04.06.2012

3. Herren zieht ins Pokalfinale ein!! Showdown am 17.06.2012!!!

Im Pokalhalbfinale setzte sich unsere Dritte ziemlich deutlich mit 5:0 (Hallbeit 2:0) gegen die Reserve der SG Bergdörfer durch. Der Überragende Mann im blauen Hainberg- Trikot war Sven- Oliver „Scharbe“ Sange. Er markierte die Treffer 1 – 3 in Folge. Nur der Halbzeitpfiff ist Schuld, dass er keinen lupenreinen Hattrick erzielt hat.


Nun kurz zum Spielverlauf:
Das Team um Capitano Cello Padovan musste vor Anpfiff auf einige Spieler verzichten. Unser Mittelfeldmotor Nico Schatzler, Abwehrspieler Chrissy Kolb sowie die Langzeitverletzten Bahr, Korn & Keeper Sauer. Zur Verstärkung bediente sich das Team im Bezirksliga- A Junioren- Team. Folglich wurden Valle Suchfort & Milan Volmer eingesetzt.


Die Gäste wurden auf dem nur schwer bespielbaren Geläuf sofort unter Druck gesetzt. Das 1:0 liess auch nicht lange auf sich warten. Der starke Martin Schiller setzte sich im gegnerischen Strafraum gegen 2 Spieler durch und legte mustergültig auf den am 16er frei stehenden Sven Sange auf, dieser direkt mit einem satten Linksschuss, 1:0!
Der Gegner wirkte etwas geschockt. Die haben unsere 3. Mannschaft sicherlich nicht so spielstark eingeschätzt, so der Kommentar von Co- Trainer Johan Frosch.


Nach einem schnellen Konter war Stürmer Sange auf dem Weg zum Tor, jedoch wurde er vom Gegner zwischen Strafraum und Mittelkreis gefoult. Der letzte Mann der Gäste konnte unseren Sven nur per Faul stoppen. Die korrekte Entscheidung des Schiedsrichters : Platzverweis!


Wenig später konnte der unaufhaltsame Sven Sange sein 2. Tor markieren. Erneut Martin Schiller im 16er, erneut der Pass an die 16er- Kante, erneut ein strammer Schuss, das 2:0!


In der 1. Halbzeit kann man nur eine klare Torchance für die Gäste aus dem Eichsfeld notieren. Nach einem kurzen Eckball parierte unsere Nummer 1 , Blanky, in extraklasse- Manier.


In der 2. Halbzeit schien die Partie dann nach dem 3. Treffer durch Sven Sange entschieden zu sein. Nach einer guten Flanke von Milan Volmer netzte Sven Sange zum 3:0 ein.
Die Gäste schienen sich mit dem Ausscheiden aus dem Pokalhalbfinale nun endgültig abzufinden. Das 4:0 erzielte Oldie Dennis Steinmetz per Kopfball. Das 5:0 markierte Harry Siegmann nach einem Doppelpass.
Jedoch gibt es auch eine negative Schlagzeile zum Spiel : Abwehrchef Matze Frosch hat sich einen Muskelfaserriss zugezogen = 6 Wochen Pause!


Der Finaleinzug sowie das gute Spiel wurde dann gemeinsam noch gemütlich gefeiert. Am 17.06.2012 steigt dann um 13:00 Uhr das FINALE um den Kreispokal in Lenglern. Oldie Dennis Steinmetz checkt jetzt schon täglich das Geläuf. Die Gegner: der Ligakonkurrent 1. FC Werder Münden II!


Für den SCH spielten:
Blanky, Schipper-Frosch-Lochow-Padovan, Steinmetz- Schiller- Schön- Forward, Sange- Daniel Schwalm.


Eingewechselt:
Martin Schwalm, Harry Siegmann, Milan Volmer, Valle Suchfort


Am gestrigen Sonntag konnten die Jungs im vorletzten Spieltag einen 3er in Gimte einfahren. Mit nunmehr 2 Punkten liegt unsere Truppe hinter dem Pokalfinal-Gegner hinten. Am letzten Spieltag spielt Werder Münden allerdings im Derby gg. Werratal 2! Bei einem gleichzeitigem Sieg gegen SG Bühren Scheden könnten wir doch noch die verdiente Meisterschaft einfahren!


Trainer.

