Team 4 gewinnt Spitzenspiel
Die Gäste begannen offensiv und störten den Aufbau der Platzherren früh. Es dauerte allerdings bis zur 20. Minute ehe Kirjan Krauß auf Vorlage von Olli Gräbel das erste Mal zur Führung traf. Der Ausgleich für den GSC fiel schmeichelhaft per Handelfmeter durch Yannick Rhode. Krauß brachte Hainberrg noch vor der Pause erneut in Front. Dass es nur 1:2 stand war die einzige Kritik, die sich die Blau-Weißen zur Pause gefallen lassen mussten. Ansonsten lief der Ball gut in den eigenen Reihen.
Der GSC nutzte nach dem Wechsel die frei werdenden Räume im Mittelfeld besser, hatte bei einem abgefälschten Schuss zum 2:2-Ausgleich durch Karavanovic allerdings erneut das Glück auf seiner Seite. Nach Gelb-Rot gegen Rhode kassierte der bis dahin ungeschlagene GSC noch vier Treffer. Erst verwandelte Benni Krieft einen Foulelfmeter, dann erzielete Krauß seinen dritten Treffer. Erst nachdem Lukas Dannenberg auf 5:2 erhöht hatte, kam auch Torjäger Olli Gräbel zum Zug. Nach drei Vorlagen ließ Christos Gouloudis mustergültig für ihn durch. Olli schob aus fünf Metern ein und setzte den Schlusspunkt. Am Mittwoch erwarten die Hainberger Grone 2 um 18.30 Uhr auf den Zieten.
Aufstellung: Westensee - Müller, Wolf, Hübner - Wegener, Goloudis, Krift, Dannenberg - Pelesic - Krauß, Gräbel; eingewechselt: Fröhlich, Miedel, Bayram, Vöhringer
A-Jugend erreicht die dritte Runde des Bezirkspokals!!
So taten wir uns insbesondere in der Anfangsphase des Spiels schwer damit, einen ordentlichen Spielaufbau zu präsentieren.
Als Niklas Jahn sich nach einem schönen Zuspiel von Ahmed Simsek im Strafraum durchsetzen wollte, wurde er von seinem Gegenspieler gefoult. Den folgenden Strafstoß verwandelte Jonas Hille zum 1:0 in der 29. Minute. Zwar wurde unser Spiel auch nach dem Treffer noch nicht deutlich besser, aber die Gäste mussten nun selbst auch den Aversion unternehmen, mehr nach vorn zu spielen. In der Folge eröffneten sich dann auch Chancen zum Ausgleich, die aber nicht genutzt oder von unserem Keeper Sören Schumacher, der eine gute Partie spielte, vereitelt wurden.
Wieder war es dann Ahmed Simsek, der den startenden Jonas Hille in den Lauf anspielte. Jonas ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und erhöhte zum 2:0 Halbzeitstand.
Trotz der Führung waren wir in der Halbzeit mit der Leistung nicht zufrieden. Der Spielverlauf war nicht so deutlich, wie das Ergebnis es glauben machte.
Die Forderung nach einem kontrollierten Spiel setzten die Jungs dann aber im weiteren Verlauf des Spiels in zunehmendem Maße um. Ahmed Simsek krönte seine gute Leistung mit dem Treffer zum 3:0. Mit diesem Treffer war die Partie dann gelaufen. Henner von Richthofen erzielte kurz darauf das 4:0 bevor Baban Goran mit einem sehenswerten Schuss aus ca 17 Metern den Schlusspunkt zum 5:0 setzte.
Wir haben uns in das Spiel zwar "reingearbeitet", aber es dauerte zu lange, bis dann endlich die nötige Konzentration und/oder das nötige Selbstbewußtsein gezeigt wurde.
Wir - und auch die JFV Rhume-Oder - haben schon am Donnerstag Abend im Ligaspiel die Gelegenheit, nocheinmal alles zu zeigen. Mit einer Wiederholung des Ergebnisses vom heutigen Spiel wären wir überaus zufrieden. Aber da haben die Jungs aus Bilshausen und Umgebung wohl ganz andere Vorstellungen ...
