Neues aus der Bezirksliga
Bild:Ende der Saison ist für Marco Grube schluss in Nörten
Bild und Text aus der HNA
Nörten-Hardenberg. Bei Fußball-Bezirksligist SSV Nörten-Hardenberg zeichnet sich das Ende einer erfolgreichen Ära ab: Trainer
Marko Grube will nach dann über sechsjähriger Tätigkeit bei den Schwarz-Gelben zum Saisonende aufhören.
Darüber verständigte sich Grube in der vergangenen Woche mit dem SSV-Vorstand, auch die Spieler des Bezirksligakaders sind bereits informiert. „Ich will ein wenig kürzer treten und einfach eine Pause machen“, begründet Grube diese Entscheidung. Gleichwohl schließt er nicht aus, dass er seinem Heimatverein auch weiterhin beratend zur Seite stehen wird.
Zeit für Nachfolger-Suche
Die Verantwortlichen des SSV können damit in den kommenden Wochen in Ruhe beraten, wer die Nachfolge des erfolgreichen Trainers antreten wird. In der Rückrunde will Marko Grube mit seiner Mannschaft aber noch einmal richtig Gas geben. Nachdem das wochenlange Tauziehen um die Freigabe für Dominik Hillemann vom Klassenge- fährten SG Denkershausen endlich beendet ist, erfährt die SSV-Abwehr mit dem neuen Keeper weitere Stärkung. Große Hoffnungen setzt der SSV-Trainer auch auf den langjährigen ehemaligen Kapitän Johannes Eberl, der nach auskurierter Verletzung künftig wieder zur Verfügung steht und der Elf wichtige Impulse geben soll. Ansonsten nutzt Grube die Vorbereitungszeit dazu, um sein Team bis zum planmäßigen Rückrundenstart am 24. Februar fit zu bekommen. Zum Auftakt wartet kein geringerer Gegner als die SVG Bad Gandersheim im Kreisderby.
Das hat natürlich auch Klassenkamerad SG Denkershausen vor. Die Lücke, die dort durch den Weggang von Dominik Hillemann auf der Torhüterposition entstanden ist, konnte der Verein durch Benjamin Wendt schließen. Wendt, der vor einigen Jahren bereits das Denkershäuser Trikot getragen hat, ist nach erteilter Freigabe durch die SSG Bishausen für die Punktspiele frei und kann seinen Teil zum großen Ziel Klassenerhalt beisteuern. Zurück im SG-Kader ist auch Karim Abdul Alawie, der nach einem kurzen Gastspiel bei der SVG Bad Gandersheim wieder zurückgekehrt ist. Nicht mehr dabei ist Kevin Grobecker, der künftig für den FC Sülbeck/Immensen kickt.
Keine Neuen in Sudheim
„Wir wollen uns in den noch ausstehenden 16 Spielen ehrenvoll aus der Bezirksliga verabschieden“, sagt derweil Sudheims Trainer Rüdiger Schulz und ist Realist genug, um zu wissen, dass die Rückkehr in die Kreisliga nach nur einem Jahr eigentlich nicht mehr abzuwenden ist. Das begonnene Abenteuer werden die Grün-Gelben mit dem vorhandenen Spielerstamm durchziehen. „Ich habe zwar einige Gespräche mit Spielern geführt, doch waren unsere Vorstellungen über die Modalitäten weit auseinander“, bedauert der Coach.
Der SC Hainberg testet noch am 10.02 gegen den FC Grone und am 17.02 gegen die SG Gitter. Beide Spiele finden um 12:00 Uhr im Jahnstadion statt.
Am 24.02 beginnt dann die Rückrunde mit dem Spiel vom SC Hainberg in Landolfshausen.
Hainbergs Alte Herren Top im Kreis Göttingen
Bild: Die Ü50 vom SC Hainberg (Foto mb)
(mb)Hainbergs alte Herren holten sich bei den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften zwei von drei möglichen Titeln.
Nach dem die Ü48 vom SCH schon vor einigen Wochen die Hallenkreismeisterschaft errungen hatten, holten sich auch die Ü32 vom SC Hainberg die Kreismeisterschaft.
In der Turnhalle in Rosdorf konnte am Sonntag keiner den Mannen um Muhedin Pelesic, Kirjan Krauß und Elmar Schulte das Wasser reichen. Alle Gruppenspiele wurden recht deutlich gewonnen. Als es im ersten Halbfinale gegen Hattorf nach 12 Minuten 5:1 für den SC Hainberg stand, traf der SCH nun in einem spannenden Finale auf den Titelfavoriten aus Lenglern.
Auch hier gab es nach 12 Minuten Spielzeit keine Diskussion unter den vielen Zuschauern. Der neue Hallenkreismeister 2013 heißt nach dem recht deutlichen Sieg von 4:1 gegen Lenglern SC Hainberg .
