Vize Capitano Damon zieht interessante Gruppe!!!
"SC HAINBERG, der Kapitän des SC Hainberg bitte nach vorne". Damon geht mit einem grinsen im Gesicht zu dem Veranstalter Lutz Renneberg. Kein Wunder, Herr Renneberg hatte vor einer Millisekunde erwähnt, dass der SC Hainberg aktuell Tabellenführer der Bezirksliga ist.
Renneberg: Hier, das Mikrofon, stell dich kurz vor...
Damon: Hallo, ich bin Damon Mojaddad und bin Keeper des SC Hainberg. Und wie Ihr ja schon gehört habt...wir sind aktuell Spitzenreiter der Bezirksliga :-). (Das Publikum lacht).
Renneberg: Und, wieviel Gegentore hast du so kassiert?
Damon: emmm.... (10 Sekunden vergehen)... 13... (5 Sekunden vergehen)... ABER 4x zu Null :-)...
Dann zieht Damon eine Kugel aus dem Lostopf. SC Hainberg = Regional 15. Dies bedeutet den internationalen Gegner Austria Wien(Vize von der letztjährigen Auflage), Hannover 96 und SC Freiburg. Im Laufe des Auslosung folgten dann noch die regionalen Gegner TSV Nesselröden (Kreisliga), JSG Rotenberg & JFV Rhume/Oder(jeweils Bezirksliga Konkurrent).
Die A Junioren freuen sich auf 6 packende und spannende Spiele unter dem Dach der Lokhalle.
Die genaueren Infos bezügliches des Kartenvorverkaufs folgen in den nächsten Tagen. In diesem Jahr wird der dies von Robert Kerl und Paul Müller organisiert.
SPAGHETTI.
Vize Capitano Damon zieht interessante Gruppe!!!
"SC HAINBERG, der Kapitän des SC Hainberg bitte nach vorne". Damon geht mit einem grinsen im Gesicht zu dem Veranstalter Lutz Renneberg. Kein Wunder, Herr Renneberg hatte vor einer Millisekunde erwähnt, dass der SC Hainberg aktuell Tabellenführer der Bezirksliga ist.
Renneberg: Hier, das Mikrofon, stell dich kurz vor...
Damon: Hallo, ich bin Damon Mojaddad und bin Keeper des SC Hainberg. Und wie Ihr ja schon gehört habt...wir sind aktuell Spitzenreiter der Bezirksliga :-). (Das Publikum lacht).
Renneberg: Und, wieviel Gegentore hast du so kassiert?
Damon: emmm.... (10 Sekunden vergehen)... 13... (5 Sekunden vergehen)... ABER 4x zu Null :-)...
Dann zieht Damon eine Kugel aus dem Lostopf. SC Hainberg = Regional 15. Dies bedeutet den internationalen Gegner Austria Wien(Vize von der letztjährigen Auflage), Hannover 96 und SC Freiburg. Im Laufe des Auslosung folgten dann noch die regionalen Gegner TSV Nesselröden (Kreisliga), JSG Rotenberg & JFV Rhume/Oder(jeweils Bezirksliga Konkurrent).
Die A Junioren freuen sich auf 6 packende und spannende Spiele unter dem Dach der Lokhalle.
Die genaueren Infos bezügliches des Kartenvorverkaufs folgen in den nächsten Tagen. In diesem Jahr wird der dies von Robert Kerl und Paul Müller organisiert.
SPAGHETTI.
B-Junioren unterliegen Sparta verdient mit 1:3
Neu-Torwart Marc Lehmann kugelte sich im Abschlusstraining den Finger aus und riss sich zudem alle Bänder. Und so stand man mal wieder ohne Torwart da. Netterweise stellten uns aber die C-Junioren ihren Keeper Lukas Klasen zur Verfügung, obwohl sie zeitgleich selbst antreten mussten. Nicht selbstverständlich und daher ein großer Dank von unserer Seite. Lukas agierte gewohnt sicher und verlässlich.
