B-Junioren halten Titelträume wach: 3:1 gegen Gimte
Man sollte den Schiedsrichter in Ruhe seine Arbeit machen lassen und nicht zu sehr Unruhe von der Seitenlinie hereinbringen. Selten war dies so schwer, wie an diesem Samstag: Unsere Spieler starteten wie die Feuerwehr. Bereits nach 50 Sekunden erzielte Laith Mugames nach einem langen Ball das 1:0. Und in der 4. Minute legte er mit einem super Distanzschuss das 2:0 nach. Wir spielten wie aus einem Guss und der mittlerweile sehr ramponierte Rasen des Hainberger Sportplatzes schien uns nicht zu interessieren. Dann aber nahm das Spiel eine sehr unschöne Wendung: Immer wieder agierten wir mit langen Bällen über die hochstehende Viererkette des Gegners, so dass unser Mittelstürmer Laith frei auf den Torwart marschierte. So auch in der 6. Minute als Laith den Torwart schön umspielte, nur noch einschieben musste und brutal von den Beinen geholt wurde. Der gegnerische Spieler entschuldigte sich bereits, wir stellten uns auf einen Elfmeter ein, warteten aber vergeblich auf den Pfiff. Der Schiedsrichter war leider nicht hinterher gekommen, stand noch in unserer Spielhälfte und hatte das Foul nicht gesehen. Sei es drum. Laith musste kurz behandelt werden und lief drei Minuten später wieder auf den gegnerischen Torwart zu. "Abseits", rief der Gästetrainer verzweifelt und der Schiedsrichter erhörte ihn, obwohl Laith in etwa 3-5 Meter nicht im Abseits stand. So hatten die Gästetrainer ihr Mittel gefunden. Immer wieder hörte man Abseitsrufe von Gegenüber und der Unparteiische erhörte diese dankend, da er eigentlich nie auf Ballhöhe stand. Wohlwollend könnte man sagen, dass Laith bei ca. 3 von 10 Pfiffen tatsächlich im Abseits stand. In der 15. Minute startete Laith dann mal weit aus der eigenen Hälfte und wurde im Sechzehnmeterraum relativ plump vom hinter ihm laufenden Abwehrspieler umgetreten. Leider gab es wieder kein Elfmeter und Laith musste zudem verletzt und sauer auf der Bank Platz nehmen. Unser Team verlor nunmehr sehr wütend den Faden und es wäre albern gewesen, Partei für den Referee zu ergreifen, so dass man den Zorn der Jungs verstehen konnte und musste. Zu offensichtlich waren die Fehlentscheidungen des sehr sympathischen aber leider nicht gut leitenden Schiedsrichters. Es kam, was kommen musste: Ecke und erste Chance von Gimte, Schuss aus dem Getümmel und schon stand es nur noch 2:1. Wirklich sehr ärgerlich, da ein 5:0 oder 6:0 dem Spielverlauf eher gerecht worden wäre.
So stieg in der zweiten Halbzeit für uns etwas der Druck, aber wir waren weiterhin deutlich spielerisch überlegen. In der 60. Minute machte der an diesem Tag stark spielende Ugur Özcan dann den Sack zu und erhöhte nach einem Freistoß von Cedric Goldmann per Kopf auf 3:1. Dies blieb auch der Endstand. Was bleibt, ist der siebte Sieg im siebten Spiel nach der Winterpause. Aber auch der Ärger, dass wir darum gebracht wurden, unser Torverhältnis etwas aufzupolieren, um den punktgleichen Tabellenführer Bovenden etwas auf die Pelle zu rücken. Da wir aber weiterhin davon ausgehen, dass die Meisterschaft nicht über das Torverhältnis vergeben wird, freuen wir uns über den Sieg und noch wichtiger: den deutlich sichtbaren spielerischen Fortschritten unserer Elf. Unser Ziel ist es unabhängig von Schiedsrichter, Gegner oder Platz die Spiele zu gewinnen. Dies haben wir am Samstag erfolgreich geschafft.
SCH: Marc Lehmann - Cedric Goldmann (70. Leon Haselmeyer), Simon Scheuchzer, Pashalis Patelouidis, Felipe Sanchez (65. Timo Krüger) - Ugur Özcan, Lasse Sager (70. Fadi Omayrat) - Timo Krüger (55. Laith Mugames), Baban Goran, Sergej Heckmann - Laith Mugames (20. Jannis Rösing/75. Jan Schröder).
