08.04.2013

A Auftakt gelungen- A Jugend festigt guten Tabellenplatz!

Unser Saisonauftakt hatte sich wegen der Wittung von Woche zu Woche verschoben. Angesichts unbefriedigender Trainingsteilnahmen und teilweise katastrophaler Trainings- und Testspielleistungen bestand bei uns Trainer auch Unsicherheit über die eigene Leistungsstärke.


Das Auftaktspiel gegen die JSG Radolfshausen war dann gleich ein Spitzenspiel zwischen Tabellenzweitem und Tabellendrittem. Die Radolfshäuser hatten eine souveräne Hinrunde gespielt und hätten uns im Falle eines Erfolges auch vom zweiten Tabellenplatz verdrängen können. Im Hinspiel in Seulingen hatten wir eine unserer besten Saisonleistungen gebracht und souverän 3:0 gewonnen. Gerade diese Partie hatte der Radolfshäuser Trainer im Vorfeld zu diesem Spielaber als eine der schwächsten seiner Mannschaft beschrieben.


Was kommt also auf uns zu? Wundertüte SC Hainberg A-Jugend!
Leicht verspätet begann die Partie am Samstag auf dem Kunstrasenplatz am Jahnstadion, auf dem wir bisher eher selten gute Erfahrungen mit Punktspielen gemacht hatten. Aber am Samstag lief es von Beginn an gut. Alle Spieler waren motiviert und konzentriert bei der Sache. Insbesondere die Viererkette um Manuel Jerzyk, Valentin Suchfort, Konstantin Rammert und Robert Kerl sowie die defensiven Mittelfeldspieler Alex Hafner und Josip Grbavac gaben durch ihre taktische Disziplin unserem ganzen Spiel einen sicheren Halt.


Immer wieder gelang es durch teilweise gutes Passspiel Chancen herauszuspielen, die zunächst aber nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten.
Eine bemerkenswerte Einzelaktion von Hendrik Ziegner brachte dann nach 20. Minuten das 1:0. Hendrik war erst im Winter zu uns gekommen und fügte sich mit seiner sehr guten Leistung bestens ins Team ein. Nach einer sicheren Ballannahme täuschte er kurz seinen Gegenspieler und schoss aus 18 Metern unhaltbar ins Tor.
Bis dahin alles gut. Bei einer Ecke vor dem Tor der Gäste rückte Innenverteidiger Manuel Jerzyk in der 28. Minute mit auf. Im Getümmel im Sechzehner bekam er völlig unvorbeteigt am eigentlichen Geschehen von einem Gegenspieler einen Ellenbogen mitten ins Gesicht. Diagnose nach dem ersten Blick: die Nase ist nicht mehr da, wo sie vorher war. Diagnose im Krankenhaus: Nasenbeinbruch! Jetzt fällt Manuel, einer unserer absoluten Top Spieler, wahrscheinlich für ein paar Wochen aus.
Im Spiel mussten wir Benni Duell, der eigentlich wie in der Hinrunde vorn die Buden machen sollte, in die Innenverteidigung zurückziehen und Nicky Becker, der im Hinspiel zwei Tore geschossen und eines vorbereitet hatte, in den Sturm bringen. Unserer Überlegenheit hat dieser erzwungene Wechsel keinen Abbruch getan.
Den Gästen gelang es nur selten, einen Angriff abzuschließen. Ernsthaft geprüft wurde unser Keeper Damon Mojaddad dabei aber nicht nicht ein einziges Mal.


Wieder war es dann Hendrik Ziegner, der in der 58.Minute einen schwachen Rück- oder Querpass erahnte, rechtzeitig nachlief und dann nur noch den Torhüter umspielen musste, um zum 2:0 einzuschieben.
Es folgten mehrere gute Torschüsse der Hainberger A-Jugend u.a. durch Jonas Hille, Marco Akcay, Josip Grbavac und auch Hendrik Ziegner. Allein ihrem wirklich guten Torhüter hatten es die Radolfshäuser zu danken, dass nicht mehr Tore gefallen sind.
Nach einer starken Leistung des unermüdlichen Marco Akcay auf der rechten Außenbahn konnte Hendrik den nach innen gespielten Ball nur an den Pfosten knallen. In dieser Phase des Spiels hätte mit ein bisschen Glück sicherlich die Entscheidung schon erzielt werden können.


Zum unerwarteten Anschlusstor der Gäste kam es dann in der 68. Minute durch einen Elfmeter. Vorausgegangen war eine unglückliche Situation, an der der gerade eingewechselte Gidion Oware beteiligt war und die der Schiedsrichter, der mit der im übrigen bei aller Bedeutung fairen Partie keine Probleme hatte, als elfmeterreif wertete.
Zwar schöpften die Gäste in der Folge Hoffnung auf einen Ausgleichstreffer, konnten dann aber gegen die souveräne Hainberger Defensive nichts bestellen.