04.06.2012

Hainberg mit ganz starker Leistung in Einbeck




Torschütze Sven Förster machte auch auf der Tanzfläche bei der anschließenden Saisonabschlusspartie eine gut Figur.




Aus dem Gt.
SC Hainberg zieht in der Tabelle am SCW vorbei
SVG Einbeck – SC Hainberg 1:5 (1:2).
Eine komische Stimmung herrschte laut SC-Abteilungsleiter Jörg Lohse auf demPlatz – und das nicht nur, weil sich die Gäste gegen nicht einmal schlechte Einbecker mit einer „überragenden Abschlussleistung“ (Lohse) aus der Saison verabschiedeten: Der SC war der letzte Bezirksligagegner der SVG, die in die 1. Kreisklasse zurückzieht (Tageblatt berichtete). „Wir waren bei der Beerdigung des Einbecker Herrenfußballs dabei“, unterstrich Lohse. Einige Spieler gehen nun nach Northeim, einige nach
Bad Gandersheim. Beim Team von Trainer Oliver Gräbel herrschte dagegen Hochstimmung: „Alle Spieler waren hochmotiviert,
einRiesenkompliment an die Mannschaft“,lobte Lohse.
SCH: Deggim – Kapelle, Thode, Kahl, Schulte – Rieck, Hühold, Walter (60. Hartmann), Maas – Dösereck (67. Kowallick), von
Werder (83. Förster). – Tore: 0:1 Schulte (31.), 1:1 Zimmermann (40.), 1:2 Dösereck (44.), 1:3 Rieck (53.), 1:4 von Werder
(61.), 1:5 Förster (89.

" Absolute Wahnsinnsshow"
Gegen den bisher besten Gegner der Saison AUS Einbeck lieferte die erste Herren eine glanzvolle Show ab. Mit 5:1 siegten die jungs gegen den in den letzen 10 spielen ungeschlagenden Gegner. Unglaublich, sensationell, klasse, standind ovations der gegnerischen Fans waren die Reaktionen auf den mit 300 leuten gut gefüllten Rängen im Einbecker Stadion. Trainergespann Wolany /Gräbel waren mächtig stolz auf die Mannschaft, erklärten aber sogleich in der Kabine das man an diese Leistung anknüpfen muss, analysierten aber richtig was eigentlich mit dieser Mannschaft "drin" gewesen wäre, hätte man immer so ein tolles Geläuf wie in Einbeck. Eins , zwei, Thode, dies ,das, hacke, spitze, komm hier, geh da alles hat geklappt. Schulte, Döse, Paule, Boller und.........Förse alle durften sich mal in die Torschützenliste eintragen. Punktlandung , Platz 5 wie Trainer Gräbel es vor mehreren Monaten vorrausgesagt hat. 61 Punkte , Unglaublich, 1 Herren SC Hainberg das Aushängeschild des Vereins hat sich in diesem Jahr selbst übertroffen und über die Region einen super Eindruck hinterlassen. Vor Breitenberg, vor Südharz. vor Weende, vor Osterode, vor Gandersheim alle mit einem" Millionenetat". Ach..... einfach klasse.



03.06.2012

A-Jugend sichert Klassenerhalt durch 6:2 Sieg gegen JSG Moringen

hp: Zufrieden mit dem heutigen Spiel gegen JSG Moringen?
sp: Ja, sehr, die Jungs haben klasse gespielt.
ol: Nein, ich bin nie zufrieden. Ich wollte zu Null spielen.


hp: Aber 6:2 ist doch ein gutes Ergebnis. Vor allen Dingen sichert es den Klassenerhalt. War das euer Ziel zu Beginn der Saison?
sp: Natürlich ist das ein gutes Ergebnis. Für uns war es als Aufsteiger schwer die Bezirksliga einzuschätzen. Wir wollten in jedem Fall einen Abstieg vermeiden.
ol: Ich war im letzten Jahr mit der B-Jugend abgestiegen. Das hätte ich nicht nocheinmal ertragen. Aber wir hätten meines Erachtens mit dieser Mannschaft auch mehr erreichen können. Es gab viele vermeidbare Niederlagen.


