Langjähriger Spielausschussvors. Alfred Bonenberger tritt zurück
Der langjährige Amtsinhaber, Alfred Bonenberger aus Göttingen, erklärte am Montagabend überraschend seinen sofortigen Rücktritt von allen Posten.
Für die restliche Saison des Fußballkreises Göttingen soll Bonenbergers Stellvertreter Carsten Jahns in die Bresche springen, der zudem die Staffelleitung der Kreisliga übernehmen müsste.
Seine Entscheidung teilte Alfred Bonenberger am Montag während einer Sitzung des Kreisspielausschusses mit, den er seit 1996 geführt hatte.
„Mir tut das leid“, sagte er gegenüber der HNA, „aber wenn man dauernd angehauen wird, fragt man sich, ob man das noch nötig hat.“
Der 72-jährige ehemalige Vorsitzende des FC Grone habe schon seit längerer Zeit gewusst, dass die beiden Kreisvorsitzenden Hans-Jürgen Lotz (Göttingen) und Gerhard Dix (Osterode) mit seiner Kandidatur für den Posten des gemeinsamen Spielausschuss-Vorsitzenden nicht einverstanden gewesen seien.
„Man hat mich massiv unter Druck gesetzt, aber ich wollte den gemeinsamen Weg von Göttingen und Osterode weiter begleiten und mein Amt weiterführen“, sagt Bonenberger.
Er ist der Auffassung, dass der Kreis Göttingen auch aufgrund seiner Arbeit einen sehr guten Ruf auf Bezirksebene genieße. Das Fass zum Überlaufen brachte offensichtlich eine Äußerung von Gerhard Dix gegenüber der Presse, wonach man sich einen anderen Altersschnitt im Kreisvorstand gewünscht habe.
Göttingens Kreisvorsitzender Hans-Jürgen Lotz bestätigt die Bedenken im Vorfeld der Wahl in Duderstadt vor zwei Wochen: „Wir hätten lieber Klaus Henkel aus dem Kreis Osterode als Spielausschuss-Vorsitzenden gehabt, weil fast alle Ausschuss-Vorsitzenden im gemeinsamen Vorstand aus dem Göttinger Raum kommen. Als Stellvertreter wäre uns Alfred ja nicht verloren gegangen.“
Da man es in Duderstadt nicht auf eine Kampfabstimmung ankommen lassen wollte, erklärte sich Klaus Henkel bereit, den Stellvertreterposten zu übernehmen. „Das habe ich akzeptiert. Ich muss nicht ganz vorne stehen, meinte der Bad Lauterberger gegenüber unserer Zeitung.
Ob er, wie andere Quellen es berichten, ab Sommer automatisch Bonenbergers Posten übernehmen werde, ist für den 56-Jährigen noch nicht entschieden.
„Ich schließe das nicht aus, aber es müssen noch Gespräche geführt werden, wie man das hinbekommen kann.“ Was Henkel andeutet, ist der enorm hohe Zeitaufwand eines Spielausschuss-Vorsitzenden. Alfred Bonenberger spricht von vier bis fünf Stunden täglich, was er als Rentner natürlich habe leisten können.
Trotz seines Rücktritts will Alfred Bonenberger seinen bisherigen Stellvertreter Carsten Jahns bis zum Saisonende unterstützen. Schließlich seien bei ihm bisher ja alle Fäden zusammengelaufen.
Von Manuel Brandenstein
SCH III buckelt Kondition!
Sonntag, 12 Uhr, und das Team trifft sich in der heimischen Kabine am Hainberg. Eigentlich bereitet man sich hier für ein kommendes Liga oder Pokalspiel vor. Aufgrund der Generalabsage des Kreises wusste unser Team 3 jedoch zu improvisieren.
Dank des ASC Aktiv Sport Centers hieß es : Spinning / Cycling in der Turnhalle des ASC!
Natürlich ließ es sich Lens "Spaghetti" Armstrong nicht nehmen, sein Team den einen oder anderen Bergsprint vorweg zu fahren.
Nach 90 schweißtreibenden Minuten ging es dann direkt in die besagte heimische Kabine, um gemeinsam eine Kiste Bier zu leeren.
Fazit: Kondition gebuckelt, viel geschwitzt, ne Menge Spaß gehabt, und gemeinsam auf die bevorstehenden schweren Spiele vorbereitet. Am kommenden Sonntag kommt die 2. Mannschaft der SG Werratal an den Hainberg. Hier haben wir noch eine Rechnung aus dem Hinspiel zu begleichen. (2:3 Niederlage)
Spaghetti
1. Audicup der Damen beim SC Hainberg
Bild: Damenmannschaft vom SC Hainberg nach dem Turnier in der IGS Halle
(mb)Am Samstag fand in der IGS Sporthalle in Geismar der 1. Audicup für Damen statt. Ausrichter war die Damenmannschaft vom SC Hainberg.
