfbällen kein Glück hatten. Dazwischen lag das 1:0 für den SCH, der wiederholt Seulinger Abwehrschächen aufdeckte.



Drei Minuten nach der Pause hatte Hunger nach einem Eckstoß den Ausgleich auf dem Fuß, doch Gästekeeper Peter warf sich dem fünf Meter vor dem Kasten stehenden Stürmer vor die Füße. Als die Gastgeber weitere drei Minuten später endlich trafen, visierte Benjamin Nolte das falsche Gehäuse an. Da die Hainberger nachsetzten und nach einer Stunde auf 3:0 erhöhten, war die Sache vorzeitig gelaufen. TSV-Torwart Florian Freckmann vereitelte in der 64. Minute nach einer Ecke bei einer Doppelchance für die Kreisstädter einen vierten Gegentreffer.
Auf der Torlinie gerettet


In ihren Bemühungen um das Ehrentor wurden die Seulinger durch das verletzungsbedingte Aus für ihren Spielertrainer Thomas Schulz zurückgeworfen. Der für Schulz eingewechselte Tobias Jung überwand zwar per Kopf den Fänger, doch Sven Förster schlug das Leder von der Linie (88.). TSV: Freckmann – Thiele – Nolte, Diederich (63. Böning) – Schulz (75. Jung), Jonas Wucherpfennig, van Issem, Schlote, Nörthemann (61. Jens Wucherpfennig) – Hunger, Ingo Wucherpfennig.
Tore: 0:1 Schweiger (31.), köpft Vorlage von Dannenberg ein; 0:2 Nolte (51.), verlängert Hereingabe ins eigene Tor; 0:3 Dannenberg (60.), per Flachschuss nach Balleroberung am Seulinger Strafraum.

02.04.2008

Die Kultur kommt zum SC Hainberg.

Am 7. September gastiert zum dritten mal das Göttinger Symphonie Orchester (GSO) um 18 Uhr in der Funsporthalle beim SC Hainberg.




Dem Thema „Musik und Mathematik“ ist das diesjährige Konzert auf den Terrassen gewidmet. In der Fun-Sporthalle wird das Göttinger Symphonie Orchester (GSO) am Sonntag, 7. September, um 18 Uhr ein unterhaltsames musikalisches Programm bieten, das mit sportlichen Darbietungen – darunter Standardtanz, Hiphop und Rhönrad – gewürzt ist.



Am Montag stellten die Veranstaltungsmacher und ihre Unterstützer das Programm vor. Zu hören ist Musik von Johann Sebastian Bach, Gustav Holst und Rossini/Respighi, so GSO-Chefdirigent Christoph Mueller. Veranstalter ist die Sparkasse Göttingen (Rainer Hald: „Mathematik passt gut zu Banken“) zusammen mit der Mathematischen Fakultät der Universität. Prof. Ina Kesten, Dekan der Fakultät, wies in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung von Pythagoras als „Entdecker der Harmonielehre“ hin. Die Göttinger Zusammenarbeit von Mathematik, Musik und Sport sei eine bundesweit einzigartige Initiative, auf die auch auf der Homepage des Jahres der Mathematik (www.jahr-der-mathematik.de) hingewiesen werde. el



Der Vorverkauf für das Konzert startet am 1. Mai – unter anderem beim GT-Ticketservice, Jüdenstraße 13c.
Die Karten kosten 16, 18 und 22 Euro