28.11.2012

Hainberger A2 spielt Unentschieden gegen Lokalrivalen SVG

Bevor ich jedoch weiter auf das Spiel gegen SVG eingehe, will ich die Situation in unserer A-Jugend Staffel kurz beschreiben. Für die Punktspielrunde hatten sich zunächst 12 Mannschaften gemeldet. Schon nach wenigen Spielen hat dann die Mannschaft der JSG Speele zurückgezogen. Da waren es nur noch 11. Nun hat auch die A2 der JSG Leine/Friedland die Segel gestrichen. Kaum vorstellbar, dass es in einer Region, wie sie von der JSG abgedeckt wird, nicht möglich sein soll genug Spieler für den Spielbetrieb in der Kreisliga zu finden. Aber es ist heute schwer Jugendliche für das Spiel an sich, auch ohne übermäßig erfolgreich zu sein, zu begeistern.


Schnell stehen da andere Dinge im Vordergrund. Und wer auch immer sich ein auf 12 Jahre verkürztes Abitur und damit eine deutlich höhere zeitliche Belastung für die Jugendlichen hat einfallen lassen, der weiß nicht ansatzweise, wie wichtig Sport - und insbesondere Mannschaftssport - für die Entwicklung junger Menschen ist. Nun haben wohl wieder ein paar Jungs ihre sportliche Karriere für immer und ewig beendet. Da waren es jedenfalls in unserer Staffel nur noch 10 Mannschaften. Und weil wir gegen JSG Leine/Friedland gewonnen hatten, fehlten uns nach deren Rückzug diese drei Punkte eben. Wieder mal Tabellenende.
Aber auf der etwas schlammigen roten Erde des SVG Hartplatzes zeigte unsere A2, dass sie sich damit keinesfalls anfreunden will. Es ist jedes Mal ein Wechselbad der Gefühle, wenn man als Trainer die Spiele am Rand begleitet. Wirklich gelungene Aktionen werden jäh durch haarsträubende Fehler unterbrochen. Es passt einiges noch nicht zusammen, aber der Einsatz ist nicht zu beanstanden.
Diesmal eröffneten wir den Gegnern schon nach knappen dreißig Sekunden mit einem erschreckenden Fehlpass, den man schon fast als Assist werten musste, die erste Großchance. Fredde Pense im Hainberger Tor reagierte aber super. Ein Wechselbad der Gefühle eben.


SVG ging nach einem schön vorgetragenen Angriff mit 1:0 in Führung. Noch kurz vor der Halbzeit erzielte Harun Sakat mit einem souveränen Schuss den Ausgleich.
Nach der Halbzeit waren wir deutlich überlegen. Angetrieben insbesondere durch Fadel Ayoub und Till Bornemann erarbeiteten wir mehrere gute Chancen. B-Jugendspieler Sergej Heckmann, der für den angeschlagenen Jonas Resman gekommen war, wirbelte defensiv und offensiv auf der linken Seite. Wiederholt wurde durch gute Kombinationen über Philipp Nette, André Harms, Stefan Goderski, die schon oben erwähnten Harun, Till und Fadel der Ball nach vorn gespielt. Björn Bode, Marius Nette und Sarom Siebenhaar kamen vor dem Tor zum Abschluss, konnten aber auf dem schwer bespielbaren Platz den Ball nicht im Tor unterbringen.
Wenn du deine Chancen nicht nutzt, dann .... So ist Fussball. 2:1 für SVG nach einem Konter und Gewühl im Strafraum. Bis dahin, und auch danach, hatten unsere Innenverteidiger Laurenz Rebesky und Kai Hempel sowie Jan Schmidt-Schweda und Sergj auf der Außenbahn nicht viel zugelassen.
Fadel Ayoub war es dann einmal mehr, der sich durch seinen wirklich unermüdlichen Einsatz den Ball erkämpfte und mit einem schönen Flachschuss wieder den Ausgleich erreichte.
Am Ende 2:2. Einen Punkt mehr und nicht mehr Tabellenletzter.
Unter schwierigen äußeren Bedingungen war die Partie von beiden Seiten engagiert aber fair geführt worden. Und eigentlich hatten wohl auch alle Spaß an dem Spiel an sich. Und um viel mehr geht es auch nicht.


Lust und glücklicherweise Zeit für den SC Hainberg zu spielen hatten:
Fredde Pense, Jonas Resman, Kai Hempel, Laurenz Rebesky, Björn Bode, Fadel Ayoub, Till Bornemann, Philipp Nette, Marius Nette, Sarom Siebenhaar, André Harms, Sergej Heckmann, Jan Schmidt-Schweda, Stefan Goderski, Harun Sakat
sowie Jevgenij Kowalenko, Dominik Friedel und Tom Scherer, die auch noch da waren, aber nicht mehr mitspielen dürften.
Das Trainer Triumvirat: Spaghetti Dreher, Olli Hille u. Vitali Sidorenko

28.11.2012

Nachricht von Tom Tom Hähne




Hallo Martin,
nachdem ich mittlerweile schon 14 Jahre aus Göttingen weg bin, dachte ich heute Abend, schauste doch mal im Internet, was mein alter Lieblingsverein (bin ja immer noch Mitglied) fußballerisch so treib. So bin ich auf eurer Webseite gelandet und war doch überrascht, was ihr so alles auf die Beine gestellt habt. Gratuliere!!!

Leider habe ich es in den letzten Jahren kaum einmal geschafft Göttingen wieder zu besuchen, in diesem Jahr war ich sogar einmal zum Tennispunktspiel beim TSC und ganz kurz oben auf dem Fußballplatz bzw. der Funsporthalle, aber da es unsäglich schlechtes Wetter war, war auch niemand dort. Ich hoffe, im kommenden Jahr mal vorbeischauen zu können.
Spielst du den noch aktiv? Von den alten Spezies habe ich auf den Seiten Andi Pfitzner, Olli Aha, Guido Hübner, Roman Müller, Christian Westensee und Jörg Lohse entdecken können, wer ist denn sonst noch aktiv?

Bei mir sieht es sportlich im Augenblick, dank meiner kleinen Tochter Giorgia (Mama kommt aus bella Italia), eher mau aus, Tennis immer noch erste Herrenmannschaft in Celle mit Oberliga und Landesligaabstieg in diesem Sommer, Fußball hobbymäßig in einer Altligatruppe des VfL Westercelle um nicht einzurosten. Aber zur Zeit in bestechender Form ;-) der HSV ruft mich gelegentlich an, aber ich musste aus Zeitgründen passen...
Falls mal irgendwann Not am Mann sein soll, schreib ruhig :-) ich könnte ja mal ein Comeback geben, sofern ihr meinen Spielerpass nicht verlegt habt ;-)

Grüß mir bitte die oben genannten Granaten und alle, die mich noch kennen,



25.11.2012

C-Junioren unterliegen starker JSG Plesse

Die Überwiegend mit Spielern des Jahrgangs 2000 angetretenen Gäste, darunter einige Stützpunktspieker, überzeugten durch ein gutes Kombinationsspiel und Ballsicherheit im Mittelfeld. Das 1:3 nach 20 Minuten war die logische Folge.

Die Hainberger zeigten sich zwar durchweg engagiert, doch waren sie in oft gedanklich einen Schritt zu langsam und damit oft einen Schritt zu spät. Zudem gingen im Spielaufbau viele Bälle schnell verloren. Gefährlich wurde es bei langen Bällen in die Spitze. So schafften die Hainberger den Anschlusstreffer nach 28 Minuten, als Maciej Mundkowski nach einem Foul an Joshi den Elfmeter zum 2:3 verwandelte.
Die Hoffnung auf den Ausgleich währte allerdings nur kurz, denn fünf Minuten später konnten die Bovender nach gutem Kurzpasspiel ebenfalls nur durch einen Strafraumfoul gestoppt werden.


Nach dem Wechsel kamen die Hainberger besser in Spiel, standen durch die Hereinnahme von Lukas Meyer im defensiven Mittefeld kompakter und erspielten sich eine Überlegenheit mit zahlreichen Torchancen. Julian Goerigk (zweimal), Maciej und Joshi standen mehrfach vor einem Torerfolg, der allerdings erst nach 50 Minuten fiel, als Joshi aus kurzer Distanz traf. Doch erneut konnten die Gäste den Abstand wieder auf beruhigende Distanz auszubauen, als die Hainberger zweimal im Spiel 1-1 patzten und zum 3:6-Endstand trafen
So standen die Spieler von Roman Müller und Robert Kerl erneut mit leeren Händen dar und mussten die JSG Plesse, einer Spielgemeinschaft aus Bovenden und Lenglern, in der Tabelle an sich vorbei ziehen lassen. Mit 12 Punkten überwintern die Hainberger nun auf Platz sieben der C-Junioren-Kreisliga.



Aufgebot: Lukas Klasen – Mattis Holst, Jannes Bokeloh, Jasper Krebs, Marvin Glier – Toni Heppner, Rawi Kalantare – Marc Minor, Maciej Mundkowski, Julian Goerigk – Joshi Lützeler; eingewechselt: Lukas Meyer, der nach langer Verletzungspause einen gelungenes Comeback feierte.

