A gewinnt 8:0 und bleibt Tabellenführer
Jonas Hille per Foulelfmeter und Ahmed Simsek bauten die Führung bereits bis zur 15. Minute auf 3:0 aus. Die Gäste kamen gar nicht in den Hainberger Strafraum und waren auf Schadensbegrenzung aus. Ahmed Simsek und Ugur Özcan erhöhten für Hainberg noch vor der Pause auf 5:0. Nach dem Wechsel kamen die Blau-Weißen lediglich zu drei weiteren Treffern. Alexander Kern, Timo Krüger und Henner von Richthofen trafen zum 8:0-Endstand. Die Hainberger waren ihren Gegnern in allen Belangen und auch auf den Positionen 12-15 überlegen und haben sich mit dem erneuten Kantersieg fürs Erste an der Spitze festgesetzt.
A-Jugend besiegt GA Gebhardshagen klar mit 8:0
Auch wenn die Ausgangslage klar war - Hainberg Tabellenerster und Gebhardshagen Schlusslicht - waren wir von der letzten Saison hinreichend gewarnt. Auch da waren wir in der Tabelle deutlich vor den Jungs von Glück auf, aber eine wenig überzeugende Leistung kostete uns damals drei wichtige Punkte.
Dieses Mal war es anders: bereits nach 70 Sekunden erzielte Laith Mugames den erlösenden Treffer zum 1:0. Erlösend insoweit, als dass Laith wegen einer Sperre an den letzten vier Spielen nicht teilnehmen durfte und brandheiß auf seinen ersten Treffer in der Punktspielrunde war.
Nicht allein wegen des Tores war nach wenigen Spielminuten klar, dass unsere Hainberger A-Jugend deutlich überlegen ist. Nach einem Foul an Laith im Strafraum verwandelt Jonas Hille den fälligen Elfer sicher zum 2:0 in der 6. Minute.
Den Gästen gelingt es auch in der Folgezeit nicht, gefährlich vor unser Tor zu kommen. Von wenigen Ballkontakten abgesehen konnte sich unser Keeper Fredde Pense nicht ins Spiel einbringen. Für ihn ein eher ereignisloses Spiel.
Ganz anders auf der anderen Seite: zwei schnelle Angriffe über Alex Kern, der den Ball hart und präzise von der rechten Außenbahn nach innen bringt, schließt Achmed Simsek zum 3:0 und 4:0 ab. Noch vor der Halbzeit erzielte dann Ugur Özcan das 5:0. Das Spiel war durch.
Und in der zweiten Halbzeit nahm das Ganze dann einen ruhigen, von nur wenigen Höhepunkten unterbrochenen Verlauf. Die Gäste ohne Chance, die Gastgeber ohne übermäßiges Engagement. Timo Krüger, Alex Kern und Henner von Richthofen sorgen mit ihren Treffern für den 8:0 Endstand.
Die Gäste werden es schwer haben, die Klasse in dieser Form zu halten. Offenbar hat die Mannschaft durch den Jahrgangswechsel deutlich an Klasse verloren. Ein Problem, dass jeder Jugendtrainer kennt. Glück auf, Gebhardshagen.
Die A-Jugend des SC Hainberg ist nun Tabellenführer. Für uns eine schöne Momentaufnahme. Aber wir wissen, dass die starken Gegner alle noch kommen. Es muss uns gelingen, die Konzentration hoch zu halten und in jedem Spiel 100% zu geben. Ansonsten wird es uns wie in der letzten Saison ergehen, als wir unser Heimspiel gegen GA Gebhardshagen noch 0:1 verloren. Da war die Tabellenführung weg. Dazu soll es in dieser Saison nicht mehr kommen.
SC Hainberg:
Frédéric Pense, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Sergej Heckmann, Yannick Broscheit, Henner von Richthofen, Ugur Özcan, Alex Kern, Jonas Hille, Achmed Simsek, Laith Mugames, Gidion Oware, Timo Krüger, Baban Goran, Leif Steinkühler, Sören Schumacher
Allein, allein: Olli Hille
SCH I weiter auf Erfolgskurs!