Wir haben drei wichtige Punkte gewonnen und haben vor allen Dingen eine ordentliche Leistung, trotz der eingangs angesprochenen Trainingsdefizite, abgeliefert. Aber wir haben mit Manuel Jerzyk auch einen ganz wichtigen Spieler für die nächsten Partien verloren. Alle drücken Manu die Daumen, dass er die Nase bald wieder vorn hat.


Für den SC Hainberg waren dabei:
Damon Mojaddad, Konstantin Rammert, Manuel Jerzyk, Valentin Suchfort, Robert Kerl, Josip Grbavac, Alex "Capitano" Hafner, Hendrik Ziegner, Jonas Hille, Marco Akcay, Benni Duell, Niclas Becker, Marvin Oetzel, Gidion Oware, Stefan Goderski, Frédéric Pense


Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

08.04.2013

SCH verliert Punkte in der Nachspielzeit



Alex Esseling wurde in der 75.Min. für Torben Maas ausgewechselt.


Aus dem GT
SC Hainberg – SG Denkershausen/Lagershausen 3:3 (0:1).
Den Ausgleichstreffer der Gäste in der 90. Minute fand SCHTrainer Oliver Gräbel „sehr ärgerlich“, zumal seine Mannschaft eine überzeugende spielerische Leistung abgeliefert hatte.
Wieder einmal haperte es aber an der Chancenverwertung, die die Gastgeber drei Punkte kostete. Ausgeglichen wie der Endstand war auch die Strafstoß-Bilanz: Beide Teams leisteten sich einen verschossenen Elfer. „Wir haben jetzt das siebte Spiel in Folge nicht verloren. Nächste Woche gibt es einen Dreier“, blickte Gräbel auf die anstehende Partie bei Schlusslicht Sudheim.
SCH: Schnitzker – dannenberg (65. Schaffer), Kapelle, Wagner, Kahl – Schiller, Esseling (75. Maas), Walter, Rieck – Junakow,
Grimaldi (60. Steinmetz).
Tore: 0:1 Hillebrandt (20.), 1:1 Rieck (51.), 1:2 Rolf (56.), 2:2 Rieck (64.), 3:2 Walter (68.), 3:3 Hillebrandt (90.).

Aus der HNA
SC Hainberg - SG Denkershausen 3:3 (0:1).
„Das Spiel hätte auch 6:6 ausgehen können“, so das Fazit von Denkershausens Spielertrainer Oliver Hillebrandt. Dabei durchlebten die Blau-Weißen und ihre Anhänger ein Wechselbad der Gefühle. Einen guten Einstand hatte Torhüter Benjamin Wendt, der bei seiner ersten Aktion gleich einen Elfmeter (9.) von Junakow parierte. Der offene Schlagabtausch hielt auch in den zweiten 45 Minuten an, wo die SG bei der eigenen 2:1-Führung einem von Markus Schnepel (61.) an die Latte geschossenen Elfmeter nachtrauern durfte. Dann geriet die SG sogar in Rückstand, ehe Hillebrandt praktisch mit dem Schlusspfiff durch einen Distanzschuss für ein glückliches Ende sorgte und einen Punkt rettete. - Tore: 0:1 Hillebrandt (20.), 1:1 Rieck (51.), 1:2 Rolf (56.), 2:2 Rieck (64.), 3:2 Walter (68.), 3:3 Hillebrandt (90.).
Alle anderen Spiele unserer Herrenmannschaften fielen aus. Unsere A.- Jgd. gewann durch zwei Tore von Hendrik Ziegner mit 2:1 gegen den Tabellendritten aus SG Radolfshausen.

08.04.2013

Mehr Menschen in Göttingen treiben Sport




Ausgezeichnet: MTV Geismar, ASC Göttingen und Waspo 08 lagen beim Sportabzeichen in der Vereinswertung vorn.





Göttingen. Immer mehr Menschen in Göttingen treiben Sport. Joachim Pförtner, geschäftsführender Vorsitzender des Stadtsportbundes Göttingen, freute sich in der Hauptausschusssitzung über einen Zuwachs entgegen dem Landestrend: Im März 2013 hatten die 117 angeschlossenen Vereine und 16 Fachverbände 34 833 Mitglieder.
Das waren 350 mehr als vor einem Jahr. Pförtner: „Wir sind auf dem richtigen Weg.“Christian Steinmetz, stellvertretender Vorsitzender für Finanzen, berichtete von einem ausgeglichenen Haushalt. Durch Umschichtungen und zusätzliche Projekte wie „Sport meets Music“ und „Ganztagsschule“ oder „Vereinsberatung“ sollen Kürzungen durch die Sportförderung aufgefangen werden. Die Beitragsentwicklung sei seit 2007 stabil.