hp: Die Saison ist also nicht optimal verlaufen?
ol: Optimal war allein die Zusammenarbeit der Trainer - und dazu zählt auch Klaus Kolb. Der Rest war alles andere als optimal. Wir hatten mit Milans Kreuzbandriss, Bastis Bänderriss, Josips Operation und Jaspers Sprunggelenksverletzung mehrere mehrmonatige Ausfälle. Und die Abiturvorbereitungen haben fast unseren Trainings- und Spielbetrieb lahmgelegt.
sp: Wir hätten mit Milan sicherlich mehr erreichen können. So einer fehlte uns in einigen Spielen. Obwohl er wegen seiner Ausbildung in Bad Lautberg nicht mittrainieren konnte hat er uns nach seiner Rückkehr sehr geholfen.


hp: Und er schießt das 1:0 gegen Moringen, mit links.
ol: Rechts war verletzt, wir haben ihm gesagt, er soll mit links schießen.
sp: Hat er gemacht.


hp: Hören alle Spieler so gut zu, wenn die Cheftrainer etwas sagen?
ol: Nein, dann würden wir manchmal etwas anders spielen. Haben Sie das zweite Moringer Tor zum 4:2 gesehen? Da hatte jemand nicht zugehört.
sp: Das ist im Fussball so, nicht alles was man sagt, wird umgesetzt. Und man muss das, was gesagt wird, ja auch umsetzen wollen und können.


hp: War das schnelle Konterspiel, das zum 2:0 führte so angesagt?
sp: Ich glaube ja, oder? War jedenfalls ein super Spielzug. Und ein Verteidiger, Robert, köpft ein, fast wie Italien ...früher jedenfalls.
ol: Wie Italien? Wie die Gladbacher Fohlenelf der Siebziger Jahre. Allerdings war da so viel Tempo drin, dass ich befürchtete, dass einige unserer Spieler nicht vor dem Kunstrasenplatz zum Stehen kommen. Am Ende waren nur noch zwei Mann hinten, sieben Mann im Sprint nach vorn. Da musste ein Tor fallen.


hp: Müssen Tore fallen, wenn Niclas "Froonk" Becker den Ball in Tornähe bekommt?
sp: Ganz so einfach ist es nicht. Aber "Froonk" hatte es auch nicht leicht, da wir ihm keinen echten zweiten Stürmer zur Seite stellen konnten. Aber der macht die Dinger. der ist schnell und torgefährlich. 3:0, 4:1 und 6:2 sprechen für sich.
ol: Nicky ist ein super Fußballer. Ohne ihn hätten wir es schwer gehabt. Wir hoffen, dass er und Valle bei uns bleiben. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich an Valle vorbeikommen sollte.
sp: Einfach mit Tempo dran vorbei laufen.
ol: Danke, Cheftrainer.


hp: Hört sich doch aber so an, als wären die Trainer, äh Cheftrainer mit der Entwicklung der Spieler zufrieden.
sp: Natürlich sind wir mit einigen Spielern zufrieden. Leo ist ein gutes Beispiel: da mussten wir erst entdecken, welche Qualitäten er hat. Der ist absolut ballsicher und hat die Ruhe. Düsi ist so ein Typ, gegen den keiner gern spielt, immer am Mann, immer am arbeiten. Das ist klasse. Na, und Artur, unser Capitano, der erkämpft viele, viele Bälle.
ol: Und bringt sie leider nach wie vor nicht schnell genug zum nächsten Mann. Aber ich sagte ja, ich bin nie zufrieden. Und wir sollten auch nicht in die Einzelkritik einsteigen, das sprengt den Rahmen. Wir laufen auch Gefahr einige zu erwähnen und andere nicht, das wäre ungerecht.


hp: Apropos ungerecht, hätte man gegen Moringen nicht früher wechseln können? Jeder will spielen.
sp: Düsi ist nach zwanzig Minuten gekommen. Mecco kam, als Robert sich verletzt hatte. Ali sollte beim 4:1 kommen.
ol: Ja, aber dann entstand eine Unruhe und Unsicherheit durch Arturs Zeitstrafe und den blöden Treffer zum 4:2. Da wollte ich erst einmal Ruhe und Struktur wieder reinbringen und habe die Einwechslung zurückgestellt. Irgendwie erinnerte mich die Situation an unser Spiel in Rhumspringe gegen JSG Bergdörfer. Für Ali, der sich immer zu 100% reinhängt, wenn er da ist, tat es mir leid. Aber es war meine Entscheidung. Und Björn kam dann ja noch später.


hp: Was wollt ihr im letzten Spiel beim Tabellenzweiten BVG Wolfenbüttel erreichen?
sp: Drei Punkte.
ol: Drei Punkte.


hp: Vielen Dank und viel Glück.

