Indoor-Cycling: Weltwärts mit dem ASC!
Da das Spiel der Hainberger Reserve heute in Harste ausfällt, ist das eine tolle Alternative für die an diesem Wochenende dann spielfreien Hainberger Kicker. „Ein Anruf unter 3834641 genügt und ein freies Rad ist reserviert!“ sagt Martin Schiller, Auszubildender im ASC-Studio und Offensiv-Stratege in der Bezirksliga-Mannschaft der Hainberger. Vor allem in den Abend- und Nachtstunden gebe es noch viel Platz. Der Spinathon endet am morgigen Sonntag um 13 Uhr.
Pro gefahrene Stunde wünscht sich Projektleiter Ingo Dansberg, Ex-Kicker der Hainberger, eine Spende für das Projekt „Weltwärts“. Mit dem Projekt ist der ASC 46 in Südafrika (insbesondere in der Partnerregion vom Land Niedersachen, dem Eastern Cape) aktiv. 32 junge Menschen aus Niedersachsen im Alter von 18-28 Jahren haben jährlich für 12 Monate die Möglichkeit, sich in Sportprojekten (als Sportlehrer an staatlichen Grundschulen oder in Kinderheimen) zu engagieren.
Parallel zum Spinathon beim ASC fahren in East London/ Südafrika die „Weltwärts-Freiwilligen“ in einen großen Kaufhaus. Der Erlös der Spenden-Aktion kommt den Projekten vor Ort zugute.
Erneuter Sieg für C-Jugend – 2:1 bei Lenglern/Harste
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf präsentierten sich die Hainberger auch kampfstark und spielten einige ansehnliche Spielzüge in der ersten Hälfte heraus. Besonders die zentralen Mittelfeldspieler Marvin Glier und Christian Helms überzeugten durch einen großen spielerischen und läuferischen Einsatz. Doch der starke Gästekeeper konnte einige Schüsse parieren. Erst durch einen Tumult im gegnerischen Strafraum konnte dieser Mitte der ersten Halbzeit überwunden werden. So nutze Levin Gellrich (im Bild) die fehlende Ordnung in der Lenglerner Hintermannschaft zum Abstauber zum 1:0. Doch die Freude über den Führungstreffer währte nicht lange. So schlossen die Gegner zum Ende der ersten Halbzeit einen Angriff über den linken Flügel mit einem Schuss von der 16er Ecke in den langen Winkel erfolgreich ab. Unser sonst souveräner Keeper Felix Steckenborn hatte bei diesem Schuss keine Chance.
Nach der Pause wirkten die Hainberger zunächst wie eingeschlafen und mussten sich in der Defensive einiger Angriffe der Gegner entgegenstellen. Doch die (ausschließlich aus dem jüngeren Jahrgang) bestehende Hintermannschaft klärte alle Angriffsbemühungen. Nach ca. 10 Minuten gewann man aber die Ordnung und die alte Spielstärke zurück und ab da hatten die Hainberger das Spiel voll in der Hand. In der 50 Minute war es dann soweit. Christian Helms eröffnete im Mittelfeld einen Spielzug und legte auf den zuvor eingewechselten Kevin Müller ab. Dieser konnte über die rechte Bahn bis zum Strafraum den Ball führen und schloss von dort aus mit einem Aufsetzer ins lange Eck ab. Die erneute Führung gaben unsere Jungs danach nicht mehr her. Besonders hervorzuheben, ist die starke kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft im Spielverlauf und vor allem in der Schlussphase. Somit haben sie sich zu Recht den Sieg und damit auch vorerst den zweiten Tabellenplatz erkämpft.
Anmerkung: Aufgrund der schlechten Platzverhältnisse sind einige Spiele ausgefallen. Somit hat der SC Hainberg ein bis zwei Spiele mehr als die restlichen Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte.
