02.09.2013

B-Junioren: Kalte Dusche gegen SC 05

Hiobsbotschaften gab es bereits vor dem Spiel: Defensiv-Ass Jan Salomon Schröder musste mit einem Virusinfekt genauso passen wie Offensivspieler Felipe Sanchez. Weiterhin erlitt Maciek Mundkowski am Tag vor dem Spiel eine Gehirnerschütterung und fällt bis auf weiteres aus. Dies zwang uns leider zu einigen Umstellungen. Aber auch der Gast musste nach Aussage vom sympathischen Gästecoach Gerd Müller auf einige Stammspieler verzichten.


In der ersten Halbzeit war dann gehörig der Wurm in unserem Spiel: Weder kamen wir in die Zweikämpfe, noch zeigten wir einen sonderlich guten Spielaufbau. Zu nervös agierten wir unter dem Pressing der Gäste und verloren den Ball viel zu früh im Spielaufbau. Erst nach dem Rückstand um die 30. Minute herum (Leon Haselmeyer konnte den Ball nicht klären) trauten wir uns aus der Deckung, setzten den Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck und provozierten Fehler des Gegners und gestalteten so das Spiel etwas ausgeglichener. So ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter, als das Gästeteam kaum noch zu Chancen kam und wir absolut auf Augenhöhe agierten. Nach sechzig Minuten gelang dann Joshi Lützeler nach einem schön getretenen Standard von Cedric Goldmann per Kopf der Ausgleichstreffer. Nun war das Spiel wieder völlig offen. Leider foulte bereits drei Minuten später Justin Farshad unnötig in der eigenen Hälfte und die Gäste nutzten den Freistoß mit anschließendem Kopfball zur erneuten Führung. Ein gehöriger Dämpfer für unsere Jungs, die in der Folge allerdings eine tolle Moral zeigten. Wenige Minuten später erzielte der an diesem Tag starke Nelson Joseph aus dem Getümmel das 2:2; der Treffer wurde aber wegen eines höchst zweifelhaften Abseitspfiffes nicht gegeben. In den letzten Minuten der Partie drückten wir den, immer wieder durch Konter gefährlichen Gast, dann in die eigene Hälfte, erzielten aber den Ausgleichstreffer nicht mehr. Mit dem Schlusspfiff wurde Enes Daloglu einschussbereit per Abseitspfiff erneut gebremst und es blieb beim unglücklichen 1:2.


Fazit: Die Gastmannschaft verfügte über die bessere Spielanlage und war somit ein verdienter Sieger. Bei uns überzeugten Nico Schwalm (im Bild), Cedric Goldmann als Aushilfsinnenverteidiger und Nelson Joseph als Aushilfsrechtsverteidiger. Wir zeigten leider immer wieder Probleme im kontrollierten Spielaufbau und verloren die Bälle zu schnell, so dass wir uns selten aus der Defensive befreien konnten. Allerdings zeigten wir besonders in der zweiten Halbzeit eine tolle Moral und hätten uns durchaus einen Punkt verdient gehabt. Momentan leiden wir noch etwas darunter, dass immer wieder Spieler ausfallen. Wir arbeiten im Training immer wieder an der Ballsicherheit, allerdings schaffen wir es nicht zweimal in Folge die selbe Elf aufzubieten, so dass sich die Spieler immer erst in der Partie finden müssen und die viel geforderten Automatismen noch zu selten abgespult werden. Auf der anderen Seite verfügen wir über einen großen Kader und können Ausfälle gut kompensieren. Es wäre allerdings schön, mal eine eingespielte Stammelf aufbieten zu können.

Am kommenden Donnerstag müssen wir bei der bisher punktlosen JSG Radolfshausen ran. Ein Spiel, das wir unbedingt gewinnen sollten, wenn wir nicht in die gefährliche Tabellenregion abrutschen wollen. Maciek und beide Torhüter fallen für dieses Spiel bereits aus, ob Felipe und Jan Salomon dann wieder mitwirken können, ist zweifelhaft. So werden wir erneut zu einigen Umstellungen gezwungen sein, was uns aber nicht davon abhalten darf, den zweiten Saisonsieg einzufahren.