Noch eins an dieser Stelle: wir, die Mannschaft und die "Verantwortlichen am Rand", freuen uns, dass so viele Zuschauer unsere Spiele verfolgen. Das motiviert natürlich und wir werden uns bemühen, weiterhin attraktive Spiele zu bieten.
SC Hainberg: Sören Schumacher, Sergej Heckmann, Manuel Jerzyk, Pascalis , Leif Steinkühler, Ugur Özcan, Ahmed Simsek, Jonas Hille, Alex Kern, Baban Goran, Niclas Jahn, Henner von Richthofen, Sarom Siebenhaar, Jannis Rösing, Deniz Sengül und Frédéric Pense
Die "Verantwortlichen am Rande": Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille
A-Jugend erreicht die dritte Runde des Bezirkspokals!!
So taten wir uns insbesondere in der Anfangsphase des Spiels schwer damit, einen ordentlichen Spielaufbau zu präsentieren.
Als Niklas Jahn sich nach einem schönen Zuspiel von Ahmed Simsek im Strafraum durchsetzen wollte, wurde er von seinem Gegenspieler gefoult. Den folgenden Strafstoß verwandelte Jonas Hille zum 1:0 in der 29. Minute. Zwar wurde unser Spiel auch nach dem Treffer noch nicht deutlich besser, aber die Gäste mussten nun selbst auch den Aversion unternehmen, mehr nach vorn zu spielen. In der Folge eröffneten sich dann auch Chancen zum Ausgleich, die aber nicht genutzt oder von unserem Keeper Sören Schumacher, der eine gute Partie spielte, vereitelt wurden.
Wieder war es dann Ahmed Simsek, der den startenden Jonas Hille in den Lauf anspielte. Jonas ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und erhöhte zum 2:0 Halbzeitstand.
Trotz der Führung waren wir in der Halbzeit mit der Leistung nicht zufrieden. Der Spielverlauf war nicht so deutlich, wie das Ergebnis es glauben machte.
Die Forderung nach einem kontrollierten Spiel setzten die Jungs dann aber im weiteren Verlauf des Spiels in zunehmendem Maße um. Ahmed Simsek krönte seine gute Leistung mit dem Treffer zum 3:0. Mit diesem Treffer war die Partie dann gelaufen. Henner von Richthofen erzielte kurz darauf das 4:0 bevor Baban Goran mit einem sehenswerten Schuss aus ca 17 Metern den Schlusspunkt zum 5:0 setzte.
Wir haben uns in das Spiel zwar "reingearbeitet", aber es dauerte zu lange, bis dann endlich die nötige Konzentration und/oder das nötige Selbstbewußtsein gezeigt wurde.
Wir - und auch die JFV Rhume-Oder - haben schon am Donnerstag Abend im Ligaspiel die Gelegenheit, nocheinmal alles zu zeigen. Mit einer Wiederholung des Ergebnisses vom heutigen Spiel wären wir überaus zufrieden. Aber da haben die Jungs aus Bilshausen und Umgebung wohl ganz andere Vorstellungen ...
Noch eins an dieser Stelle: wir, die Mannschaft und die "Verantwortlichen am Rand", freuen uns, dass so viele Zuschauer unsere Spiele verfolgen. Das motiviert natürlich und wir werden uns bemühen, weiterhin attraktive Spiele zu bieten.
SC Hainberg: Sören Schumacher, Sergej Heckmann, Manuel Jerzyk, Pascalis , Leif Steinkühler, Ugur Özcan, Ahmed Simsek, Jonas Hille, Alex Kern, Baban Goran, Niclas Jahn, Henner von Richthofen, Sarom Siebenhaar, Jannis Rösing, Deniz Sengül und Frédéric Pense
Die "Verantwortlichen am Rande": Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille
Zwischen Klee, Wegerich und Huflattich - egal, A-Jugend gewinnt in Uslar 1:0
Kapituliert der Rasen bei uns unter der Last der ununterbrochenen Nutzung durch Training und Punktspielbetrieb, erweckt die August Kerl Kampfbahn in Uslar den Eiindruck, dass sich am Samstag Vormittag irgendjemand in Uslar oder Umgebung bei der Suche nach einem für die Durchführung unseres Bezirksliga Spiels nutzbaren Fußballplatz daran erinnert hat, dass da doch noch der Platz an Auschnippe sein muss. Als wenn dort seit Jahren kein regelmäßiger Spielbetrieb mehr stattfindet. Der Charme längst vergangener Tage weht über die ansonsten attraktiv angelegte Anlage, die nun von der JSG Schoningen/Bollensen/Uslar genutzt wird.
