04.10.2008

B-Jugend Derby gegen SVG Göttingen - Turbulenter Spielverlauf

Beim Fotoshooting vor dem Spiel waren wir noch aller guter Dinge. Der neue Trainingsanzug wurde das erste Mal gemeinsam von allen präsentiert. Die Vorbereitung zum Spiel lief auch gut, wir hatten das beste Team beisammen. Der Sieg schien nur eine Formsache. Doch was nach Anpfiff passierte überrraschte uns alle. Die SVG war zwar spielerisch nicht überzeugend, dafür waren die Gäste aber super präsent auf dem Platz. Es schienen 15 zu sein, sie liefen wie die Wiesel. Die Lücken in unserer Defensive waren riesengroß, viel zu wenig Laufbereitschaft und keine Verantwortungsübernahme. Stattdessen wurde untereinander gemeckert was das Zeug hielt. Der Schirir schien zwei taube Ohren dafür zu haben, wir kassierten trotz massiver Pöbelei keine Verwarnung. Diese Pöbelei war dabei leider nicht konstruktiv und von außen konnte man als Trainer kaum Einfluß nehmen auf die Unart die auf dem Spielfeld passierte. Ich wünschte mir eine Auszeit herbei und schämte mich für das Verhalten - nur über Einzelgespräche bei kurzen Spielunterbrechungen konnten die Trainer Einfluß nehmen auf die Jungs.
Die Lücken in der Defensive nutzten die Gäste relativ konsequent, 0:1 (10.Minute) , 0:2 (30.) und beim Meckern über das 0:2 fiel dann das 0:3 (31.). Was für ein Debakel kündigte sich da an. Dabei kamen wir nach den ersten 20 Minuten ganz gut ins Spiel und erarbeiteten uns Chancen. Die Jungs wollten ja, nur die Widerstände der Gäste waren erheblicher als erwartet. In solchen Spielen muß man zeigen das man wirklich Meister werden will und kann! Tatsächlich kamen wir durch Paul (39.) noch kurz vor der Pause zum Anschluß. In der Pause wurde zunächst munter weiter sinnlos geredet, bevor man sich gemeinsam auf eine bessere zweite Häklfte einschwor.
In der zweiten Hälfte lief es dann auch besser, aber leider nicht super. Das lag weitesgehend am guten Gegner, der immer noch scheinbar mit 15 Spielern auif dem Platz war. Es war schwer sich über außen durchzutanken, totz vieler guter Versuche. Max forderte lautstark immer wieder Bälle, aber der Passweg war oft geschickt zugestellt. Aufgrund des dauernden Anrennens des Gästetors kamen wir durch Patrik zum 2:3 (68.). Mti einer Glanzparade 6 Minuten vor Schluß hielt Pourya uns weiter im Spiel und mit einer feinen Einzelleistung sicherte uns Paul (75.) einen Punkt.
Uff.
Ein turbulenter Spielverlauf mit einem insgesamt gerechten 3:3. Unsere technische Überlegenheit machte die SVG mit Kampfstärke und Laufbereitschaft weg. Gegen solchen Wiederstand müssen wir noch lernen, uns vernünftig und diszipliniert zu wehren.
Personelle Lichtblicke gab es immer mal wieder ohne Einzelne rausgreifen zu können. Ich bin noch vom Verhalten etwas enttäuscht. Auch gegenüber dem Schiri nach dem Abpfiff. Ich hätte zwischendurch gerne viele ausgewechselt, so das ganze Mittelfeld, Steven und Pourya....

Aufstellung:
Pourya - Steven,Justus,Moritz (Dennis) - Milan, Artur,Max,Konni,Nico - Paul,Patrik. Reserve: Niklas K.,Anthony und Nikolai




03.10.2008

BVB verpasst das Wunder

Borussia Dortmunds italienisches Fußball-Wunder ist ausgeblieben.


Trotz einer großartigen Leistung bedeutete der 2:0 (2:0, 1:0)-Sieg nach Verlängerung und dem 3:4 im Elfmeterschießen bei Udinese Calcio das unglückliche frühe Aus im UEFA-Pokal. Zwei Wochen nach der 0:2-Heimpleite gegen den Tabellen-Dritten der Serie A waren die Treffer von Tamas Hajnal (45. Minute/90.+2) in der Normalspielzeit zu wenig, um der Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp die Teilnahme an der Gruppenphase zu sichern. Im "Shootout" scheiterten Hajnal und Jakub Blaszczykowski. "Wir haben eine unglaubliche Leistung gebracht", sagte Sportdirektor Michael Zorc schon vor dem dramatischen Elfmeterschießen. Vor 11 000 Zuschauern im Stadion Friuli bot Dortmund, UEFA-Cup- Finalist von 1993 und 2002, fünf Tage nach dem 3:0 in der Bundesliga gegen den VfB Stuttgart erneut eine glänzende Vorstellung, die aber nicht mit dem Weiterkommen belohnt wurde.


02.10.2008

A Junioren erringen erneut die Tabellenführung!!!

Am gestrigen Mittwoch gastierte der Tabellenführer Bovender SV auf den Zietenterassen. Nach vorerst argen Bedenken, bezüglich des Stattfindens des Spiels aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse, wurde das Spiel doch ausgetragen. Kurz vor dem Anpfiff schien plötzlich die Sonne.



Aus der Kabinenpredigt des Coaches Spaghetti konnte vernommen werden, dass wenn dieses wichtige Spiel verloren würde, man sich wohl im Mittelfeld der Kreisliga wieder finden würde. Dies wollte selbstverständlich keiner der Beteiligten.



Von der Nummer 1 bis zur Nummer 17 waren heute alle Spieler völlig heiß auf einen Sieg gegen die hochnäsigen Bovender. Folglich auch der Kommentar vom Kapitano, Cello Padovan, dass es bei einem Sieg, eine Kiste Bier am Samstag gibt!!!



Anpfiff!!! Die gesamte Anfangsphase wurde mal wieder von der Hainberg- Elf dominiert. Einige Chancen wurden sich rasch erarbeitet. Jan Buhr erkämpfte sich viele Bälle in der Offensive. Das 1:0 lies folglich nicht lange auf sich warten.



Nach präziser Flanke von Schiller in die Spitze, schloss Stürmer Kosta Junakow zum völlig verdienten 1:0 ab. Kosta bugsierte den Ball aus vollem Lauf in die gegnerischen Maschen. Dies per Direktabnahme.



Wie in alles Spielen zuvor, ruhte sich unser Team dann aber aus. Die erste Torchance des Gegners, nach einer völlig überflüssigen Rettungsaktion unseres Kapitanos (er klärte den Ball zur Ecke) erzielten die Bovender dann das 1:1.



Als sich der beste Bovender, Marko Siric, dann ins Mittelfeld bewegte, wurde es immer mehr und mehr gefährlich vorm Kasten unseres Keepers. Marko war es auch dann, welcher das total unnötige 1:2 für die Bovender erzielte. Kurz vor Schluss nutze er eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr, und tanzte sich durch 4 Gegenspieler durch. Keeper Andre hatte nicht den Hauch einer Chance.



Halbzeit!!! Eine ziemlich wütende Ansprache des Coaches weckte das SCH-Team auf. Jedem war bewusst, dass man dieses Spiel umdrehen muss. In der ersten Halbzeit spielten wir einfach nicht gut, so das Fazit!



Bereits nach 3 Spielminuten der 2. Halbzeit kam dann die Phase des Martin Schillers. Der eingewechselte Timo Walkowiak tankte sich auf der linken Außenposition durch, behauptete den Ball, und passte zu Martin. Dieser düpierte dann einen BSV- Abwehrspieler und netzte frei vorm Tor aus spitzem Winkel zum erlösenden 2:2 ein.



Nun spielte nur noch die SCH- Elf! Langer Pass von Schiller auf Kosta, dieser wurde dann Regelwidrig zu Fall gebracht. Freistoß! Schiller nimmt Maß, schaute einmal auf den Coach Spaghetti, beide einigten sich per Kopfnicken auf einen direkten Torschuss. Schuss, UNHALTBAR ins Tor!!! 3:2!! Das erste mal in dieser Saison lag die SCH-Elf hinten, und drehte das Spiel binnen 10 Spielminuten. Und dieses gegen den Tabellenführer!!!



Der Gegner war über diese beiden Treffer völlig verärgert. Folglich dann auch eine Gelb- Rote Karte gegen einen Bovender.



Weiter spielte nur der SCH. Das Ergebnis wurde nicht verwaltet, es wurde weiter konzentriert nach vorne gespielt.



Steven Hühold, der bereits zur Halbzeitpause ein Tor ankündigte, erkämpfte sich den Ball, schickte James, dieser passte dann geschickt in den Rückraum der gegnerischen Abwehr, und Steven netzt zum 4:2 ein!!!



Das war dann der Genickbruch für die Bovender!!!



Die restlichen 15 Spielminuten wurden dann mit taktischen Wechseln überbrückt.



Die Freude des A- Teams war nach dem Abpfiff groß! Die Kiste Bier des Jugendleiters Roman stärkte dieses natürlich!!!



Eine tolle Mannschaftsleistung!!! Das Trainingslager und die vielen Trainingseinheiten in der Vorbereitung scheinen langsam zu fruchten J!!!



Es spielten:



Nitsche; Hühold- Padovan- Kolb; Gotthardt- Gräbel- Schiller- Schön- Forward; Junakow- Buhr



eingewechselt:



Leunig; Küppers; Walkowiak; Heckmann

02.10.2008

Hainberg im Elfmeterschiessen eine Runde weiter

Hainberg - Sparta Göttingen, Freitag um 14.30 Uhr.


Der SC Hainberg gewann am Tag der deutschen Einheit gegen Sparta Goettingen im Elfmeterschiessen. Matchwinner war Torwart Sascha Peter, der zwei Elfmeter hielt.

29.09.2008

Qallifikation geschafft.

Glück Auf Gebharthagen - Hainberg 0:7 ( 0:2).



Deutlicher als erwartet qallifizierten sich die Ü 40 vom SC Hainberg für die Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft am 16. Mai 2009, die beim SV Nienstädt (Kreis Schaumburg) stattfindet

Dank Navi, wurde die Spielstätte ausserhalb von Gebartshagen auf Anhieb gefunden und das Spiel konnte pünktlich angepfiffen werden.


Der SCH zeigte sich in den ersten 25. Minuten zwar optisch überlegen, doch der gute Glück-Auf Torwart, verhinderte mit tollen Paraden die Hainberger Führung. Erst ein abgefälschter Schuss kurz vor dem Halbzeitpfiff, sorgte für die längst fällige Führung für den SCH. Als Michael Dösselmann dann noch vor der Halbzeit auf 2:0 erhöhte, war die Gegenwehr der Gebartshagener gebrochen und die Mannschaft vom SCH hat ist zum drittenmal hintereinander bei der Endrunde dabei.


Wolany, Müller, Burkert, Bahlburg, Goldmann, Aha, Dösselmann, Kloppmann und Budalic waren für den SCH erfolgreich.

MB.