Hainberg in Landolfshausen
Nils Lengemann sorgt immer für Gefahr beim Gegner.
Aus dem Gt. vom Samstag
TSV Landolfshausen – SC Hainberg (So., 15 Uhr).
Nicht nur weil der SC momentan sehr gut drauf ist, hat TSV-Trainer Ingo Müller Respekt vor dem Gegner. „Vor vier bis fünf Jahren gab es eine Phase, in der Hainberg keine Chance gegen uns hatte, die Punkte auch hätte per Post schicken können.
Jetzt hat sich das gedreht: Egal, wo wir spielen, es gewinnt immer Hainberg“, klagt Müller. „Kantige, robuste Abwehrspieler“ machten seiner Mannschaft das Leben schwer, trotzdem wolle man „gucken, wie sich das Spiel entwickelt“, von der Leistungsstärke her sei nämlich „alles möglich“.
Das glaubt auch SC-Trainer Gräbel. „Landolfshausen ist über Jahre hinweg ein Bezirksliga- Spitzenteam und hat in letzter Zeit einen kleinen Lauf“, warnt er. Andererseits rangiere man nach langer Zeit wieder unter den ersten sechs Mannschaften und möchte diesen Platz „ungern hergeben“. Im übrigen verfüge Landolfshausen über den schlechtesten Platz südlich von Hildesheim – neben Hainberg: „Also ist es quasi ein Heimspiel für uns.“ Gräbel fehlen Dösereck und Kowallick, Müller muss auf Jöken, Florian Jünemann, Heine, Kreitz und Koch verzichten.
Glatter 6:0 Sieg in Förste
Bild: Torben Maas trug sich in Förste in die Torschützenliste ein.
(mb)Mit dem höchsten Saisonsieg mit 6:0 (4:0), kam unsere Mannschaft vom SCH am Donnerstag aus Förste zurück. Die Hainberger waren über 90 Minuten hochüberlegen und führten nach tollen Kombinationen zur Halbzeit schon mit 4:0. Viele Torchancen wurden nicht genutzt, so dass der Sieg gegen den Tabellenletzten noch höher hätte ausfallen müssen. Der SCH scheint nach den beiden Erfolgen gegen Breitenberg (2:0) und Förste (6:0) auf einen guten Weg und will am Sonntag bei den heimstarken Landolfshäusern erneut punkten. Der SC Hainberg verbesserte sich auf Platz vier mit 50 Punkten.
Unsere erfolgreichen Törjäger in Förste waren 2x Lengemann, Grimaldi, Hühold, Maas und Bergen.
Hainberg mit Sieg gegen den Tabellenzweiten
Bild: Jojo Dösereck sorgte mit seinem Tor zum 2:0 für die Entscheidung.
Aus dem Gt vom Montag
SC Hainberg – SV Germania Breitenberg 2:0 (1:0).
SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse attestierte den Gastgebern „eine sehr gute Teamleistung“. Sie gingen engagierter zu Werke und hatten bei nicht optimalen Platzverhältnissen durch Walter, Rieck, Dösereck und Bergen noch weitere Chancen gegen harmlose Eichsfelder. Mit Dösereck, Walter, Hühold und Schiller standen wieder vier Spieler aus der eigenen Jugend im Kader.
Trainer Dietrich mit der Einstellung unzufrieden.
„Meine Mannschaft hat sich den Platzverhältnissen angepasst und ein grottenschlechtes Spiel gemacht“, ärgerte sich Tobias Dietrich, Trainer des Fußball- Bezirksligisten SV Germania Breitenberg. Mit 0:2 (0:1) unterlagen seine Jungs beim SC Hainberg.
Der Coach hatte seine Crew im Vorfeld gut auf den Gegner eingestellt, doch die Germanen beherzigten seine Ratschläge nur bedingt. „Auf einem Platz muss man rackern, dagegenhalten. Wenn wir das getan hätten, dann hätte eine durchschnittliche gereicht, um hier zu gewinnen“, zog Dietrich Bilanz. Die Hainberger, die durch einen Treffer von Paul Rieck in der 20. Minute in Führung gegangen waren, fanden an diesem Tag das richtige Mittel, um die Punkte zu behalten. „Die haben einfach Fußball gespielt, hinten sehr kompakt gestanden. Wir dagegen haben keine Einstellung zum Spiel gefunden“, haderte der Breitenberger Trainer mit der Leistung seiner Mannschaft.
