18.04.2012

Akrobatischer Schnuppertag im Kindergarten


HANN. MÜNDEN.

Wer möchte nicht gern mal ein Zirkusartist sein? Die Kinder des Kindergartens St. Aegidius in Neumünden und der benachbarten Brüder-Grimm-Schule bekamen dazu nun die Gelegenheit. Kindergartenleiterin Karin Pöhlmann hatte den Mündener MitmachZirkus (MiZi) zu einem akrobatischen Schnuppertag in den Bewegungsraum des Kindergartens eingeladen. Dort konnten die jungen Zirkusbegeisterten, die dazu extra am Nachmittag noch einmal gekommen waren, unter fachkundiger Anleitung verschiedene Kunststücke und Geräte ausprobieren. Balancieren auf dem Balken einer umgedrehten Turnbank, Jonglieren mit bunten Tüchern, Laufen auf einer großen Kugel und einfache Menschenpyramiden standen unter anderem auf dem gut zweistündigen Programm.

Die anwesenden Eltern staunten nicht schlecht, was die kleinen "Akrobaten" hier in so kurzer Zeit alles schafften. Sogar die Jüngsten machten bei allen Kunststücken eifrig mit. Vor jeder Übung erklärte MiZi-Leiter Karsten Rohlfs den angegehenden Zirkuskünstlern Tipps und Tricks, mit denen sogar die schwierig aussehenden Kunststücke buchstäblich zum Kinderspiel wurden. So erfuhren die Kinder unter anderem, dass man beim Kugellaufen möglichst aufrecht gehen und sich gerade halten muss ("als hätte man einen Besenstiel verschluckt"), um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, und wie man am besten auf eine Pyramide klettert, ohne seinen Mitartisten dabei weh zu tun. Dann wurde alles gemeinsam ausprobierte. Nach und nach variierten und kombinierten die Kinder sogar selbstständig die Übungen und erfanden so allerhand eigene neue Kunststücke.

Der Schnuppertag hat auch ein besonderes Ziel: Beim Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen des Kindergartens am 16. Juni soll nämlich das Erlernte in einer gemeinsamen Zirkusvorführung mit Akteuren des MiZi den zahlreich erwarteten Festtagsgästen präsentiert werden. Bis dahin ist jedoch noch etwas Üben angesagt. Auf das Programm dürfen aber alle schon jetzt gespannt sein. Der MiZi trifft sich immer samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg. (rl)





17.04.2012

Nehmen Sie es sportlich…

Funsporthallen-Chef Andre Pfitzner, der mit Andreas Wiegand in Hameln zusammen die Schulbank gedrückt hat, beschreibt ihn als sehr einfühlsam und kompetent, da er Zähne erhalten möchteund nicht gleich ziehe. Zudem kennt Pfitzner seinen Kumpel als Liebhaber von Klavier und Antiquitäten. Seine sportliche Kompetenz beweist Wiegand derzeit auf dem Rennrad, mit dem er sich sich fit hält.


„Andreas hat in seiner Praxis so viel über den SC Hainberg gehört, dass er den Verein sehr schätzen gelernt hat“ erklärt Andre die Motivation für die Werbung auf dem Hainberg-Bus; sowohl für die Zahnarztpraxis Wiegand als auch für den SC Hainberg eine klassische „Win-win-Situation“. (rm)

16.04.2012

3. Herren quält sich zu einem 2:0 Sieg gg. RSV Göttingen 05 III

Das Wort „quälen“ hatte am vergangenen Sonntag eine mehrfache Bedeutung beim genannten Spiel bekommen. Das Team um Kapitän Cello Padovan quälte sich zu einem zähen 2:0 Erfolg gegen die Reserve der Reserve des RSV Göttingen 05. Auf dem extrem schwer bespielbaren Hainberger- Rasen war ein gutes Kombinationsspiel auch fast unmöglich. Gerade die Edeltechniker Schiller, Schlote, Schwalm, Sange & Schipper hatten auf dem schlechten Geläuf arge Probleme, den Fußball vernünftig zu behandeln.