Das es kein einfaches Spiel wird, war von Beginn an klar. Die Spieler aus dem Gebiet diesseits des Solling hatten das erste Punktspiel zu Haus gegen die stark eingeschätzte JSG Rotenberg klar gewonnen. Und eine erste Platzbegehung machte deutlich, dass es hier weniger um fußballerische Leckerbissen, sondern vielmehr um den schlanken, geraden, hohen, lang nach vorn geschlagenen Ball - also das klassische englische oder gar schottische Spiel - geht. Uns fehlte nun leider ein "Kopfballriese" oder "Kopfballungeheuer", ein "Stoßstürmer" oder wie man diesen technisch limitierten Stürmertyp auch immer bezeichnet. Also mussten wir es mit unseren Mitteln versuchen: Passspiel, Ballannahme, Passspiel usw..
Nach dem Anpfiff versuchen wir zunächst, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, um ein Mindestmaß an Sicherheit zu bekommen. In der 6. Minute kann Jonas Hille den Ball sichern und spielt in den Lauf des startenden "Neu Hainbergers" Achmed Simsek. Trotz hervorragender Technik kann Achmed den hüpfenden Ball nur schwer auf der Wildkräuterwiese beherrschen, schiebt ihn dann aber sicher am Keeper vorbei ins Tor der Gastgeber zur 1:0 Führung.
Noch ahnte keiner, dass dies auch der Endstand ist. Als sich Konstantin Rammert auf der rechten Seite durchsetzte und auf das Tor zog, keimte auf Hainberger Seite Hoffnung auf. Aber der Pass nach innen erreichte den Abnehmer nicht.
Wiederholt spielte sich auch Gidion Oware auf der Außenbahn durch, brachte auch mehrmals gute Bälle nach innen, die aber dort nicht verwertet werden konnten. Die mangelnde Chancenverwertung war ohne jeden Zweifel ein Grund, dass das
Spiel bis zur letzten Minute spannend blieb. Als dann kurz vor dem Ende ein Kopfball der Uslarer nach Freistoß nur knapp unser Tor verfehlte wussten wohl alle, dass das hier ein "Zittersieg" wird. Und natürlich hat man auch die ganze Zeit die alte Fussballweisheit im Kopf "Wer solche Chancen auslässt, der wird am Ende bestraft".
Aber glücklicherweise hatten nicht nur wir, sondern auch die Gastgeber Schwierigkeiten mit dem Platz. Gegen unsere sichere Defensive mit Manu Jerzyk, Adrian Kuklinski, Leif Steinkühler, Yannick Broscheit, Ugur Özcan und Henner von Richthofen, später auch Sergej Heckmann, fanden die Uslarer kein Mittel gefährlich vor unser Tor zu kommen. Und auch wenn Keeper Fredde Pense den Eindruck erweckte, dass er schon bessere Tage hatte, hielt er irgendwann auch alles fest, was auf sein Tor kam.
Als der Schiri dann endlich die Partie beendete waren wir froh, die Auswärtspunkte gesichert zu haben. Zufrieden sein konnten wir aber nicht. Wir müssen uns noch verbessern, um auch solch schwere Spiele souverän zu gestalten.