Das Spiel fing dann höchst erfreulich an. Die im Training neu einstudierte 4-3-3 Grundordnung und das damit verbundene schnelle Direktspiel zündeten sofort und Sparta hatte in den ersten 20 Minuten nicht den Hauch einer Chance. Folgerichtig kämpfte Ugur Özcan den Ball zum 1:0 liegend ins Tor. Es folgte das 2:0 durch Leon Harms nach extrem sehenswerter Kombination von Timo Krüger, Felipe Sanchez und Leon. Leider sah der selten auf Ballhöhe stehende Schiedsrichter hier eine Abseitsstellung, und das Tor wurde nicht gegeben. Sei es drum, denn der Gegner wurde gekonnt hergespielt.
In der 30. Minute dann aber die Situation, die uns seit nunmehr vier (!!) sieglosen Spielen verfolgt: Völlig unnötig bekommen wir nach einem Missverständnis zwischen Omayrat und Klasen ein Gegentor, dass in die Kategorie "Pleiten, Pech und Pannen" fällt. Und in einem überlegen geführten Spiel schwinden Selbstbewusstsein und Teamspirit blitzartig. In der Folge stellen wir das Fußballspielen ein und ergeben uns dem Gegner. Zweikämpfe werden nicht mehr gewonnen, oder gar nicht erst angenommen, das so gut laufende Zusammenspiel zwischen den Mannschaftsteilen wird einfach eingestellt und man vertraut dann wieder lieber auf sich selbst statt auf den Mitspieler. Das Ergebnis davon: Sparta war nun die deutlich bessere Mannschaft und erhöhte zu Beginn der zweiten Halbzeit relativ schnell auf 3:1. Wir geben leider ein trauriges Bild ab: Abwehr beschwert sich über Mittelfeld, Mittelfeld über Sturm und Sturm über die gesamte Mannschaft. Dies trifft natürlich nicht auf alle Spieler, sondern nur auf manche, dann aber immer wieder zu. Eine Umstellung auf die gewohnte 4-2-3-1 System in den letzten 30 Minuten verpuffte dann völlig und führte leider nur zu noch mehr Unterlegenheit.
Von Trainerseite ist der Mannschaft kein Vorwurf zu machen. 20-30 Minuten setzte man das im Training Erlernte stark um, dominierte den Gegner und zeigte das Potenzial, das in der Mannschaft steckt. Laith Mugames, Timo Krüger, Felipe Sanchez und Leon Harms kombinierten schnell und sicher. Sergej Heckmann und Ugur Özcan zeigten eine bärenstarke Leistung, und die Abwehr rund um Cedric Goldmann und Simon Scheuchzer kontrollierte den aus der Landesliga kommenden Stürmer Baran sicher. Der Einbruch kam mit dem Ausgleich und alles zuvor Positive wurde nun abgeschenkt. Die Mannschaft braucht nach vier sieglosen Spielen in Folge dringend ein Erfolgserlebnis, um wieder das Vertrauen in sich selbst und in den eigenen Mitspieler zu finden. Dies muss im letzten Saisonspiel gegen Gimte geschehen, damit wir nicht völlig den Anschluss an die Spitze verlieren. Einzig ärgerlicher Aspekt für den Trainer: 3-4 Spieler erschienen zum Treffpunkt, als hätte man sie gerade aus der Kneipe geschmissen. Aus so kleinen Augen sieht man den Mitspieler natürlich schwer und man holt vielleicht etwas Schlaf während der 80 Minuten nach.
Besonders hervorzuheben ist Sergej Heckmann (Im Bild rechts), der zeigte, warum er die Binde am Arm trägt: Er spulte Kilometer um Kilometer ab, verlor kaum einen Zweikampf und leitete viele Angriffe geschickt ein. Auch nach Rückstand steckte er nicht auf, sondern krempelte erst Recht die Ärmel hoch: Sergej ist das beste Beispiel dafür, dass man nicht mit großen Worten, sondern auch mit starker Leistung und Einstellung vorweg marschieren kann.