Aus der HNA,
SC Hainberg - Dostluk Spor Osterode 3:0 (0:0).
Die Gäste erwiesen sich als der „erwartet schwere Gegner“. Den sechsten Sieg im siebten Spiel habe seine Elf vor allem „der stabilen Defensive zu verdanken“, freute SCH-Coach Carsten Langar sich über den Sieg. Langar räumte allerdings ein, dass der etwas zu hoch ausgefallen sei: „Wir haben zwar hinten so gut wie nichts zugelassen, aber gleich drei Tore besser als Dosluk waren wir eigentlich auch nicht.“ - Tore: 1:0 Parusel (62.), 2:0 Pfitzner (80.), 3:0 Parusel (90.).
SCH II trotz Führung nur 1:1
Daniel Schwalm brachte seine Hainberger in Desingerode mit 1:0 in Führung.
DJK Desingerode – SC Hainberg II 1:1 (1:1).
Die DJK hatte zwar mehr Spielanteile, konnte aber daraus kein Kapital schlagen. Das Mittelfeld wurde mit Querpässen überbrückt und der letzte entscheidende Pass kam selten an. Der Aufsteiger spielte dagegen mit langen Pässen und war dadurch immer schnell am gegnerischen Strafraum. Der Gegentreffer fiel, weil im Mittelfeld der Ball durch einen Fehlpass verloren ging und der SC Stürmer Daniel Schwalm frei vor dem DJK-Keeper auftauchte und das Leder versenkte. Kurz vor der Halbzeit gelang den Gastgebern nach einer Einzelaktion durch Kim Lichtenberg der Ausgleich. An der Spielweise änderte sich im zweiten Durchgang nicht viel. Die Punkteteilung ging in Ordnung. – Tore: 0:1 Schwalm (34.), 1:1 Lichtenberg (42.).
A gewinnt 8:0 und bleibt Tabellenführer
Jonas Hille per Foulelfmeter und Ahmed Simsek bauten die Führung bereits bis zur 15. Minute auf 3:0 aus. Die Gäste kamen gar nicht in den Hainberger Strafraum und waren auf Schadensbegrenzung aus. Ahmed Simsek und Ugur Özcan erhöhten für Hainberg noch vor der Pause auf 5:0. Nach dem Wechsel kamen die Blau-Weißen lediglich zu drei weiteren Treffern. Alexander Kern, Timo Krüger und Henner von Richthofen trafen zum 8:0-Endstand. Die Hainberger waren ihren Gegnern in allen Belangen und auch auf den Positionen 12-15 überlegen und haben sich mit dem erneuten Kantersieg fürs Erste an der Spitze festgesetzt.
A-Jugend besiegt GA Gebhardshagen klar mit 8:0
Auch wenn die Ausgangslage klar war - Hainberg Tabellenerster und Gebhardshagen Schlusslicht - waren wir von der letzten Saison hinreichend gewarnt. Auch da waren wir in der Tabelle deutlich vor den Jungs von Glück auf, aber eine wenig überzeugende Leistung kostete uns damals drei wichtige Punkte.
Dieses Mal war es anders: bereits nach 70 Sekunden erzielte Laith Mugames den erlösenden Treffer zum 1:0. Erlösend insoweit, als dass Laith wegen einer Sperre an den letzten vier Spielen nicht teilnehmen durfte und brandheiß auf seinen ersten Treffer in der Punktspielrunde war.
Nicht allein wegen des Tores war nach wenigen Spielminuten klar, dass unsere Hainberger A-Jugend deutlich überlegen ist. Nach einem Foul an Laith im Strafraum verwandelt Jonas Hille den fälligen Elfer sicher zum 2:0 in der 6. Minute.
Den Gästen gelingt es auch in der Folgezeit nicht, gefährlich vor unser Tor zu kommen. Von wenigen Ballkontakten abgesehen konnte sich unser Keeper Fredde Pense nicht ins Spiel einbringen. Für ihn ein eher ereignisloses Spiel.
Ganz anders auf der anderen Seite: zwei schnelle Angriffe über Alex Kern, der den Ball hart und präzise von der rechten Außenbahn nach innen bringt, schließt Achmed Simsek zum 3:0 und 4:0 ab. Noch vor der Halbzeit erzielte dann Ugur Özcan das 5:0. Das Spiel war durch.
Und in der zweiten Halbzeit nahm das Ganze dann einen ruhigen, von nur wenigen Höhepunkten unterbrochenen Verlauf. Die Gäste ohne Chance, die Gastgeber ohne übermäßiges Engagement. Timo Krüger, Alex Kern und Henner von Richthofen sorgen mit ihren Treffern für den 8:0 Endstand.
Die Gäste werden es schwer haben, die Klasse in dieser Form zu halten. Offenbar hat die Mannschaft durch den Jahrgangswechsel deutlich an Klasse verloren. Ein Problem, dass jeder Jugendtrainer kennt. Glück auf, Gebhardshagen.
Die A-Jugend des SC Hainberg ist nun Tabellenführer. Für uns eine schöne Momentaufnahme. Aber wir wissen, dass die starken Gegner alle noch kommen. Es muss uns gelingen, die Konzentration hoch zu halten und in jedem Spiel 100% zu geben. Ansonsten wird es uns wie in der letzten Saison ergehen, als wir unser Heimspiel gegen GA Gebhardshagen noch 0:1 verloren. Da war die Tabellenführung weg. Dazu soll es in dieser Saison nicht mehr kommen.
SC Hainberg:
Frédéric Pense, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Sergej Heckmann, Yannick Broscheit, Henner von Richthofen, Ugur Özcan, Alex Kern, Jonas Hille, Achmed Simsek, Laith Mugames, Gidion Oware, Timo Krüger, Baban Goran, Leif Steinkühler, Sören Schumacher
Allein, allein: Olli Hille
B-Junior und Trainer sehen bei 5:3-Sieg glatt Rot wegen Torjubel
Bereits früh erzielte Enes nach Kopfball an die Latte von Ahmad-Abdel Aziz per schöner Direktabnahme das 1:0 und nach schönem Querpass von Nelson Joseph das 2:0. Beide Treffer in eiskalter Stürmermanier. Einem Komplett-Blackout der gesamten Mannschaft war es geschuldet, dass die Heimmannschaft eine Minute vor der Halbzeit auf 1:2 verkürzen konnte. Allerdings zeigten wir bis zu diesem Zeitpunkt super Fußball und dies, obwohl sieben Spieler (unter anderem beide Torhüter) verhindert waren und weitere drei stark angeschlagen aufgelaufen waren. Wir Trainer waren sehr zufrieden. Unschöne Szene in der ersten Halbzeit: Nelson wurde von am Boden liegenden Kapitän der Heimmannschaft mit der Hand an seinem Bein umgerissen und nach Beschwerde darüber von diesem geschubst. Nelson schubste zurück und beide Spieler wurden vom Schiedsrichter Sven Begas mit einer 5-Minuten-Strafe belegt. Hätte man souveräner lösen können, aber insgesamt noch vertretbar.
In der zweiten Halbzeit erhöhten wir dann innerhalb von 15 Minuten auf 4:1. Wieder zweimal Enes, der einen echten Sahnetag erwischt hatte. Eine Superleistung mit Sternchen und Ausrufezeichen. Nun wurde das Spiel etwas härter und ruppiger, schien es doch zum Frust der Heimmannsschaft bereits entschieden. Aus dem Nichts erzielten die Radolfshäuser dann das 2:4. Allerdings standen der Torschütze und ein weiterer Teamkollege dabei 4-5 Meter im Abseits. Dies war auch allen Spielern und Zuschauern bewusst, einer der beiden drehte sogar während des Angriffs ab; der andere schoss den Ball aber noch eben ins Tor. Überraschung bei allen als der Treffer dann plötzlich zählte. Ein Katastrophenfehler des Unparteiischen. Fehler passieren aber und wir müssen das hinnehmen. Da unsere Defensive an diesem Tag alles andere als gut stand, fingen wir uns sogar noch das 3:4 und mussten plötzlich wieder zittern. Völlig unnötig hatten wir doch etwa 70-80 Prozent Ballbesitz und waren deutlich überlegen. Nelson Joseph machte schließlich 7 Minuten vorm Schluss den Deckel drauf. Erleichterung bei uns allen, besonders aber bei Nelson der sich sein Trikot auszog und zum Jubeln abdrehte.