Nur die Ü50 vom SCH mussten sich nach nur zwei Siegen und einem Remis gegen den späteren Hallenkreismeister Gr. Ellershausen mit einem dritten Platz zufrieden geben.
Nach Absagen durch Krankheit und der frühen Verletzung von Frank Jäger, hatte der SCH nur noch einen Ersatzspieler auf der Bank. Dadurch ließen natürlich die Kräfte nach jedem Spiel sichtbar nach und nur durch die vielen tollen Paraden von Torwartlegende Jürgen Ahrens, sprang am Ende eine Bronzemedaille für die Ü50 vom SCH heraus.
Lars Heuermann bekam für 5 geschossenen Tore auch noch die Torjägerkanone aus den Händen von Spielausschussvorsitzenden Alfred Bonenberger überreicht.
SVG gewinnt Testspiel gegen Hainberg in der Schlussminute.
Bild: Bahne Kapelle sorgte für die 1:0 Führung für den SCH. (Foto mb)
Bericht aus dem GÖKICK.
Mit 3:2 (2:2) hat der Landesligist SVG Göttingen sein zweites Testspiel auf dem Kunstrasenplatz der BSA Greitweg gegen den Bezirksligisten SC Hainberg gewonnen. Der Sieg war glücklich, aber - nach Aussagen von Hainberg-Trainer Oliver Gräbel - letztendlich verdient.
In der 1. Halbzeit dominierte die SVG das Spielgeschehen, scheiterte aber immer wieder an Hainbergs Keeper Mark Schnitzker, der einst selbst bei der SVG zwischen den Pfosten stand, oder lief sich in der gut stehenden Viererkette des SC fest.
Um so überraschender für die Zuschauer fiel dann nach einem Standart das 1:0 für Hainberg durch Kapitän Kapelle.
Dann konnte die SVG das Spiel aber mit einem Doppelschlag durch Neuzugang Tesche und Muwanga drehen, ehe Kowallick durch eine schöne Einzelaktion den 2:2-Halbzeitstand herstellte.
In der Halbzeit-Pause wechselten beide Teams mehrfach aus, so dass der Spielfluss deutlich litt. Hainberg hatte durch gute Konterchancen mehrfach die Führung auf dem Fuss, scheiterte aber durch Ungenauigkeit oder am Keeper der SVG.
In den letzten 20 Minuten erhöhte die SVG den Druck nochmals, so dass dann doch noch in der Nachspielzeit
das 3:2 durch den gut aufgelegten Kazan fiel.
Fazit: SVG Göttingen gewann aufgrund des größeren Aufwandes verdient, der SC Hainberg hielt lange Zeit gut mit
1:0 Kapelle
1:1 Tesche
1:2 Muwanga
2:2 Kowallick
2:3 Kazan
Das neue Hainberg Magazin 2013 ist da!
Das Hainberg-Magazin liegt an allen prominenten Stellen, die dem Verein verbunden sind, aus.
Außerdem kann das Magazin auch herunter geladen werden unter: Hainberg Magazin 2013
Aus dem Grußwort von Roman:
"Stell Dir vor, Du selbst wärst das Glück. Würdest Du dann gerne bei dir vorbeikommen? Diese Frage wurde vor drei Ausgaben an gleicher Stelle gestellt. Viele Menschen versäumen ja das kleine Glück, weil sie auf das große vergeblich warten. Unter diesem Blickwinkel findet Ihr in dieser Ausgabe eine Zusammenstellung vieler kleiner Glücksmomente, die es im letzten halben Jahr beim SC Hainberg gegeben hat.
Verantwortlich dafür waren aktuell 665 Mitglieder, 51 ehrenamtlich Tätige und viele Förderer, Werbepartner, Eltern und Freunde im Umfeld des Vereins. Sie alle zusammen bilden den SC Hainberg, der sich in seinem 34. „Lebens“jahr befindet.
Vaclav Havel, tschechischer Schriftsteller und Politiker, sagte einmal: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht!“
In diesem Sinne freue ich mich auf die Fortsetzung der Hainberger Geschichte und das, was im neuen Jahr 2013 passiert.
Roman Müller
Samstag: Hainberger F füllt Indoor-Soccerarena
Insgesamt gehen 20 Teams in vier 5er-Gruppen an den Start. Die besten vier erreichen das Achtelfinale. Von da an geht es im KO-System bis zum Finale weiter.
Auftakt ist um 08.30 Uhr, das Finale soll um 13.00 Uhr beginnen.
Neben drei Hainberger Teams, Teams aus dem Kreis Göttingen kommen mit der JSG Uslar/ Solling, dem JFV Northeim, der JSG Moringen, dem FC Auetal (Echte/ Kalefeld) und sowie Hessen Kassel und Victoria Braunschweig auch namhafte Mannschaften aus den Nachbarkreisen.