Es spielten: Lukas Klasen - Leon Haselmeyer, Simon Scheuchzer, Cedric Goldmann, Fadi Omayrat - Sergej Heckmann, Ugur Özcan, Felipe Sanchez- Timo Krüger, Laith Mugames, Leon Harms.
Eingewechselt: Lasse Sager, David Pfander.
B-Junioren unterliegen Sparta verdient mit 1:3
Neu-Torwart Marc Lehmann kugelte sich im Abschlusstraining den Finger aus und riss sich zudem alle Bänder. Und so stand man mal wieder ohne Torwart da. Netterweise stellten uns aber die C-Junioren ihren Keeper Lukas Klasen zur Verfügung, obwohl sie zeitgleich selbst antreten mussten. Nicht selbstverständlich und daher ein großer Dank von unserer Seite. Lukas agierte gewohnt sicher und verlässlich.
Das Spiel fing dann höchst erfreulich an. Die im Training neu einstudierte 4-3-3 Grundordnung und das damit verbundene schnelle Direktspiel zündeten sofort und Sparta hatte in den ersten 20 Minuten nicht den Hauch einer Chance. Folgerichtig kämpfte Ugur Özcan den Ball zum 1:0 liegend ins Tor. Es folgte das 2:0 durch Leon Harms nach extrem sehenswerter Kombination von Timo Krüger, Felipe Sanchez und Leon. Leider sah der selten auf Ballhöhe stehende Schiedsrichter hier eine Abseitsstellung, und das Tor wurde nicht gegeben. Sei es drum, denn der Gegner wurde gekonnt hergespielt.
In der 30. Minute dann aber die Situation, die uns seit nunmehr vier (!!) sieglosen Spielen verfolgt: Völlig unnötig bekommen wir nach einem Missverständnis zwischen Omayrat und Klasen ein Gegentor, dass in die Kategorie "Pleiten, Pech und Pannen" fällt. Und in einem überlegen geführten Spiel schwinden Selbstbewusstsein und Teamspirit blitzartig. In der Folge stellen wir das Fußballspielen ein und ergeben uns dem Gegner. Zweikämpfe werden nicht mehr gewonnen, oder gar nicht erst angenommen, das so gut laufende Zusammenspiel zwischen den Mannschaftsteilen wird einfach eingestellt und man vertraut dann wieder lieber auf sich selbst statt auf den Mitspieler. Das Ergebnis davon: Sparta war nun die deutlich bessere Mannschaft und erhöhte zu Beginn der zweiten Halbzeit relativ schnell auf 3:1. Wir geben leider ein trauriges Bild ab: Abwehr beschwert sich über Mittelfeld, Mittelfeld über Sturm und Sturm über die gesamte Mannschaft. Dies trifft natürlich nicht auf alle Spieler, sondern nur auf manche, dann aber immer wieder zu. Eine Umstellung auf die gewohnte 4-2-3-1 System in den letzten 30 Minuten verpuffte dann völlig und führte leider nur zu noch mehr Unterlegenheit.
Von Trainerseite ist der Mannschaft kein Vorwurf zu machen. 20-30 Minuten setzte man das im Training Erlernte stark um, dominierte den Gegner und zeigte das Potenzial, das in der Mannschaft steckt. Laith Mugames, Timo Krüger, Felipe Sanchez und Leon Harms kombinierten schnell und sicher. Sergej Heckmann und Ugur Özcan zeigten eine bärenstarke Leistung, und die Abwehr rund um Cedric Goldmann und Simon Scheuchzer kontrollierte den aus der Landesliga kommenden Stürmer Baran sicher. Der Einbruch kam mit dem Ausgleich und alles zuvor Positive wurde nun abgeschenkt. Die Mannschaft braucht nach vier sieglosen Spielen in Folge dringend ein Erfolgserlebnis, um wieder das Vertrauen in sich selbst und in den eigenen Mitspieler zu finden. Dies muss im letzten Saisonspiel gegen Gimte geschehen, damit wir nicht völlig den Anschluss an die Spitze verlieren. Einzig ärgerlicher Aspekt für den Trainer: 3-4 Spieler erschienen zum Treffpunkt, als hätte man sie gerade aus der Kneipe geschmissen. Aus so kleinen Augen sieht man den Mitspieler natürlich schwer und man holt vielleicht etwas Schlaf während der 80 Minuten nach.