B-Junioren halten Titelträume wach: 3:1 gegen Gimte
Man sollte den Schiedsrichter in Ruhe seine Arbeit machen lassen und nicht zu sehr Unruhe von der Seitenlinie hereinbringen. Selten war dies so schwer, wie an diesem Samstag: Unsere Spieler starteten wie die Feuerwehr. Bereits nach 50 Sekunden erzielte Laith Mugames nach einem langen Ball das 1:0. Und in der 4. Minute legte er mit einem super Distanzschuss das 2:0 nach. Wir spielten wie aus einem Guss und der mittlerweile sehr ramponierte Rasen des Hainberger Sportplatzes schien uns nicht zu interessieren. Dann aber nahm das Spiel eine sehr unschöne Wendung: Immer wieder agierten wir mit langen Bällen über die hochstehende Viererkette des Gegners, so dass unser Mittelstürmer Laith frei auf den Torwart marschierte. So auch in der 6. Minute als Laith den Torwart schön umspielte, nur noch einschieben musste und brutal von den Beinen geholt wurde. Der gegnerische Spieler entschuldigte sich bereits, wir stellten uns auf einen Elfmeter ein, warteten aber vergeblich auf den Pfiff. Der Schiedsrichter war leider nicht hinterher gekommen, stand noch in unserer Spielhälfte und hatte das Foul nicht gesehen. Sei es drum. Laith musste kurz behandelt werden und lief drei Minuten später wieder auf den gegnerischen Torwart zu. "Abseits", rief der Gästetrainer verzweifelt und der Schiedsrichter erhörte ihn, obwohl Laith in etwa 3-5 Meter nicht im Abseits stand. So hatten die Gästetrainer ihr Mittel gefunden. Immer wieder hörte man Abseitsrufe von Gegenüber und der Unparteiische erhörte diese dankend, da er eigentlich nie auf Ballhöhe stand. Wohlwollend könnte man sagen, dass Laith bei ca. 3 von 10 Pfiffen tatsächlich im Abseits stand. In der 15. Minute startete Laith dann mal weit aus der eigenen Hälfte und wurde im Sechzehnmeterraum relativ plump vom hinter ihm laufenden Abwehrspieler umgetreten. Leider gab es wieder kein Elfmeter und Laith musste zudem verletzt und sauer auf der Bank Platz nehmen. Unser Team verlor nunmehr sehr wütend den Faden und es wäre albern gewesen, Partei für den Referee zu ergreifen, so dass man den Zorn der Jungs verstehen konnte und musste. Zu offensichtlich waren die Fehlentscheidungen des sehr sympathischen aber leider nicht gut leitenden Schiedsrichters. Es kam, was kommen musste: Ecke und erste Chance von Gimte, Schuss aus dem Getümmel und schon stand es nur noch 2:1. Wirklich sehr ärgerlich, da ein 5:0 oder 6:0 dem Spielverlauf eher gerecht worden wäre.
So stieg in der zweiten Halbzeit für uns etwas der Druck, aber wir waren weiterhin deutlich spielerisch überlegen. In der 60. Minute machte der an diesem Tag stark spielende Ugur Özcan dann den Sack zu und erhöhte nach einem Freistoß von Cedric Goldmann per Kopf auf 3:1. Dies blieb auch der Endstand. Was bleibt, ist der siebte Sieg im siebten Spiel nach der Winterpause. Aber auch der Ärger, dass wir darum gebracht wurden, unser Torverhältnis etwas aufzupolieren, um den punktgleichen Tabellenführer Bovenden etwas auf die Pelle zu rücken. Da wir aber weiterhin davon ausgehen, dass die Meisterschaft nicht über das Torverhältnis vergeben wird, freuen wir uns über den Sieg und noch wichtiger: den deutlich sichtbaren spielerischen Fortschritten unserer Elf. Unser Ziel ist es unabhängig von Schiedsrichter, Gegner oder Platz die Spiele zu gewinnen. Dies haben wir am Samstag erfolgreich geschafft.
SCH: Marc Lehmann - Cedric Goldmann (70. Leon Haselmeyer), Simon Scheuchzer, Pashalis Patelouidis, Felipe Sanchez (65. Timo Krüger) - Ugur Özcan, Lasse Sager (70. Fadi Omayrat) - Timo Krüger (55. Laith Mugames), Baban Goran, Sergej Heckmann - Laith Mugames (20. Jannis Rösing/75. Jan Schröder).