Nun kam der große Auftritt von Schiedsrichter Begas: Schmunzelnd lief er zu Nelson und brachte folgende Worte hervor: "Tja, was jetzt kommt, weißt Du ja. Nach fünf Minuten kann ich dir keine gelbe Karte mehr zeigen und da Trikot ausziehen verboten ist, zeige ich dir hiermit die rote Karte". So wurde aus Freude schnell Entsetzen und Mitleid für Nelson, der ein tolles Spiel gezeigt hatte und sich einfach nur über seinen Treffer gefreut hatte. Nun wird er erst mal für mindestens ein Spiel gesperrt. An dieser Stelle aber immer noch kein Vorwurf an den Unparteiischen. Wenn die Regel so ist, muss er sie umsetzen. Ob sie einen Sinn ergibt, man etwas mehr Fingerspitzengefühl und pädagogisches Geschick im Jugendbereich zeigen sollte oder aber auch eine gelbe Karte bei der Kabbelei in der ersten Hälfte hätte zeigen können, sei mal dahin gestellt. Unerfreulich war aber die mangelnde Konsequenz des Schiedsrichters, denn nur 2 Minuten später trat der gegnerische Kapitän unseren Spieler Felipe Sanchez fernab vom Ball so dermaßen in die Beine, dass Felipe laut aufschrie und direkt zusammenbrach. Es folgte weder eine Entschuldigung, noch sonst ein Akt des Bedauerns. Wir erinnern uns: Der gleiche Spieler der Heimmannschaft, der ebenfalls eine Fünf-Minuten-Strafe in der ersten Halbzeit gesehen hatte, dieser sogar maßgeblich verursacht hatte. Was nach einer Fünf-Minuten-Strafe folgt, hatten wir gerade gelernt. In diesem Fall aber folgte nichts. Auf die energische Frage meinerseits, ob das sein pädagogischer Ansatz im Sport sei, einen Spieler, der sich über ein Tor freut mit einer roten Karte zu sperren und aus dem Spielbetrieb zu nehmen, auf der anderen Seite aber einen Spieler, der versucht seinen Gegenspieler zu verletzen, davon kommen zu lassen, bekam ich die rote Karte und durfte mir den Rest des Spiels von der Tribüne aus ansehen. Hier war sie dann plötzlich wieder da, die Konsequenz. Zumindest Unterstützung der Eltern beider Seiten gab es, ob dieser seltsamen und doch äußerst fragwürdigen Entscheidungen. Es gibt Spiele, da verstehen sich die Trainer. Es verstehen sich die Eltern. Es verstehen sich im Rahmen eines Wettbewerbs sogar die Spieler. Nur einer versteht das nicht: Der Schiedsrichter. Dann leidet das Fair Play unter demjenigen, der es eigentlich an erster Stelle umsetzen sollte.
Fazit: Wir haben super gespielt. Besonders Enes Daloglu, Joshi Lützeler und Jonathan Lackermeier zeigten eine tolle Leistung. Aber wir haben Nelson für einen Torjubel verloren und der Trainer muss nun eine saftige Geldstrafe bezahlen. Was mit dem humpelnden Felipe wird, muss man abwarten. Gut sah das nicht aus. Vermutlich hätte sein Gegenspieler nach dem Foul aber noch jubeln müssen, um sanktioniert zu werden. Sei es drum. Unter den Strich lernen wir aus jedem Spiel und werden immer besser. Das ist das Wichtigste.
Es spielten: Justin Farshad- Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Salomon Schröder, Felix Iber- Jonathan Lackermeier, Joshua Lützeler- Ahmad Aziz, Felipe Sanchez, Nelson Joseph- Enes Daloglu.
Eingewechselt wurden: Ekrem Öztürk, Julian Goerigk.
Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Olcay Boruslu.