Es spielten: Luca Ternedde- Leon Haselmeyer (46. Tobias Egbert), Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Nelson Joseph- Lasse Sager, Justin Farshad- Enes Daloglu, Jonathan Lackermeier, Joshua Lützeler- Ahmad-Abdel Aziz (60. Felix Iber).
Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Julian Goerigk

02.09.2013

Spielverlauf wie ein Wetterbericht – Erst sonnig dann stürmisch


Auch ohne Kapitän Jasper Krebs und Toni Heppner stand unsere Defensive mit Agi Kukiotis, Henri Hopf, Niklas Joseph und Nick Fiedler sicher. Alle Angriffswellen der schnellen TUSPO-Stürmer wurden stark von unseren Außenverteidigern abgeblockt. So war es auch nicht verwunderlich, dass unser Keeper Steffen Beck nur wenig zu tun bekam. Nach einer guten Viertelstunde fand auch unserer Zentrale gut ins Spiel und eröffnete ansehnliche Spielzüge nach vorne. Doch die wenigen Abschlüsse auf das gegnerische Tor blieben relativ harmlos. Die erste Halbzeit war geprägt von kleinen Nickligkeiten und Foulspielen im Mittelfeld, die der Schiedsrichter größtenteils übersah und weiterspielen lies. Dieser sollte in der zweiten Hälfte noch eine entscheidende Rolle spielen.
Nach dem Wechsel wurde nicht nur das Wetter schlechter, sondern auch die Foulspiele nahmen zu und somit erhitzen sich auch die Gemüter. So sahen zunächst Lennart Schmidt-Schweda wegen Meckerns und dann Marc Minor (im Bild) wegen einer Tätlichkeit die gelbe Karte. Wirklich große Torchancen kamen auf beiden Seiten in dieser Spielphase nicht mehr auf. Doch dann kam das unfassbare. Der Regen setzte ein und auch der Schiedsrichter hatte wohl einen schwarzen Tag erwischt. Ein TUSPO-Spieler stürmt auf das Hainberger Tor. Im Laufduell mit Niklas Joseph eilt Henri Hopf zur Hilfe und klärt den Ball ohne jeglichen Körperkontakt zum Gegner. Doch plötzlich ein Pfiff vom Schiedsrichter und die Entscheidung auf Elfmeter. Auch wenn der inzwischen eingewechselte Felix Steckenborn noch an den Ball kam, fand der Ball den Weg ins Netz zum 0:1. Durch diese absolute Fehlentscheidung war alle Beherrschung der Hainberger verloren. So belagerten die Spieler einige Momente den Schiedsrichter und nach einem weiteren Foulspiel an Marvin Glier verlor dieser komplett die Kontrolle. Die logische Konsequenz war eine rote Karte. Mit 10 Mann und ziemlich aufgebrachten und zugleich enttäuschten Gemütern ging das Spiel zu Ende. Es fehlte nur noch das Gewitter. Doch auch solch enttäuschende Entscheidungen sind keine Entschuldigung für das Fehlverhalten einiger Spieler.
Aufstellung: Steffen Beck, Agi Kukiotis, Henri Hopf, Niklas, Joseph, Nick Fiedler, Jakob Jürgenliemk, Hamza Haroon, Christian Helms, Levin Gellrich, Lennart Schmidt-Schweda, Marc Minor, Felix Steckenborn, Aalan Sangana, Marvin Glier

02.09.2013

B-Junioren: Kalte Dusche gegen SC 05


Hiobsbotschaften gab es bereits vor dem Spiel: Defensiv-Ass Jan Salomon Schröder musste mit einem Virusinfekt genauso passen wie Offensivspieler Felipe Sanchez. Weiterhin erlitt Maciek Mundkowski am Tag vor dem Spiel eine Gehirnerschütterung und fällt bis auf weiteres aus. Dies zwang uns leider zu einigen Umstellungen. Aber auch der Gast musste nach Aussage vom sympathischen Gästecoach Gerd Müller auf einige Stammspieler verzichten.


In der ersten Halbzeit war dann gehörig der Wurm in unserem Spiel: Weder kamen wir in die Zweikämpfe, noch zeigten wir einen sonderlich guten Spielaufbau. Zu nervös agierten wir unter dem Pressing der Gäste und verloren den Ball viel zu früh im Spielaufbau. Erst nach dem Rückstand um die 30. Minute herum (Leon Haselmeyer konnte den Ball nicht klären) trauten wir uns aus der Deckung, setzten den Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck und provozierten Fehler des Gegners und gestalteten so das Spiel etwas ausgeglichener. So ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter, als das Gästeteam kaum noch zu Chancen kam und wir absolut auf Augenhöhe agierten. Nach sechzig Minuten gelang dann Joshi Lützeler nach einem schön getretenen Standard von Cedric Goldmann per Kopf der Ausgleichstreffer. Nun war das Spiel wieder völlig offen. Leider foulte bereits drei Minuten später Justin Farshad unnötig in der eigenen Hälfte und die Gäste nutzten den Freistoß mit anschließendem Kopfball zur erneuten Führung. Ein gehöriger Dämpfer für unsere Jungs, die in der Folge allerdings eine tolle Moral zeigten. Wenige Minuten später erzielte der an diesem Tag starke Nelson Joseph aus dem Getümmel das 2:2; der Treffer wurde aber wegen eines höchst zweifelhaften Abseitspfiffes nicht gegeben. In den letzten Minuten der Partie drückten wir den, immer wieder durch Konter gefährlichen Gast, dann in die eigene Hälfte, erzielten aber den Ausgleichstreffer nicht mehr. Mit dem Schlusspfiff wurde Enes Daloglu einschussbereit per Abseitspfiff erneut gebremst und es blieb beim unglücklichen 1:2.