Das Spiel sollte in den ersten 10 Spielminuten bereits entschieden werden. Unser treffsicherster Stürmer, Martin Schwalm, erwischte allerdings nicht seinen besten Tag. Er vergab gleich 3 klare Torchancen kläglich.


Das 1:0 erzielte dann in der 35. Spielminute unsere Nummer 10, Daniel Schwalm, nach Vorarbeit von Sven Sange. Dies war dann auch der Halbzeitstand.


Nach einer kleinen Schwächephase zum Anfang der 2. Spielhälfte rehabilitierte sich unsere 3. Herren und erzielte, erneut durch Daniel Schwalm, das erholende 2:0. Der Gast von der Benzstraße hatte die gesamte Spielzeit nur eine klare Torchance, welche der hervorragend spielende James Forward in letzter Sekunde verhinderte.


Die 3. Herren blickt in eine schwere und entscheidende Spielwoche. Am kommenden Freitag geht es zum Auswärtsspiel bei der Reserve der SG Werratal. Am Sonntag kommt es dann zum Topspiel um die Meisterschaft. Das Vorspiel der 1. Herren (spielt am Sonntag um 15:00 Uhr gg. Breitenberg) könnte kaum brisanter sein. Die Reserve der Werderaner aus Hann Münden stehen nur 1 Punkt hinter unserer 3. Herren.


Für den SCH spielten gegen 05:
Blank, Frosch-Forward-Schön-Padovan, Schipper-Schiller-Schlote-Sange, M. Schwalm- D. Schwalm


Eingewechselt:
Lochow, Steinmetz, Bahr, Kolb.


SPAGHETTI.

15.04.2012

Hainberg patzt im Harz




Kevin Kahl (Bild rechts) traf per Foulelfmeter zum 1:2

Aus dem Gt.
SV Südharz – SC Hainberg 3:1 (2:0).
„Kevin Ball hat den Unterschied ausgemacht“, bilanzierte SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse. Der Südharz-Stürmer schoss alle drei Treffer für die Gastgeber, bewies dabei die Kaltschnäuzigkeit, die den Hainbergern schließlich gefehlt hat. Dabei hätten die noch den Ausgleich erzielen können, doch Walters Schuss landete an der Latte und der eingewechselte Zielhardt traf in der Schlussminute das leere Tor nicht. Diese Nachlässigkeiten bestrafte Ball dann in der Nachspielzeit mit dem 3:1.
SCH: Deggim –Kapelle, Förster (30. Kowallick), Wolf, Kahl – Esseling, Walter, Maas, Schulte – Dösereck, Bergen (67. Zielhardt). – Tore: 1:0, 2:0 Ball (13., 24.), 2:1 Kahl (59./FE), 3:1 Ball (90.+2).

14.04.2012

Car Clean Center liftet D2-Junioren

Seit kurzem laufen die Spieler von Nassjar Sanganna in blauen Adidas-Trikots und weißen Hosen auf. „Die neuen Trikots waren uns eine Herzenssache“ sagt Manuel Weiß. „Zum einen spielt mein Sohn in der Mannschaft, zum anderen habe ich das Gefühl, dass beim SC Hainberg eine gute Arbeit geleistet wird“. Für seinen Kompagnon Daniel Szeiki ist es so etwas wie eine „alte Liebe zum Verein“, denn er hat früher selbst die Stiefel für die Hainberger geschnürt. „Irgendwann hat das Knie nicht mehr mitgemacht, aber der Kontakt ist nie ganz abgerissen“ erzählt der 32-jährige seine Motivation für die Trikotspende. Beide sind zusammen im alten „Ebertal“, der Wiege des SC Hainberg, groß geworden.
In jedem Fall freuten sich die jungen Hainberger über die neue Spielkluft und präsentierten sich stolz dem Fotografen.


h.v.l.: Nassjar Sanganna, Aalan Sanganna, Niklas Joseph, Levin Sündermann, Johannes Buschhaus, Safkan Onal, Ramon Schulz, Girogio Weiß, Manuel Weiß, Daniel Szeiki; v.v.l. Dennis Ossultsev, Robin Schatzler, Nick Fiedler, Jannis Heinemann, Devin Bornmann, Felix Steckenborn