03.06.2012

A-Jugend sichert Klassenerhalt durch 6:2 Sieg gegen JSG Moringen

hp: Zufrieden mit dem heutigen Spiel gegen JSG Moringen?
sp: Ja, sehr, die Jungs haben klasse gespielt.
ol: Nein, ich bin nie zufrieden. Ich wollte zu Null spielen.


hp: Aber 6:2 ist doch ein gutes Ergebnis. Vor allen Dingen sichert es den Klassenerhalt. War das euer Ziel zu Beginn der Saison?
sp: Natürlich ist das ein gutes Ergebnis. Für uns war es als Aufsteiger schwer die Bezirksliga einzuschätzen. Wir wollten in jedem Fall einen Abstieg vermeiden.
ol: Ich war im letzten Jahr mit der B-Jugend abgestiegen. Das hätte ich nicht nocheinmal ertragen. Aber wir hätten meines Erachtens mit dieser Mannschaft auch mehr erreichen können. Es gab viele vermeidbare Niederlagen.


hp: Die Saison ist also nicht optimal verlaufen?
ol: Optimal war allein die Zusammenarbeit der Trainer - und dazu zählt auch Klaus Kolb. Der Rest war alles andere als optimal. Wir hatten mit Milans Kreuzbandriss, Bastis Bänderriss, Josips Operation und Jaspers Sprunggelenksverletzung mehrere mehrmonatige Ausfälle. Und die Abiturvorbereitungen haben fast unseren Trainings- und Spielbetrieb lahmgelegt.
sp: Wir hätten mit Milan sicherlich mehr erreichen können. So einer fehlte uns in einigen Spielen. Obwohl er wegen seiner Ausbildung in Bad Lautberg nicht mittrainieren konnte hat er uns nach seiner Rückkehr sehr geholfen.


hp: Und er schießt das 1:0 gegen Moringen, mit links.
ol: Rechts war verletzt, wir haben ihm gesagt, er soll mit links schießen.
sp: Hat er gemacht.


hp: Hören alle Spieler so gut zu, wenn die Cheftrainer etwas sagen?
ol: Nein, dann würden wir manchmal etwas anders spielen. Haben Sie das zweite Moringer Tor zum 4:2 gesehen? Da hatte jemand nicht zugehört.
sp: Das ist im Fussball so, nicht alles was man sagt, wird umgesetzt. Und man muss das, was gesagt wird, ja auch umsetzen wollen und können.


hp: War das schnelle Konterspiel, das zum 2:0 führte so angesagt?
sp: Ich glaube ja, oder? War jedenfalls ein super Spielzug. Und ein Verteidiger, Robert, köpft ein, fast wie Italien ...früher jedenfalls.
ol: Wie Italien? Wie die Gladbacher Fohlenelf der Siebziger Jahre. Allerdings war da so viel Tempo drin, dass ich befürchtete, dass einige unserer Spieler nicht vor dem Kunstrasenplatz zum Stehen kommen. Am Ende waren nur noch zwei Mann hinten, sieben Mann im Sprint nach vorn. Da musste ein Tor fallen.


hp: Müssen Tore fallen, wenn Niclas "Froonk" Becker den Ball in Tornähe bekommt?
sp: Ganz so einfach ist es nicht. Aber "Froonk" hatte es auch nicht leicht, da wir ihm keinen echten zweiten Stürmer zur Seite stellen konnten. Aber der macht die Dinger. der ist schnell und torgefährlich. 3:0, 4:1 und 6:2 sprechen für sich.
ol: Nicky ist ein super Fußballer. Ohne ihn hätten wir es schwer gehabt. Wir hoffen, dass er und Valle bei uns bleiben. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich an Valle vorbeikommen sollte.
sp: Einfach mit Tempo dran vorbei laufen.
ol: Danke, Cheftrainer.