Alle 12 zugesagten Mannschaften waren angereist und das Turnier konnte nach der Begrüßung von Jörg Lohse starten. Spannende Spiele und eine gute Stimmung in der Halle sorgten für einen sehr schönen Nachmittag für alle Zuschauer und Spielerinnen. Gewinner des vom Audizentrum Göttingen gestifteten Wanderpokals wurde nach Achtmeterschießen die zweite Mannschaft von Sparta Göttingen.
"Für das erstemal war es eine gelungene Veranstaltung", so SCH Betreuerin Kerstin Jäger, die nicht vergaß sich bei allen Helfern und Spendern für das reichhaltige Büffet zu bedanken.
Team 3 mit Auftaktsieg in die Rückrunde
Die Zuschauer, welche den Weg zum Auftaktspiel unserer Mannschaft gesucht haben, sahen eine druckvolle Anfangsphase der Hainberger. So war es erst Octavio Klähn, welcher nach einer Ecke einnicken konnte, dann aber Dennis Steinmetz, der kläglich gegen den Keeper der Jühnder vergab.
Das Mittelfeld um Milan Volmer & Fabi Postert ließ dem Gegner jedoch keinen großen Spielraum, um sich zu entfalten. In der 20. Spielminute erzielte Dennis Steinmetz nach mustergültiger Vorarbeit von Milan Volmer und Daniel Schwalm das verdiente 1:0. Die Gäste konnten nur durch vereinzelte Konter Gefahr auf das von Doublesieger Philipp Blank gehütete Tor ausüben. In der 30. Spielminute erzielte Sven Sange das umjubelte 2:0. Der Gegner nutzte jedoch nur wenig später eine Unachtsamkeit der kompletten Mannschaft zum Anschlusstreffer.
Halbzeit , 2:1.
Die 2. Spielhälfte war dann von der Hainberger Dominanz geprägt. Das Team von den Kapitänen Cello Padovan und Daniel Schwalm machte per Doppelschlag den Sieg perfekt. Erst war es der Oldie Steinmetz, welcher eiskalt zum 3:1 abstaubte, dann war es erneut Sven Sange mit seinem 2. Treffer des Tages. Das 4:1 verdient dann allerdings das Prädikat "Traumtor". (Schuss in den Winkel aus 30 Metern)
Der starke Nico Schlote belohnte seine gute Leistung mit 2 weiteren Treffern zum 5 & 6:1.
In der 70. Spielminute erzielten die Gäste per Foulelfmeter das 2:6, ehe Fabi Postert in der 80. Minute das 7:2 markierte.
Nun freut man sich im Hainberger Lager auf das kommende Pokalduell gegen die Millionarios vom Bovender SV. Auch wenn man hier als unterklassiger Gegner wohl ohne Chance ist, will das Team den Bovendern den Einzug in die nächste Ründe so schwer wie möglich machen.
Die Rolle des "Underdogs" nehmen wir gerne an.
Das schwarz-blaue Trikot trugen:
Blank, Suchfort-Klähn-Padovan(Gräbel)-Kolb(Forward), Volmer-Postert-Sange-Schlote-Steinmetz(Siegmann), D.Schwalm.
Totgesagte leben doch nicht länger
Nun ja, am Ende eines langen Leidensweges muss auch ich akzeptieren, dass alle Vehemenz und alles Gesundbeten nichts hilft, wenn der Patient nicht mehr will. Wiederholt hatte ich mich zu Wort gemeldet und mit Nachdruck die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit einer A 2 eingefordert. Und jetzt stehe ich vor einem Scherbenhaufen und kann nur akzeptieren, dass andere, die von Beginn an warnten und das Ende vorausgesehen haben, Recht hatten.
Wir haben unsere A2 vom Spielbetrieb abgemeldet. Spieler waren eigentlich noch genug da. Trainer sowieso. Aber die Bereitschaft, regelmäßig zu trainieren und am Spielbetrieb teilzunehmen, war nicht mehr gegeben. Ein Gemeinschaftsgefühl hatte sich bei der Truppe trotz einiger bemerkenswerter Erfolge leider nicht eingestellt. Als sich dann Integrationsfigur Fadel Ayoub zum Jahreswechsel aufgrund seines Umzugs nach Duderstadt abmeldete, war "die Messe gesungen".
Ich befürchte nun, dass einige der Spieler im A-Jugend Alter mit dem Fussballspielen aufhören, ihre Sportkarriere beenden werden. Für mich ist das eine unerträgliche Vorstellung, aber so lernt man eben dazu. Nur weil man selbst vom Spiel fasziniert ist, ohne Fussball gar nicht sein möchte, sich auf jedes Spiel auch als Trainer freut, so gilt dies ja nicht für automatisch auch für die Spieler.
Schade ist es auch um Vitali Sidorenko, der als weiterer Trainer der A2 im Einsatz war. Vitali ist ein Super Typ, der 100%ig zum SC Hainberg passt und mit vollem Einsatz zur Verfügung stand. Leider haben die Jungs das nicht kapiert. Schade.
Olli Hille & Spaghetti & Vitali Sidorenko
A-Jugend Trainer
SC Hainberg