Fazit: Die Gastmannschaft verfügte über die bessere Spielanlage und war somit ein verdienter Sieger. Bei uns überzeugten Nico Schwalm (im Bild), Cedric Goldmann als Aushilfsinnenverteidiger und Nelson Joseph als Aushilfsrechtsverteidiger. Wir zeigten leider immer wieder Probleme im kontrollierten Spielaufbau und verloren die Bälle zu schnell, so dass wir uns selten aus der Defensive befreien konnten. Allerdings zeigten wir besonders in der zweiten Halbzeit eine tolle Moral und hätten uns durchaus einen Punkt verdient gehabt. Momentan leiden wir noch etwas darunter, dass immer wieder Spieler ausfallen. Wir arbeiten im Training immer wieder an der Ballsicherheit, allerdings schaffen wir es nicht zweimal in Folge die selbe Elf aufzubieten, so dass sich die Spieler immer erst in der Partie finden müssen und die viel geforderten Automatismen noch zu selten abgespult werden. Auf der anderen Seite verfügen wir über einen großen Kader und können Ausfälle gut kompensieren. Es wäre allerdings schön, mal eine eingespielte Stammelf aufbieten zu können.

Am kommenden Donnerstag müssen wir bei der bisher punktlosen JSG Radolfshausen ran. Ein Spiel, das wir unbedingt gewinnen sollten, wenn wir nicht in die gefährliche Tabellenregion abrutschen wollen. Maciek und beide Torhüter fallen für dieses Spiel bereits aus, ob Felipe und Jan Salomon dann wieder mitwirken können, ist zweifelhaft. So werden wir erneut zu einigen Umstellungen gezwungen sein, was uns aber nicht davon abhalten darf, den zweiten Saisonsieg einzufahren.


Es spielten: Luca Ternedde- Leon Haselmeyer (46. Tobias Egbert), Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Nelson Joseph- Lasse Sager, Justin Farshad- Enes Daloglu, Jonathan Lackermeier, Joshua Lützeler- Ahmad-Abdel Aziz (60. Felix Iber).
Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Julian Goerigk.

02.09.2013

Hainberg nach 3:0 Sieg in Südharz Tabellenzweiter

Bericht aus dem Harz
Eine 0:3-Heimniederlage musste der SV Südharz gegen den SC Hainberg einstecken. Dabei merkte man den Walkenrieder an, dass das Spiel vom Mittwoch noch in den Beinen steckte. Besonders in der ersten Halbzeit fand Südharz nicht zu seinem Spiel und kassierte in der 21. Minute das 0:1 durch Martin Schiller. Nach einer Ecke erhöhte Bahne Kapelle auf 0:2 (31.). Kurz vor der Pause konnte die beste Möglichkeit für Südharz durch Christian Müller, auf der Linie geklärt werden.
Im zweiten Durchgang wurde die Jödicke-Elf stärker und kämpfte sich ins Spiel zurück. Kamil Seker konnte in der 61. Minute seine Chance zum Anschlusstreffer nicht nutzen. Zehn Minuten später fingen sich die Hausherren nach einem Konter noch das 0:3 durch Sven-Oliver Sange. Südharz-Trainer Olaf Jödicke blickt nach der Begegnung schon wieder nach vorn: „Die Niederlage wirft uns nicht um. Wir konzentrieren und jetzt schon auf Mittwoch.“

02.09.2013

Aufsteigerduell endet 1:1



Aufsteigerduell: Dransfelds Leon Richter (l.) und Hainbergs Florian Gotthardt trennen sich mit ihren Teams am Freitagabend 1:1.Vetter



Bild und Text aus dem GT vom Mo.
In der Fußball-Kreisliga haben sich der SC Hainberg II und DSC Dransfeld im Aufsteigerduell 1:1 getrennt.

SC Hainberg II – DSC Dransfeld 1:1 (1:0).
Der SCH hatte mehr Spielanteile und ging mit einer 1:0-Führung in die Pause. Der DSC erwischte den besseren Start nach dem Seitenwechsel und kam durch Salou zum verdienten Ausgleich. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Resultat der beiden Aufsteiger.
– Tore: 1:0 Erkner (33.), 1:1 Salou (49.).