hp: Hört sich doch aber so an, als wären die Trainer, äh Cheftrainer mit der Entwicklung der Spieler zufrieden.
sp: Natürlich sind wir mit einigen Spielern zufrieden. Leo ist ein gutes Beispiel: da mussten wir erst entdecken, welche Qualitäten er hat. Der ist absolut ballsicher und hat die Ruhe. Düsi ist so ein Typ, gegen den keiner gern spielt, immer am Mann, immer am arbeiten. Das ist klasse. Na, und Artur, unser Capitano, der erkämpft viele, viele Bälle.
ol: Und bringt sie leider nach wie vor nicht schnell genug zum nächsten Mann. Aber ich sagte ja, ich bin nie zufrieden. Und wir sollten auch nicht in die Einzelkritik einsteigen, das sprengt den Rahmen. Wir laufen auch Gefahr einige zu erwähnen und andere nicht, das wäre ungerecht.


hp: Apropos ungerecht, hätte man gegen Moringen nicht früher wechseln können? Jeder will spielen.
sp: Düsi ist nach zwanzig Minuten gekommen. Mecco kam, als Robert sich verletzt hatte. Ali sollte beim 4:1 kommen.
ol: Ja, aber dann entstand eine Unruhe und Unsicherheit durch Arturs Zeitstrafe und den blöden Treffer zum 4:2. Da wollte ich erst einmal Ruhe und Struktur wieder reinbringen und habe die Einwechslung zurückgestellt. Irgendwie erinnerte mich die Situation an unser Spiel in Rhumspringe gegen JSG Bergdörfer. Für Ali, der sich immer zu 100% reinhängt, wenn er da ist, tat es mir leid. Aber es war meine Entscheidung. Und Björn kam dann ja noch später.


hp: Was wollt ihr im letzten Spiel beim Tabellenzweiten BVG Wolfenbüttel erreichen?
sp: Drei Punkte.
ol: Drei Punkte.


hp: Vielen Dank und viel Glück.

02.06.2012

An Tagen wie diesen...!"

"Hinten sicher stehen und vone auf Konter lauern" lautete die Taktik der Trainer Nils Leunig und Roman Müller. Dafür rückte Cedric Goldmann neben Lasse Sager in die Innenverteidigung und Hainbergs schnellster Spieler Felipe tauschte die Position mit Stürmer Joshi Lützeler. Eine Halbzeit stand der Abwehrriegel mehr oder weniger sicher. West war in der Spielanlage reifer und technisch versierter, doch im Strafraum der Hainberger wurde es nur selten gefährlich. Die größte Chance der Gäste vereitelte Hainberg-Keeper Lukas Klasen mit einem tollen Reflex vor der Pause.

"Irgendwann bekommen wir unsere Chancen" meinte Linksaußen Maciek Mundkowski in der Halbzeit. Und er sollte Recht behalten. Allerdings mussten die Platzherren erst den 0:1-Rückstand eine Minute nach Wiederanpfiff verdauen. Beachtlich wie die Jungs diesen Rückschlag wegsteckten und mit zunehmernder Spielzeit an Sicherheit gewannen. Und dann setzte Felipe den ersten Nadelstich, als er allen auf und davon lief und vom Gästeverteidiger im Strafraum von hinten umgerätscht wurde. Rot für den West-Verteidiger und Ausgleich durch Julian Goerogk vom Elfmeterpunkt.


Kurze Zeit später hatte Hainbergs Torjäger Sanchez die Führung auf dem Fuß wurde allerdings im letzten Moment gebremst. Die letzten 10 Minuten überstanden die Blau-Weißen die letzte Dranghase der Westler, auch wenn an der Strafraumgrenze manchmal ziemlich viel durcheinander lief. Als dann viele schon mit dem Schlusspfiff rechneten, schnappte sich Felipe den Ball kurz hinter der Mittelllinie, ließ zwei Gegner stehen und schob das Leder platziert aus halbrechter Position zum vielumjubelten Siegtreffer ins Netz. So einen Tag wie diesen hatten sich die Hainberger Youngster redlich verdient.


Hainberg spielte in folgender Besetzung: Lukas Klasen - Leon Haselmeyer (ab 60. Tom Greger), Cedric Goldmann, Lasse Sager, Tom Greger (ab 20. Mattis Holst) - Felix Iber, Jannes Bokeloh - Julian Goerigk, Joshi Lützeler, Maciek Mundkowski (im Bild) - Felipe Sanchez