3. Herren hält Hainberger- Herrenfußballflagge hoch!
Mit einem deutlichen, und auch in der Höhe absoluten verdienten, 7:0 meldet sich unser jüngstes Herrenteam im Kampf um die Spitzenplätze der 1. Kreisklasse C (Staffen Hann Münden) bemerkenswert zurück. Gegen die völlig überforderten Gäste aus Mengershausen / Settmarshausen konnte das 5:1 aus dem Hinspiel nocheinmal überboten werden.
Die Zuschauer sahen ein gutes Spiel der schwarz- blauen Mannschaft um Capitano Cello Padovan. Gerade im Kombinationsspiel konnte man im Gegensatz zu den letzten beiden Partien (2:2 in Friedland, sowie 5:2 Niederlage in Rosdorf) überzeugen. Allerdings muss man auch erwähnen, dass der Gast aus Mengershausen nicht der eigentlich erwartete schwere Gegner war. Die kommende Partie am morgigen Dienstag auf den Zietenterrassen verspricht hier weitaus mehr Brisanz. Da ist nämlich der aktuelle Tabellenzweite, die SG Escherode/ Uschlag, zu Gast. (2:3 Niederlage aus dem Hinspiel).
Zum Spielverlauf:
Unser Stürmer Daniel Schwalm markierte in der 10. Spielminute das 1:0, ehe Nico Schlote per Foulelfmeter in der 18. Spielminute das 2:0 erzielen konnte (nach Foul an Daniel Schwalm).
Dann war es Sven Sange nach einer guten Kombination über Konni Lochow sowie Harrie Siegmann (für den verletzten Dennis Steinmetz eingewechselt) mit dem verdienten 3:0. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit erzielte dann der bereits genannte Harrie Siegmann, welcher sich aktuell wohl in der Form des Lebens befindet, per Strafstoß.
Nach diversen Wechseln auf Hainberger Seite (James Forward für Cello Padovan sowie Chrissy Kolb für Fabi Postert) verflachte dann die Partie etwas und unsere Jungs verwalteten das Ergebnis. Jedoch sollten noch 3 weitere Treffer folgen. So waren es Konni Lochow (Traumtor) sowie Daniel Schwalm (er hätte sicherlich auch noch 3-9 Treffer mehr vorbereiten oder erzielen können) und Goalgetter Harrie Siegmann (per Kopfball) mit den Toren zum 5,6 und 7.
Die absolut sattelfeste Viererkette um Matze Frosch und den erfahreren Sven Förster wirkte zu jeder Zeit absolut souverän und abgeklärt. Auch dies ist sicherlich ein Garant für den erzielten Erfolg gegen die Gäste aus Mengershausen.
Am kommenden Dienstag, wie oben angekündigt, geht es im Spitzenspiel bereits um eine kleine Vorentscheidung. Um im Top Quar- oder Quintett weiterhin präsent zu sein, muss ein 3er her. Anstoß um 19 Uhr am Hainberg!!!
Für den SCH III haben gespielt:
Blank, Frosch- Förster- Lochow- Padovan, Schipper- Postert- Schlote- Sange- Steinmetz, D. Schwalm.
eingewechselt:
Forward, Kolb, Siegmann, Martin Schwalm.
Spaghetti.
SCH komt ohne Punkte aus dem Harz wieder
SV Südharz Walkenried - SC Hainberg 1:0 (0:0)
Das war ein typisches 0:0 Spiel. Beide Angriffsreihen fielen durch Harmlosigkeit auf. Die Hainberger erspielten sich nur wenige Torchancen, die allerdings alle nichts einbrachten. Eine Unaufmerksamkeit in der Endphase kostete schließlich den einen erhofften Punkt. So musste auch Debütant Manuel Jerzyk aus der Hainberger A- Jugend die Heimreise aus dem Harz mit einer Niederlage antreten.
SCH: Schnitzker – Wolf, Kahl, Jerzyk, Wagner – Parusel, Esseling, Walter, Maas, Schiller – Junakov. – Tore: 1:0 Seker (75.).
Hainberger A-Jugend gewinnt 10:0 gegen SV Wendessen
Natürlich sind die Bedingungen nach wie vor katastrophal. Aber egal, ob wir irgendwo am Zaun, zwischen zwei Bäumen oder eben auf der Fläche hinter den Kunstrasenplätzen mit den Bombentrichtern (von uns auch liebevoll Bernabeu genannt) trainieren und neidisch auf irgendein nachgeholtes Punktspiel auf unseren "Teppich" rüberschauen, unserer Stimmung schadet es nicht. Wir freuen uns über jeden Ball, der geradeaus läuft und nicht zwischen Knie- und Hüfthöhe angehoppelt kommt. Endlich Rasen - oder zumindest eine Idee davon.
