Michael Dösselmann neuer Trainer beim SC Hainberg
Michael Dösselmann neuer Trainer beim SC Hainberg
Der SC Hainberg wird in der kommenden Spielzeit von Michael Dösselmann trainiert. Er löst Bernd Jankowiak ab, der nach 5 für den SC Hainberg sehr erfolgreichen Jahren auf eigenem Wunsch aufhört und eine Pause als Trainer einlegen will. In seine zurückliegende Trainerzeit fiel der nicht leichte Umbruch der gesamten Mannschaft sowie die Qualifikation für die Bezirksliga, was durch die Spielklassenreform in den letzten Jahren nicht einfach war. Der SC Hainberg dankt Bernd Jankowiak für die geleistete Arbeit und wünscht Ihm für die restlichen Spiele den verdienten Erfolg ( Klassenerhalt ).
Mit Michael Dösselmann konnte aus dem eigenen Umfeld der Wunschtrainer gewonnen werden, unterstützt wird er dabei von Zico Budalic, ebenfalls einem Vereinsinsider. Der Verein hofft, das der eingeschlagene Weg mit der jungen Mannschaft (ältester Spieler ist 26 Jahre alt ) sowie den neuen Impulsen, die durch den Trainerwechsel zwangsläufig entstehen, Früchte tragen.
Unglücklich Niederlager der F3
Am letzten Samstag begann die Rückserie auch für die F3. Zuversichtlich fuhr man zur zweiten Vertretung von GW Hagenberg. Es entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der ersten Halbzeit wurden sie jedoch alle ausgelassen, so daß es torlos in die Pause ging. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurden wir jedoch sofort kalt erwischt und es hiess 0:1. In der Folge berannten unsere Jungs das gegnerische Tor, leider wollte jedoch kein Ball mehr reingehen. So blieb es bei der unglücklichen Niederlage und der erste Punktgewinn des Jahres muss um eine Woche verschoben werden.
Für Hainberg spielten: Marius Gleitz, Jasper Krebs, Johannes Dite, Marvin Glier, Lasslo Steininger, Pascal Müller, Robin Lösekrug, Alan Sangana, Dennis Ossoultsew, Daniel Wiedenmeier
Hainberg II. und III. fallen aus !!!
Die beiden Heimspiele der zweiten Mannschaft vom SC Hainberg gegen Bovenden III. und Hainberg III. - Grone fallen aus.
MB.
Wieder ein Wunder an der Weser
Bremen befindet sich auf dem Weg zu alter Stärke. Im Heimspiel gegen Schalke 04 fahren die Hanseaten drei verdiente Punkte ein.
Werder feierte gegen den bisherigen Tabellenzweiten einen 5:1 (2:1)-Sieg und landete damit einen wichtigen Erfolg im Kampf um einen Champions-League-Platz.
Dagegen erhielten die "Knappen" drei Tage nach dem Viertelfinal-Aus gegen den FC Barcelona einen herben Dämpfer auf dem neuerlichen Weg in die europäische "Königsklasse".
Joker Klasnic sticht doppelt
Gegen die zunächst überlegenen Gäste ging Bremen durch Kopfballtore von Kapitän Frank Baumann (19.) und Stürmer Boubacar Sanogo (32.) in Führung. Den Anschlusstreffer für die "Königsblauen" erzielte Nationalspieler Kevin Kuranyi kurz vor der Halbzeitpause ebenfalls per Kopf (42.).
Nach dem Seitenwechsel sorgten Markus Rosenberg (59.) und zwei Mal der eingewechselte Ivan Klasnic (76., 89.) für die Entscheidung. Für die Bremer, die am Ende cleverer waren und eine fast hundertprozentige Chancenauswertung bejubeln durften, war es der erste Sieg gegen Schalke seit dem 6. August 2004.
Wiese lässt Schalker verzweifeln
Vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion war die Mannschaft von Mirko Slomka im ersten Durchgang zwar überlegen, scheiterte aber gleich reihenweise am Bremer Torwart Tim Wiese. Schon in der dritten Minute blieb der Schlussmann bei aussichtsreichen Schalker Möglichkeiten gegen Albert Streit und Marcelo Bordon Sieger.
Glück hatte Wiese dann in der neunten Minute, als er bei einem Pass von Jermaine Jones auf Halil Altintop ausgespielt wurde, Clemens Fritz die Situation aber gerade noch klären konnte.
Tor-Premiere für Baumann
Nachdem sich die Platzherren etwas aus der Bedrängnis befreit hatten, bekam Naldo eine erste Chance zur Bremer Führung, schoss jedoch aus sechs Metern freistehend am Tor vorbei (17.).
Besser machte es kurz darauf Baumann, der eine Vorlage von Petri Pasanen aus ähnlicher Distanz eiskalt zu seinem ersten Saisontor einköpfte. Doch Schalke zeigte sich keineswegs geschockt und hatte durch Altintop (22.), Kuranyi (28.) und Christian Pander (31.) weitere Gelegenheiten, die Wiese jedoch alle entschärfte.
Das 2:0 durch Sanogo nach Flanke von Tim Borowski stellte das Spiel dann auf den Kopf.
"Knappen" ohne Fortune
Zum Anschlusstreffer hätten die Schalker schon in der 41. Minute kommen können, als Vicente Sanchez allein auf Wiese zulief, den Ball aber nicht an ihm vorbei brachte. Gegen Kuranyis Kopfball nach einer Ecke war der Torhüter allerdings machtlos.
Den möglichen Ausgleich hatten die Gäste nach der Pause noch mehrmals auf dem Fuß, ließen jedoch beste Chancen durch Fabian Ernst (47.) und erneut Kuranyi (56.) aus. Rosenbergs Treffer nach knapp einer Stunde läutete dann die Schalker Niederlage ein.
Grone - Hainberg vom Verband abgesetzt
Das Spiel Grone - Hainberg am kommenden Mittwoch wurde vom Verband abgesetzt.
Aus spieltechnischen Gründen – u.a. haben beide Mannschaften zum heutigen Zeitpunkt bereits 20 Spiele ausgetragen – wird das obengenannte Spiel FC Grone - SC Hainberg Göttingen abgesetzt und zu einem späteren Zeitpunkt neu angesetzt.
MB.



