26.04.2008

Hainbergs "Dritte" 16:0 !

Lohse, Bahlburg, Röttcher waren die Goalgetter der Anfangsminuten. Tolle Kombinationen gegen den chancenlosen Gegner. Nach dem Durchwechseln zur Halbzeit musste man eigentlich mit dem Nachlassen der Torbemühungen rechnen, doch weit gefehlt - Baba Kloppmann profitierte gleich mehrfach von den genialenen Zuspielen von Michael Röttcher, am Ende konnte selbst das Comeback von Michael Meseke mit seinem ersten Hattrick gefeiert werden.


Frank Goldmann und Wolfgang Koch animierten diese Vorstösse ebenfalls zu einigen sehr sehenswerten Vorstössen. Bester Vorbereiter im Spiel jedoch Oliver Hille, leider konnten (sehr) viele seiner tödlichen Pässe nicht in Tore umgemünzt werden (Michael Meseke, Sascha Bordiehn). Letzterer verletzte sich leider am Knie, so dass er wohl in den nächsten Spielen nicht zur Verfügung stehen wird.


Bereits am Mittwoch (18.30 Uhr in Herberhausen) wartet der nächste Gegner. Die Herberhäuser werden uns das Toreschiessen mit Sicherheit nicht so leicht machen, aber der Ex Verein von Torwartlegende Jojo Ahrens muss trotzdem mit sehr motivierten Hainbergern rechnen!

25.04.2008

Fifaschiedsrichter Michael Weiner besuchte den SC Hainberg.









„Gewisser Abstand muss sein“



Bundesliga-Schiedsrichter Michael Weiner in Göttingen



Von Eduard Warda - Göttinger Tageblatt-.
Göttingen. Er ist Polizeibeamter und sorgt auch auf dem Fußballplatz für Ruhe und Ordnung: Michael Weiner zählt zu den profiliertesten Bundesliga-Schiedsrichtern. Als Botschafter eines Integrationsprojekts des niedersächsischen Innenministeriums besuchte er gestern den ASC 46 und den SC Hainberg, in dessen Vereinsheim er im Anschluss Schiedsrichtern der Region Rede und Antwort stand.



Sichtlich angetan war der 39-Jährige von den Integrations-Bemühungen der Göttinger Vereine. „Das hat mich sehr beeindruckt, hier wird viel für Integration getan“, sagte Weiner im Anschluss an einen Rundgang auf den Zietenterrassen, auf dem er unter anderem die Funsporthalle besichtigte. 500000 Euro lässt sich das Land Niedersachsen das Projekt kosten, bei seinen Vereinsbesuchen möchte sich der Schiedsrichter einen Überblick verschaffen.




„Die Spieler werden gesiezt“
Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Unparteiischen stand Weiners Einsatz im Rampenlicht der großen Fußball-Bühne Bundesliga. Ob er Profis duze, wollte ein Schiedsrichter wissen. „Nein, die Spieler werden gesiezt“, unterstrich der Gast, „das ist eine Frage des Anstands und des Respekts. Ich gehe ja auch nicht durch die Göttinger Fußgängerzone und duze Leute. Ein gewisser Abstand muss sein.“ Versteht er sich als Hochleistungssportler? „Als Schiedsrichter trainieren wir drei- bis viermal pro Woche und legen in Spielen zehn bis 14 Kilometer. zurück. Das muss professionell ablaufen.“
Geduldig nahm sich der Referee, der im Landkreis Hildesheim wohnt und sich laut eigener Aussage gern im Göttinger Tageblatt über den südniedersächsischen Sport informiert, der Fragen seiner Kollegen an. Häufig werde er in solchen Runden nach Profi-Schiedsrichtern gefragt, wie es sie in England gibt. „Auf Premiere ist das immer wieder schön zu sehen“, unterstrich Weiner, der sich seine Fußball-Einsätze durch Überstunden bei der Polizei erarbeitet: „Die deutschen Schiedsrichter sind besser.“

25.04.2008

Tour d`Energie von den Terrassen mit Melderekord

Besonderer Event auch ohne Profis interessant,




Tour d`Energie von den Terrassen setzt Maßstäbe für den Radsport in Göttingen – 1797Fahrer erwartet.




Ein besonderes Radsportereignis in Göttingen geht in sein viertes Jahr. Am Sonntag, dem 27. April um 10.45 Uhr, ist es wieder soweit, der Startschuss zur nächsten „Tour d`Energie von den Terrassen“ wird an den Zietenterrassen fallen. Leider wird das Jedermannrennen erstmals ohne die Lotto-Rundfahrt stattfinden. Diese wurde aufgrund finanzieller Probleme für 2008 abgesagt, doch das starke Teilnehmerfeld zeigt, dass die Akzeptanz des Rennens auch ohne Profifahrer sehr hoch ist. 1757 Fahrer haben sich für ein radsportliches Kräftemessen angemeldet.


Bevorzugt entschieden sich die Sportler, nämlich1421, bei der Registrierung für die lange Strecke von 85 Kilometern. Bei der Streckenführung wurden von den Organisatoren große Teile der alten Rundstrecke beibehalten, da sie sich als attraktiv und anspruchsvoll bewiesen hat.