Hainberger "Zittersieger": Frédéric Pense, Leif Steinkühler, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Ugur Özcan, Henner von Richthofen, Jonas Hille, Baban Goran, Konstantin Rammert, Achmed Simsek, Gidion Oware, Sergej Heckmann, Deniz Sengül, Marvin Oetzel und Sören Schumacher
"Zittertrainer" Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille
Unnötige Niederlage für die B-Junioren
Wenn man ehrlich ist, waren wir dann in den ersten 20 Minuten auch die deutlich bessere Mannschaft und ließen den Ball schön laufen. Joshi Lützeler setzte einen Kopfball an die Unterkante der Latte und Nelson Joseph vergab die ein oder andere Chance. Allerdings kamen die, mit Libero agierenden, Gastgeber durch Befreiungsschläge meist direkt in unseren Strafraum; die Distanz dorthin war ja nicht ganz so weit. Beide Keeper überbrückten in Neuer-Manier problemlos per Abwurf die Mittellinie und Flach- sowie Hochabstöße konnten bereits als Torvorlage vor den gegnerischen 16er untergebracht werden. Mit diesen Umständen kamen wir einfach nicht zurecht und fingen uns nach einem Konter das unnötige 0:1. Kurz vor dem Halbzeitpfiff folgten dann zwei individuelle Fehler, bei denen einer unser Spieler am Ball vorbeitrat, dieser in den 16er flog und ein weiterer unserer Akteure dort dem gegnerischen Stürmer zu viel Platz ließ. Resultat der Fehlerkette: Ein Halbzeitstand von 0:2.
Nun mussten wir uns zunächst sammeln und besprechen, wie wir dieser Partie eventuell doch noch ein glückliches Ende geben wollten. Wir kamen zu dem Entschluss, dass wir es noch 15 Minuten mit unseren Mitteln versuchen wollten, um uns dann den Gegebenheit anzupassen. Dies taten wir dann auch in der 60. Minute: Umstellung auf 3-5-2 mit Libero, das Trainerherz blutete. Scheinbar war dies aber das richtige Mittel gegen die langen Bälle der Gastgeber. Zwei Minuten nach der Systemumstellung verkürzte Jonathan Lackermeier auf 1:2. Nun waren der absolute Wille und der Glaube wieder da. Leider nicht sehr lange, da erneut einer unser Spieler freistehend unter dem Ball durchsäbelte, ein weiterer den folgenden Querpass nicht klärte, sondern dem Stürmer auflegte und wir wieder mit 1:3 im Rückstand waren. Nun ergaben wir uns mehr oder weniger unserem Schicksal, auch wenn wir kurz vor Schluss durch Ahmad Aziz noch auf 2:3 rankamen. Leider zu spät. Komplimente gab es vom fairen Sieger-Trainer Michael Kirchhoff: "Ihr wart klar das bessere Team und wir hatten eine ganze Menge Glück heute. Sorgen braucht ihr Euch bestimmt nicht machen." Die Punkte behielt er trotzdem.
Fazit: Wir haben es verpasst als bessere Mannschaft das Spiel zu gewinnen. Die Gegebenheiten waren mehr als schwierig und Ausrutscher passieren. Allerdings muss man auch festhalten, dass wir die große Möglichkeit vergeben haben, mit sechs Punkten aus zwei Spielen zu starten. Ohne die wirklich frappierenden individuellen Aussetzer und mit einer Großchancenauswertung von etwa 20 % hätten wir dieses Spiel problemlos gewonnen. So haben wir gegen cleverere Gegner Lehrgeld bezahlt und genau so müssen wir dieses Spiel verstehen: Als Lehre für die Zukunft.
Am Dienstag müssen wir das Pokalspiel gegen Landesligaspitzenreiter JSG Pferdeberg nutzen, um uns weiter einzuspielen, damit wir dem SC 05 im großen Derby am kommenden Samstag, um 18.00 Uhr auf dem Hainberg ein unangenehmer Gegner sein können.
Es spielten: Luca Ternedde- Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Schröder, Felipe Sanchez- Jonathan Lackermeier, Lasse Sager - Enes Daloglu, Tobias Egbert, Joshua Lützeler (im Bild)- Nelson Joseph.
Eingewechselt: Ahmad-Abdel Aziz, Maciek Mundkowski, Mattis Holst, Julian Goerigk.
Nicht zum Einsatz kamen leider: Leon Haselmeyer, Jannes Bokeloh.