Und anderen geht es noch viel schlechter. So berichteten die Gäste vom SV Wendessen, dass sie zwar einen guten Platz haben (Geschmackssache, würde ich in Erinnerung an das Hinspiel sagen), aber seit der Winterpause durch Verletzungen, Prüfungen usw. nur noch eine sehr geringe Trainingsbeteiligung haben. Die Gäste aus dem Bereich Wolfenbüttel waren in der Vergangenheit wegen Personalmangels schon zwei Mal nicht angetreten. Wie will man da die Klasse halten? Zum SC Hainberg kamen sie aber mit der festen Botschaft, dass auch der nachfolgende Jahrgang in der Bezirksliga spielen will. Das - bei allem sportlichen Respekt - letzte Aufgebot hatten die Wendesser mobilisiert, um eine Zwangsabmeldung bei einem erneuten Nichtantritt zu vermeiden.
Dagegen hatten wir die Qual der Wahl. Von 16 hoch motivierten Akteuren konnten wir leider nur 15 einsetzen. Das ist immer wieder eine schwere Entscheidung, aber wir versuchen am Ende allen gerecht zu werden.
Das Spiel war dann eine eindeutige Angelegenheit. Allein die Chancenverwertung unserer A in der ersten Halbzeit war erbärmlich. Die Jungs reihten einen schönen Angriff an den anderen, bekamen den Ball aber nicht im Tor der Gäste unter. Daran hatte sicherlich auch der Wendesser Keeper seinen Anteil, der einen Schuss von Jonas Hille aus kurzer Distanz genauso parierte wie eine Kopfballrakete von Marvin Oetzel und noch andere gute Aktionen hatte. Jedenfalls hat es am Keeper nicht gelegen, wie man so schön sagt.
Nur Niclas Becker in der 12. und Jonas Hille in der 18. Minute bekamen den Ball in der ersten Halbzeit über die Linie zum 2:0 Halbzeitstand. Da halfen auch die Aufmunterungen aus dem eigenen Sechzehner von Keeper Damon Mojaddad, der wiederholt Konzentration beim Abschluss einforderte, nichts. Links vorbei, rechts vorbei, drüber, dem Keeper in die Arme usw. Das volle Programm. Apropos eigener Torwart: Damon hat nichts falsch gemacht, aber konnte auch nichts richtig machen, er hat eben die ganze Zeit keinen Ball halten müssen.
Ein Zwischenspurt in der zweiten Halbzeit brachte dann das Ergebnis, das in Fussballberichten nach einem solchen Spiel als "standesgemäß" bezeichnet wird.
48. Min. Marvin Oetzel, 52. Min. Jonas Hille, 54. und 55. Min. Niclas Becker, 60. Min. Marco Akcay, 69. Min Sarom Siebenhaar, 75. Min. Robert Kerl, 77. Min. Jonas Hille = 10:0
Natürlich gab es auch in der zweiten Halbzeit noch weitere Chancen, aber weder Konstantin Rammert, Stefan Goderski noch Manuel Jerzyk o.a. konnten den Ball dorthin schießen, wo er hin sollte. Aber sei's drum, es waren teilweise gut herausgespielte Chancen, die Hoffnung auf eine weitere Spielentwicklung der Mannschaft machen ... ohne das wir Trainer vergessen, dass wir hier gegen einen wirklich stark ersatzgeschwächten Gegner gespielt haben. Aber die Mannschaft hat bis zum Schluss konzentriert und diszipliniert gespielt, ohne der oftmals bei solchen Spielen beobachteten Versuchung rum zu albern, großkotzig oder gar überheblich zu spielen, zu erliegen. Das spricht für die Jungs. Die Mannschaft wird reifer.
Jetzt kommen also am Dienstag nach Pfingsten gegen Union Salzgitter und am darauffolgenden Samstag gegen MTV Wolfenbüttel die entscheidenden Spiel über den Ausgang der Saison, bevor dann der Saisonabschluss Anfang Juni gegen Gebhardtshagen ansteht. Wir freuen uns darauf.
Für zufriedene Trainer sorgten:
Damon Mojaddad, Konstantin Rammert, Manuel Jerzyk, Benjamin Duell, Robert Kerl, Alex "Capitano" Hafner, Valentin Suchfort, Marco Akcay, Jonas Hille, Niclas Becker, Marvin Oetzel, Adrian Kuklinski, Dominik Timme, Stefan Goderski, Sarom Siebenhaar, Düzgen Sengül
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille