Grone gewinnt 1:0 und ist Meister!
So haben sie gespielt:
SC Hainberg: Philip Deggim, Paul Rieck, Julian Thode, Kevin Kahl, Alexander Esseling, Maximilian Walter (83. Johannes Dösereck), Torben Maas (55. Bahne Kapelle), Steven Hühnold, Elmar Schulte (68. Fabio Grimaldi), Moritz Bergen, Nils Lengemann
FC Grone: Florian Borrs, Christos Gouloudis, Daniel Huck (63. Nils Quentin), Ercan Beyazit, Christoph Behrens (83. Adem Eravci), Mirko Karanovic, Ioannis Moisidis (90. Alexander Grasmück), Rosch Manssoor, Soeren Koch, Erkan Beyazit, Johannes Schweiger.
Krombacher Kreispokal = Halbfinale = 3. Herren checkt ein!!!
Mein Gefühlsbericht: Treffen um 13:15 Uhr. Ich bin bereits um 13:08 Uhr da, warum schon 7 Mann da? Was ist da los? Seit wann sind meine Jungs mal pünktlich? Siehe da: um 13:20 Uhr kommt schlussendlich auch der Letzte (oder das Letzte) , Spieler Ansari Aryan:-). Ich entscheide mich kurzerhand eine Runde Eis zu spendieren. Schließlich kostet das Capri- Eis bei Totti nur 60 Cent. Diese Kosten geben mein Trainergehalt gerade noch so her. Wir (das sind Klaus, Johan & ich) sind von der positiven Stimmung vor diesem Viertelfinale in Sattenhausen geradezu beeindruckt.
ABFAHRT! Ich fahre den Hainberg-Bus, und Klaus den Hainberger- GMT Transit. Ich fahre vor, Klaus macht noch einen kleinen Schlenker über die Sattenhäuser- Landstraße:-). Ankunft beider Busse fast zeitgleich, ich bin 10 Minuten früher da. Auf dem Hinweg treffen wir 2 Radfahrer, überraschenderweise Roman Müller & Olli Hille. Beide planten Ihre 1.Mai Rennrad-Fahrt via Sattenhausen. Auf die Frage, wie lange Sie schon unterwegs sind, antwortete Roman : ach, warte mal…. Mein Tacho sagt 4 Stunden. Hut ab.
Die Frage beider (Olli & Roman) ob ich deren Fußballschuhe, welche im Ballraum hinterlegt wurden, dabei hätte, fand ich leider keine Antwort. Unser Roman scheint sich wohl völlig zu überschätzen. Olli´s Schuhe hätte ich dagegen doch einpacken sollen, bzw. gerne mitgenommen.
Zum Spiel:
Boah, ist das warm heute. Wir spielen heute in den B- Trikots. Da die Gastgeber unglücklicherweise Blau- Gelb tragen. Wir spielen gg. VFB Sattenhausen. Da ist Ali Karakaya Spielertrainer. Ohaa, der hat Ahnung vom Fußball. Das wird nicht einfach.
Anpfiff: Martin Schiller nimmt sofort das Zepter in die Hand. Der Nico Schatzler angelt sich mal wieder JEDEN Ball. Was machen die Innenverteidiger Chrissy & Matze ?? Natürlich einen perfekten Job. Die Sattenhäuser schlagen JEDEN Ball wirklich konsequent über den Libero Alex Thomä nach vorne. Mit einem ordentlichen Spielaufbau hat das wenig bis garnichts zutun. Hmm, das wird ein hartes Spiel. Die stehen ja echt tief. Dazu kommt noch, dass Stürmer Daniel Schwalm nicht so gut drauf ist(ich hab beim Frühstück zu viel reingehauen). Jungs, es geht weiter……. habt Geduld… wir sind das klar bessere Team…..
In der 45. Spielminute ein langer Ball von Schiller in die Spitze. Daniel klemmt ab, fummelt in den 16er, und legt auf den frei stehenden Sven Sange, dieser eiskalt. 1:0! Perfektes Timing! Halbzeitpfiff! Ballbesitz- Statistik: 70:30, Martin Schwalm würde sagen 80:40.
Pause, viel trinken, ab in den Schatten. Zuschauer Kalle Gräbel ganz cool: Jungs, dieses Spiel könnt Ihr heute unmöglich verlieren!
2. Halbzeit: ich habe zwischendurch unseren Capitano Cello ausgewechselt. Er wirkte Müde(Papa Cello feierte seinen 60. Geburtstag am Vorabend). Dafür Laufwunder Gerry Gräbel. Die 4er- Kette steht. Jetzt spielen wir Bergauf. No- Problem. Unser Martin Schiller ist heute nicht zu bremsen. Er ist, gemeinsam mit Nico Schatzler, Harry Siegmann & Sven Sange ÜBERALL auf dem Platz.
Da Nico Schlote etwas laufarm wirkt, stelle ich Ihn in den Sturm. Dafür Sven Sange auf Links. Und dann fällt das 2:0. Was macht Sven da? Er hat den Ball auf dem linken Fuß, auf der linken Seite, er flankt, wohin??? Unglaublich!!! Der Ball senkt sich hinten, oben , über den Torwart, an den Innenpfosten, ins Tor! 2:0!
Mittelanstoß. Im direkten Gegenzug kein schlaues Foulspiel unserer Abwehr. Der Libero Alex Thomä läuft an, unser James dreht sich weg, unhaltbar für Blanky. Da ist der Anschlusstreffer. 2:1 ! Naund?? Wir packen das!
Die Sattenhäuser setzen alles auf eine Karte, machen hinten auf. Die Karte ist dann wohl die Arschkarte! Guter Ball von Sven Sange auf Daniel Schwalm, dieser direkt auf Nico Schlote, er läuft allen davon, ist durch, und hämmert zum 3:1 ein. Das Ding ist durch! Nico spielte im Allgemeinen gut (Schlut (Insider)).
Das 4:1, erneut durch den starken Sven Sange, nach Vorarbeit durch Daniel Schwalm. Sattenhausen ist fertig!
Unser Capitano hat kaum noch eine Stimme. Diese ist noch von der Sonntags- Humba angeschlagen. Aber es klappt noch. Berlin- Berlin, wir fahren nach Berlin. (Vielleicht im nächsten Leben ).
Die Kiste Bier von Klaus schmeckt lecker, kein Wunder, bei diesen Temperaturen. Alle in Feierlaune. Der nächste Pokalgegner für das Halbfinale steht fest. Am Pfingstmontag kommt die Reserve der SG Bergdörfer zu uns. Das wird ein hartes Ding, auf unserem harten Platz. Naja, unser Platzwart wird bis dahin vielleicht einmal den Rasen sprengen. Ansonsten schicke ich meine Jungs mit diversen Gieskannen drüber.
Das Weiß-Blaue Trikot trug:
Blanky, Matze- Chrissy- James- Cello, Schatzy- Schilla- Schloty- Harry, Schwalle- Sange
Eingewechselt:
Gerry, Stefan, Aryan
Alles von der Seele geschrieben hat: Spaghetti.
Hainbergs neuer Mann für den Stadtteil und seine Mitglieder
Nachhaltig ist auch der Eindruck, den der 48-jährige Michael Stuhr bei den Hainberger Führungskräften hinterlassen hat. „Organisiert, schnell, zuverlässig und mit eigenen Ideen“ beschreibt Andre Pfitzner die Eigenschaften des Hainberger Bürgerarbeiters. Beide kennen sich seit Studienzeiten am Göttinger Sportinstitut, wo Michael Stuhr drei Jahre lang Sportreferent des Hochschulsports war.
Über Lutz Krokoschinski, Hainberg-Sponsor der 90er Jahre, hatte Michael schon früh Kontakt zum SC Hainberg. Hier kann er nun seine sportlichen Interessen und seine beruflichen Erfahrungen im Bereich Verwaltung gewinnbringend einbringen. „Den Kontakt zu Menschen, die dem Sport auf ihre Art verbunden sind, habe ich immer gemocht“ sagt Stuhr, der seine sportliche Sozialisierung im Turnen und im Fußball erhielt. Reizen tut ihn am SC Hainberg die gute Jugendarbeit sowie die besondere Infrastruktur und Lage des Vereins auf den Göttinger Terrassen. „Da hat der Verein ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das es weiter auszubauen und zu nutzen gilt“ sieht der Neu-Hainberger große Chancen für die Zukunft des Zietenclubs.
Um innovativ tätig zu werden, möchte er sich zunächst in bestehende Strukturen eingliedern. Seinen Aufgabenbereich sieht er als Entlastung der Ehrenamtlichen. Seiner besonderen Rolle ist sich Michael Stuhr durchaus bewusst. „Das Engagement dieser Menschen ist für Vereine von unschätzbarem Wert. Hauptamtlichkeit für viele Vereine noch eher ein Privileg“.
Zu erreichen ist Michael Stuhr montags bis donnerstags (09:00 - 17.00 Uhr) im Hainberg-Büro (1. Etage) oder unter 0551- 7707408 sowie per Mail an Michael.Stuhr@sc-hainberg.de. Zu seinen Aufgaben zählt u.a. die Vermietung der Funsporthalle.
Hainberger A-Jugend gewinnt in Vechelde - und verliert zugleich!
Und dementsprechend war die Freude am Ende groß, nachdem man bei Arminia Vechelde mit 3:1gewonnen hatte. Aber der Sieg war, wie sich im Nachgang zeigte, teuer, sehr teuer erkauft. Aber der Reihe nach:
Es galt, Abstand zu den Abstiegsrängen zu wahren. Eine Niederlage hätte angesichts des schwierigen Restprogramms für Unruhe sorgen können. Die Situation war allen klar. Davon zeigte sich die Mannschaft in der ersten Halbzeit nicht unbeeindruckt. Auf einem Platz mit ungewohnter Rasenfläche hatten wir in der Anfangsphase bei großer Hitze deutliche Probleme ins Spiel zu finden. Ein Klassiker der Hainberger Jugendfußballkultur machte sich breit : "Ey, Schiri, was soll das!?" Schnell war der Schuldige für das elendige Gekicke, das wir zeigten, bei einigen ausgemacht. Obwohl wir erkennbar über die größeren fußballerischen Fähigkeiten verfügten und auch ein paar Chancen hatten, gingen die Gastgeber durch einen Fernschuss nach etwa 20 Minuten in Führung.
Den Rest der ersten Halbzeit vergessen wir mal. Bis auf eine Szene: Kapitän Artur geht nach einem heftigen Pressschlag zu Boden, für seine Verhältnisse sehr lange zu Boden. Aber er macht weiter.
Es bedurfte des gesamten Einfühlungsvermögens der Trainer, um die Mannschaft in der Halbzeitpause sensibel auf Kurs zu bringen.
Mit Erfolg. Fünf Minuten nach der Halbzeit erzielt Leo per Kopf den Ausgleich. Kurz danach bringt Leo einen Freistoß in den Sechzehner, den der starke Nicki Becker per Kopf verwandelt. Nun erspielen wir uns mehrere hochkarätige Chancen. Dann noch einmal eine Schrecksekunde, aber Damon rettet eins gegen eins. Unser Capitano Artur erlöst uns mit dem 3:1. Das Ding ist durch. Artur und Milan - der uns so lange gefehlt hat und nun spielt, als sei nie etwas gewesen - lassen den Vecheldern nicht viel Platz im Mittelfeld. Die Abwehrreihe mit Robert, Leo, Valle und Düsi räumt weg, was dennoch durchkommt. Weitere Chancen werden erspielt. Nach einem schnellen Konter über Valle, der inzwischen auch die allgemeine Unterhaltung der ersten Halbzeit eingestellt hatte, traf Nicki Becker den Pfosten. Björn knapp rechts vorbei, Jonas drüber, statt rein.
Am Ende ein verdienter Sieg. Drei wichtige Punkte. So kann es weitergehen. Aber gegen JFV Northeim am 12.05.2012 wird es sehr viel schwerer werden, da brauchen wir jeden Mann. Und am Samstag Abend sitzen wir alle noch zusammen und freuen uns auf das nächste Spiel. Bis dann Sonntag die Nachricht kommt, dass Artur wegen anhaltender Schmerzen dann doch in der Notaufnahme war. Gips! Irgendwas auf der Innenseite des Sprunggelenks. Ausfall für zunächst unbestimmte Zeit.
Das kann doch nicht wahr sein. Erst Milan, dann Basti, gefolgt von Josip und Jasper und nun Artur. Alles Langzeitverletzungen.
Wir gewinnen drei Punkte in Vechelde, und verlieren gleichzeitig unseren Kapitän. Besonderes Glück sieht anders aus.
In der Hitze von Vechelde spielten: Damon Mojaddad , Mecco Zenuli, Leo Velasquez, Valle Suchfort, Enno Carmignotto, Jonas Hille, Milan Vollmer, Artur Helmut, Alex Hafner, Niclas Becker, Niklas Pfitzner, Düsi Sengül, Björn Bode, Robert Kerl
Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille
3. Herren nach Katastrophen- Wochenende wieder in der Siegesstraße!
Nach einem katastrophalen letzten Wochenende konnte die 3. Herren wieder in die Erfolgsspur finden. Am Doppelspieltag (20. & 22.04.2012) wollte man die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen. Stattdessen holte man ein Remis in Werratal (3:3, Steinmetz glich erst in der 87. Minute aus), sowie eine schmerzhafte und ärgerliche Niederlage gegen den direkten Verfolger 1. FC Werder Münden II (0:1).
Die 3. Herren verspielte somit die Tabellenführung und liegt nun 4 Punkte hinter Ligaprimus Werder Münden auf Platz 2, welcher jedoch ebenfalls den Aufstieg bedeutet.
Am gestrigen Sonntag gab es in Staufenberg- Landwehrhagen nur ein Ziel. Um den Abstand auf den 3. Tabellenplatz(8 Punkte) weiter Aufrecht zu erhalten, musste das Team um Capitano einen Sieg einfahren. Gesagt- getan!!!
Die völlig überforderten Gastgeber aus Landwehrhagen versuchten von Beginn an zu Mauern. Ein eigenes Tor zu erzielen, war definitiv nicht das Ziel des Gastgebers. Folglich war es ein Spiel auf ein Tor. Mit einem sicheren Spielaufbau über die starken Verteidiger Kolb- Frosch- Padovan sowie über die zentralen Mittelfeldspieler Schatzler & Schiller wurde ein ums andere mal das gegnerische Tor angegriffen.
Das erlösende 1:0 erzielte Daniel Schwalm per Foulelfmeter. Der Gegner konnte Martin Schiller nur mit einem Foul stoppen. Nach dem 1:0 konnten unsere Jungs dann den Sack leider nicht zu machen. Diverse Chancen wurden vom guten Keeper der Landwehrhagener vereitelt. So war es z.b. Ronnie Schön oder Sven Sange, welcher den Ball nicht über die Torlinie befördern konnte.
Die 2. Halbzeit spiegelte die vorherige komplett wieder. Die Gastgeber kamen allerdings zu mehr Spielanteilen. Folglich musste Keeper Blank sowie Verteidiger Bahr in letzter Sekunde retten.
Nach einer völlig überflüssigen Aktion sah Ronnie Schön die rote Karte. Nach einem Foulspiel gegen ihn, konnte er sich nicht beherrschen und schubste den Gegner weg. Der Schiedsrichter zog sofort den roten Karton.
Zwar hatte der Gegner nun eine Überzahl, wirklich Profit konnten die südlichen Niedersachsen daraus aber nicht schlagen. Im Gegenteil, der erste richtige Konter bedeutete gleich die Entscheidung. Hier legte Martin Schiller mustergültig auf den starken Harry Siegmann auf. Das 3:0 erzielte dann erneut Daniel Schwalm per Direktabnahme nach einer Ecke von Martin Schiller(war an allen Toren direkt beteiligt).
Am kommenden 01.Mai geht es dann zum Pokal- Viertelfinalspiel nach Sattenhausen. Die Mannschaft von Spielertrainer Ali Karakaya will unbedingt ins Pokalfinale ziehen. Da werden wir sicher was dagegen haben.
Es spielten : Blank, Frosch-Kolb-Capitano-Forward, Schatzler-Schiller-Siegmann-Schön, D.Schwalm- Sange
Eingewechselt:
Bahr, M.Schwalm, Ansari, Korn
TRAINER.