18.11.2012

A Junioren verliert gegen Glück Auf Gebhardshagen mit 0:1.

Unsere A1 Bezirksliga- Mannschaft glänzte in den letzten Wochen durchweg mit guten Leistungen. Erst vor wenigen Tagen konnte das Team um Capitano Alexander Hafner in einem Trainingsspiel gegen den Niedersachsenligisten JFV Göttingen eine aus Hainberger- Sicht gute 5:3 Niederlage verbuchen.


Der Aufsteiger GA Gebhardshagen hatte in den vergangenen Spielen nur 5 Punkte eingefahren. Die Gäste hatten alle anderen Spiele nur knapp verloren. Folglich kam kein „Kanonenfutter oder Sparringsgegner“ an den Kunstrasen am Jahnstadion. Mit einem Sieg wollten man eigentlich die Tabellenführung behaupten.


Die zahlreich erschienen Zuschauer sahen dann leider keine gute Anfangsphase der „Blauen“. Mit vielen Abspielfehlern im Spielaufbau sowie einigen Unsicherheiten in der Viererkette konnten die Gäste die ersten Chancen erspielen. Unser Keeper Fredde Pense war hier allerdings immer stets zur Stelle.
Nach ca. 15 Minuten spielten unsere Jungs dann bestimmender und spielten sich gute Tormöglichkeiten heraus. So war es Benni Duell, welcher nach Flanke von Jonas Hille sowie Momo Sakat seinen Kopfball nicht aufs Tor platzieren konnte. In der 30. Minute scheiterte der bereits genannte Momo Sakat dann im „1 gegen 1“ gegen den guten Gästekeeper kläglich.
In der 2. Halbzeit sah man ein leicht verbessertes Spiel unserer Jungs. Jedoch war die Chancenauswertung an diesem Tage einfach „katastrophal“. Erst parierte der Keeper einen perfekten Schuss von Marco Akcay, dann hatten die Gäste nach einem Hille- Freistoß Glück, da dieser an den linken Pfosten knallte.


So ist es im Fußball leider. Wenn man seine zwingenden Möglichkeiten nicht nutzt, wird dies dann oft bestraft. So war es dann auch in der 84. Spielminute. Der eingewechselte Düzgün Sengül köpft zum Keeper Fredde Pense zurück, der gegnerische Stürmer antizipiert genau diese Situation und läuft in den Passweg, nimmt den Ball direkt und erzielt per Heber das 0:1.


Unser A1 Team konnte die Trainervorgaben leider nicht auf den Platz bringen. In etlichen Szenen wurde das Spiel nicht verlagert, sowie wurde der Ball oft zu lange gehalten. Auch im läuferischen Bereich zeigte unsere A1 keine gute Partie.
Nun heißt es „Weiter machen“. Am kommenden Samstag haben wir die Möglichkeit gegen den direkten Tabellennachbarn JSG Rotenberg wieder 3-fach zu Punkten. Gegen den bevorstehenden Gegner (auch im Lokhallen- Spielfeld) haben wir ohnehin eine Rechnung offen.


Eine insgesamt schwache Partie boten:
Pense, Jerzyk-Suchfort-Hafner-Muwanga, Kerl-Grbavac-Hille-Akcay-Sakat, Duell (eingewechselt: Rammert, Sengül, Oetzel) sowie die Trainer Hille & Dreher.

18.11.2012

Torfestival im letzten Hinrundenspiel der B-Junioren

Der Spielverlauf entsprach zunächst dann dem, der letzten Spiele: 25 Minuten dominierte man den Gegner deutlich, vergab beste Chancen und lag nach der ersten Chance des Gegners 0:1 hinten. Anders aber diesmal die Reaktion: Sofort krempelte die Mannschaft die Ärmel hoch und kämpfte gegen den ungerechtfertigten Rückstand an. Zweimal Laith Mugames (im Bild Mitte), einmal Ugur Özcan (Freistoß) und Kapitän Sergej Heckmann (Glückwunsch zum 16. Geburtstag) erhöhten nach einem weiteren Gegentor auf 4:2 zur Pause.