Besonders hervorzuheben ist Sergej Heckmann (Im Bild rechts), der zeigte, warum er die Binde am Arm trägt: Er spulte Kilometer um Kilometer ab, verlor kaum einen Zweikampf und leitete viele Angriffe geschickt ein. Auch nach Rückstand steckte er nicht auf, sondern krempelte erst Recht die Ärmel hoch: Sergej ist das beste Beispiel dafür, dass man nicht mit großen Worten, sondern auch mit starker Leistung und Einstellung vorweg marschieren kann.
Es spielten: Lukas Klasen - Leon Haselmeyer, Simon Scheuchzer, Cedric Goldmann, Fadi Omayrat - Sergej Heckmann, Ugur Özcan, Felipe Sanchez- Timo Krüger, Laith Mugames, Leon Harms.
Eingewechselt: Lasse Sager, David Pfander.
C verliert Derby gegen den RSV 05</b<
Dieser war vor der Partie ebenso wie seine Jungs wohl zu überzeugt von einem Erfolg über die Gäste, die bis Dato erst vier Punkte gesammelt hatten. Auf dem Kunstrasen im Jahnstadion zeigten sich die Gäste aus Geismar allerdings von Beginn an robust und gut sortiert. Zudem erkannten sie die Lücken auf der linken Hainberger Seite und gingen nach 15 Minuten verdient in Führung. Die Gastgeber waren um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht, doch fehlte es nach vorn an Durchschlagskraft und Passgenauigkeit. Trotzdem hatte Julian Goerigk den Ausgleich auf dem Fuß. Stattdessen nutzte der RSV nach einem hohen Ball in die Spitze eine Lücke in der ansonsten sicheren Innenverteidugung zur 0:2-Führung.
Nach der Pause fanden die Hainberger bei kühlem Dauerregen besser ins Spiel und kam nach teilweise schönen Spielzügen zu deutlich mehr Torgelegenheiten. Zweimal verpasste der eingewechselte Alexander Peronko aus kurzer Distanz, ehe Kapitän Maciek Mundkowski aus 18 Metern den Anschlusstreffer erzielte. Von nun an war es ein offenes Spiel zwei gleichstarker Mannschaften mit dem besseren Ende für Geismar, denn der Ausgleich gelang den Hainbergern nicht mehr. Joshi Lützeler, Alex Peronko und Maciek Mundkowski scheiterten aus der Kurzdistanz ebenso wie Jannes Bokeloh (im Bild) und Julian Goerigk bei ihren Fernschüssen. Zudem unterbrach RSV-Coach Ralf Tarant mit seinen Auswechslungen im Fünf-Minuten-Takt immer wieder den Rhythmus der Weiß-Blauen. Für seinen Torhüterwechsel in der Nachspielzeit benötigte er ganze drei Minuten. Am Ende heiligte der Zweck seine Mittel, denn letztlich hatten es die Hainberger vorher in der Hand das Spiel für sich zu entscheiden.
Aufgebot: Tim Höbelmann – Rawi Kalantare (20. Alex Peronko), Felix Iber, Jasper Krebs, Mattis Holst – Jannes Bokeloh, Toni Heppner (36. Marvin Glier) – Julian Goerigk, Julian Grbavac, Maciek Mundkowski – Joshi Lützeler; nicht eingesetzt Marc Minor