SCH: Deggim – Rieck, Kahl, Esseling, Schulte – Hühold, Walter, Maas, Kowallick (80. Schiller) – Bergen (72. Grimaldi), Dösereck (87. Hartmann).
Tore: 1:0 Rieck (21.), 2:0 Dösereck (65.).
C: Trotz guter Moral klare Niederlage
Mit gefühlten 85% Ballbesitz musste danach jedoch das Augenmerk wieder auf die Defensivarbeit gerichtet werden. Eine Unaufmerksamkeit nach einer Ecke verschuldete die 1:0 Führung der Gäste. Danach drehte neben dem Regen/Hagelschauer auch der JFV deutlich einen Gang nach oben und es folgten das 0:2 und 0:3 binnen zehn Minuten.
3 Minuten vor der Halbzeit war es wieder eine Unaufmerksamkeit gepaart mit zwei leichten Stellungsfehlern die zum Halbzeitstand von 0:4 führten.
Nach der Halbzeit ging die Verteidigungsarbeit weiter. Beim Laufduell im 16er kam dann ein JFV Spieler zu Fall und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Der Torwart des JFV II begab sich auf den weiten Weg über das Feld um im 1 gegen 1 mit Lukas anzutreten. Der Keeper des JFV, der die letzten 9 Strafstöße alle verwandelte, lief an und verschießt. Glanztat von Lukas die leider nicht belohnt werden sollte. Die Stürmer des JFV schalteten schneller als die Hainberger Defensive und verwandelte den Ball unhaltbar zum 0:5. Trotz guter und engagierter Leistung endet das Spiel nach 70 Minuten mit 0:9. Die weiteren Tor in der zweiten Halbzeit vielen etwa im 7 Minutentakt.
DFB-Mobil-Schulung setzt neue Impulse
Auf einen halben Fußballfeld demonstrierten sie 50 Minuten lang, wie mit kleinen Spielfeldern, mobilen Kleintoren und Hütchen ein entwicklungsgerechtes Training für im F- und E-Junioren organisiert werden kann. Weitaus aufgeregter als die Trainer am Rande waren scheinbar die 23 Jungs und zwei Mädchen der Hainberger. „Stimmt es, dass wenn ich heute gut bin, auch mal in die Jugendnationalmannschaft komme?“ lautete die erste Frage des achtjährigen Tristan an Dennis Spiegel, der dem interessierten Fachpublikum anschließend am Rande Aufbau, Inhalte und Grundsätze der Trainingseinheit erklärte.
Vom SC Hainberg nahmen fünf Hainberger Jugendtrainer der G-E-Junioren sowie fünf interessierte Eltern teil. Hinzu kamen acht Jugendliche der Jugendstrafanstalt Leineberg, die während ihrer Zeit in Göttingen am Projekt „Anstoß für ein neues Leben!“ teilnehmen, das sie aktiv auf die Zeit nach der Haftentlassung vorbereiten soll.
Nach der Praxis informierten die beiden NFV-Trainer bei belegten Brötchen und Getränken über aktuelle Themen wie Qualifizierung, Mädchenfußball oder Integration und standen Rede und Antwort zu den Schwerpunkten des Jugendtrainings.
Für Hainbergs Jugendkoordinator Roman Müller war die Aktion des DFB-Mobils eine gute Einstiegswerbung für die aktiven Trainer und die, die es werden möchten. „Eine zeitlich überschaubare, vereinsinterne Schulung hat den Vorteil, dass mehr auf die Bedingungen des Clubs eingegangen werden kann und Impulse für die teamübergreifende Zusammenarbeit leichter möglich sind.“ Nächstes Ziel sei deshalb die Durchführung einer 4-stündigen Kurzschulung. Hinsichtlich der Kooperation mit der Jugendstrafanstalt Leineberg zeigte sich Müller sehr aufgeschlossen. Zum Team von Siggi Löprick, oberster Öffentlichkeitsarbeiter der neuen JVA Rosdorf, bestünden seit Jahren gute Kontakte und von einer solchen Zusammenarbeit könnten sicher beide Seite profitieren.
Auch Dennis Spiegel und Tobias Feldmann zogen bei ihrer Abreise ein positives Fazit: „Der SC Hainberg ist ein sehr engagierter Verein. Unsere Aktion heute war perfekt eingebettet und vorbereitet, die Teilnahme überdurchschnittlich hoch“ meinte Spiegel und versprach den Hainbergern einen zweiten Schulungstermin: „Und dann werden wir garantiert pünktlich da sein!“