Ein entscheidender Faktor hierfür war sicherlich die Einwechslung des ehemaligen Hainbergers und mit Zweitspielrecht vom JFV Göttingen ausgestattete Kevin Hühold, der obwohl drei Jahre jünger, der Abwehr viel Stabilität und taktische Reife verlieh. Physisch ist bei Kevin ohnehin kein Unterschied festzustellen, und zahlreiche Angriffe wurden durch seine Balleroberungen eingeleitet. In der Halbzeit schwor sich die Mannschaft dann ein, dieses Spiel nicht mehr aus der Hand zu geben. Und tatsächlich: Bereits in den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit erhöhten Krüger per Elfmeter und erneut Laith Mugames auf 6:2. In der Folge plätscherte das Spiel dann vor sich hin und wir vergaben Chancen um Chancen, um dann plötzlich nur noch 6:4 zu führen. Gimte raffte sich auf und schmiss nochmal alles in die Waagschale. Laith Mugames erzielte dann aber das 7:4 nach Zuckerpass von Timo Krüger und machte den Sack zu, der sich etwas unnötig wieder geöffnet hatte. In einem sehr schönen Sieg vor der Winterpause ist somit nur die schlechte Chancenverwertung und das Abwehrverhalten nach gegnerischen Standards zu bemängeln.



Einzelne Spieler sind nicht hervorzuheben, daher ein kurzer Schnelldurchlauf: Stefan Gloth stellte sich wieder für das Tor und das Team zur Verfügung. Bewundernswert. Leon Harms hatte als Rechtsverteidiger einen Sahnetag, schaltete den besten Spieler des Gegners komplett aus und spielte ein nahezu perfektes Gegenpressing. Hohe Spielintelligenz. Cedric Goldmann, Innenverteidiger, war erneut die Verlässlichkeit in Person und zeigte endlich ein körperlich starkes Zweikampfverhalten. Simon Scheuchzer, Innenverteidiger, zeigte große Führungsqualitäten. Ihm war der Siegeswille deutlich anzumerken. Leon Haselmeyer, Linksverteidiger, überinterpretierte das geforderte Gegenpressing ein wenig, stellte sich wie immer mit großem Willen in den Dienst der Mannschaft. Ugur Özcan, defensives Mittelfeld, sparte sich endlich unnötige Dribblings, übernahm Verantwortung und sorgte für ein Übergewicht im Mittelfeld. Lasse Sager, defensives Mittelfeld, gewann viele wichtige Zweikämpfe, zudem mit starkem Gegenpressing. Mit einer etwas besseren Passquote nur noch schwer aus der Stammelf zu verdrängen. Timo Krüger, Rechtsaußen, erneut starke Partie. Nach 20 ganz unglücklichen Anfangsminuten kämpfte er sich in die Partie und zeigte sich als beweglichster Offensivspieler. Sehr starkes Passpiel, sehr starkes Zusammenspiel mit den Mitspielern. Momentan eine Bank in der Offensive. Sergej Heckmann, offensives Mittelfeld, wurde eine Position nach vorne gerückt und zeigte sich erneut als Schlüsselspieler. Starke Pässe in die Schnittstellen, starkes Defensivverhalten. Wird eigentlich von Spiel zu Spiel besser und zeigt sich als unumstrittener Kapitän. Sagte sogar seine Geburtstagsparty am Vorabend ab, um ausgeschlafen antreten zu können. Felipe Sanchez, Rechtsaußen, ebenfalls sehr beweglich und mannschaftsdienlich. Wurde nach guten Laufwegen teilweise von seinen Mitspielern übersehen, hörte aber trotzdem nicht auf, sich immer wieder zu zeigen. Laith Mugames, Sturmspitze: 4 Tore, 1 Vorlage, 1 Elfer rausgeholt. Mehr muss man eigentlich nicht sagen. Vertraute mit vielen Abspielen endlich seinen Mitspielern und wurde nicht enttäuscht. Immer wieder stark in Position gebracht, hätte Laith alleine 8-9 Tore erzielen können. Bei 4 erzielten Toren kritisiert man aber keinen Stürmer und wie heißt es so schön? Man wird ja nicht in gefährliche Abschlusspositionen getragen. Daher Note 1 für den Mittelstürmer.



Von der Bank gekommen: Kevin Hühold, verlieh der Defensive zusätzliche Stabilität und war ein wichtiger Faktor für den Sieg. Jannis Rösing, nach vielen Verletzungen wieder zurück und gewillt, sich zu zeigen. Sollte er nun endlich von Krankheiten und Verletzungen verschont bleiben, ist sicherlich bald wieder mit ihm zu rechnen. David Pfander, Mr. Zuverlässig, spulte 30 souveräne Minuten ab und enttäuschte, wie eigentlich immer nach seiner Einwechslung, nicht. Fadi Omayrat half in der Abwehr den Sieg über die Zeit zu bringen. Noch neu im Team ist er bereits eine gute Alternative in der Defensive geworden.


Aufstellung: Gloth, Haselmeyer, Scheuchzer, Goldmann, Harms-Sager, Özcan- Krüger, Heckmann, Sanchez, Mugames.
Eingewechselt: Hühold, Pfander, Rösing, Omayrat.