Sowohl bei der Langstrecke als auch bei der Kurzstrecke (42 Kilometer) muss der Anstieg des Hohen Hagens überwunden werden. Sicherlich ein Knackpunkt für die Fahrer, hier zeigt sich, wer trotz des bislang schlechten Frühlingswetters fleißig trainiert hat oder wer noch im Wintertrainingsloch steckt. Die Schnellsten der 42er-Runde werden am Hohen Hagen bereits gegen 11.30 Uhr erwartet, die der 85er-Runde um 12.30 Uhr. Weiter geht es auf dem landschaftlich schönen und niveauvollen Rundkurs bis zum Zielpunkt in der Göttinger Bürgerstraße, wo im vergangenen Jahr rund 3000 Zuschauer die Fahrer begeistert in Empfang nahmen.


Die ersten Radsportler der 42er-Runde werden bereits kurz nach 12 Uhr im Ziel erwartet, die der 85er-Runde etwa eine Stunde später, so dass die Siegerehrung gegen 14.30 Uhr beginnen kann. Die Wertungen ändern sich zu 2007 nicht und bleiben in ihrer Form bestehen. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Andreas Lindemeier und Dennie Klose. Am Tag vor dem Rennen startet wie gewohnt der Prolog, bei dem sich der schnellste Radfahrer als Bergsieger der „Tour d`Energie von den Terrassen“ auszeichnen kann.


Neu in diesem Jahr ist hingegen die Schulwertung. Projektassistent Dennis Ehrenberg zeigt sich von der guten Resonanz sehr beeindruckt. „Bereits 50 Anmeldungen liegen für die Schulwertung vor, wobei in diesem Rahmen die sogenannte Finisher-Wertung angewendet wird, das heißt, die Anzahl der Ankömmlinge einer Schule wird gewertet.“
Ebenfalls neu ist der große Zielevent rund um die Siegerehrung in den Gauß-Weber-Anlagen. Ein Familienfest mit Showprogramm haben die Organisatoren vorbereitet. Mitmachaktionen für Kinder, Informationen der Verkehrswacht, Vorführungen der Flying Bike Boys und Musik mit „Elvis“ sorgen für Kurzweil rund um den Radsport.

24.04.2008

Hainberg stürmt das Weserberglandstadion in Bodenfelde mit 2:0 (1:0).

Einen schönen Nachholspieltag verlebten am Mittwoch die Mannschaft und Fans vom SC Hainberg in Bodenfelde an der schönen Weser. Mit 2:0 (1:0) gewann der SCH verdient bei den heimstarken Bodenfeldern und brachte dem FC, nach Göttingen 05 die zweite Heimniederlage bei.






Nach den letzten Spielen stark verbessert.
Dem SCH merkte man an, dass er dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte um sich weiter von den Abstiegsplätzen zu entfernen. Glück hatte unsere Mannschaft, dass Kapitän Sven Förster in der 3. Minute bei einer Rettungsaktion fast das eigene Tor getroffen hat.




Diese Schreckssekunde ließ die Hainberger hellwach werden und die Göttinger übernahmen über 90 Minuten das Spielgeschehen. Vor allem die weiten Einwürfe des Hainberger Daniel Rust, der den Ball per Hand beim Einwurf über 20 Meter in den Weserstrafraum beförderte, bereitete der Abwehr vom FC Weser mehr Probleme als ihr lieb war.




Hainberg vergibt viele Torgelegenheiten vor der Halbzeit.
Der SC Hainberg übernahm immer mehr die Spielkontrolle, vor allem die beiden Stürmer Daniel Schwalm und Johannes Schweiger waren von der Bodenfelder Abwehr schwer in den Griff zu bekommen.


David Cramer war es, der in der 27. Minute nach einem weiten Einwurf von Daniel Rust per Kopf zum 0:1 traf.
Weitere Torchancen, um noch vor der Halbzeit deutlicher als nur mit 1:0 in Führung zu liegen, vergaben für den SCH zweimal Rust und Daniel Schwalm - brachte das Kunststück fertig, den Ball aus 1 Meter Entfernung nicht im Wesertor zu versenken.



Auch in der zweiten Halbzeit machten die an diesen Abend in gelben Trikot gekleideten Hainberger da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Die Mannschaft aus dem Weserbergland kam in 90 Minuten nicht wirklich gefährlich vor das Hainberger Tor und Falk von der Crone war vom starken Manndecker Tim Suhr an diesem kalten Aprilabend zu zusehen verurteilt worden.


In der 60. Minute eine Kopie des 0:1, weiter Einwurf Rust, Kopfball Schwalm 0:2 ! Die Hainberger leisteten sich in der Schlussminute auch noch den Luxus, den Ball freistehend aus zwei Metern an die Latte -Schweiger- des Wesertores zu schießen!


Hainbergs Abteilungsleiter Jörg Lohse freute sich über „einen verdienten Sieg nach super kämpferischer Leistung. Die Spieler haben Charakter gezeigt. Wir sind auf gutem Weg, die Klasse zu halten“,


Dieser Auswärtssieg war sehr wichtig für die Mannschaft vom SCH, denn mit 05, Bovenden und Landolfshausen warten auf den SCH keine leichten Gegner in den nächsten Wochen.


MB.


24.04.2008

Fifaschiedsrichter Michael Weiner besucht den SC Hainberg.

Am 24.04. kommt der Bundesligaschiedsrichter Michael Weiner zum SC Hainberg. Herr Weiner möchte sich das offene Sportkonzept beim SC Hainberg auf den Terrassen ansehen und die vom ASC / SCH betriebene Funsporthalle kennen lernen.


Anschließend, so gegen 14.30 Uhr beantwortet Herr Weiner im Vereinshaus vom SC Hainberg Fragen von Schiedsrichtern und berichtet aus der Bundesliga.



Wer von den Göttinger Schiedsrichtern Interesse ( andere natürlich auch) hat, ist herzlich dazu eingeladen.






Gruß Martin