Unter dem Motto „Wofür steht der SSB?“ stellte Pförtner das zukünftige Leitbild des SSB vor, über das auf Stadtsporttag im Mai abgestimmt wird.

Die stellvertretende Vorsitzende Ines Graeber gab einen Einblick in das seit zwei Jahren laufende Projekt „Schule und Verein“, an dem sich vier Ganztags- Grundschulen und seit 2012 acht Göttinger Sportvereine beteiligen. Für die dritten und vierten Klassen von Grundschulen organisiert der SSB im Juni anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Deutschen Sportabzeichens Sportabzeichentage.

SSB-Sportlehrkraft Hans-Jürgen Mack warb für Kanufahrten durch die Innenstadt und Leinefahrten mit Kanus. Die nächste Benefizveranstaltung „Sport meets Music“ kündigte er für September 2014 an.

Deutsches Sportabzeichen

Astrid Reinhardt, stellvertretende Vorsitzende des Stadtsportbundes Göttingen, ehrte Sportler für das erfolgreiche Ablegen des Deutschen Sportabzeichens: Meinhard Goeke (25. Mal, DAV), Manfred Werner (30, TSV Herberhausen), Karin Schneider (30, MTV Grone), Sabine Dorges (30), Gunter Sporhase (45, Tuspo 61), Hans-Peter Klose (55, ESV RW Gottingen). In der Vereinswertung siegte der MTV Geismar vor dem ASC Göttingen und Waspo 08. (p)

07.04.2013

Bernd Jankowiak mit neuen Zielen

Zusammen mit Jungtrainerin Johanna Becker (Leistungsträgerin bei RW Göttingen) coacht Bernd die neu gegründete Damenmannschaft. Teammanagerin Kerstin Jäger (hier im Bild mit Bernd bei der Jahreshauptversammlung) ist von der geballten Kompetenz von jung (Johanna) und alt (Bernd) natürlich begeistert. „Die Mädels werden von Training zu Training besser, der Schritt hat sich gelohnt!“ sagt Kerstin und betont dabei, dass für interessierte Kickerinnen immer noch ein Platz frei ist.

31.03.2013

B-Junioren: Neue Energie von Stefan Krüger

Neben seinem klassischen Beruf als Schornsteinfeger hat Stefan Krüger die Weiterentwicklung zum Fachmann für Gebäudeenergieberatung frühzeitig vollzogen. Dem SC Hainberg ist er schon seit über 15 Jahren als Unterstützer eng verbunden. Immer wenn Hilfe benötigt wird, ist der gebürtige Göttinger und zusammen mit seiner Frau Ulrike als Fahrer, Handwerker, Verkaufsorganisatoren oder MTB-Trainer zur Stelle. „So eine Elternunterstützung wünscht sich jeder Verein“ freut sich auch Jugendkoordinator Roman Müller über den Einsatz der Krügers seitdem sie in den Sophie-Kunert-Weg auf den Göttinger Terrassen gezogen sind.


Aktuell sind die Hainberger B-Junioren mit sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bovenden Tabellendritter. So ganz hat Trainer Dennis Erkner, der im Sommer über ein ffn-Interview über die Hainberger Jugendtrainersuche zum Zietenclub stieß, mit dem Staffelsieg noch nicht abgeschlossen. „Das Team hat Potential und ist hoch motiviert“. Falls es mit dem Titel doch noch klappt, steht ein Spender für die Feier schon parat: „Wenn die Jungs das noch schaffen, gibt es noch einen Zuschuss zur Meisterschaftsfeier“ verspricht Stefan Krüger.



Hainbergs B-Junioren im Bild: h.v.l.: Trikotpartner Stefan Krüger (Energieberatung Stefan Krüger), Timo Krüger, Fahdi Omayrat, Lasse Sager, Laith Mugames, Cedric Goldmann, Pascalis Pateloudis, Simon Scheuchzer, Ugur Özcan, Leon Haselmeyer, Co-Trainer Paul Müller, Trainer Dennis Erkner


h.v.l.: Goran Baban, Sergej Heckmann, Jannis Rösing, Tom Greger, Felipe Sanchez, Erik Thormann, Jan Schröder, Bassid Asgharzoei, David Pfander


nicht im Bild: Stefan Gloth, Joaquim Löning de Caballero, Leon Harms und Marc Lehmann