Zur kampfstarken Truppe zählten:
Felix Steckenborn, Jannis Heinemann, Henri Hopf, Niklas Joseph, Agi Kukiotis, Marvin Glier, Nick Fiedler, Christian Helms, Lennart Schmidt-Schweda, Kevin Müller, Levin Gellrich, Levin Sündermann, Robin Schatzler, Marc Minor, Aalan Sangana
Erneuter Sieg für C-Jugend – 2:1 bei Lenglern/Harste
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf präsentierten sich die Hainberger auch kampfstark und spielten einige ansehnliche Spielzüge in der ersten Hälfte heraus. Besonders die zentralen Mittelfeldspieler Marvin Glier und Christian Helms überzeugten durch einen großen spielerischen und läuferischen Einsatz. Doch der starke Gästekeeper konnte einige Schüsse parieren. Erst durch einen Tumult im gegnerischen Strafraum konnte dieser Mitte der ersten Halbzeit überwunden werden. So nutze Levin Gellrich (im Bild) die fehlende Ordnung in der Lenglerner Hintermannschaft zum Abstauber zum 1:0. Doch die Freude über den Führungstreffer währte nicht lange. So schlossen die Gegner zum Ende der ersten Halbzeit einen Angriff über den linken Flügel mit einem Schuss von der 16er Ecke in den langen Winkel erfolgreich ab. Unser sonst souveräner Keeper Felix Steckenborn hatte bei diesem Schuss keine Chance.
Nach der Pause wirkten die Hainberger zunächst wie eingeschlafen und mussten sich in der Defensive einiger Angriffe der Gegner entgegenstellen. Doch die (ausschließlich aus dem jüngeren Jahrgang) bestehende Hintermannschaft klärte alle Angriffsbemühungen. Nach ca. 10 Minuten gewann man aber die Ordnung und die alte Spielstärke zurück und ab da hatten die Hainberger das Spiel voll in der Hand. In der 50 Minute war es dann soweit. Christian Helms eröffnete im Mittelfeld einen Spielzug und legte auf den zuvor eingewechselten Kevin Müller ab. Dieser konnte über die rechte Bahn bis zum Strafraum den Ball führen und schloss von dort aus mit einem Aufsetzer ins lange Eck ab. Die erneute Führung gaben unsere Jungs danach nicht mehr her. Besonders hervorzuheben, ist die starke kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft im Spielverlauf und vor allem in der Schlussphase. Somit haben sie sich zu Recht den Sieg und damit auch vorerst den zweiten Tabellenplatz erkämpft.
Anmerkung: Aufgrund der schlechten Platzverhältnisse sind einige Spiele ausgefallen. Somit hat der SC Hainberg ein bis zwei Spiele mehr als die restlichen Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte.
Zur kampfstarken Truppe zählten:
Felix Steckenborn, Jannis Heinemann, Henri Hopf, Niklas Joseph, Agi Kukiotis, Marvin Glier, Nick Fiedler, Christian Helms, Lennart Schmidt-Schweda, Kevin Müller, Levin Gellrich, Levin Sündermann, Robin Schatzler, Marc Minor, Aalan Sangana
Lokomotive Mutter Theresa ist Meister der bunten Liga
Die Saison beginnt im Frühjahr und endet im Herbst. Hervorzuheben sei, so Phillip Froede, das ungemein faire Spielklima ohne Schiedsrichter trotz des dem Fußballers eigenen Ehrgeizes und Einsatzes. Es gibt einen "offiziellen Meister" der heißt in diesem Jahr..."Lokomotive Theresa". Vom inoffiziellen Pressesprecher des Teams, Philipp Froede, erreichten uns folgende Zeilen:
"Nach einem holprigen Saisonstart mit einer Auftaktniederlage gegen den FC Hammer, konnten wir uns mit jedem Spiel steigern und vier mal dank toller Mannschaftsleistungen gewinnen. Das Spitzenspiel gegen die am Ende punktgleichen PassToren ging verdient 3:3 aus. Meister wurde wir mit 13 Punkten aus sechs Spielen und einem Torverhältnis von 23:15.
Die Spiele im Einzelnen:
FC Hammer: Lokomotive Mutter Theresa 4:2
FC Cordoba : Lokomotive Mutter Theresa 3:4
Hand Gottes : Lokomotive Mutter Theresa 2:5
PassTor : Lokomotive Mutter Theresa 3:3
M@gicEddys : Lokomotive Mutter Theresa 1:4
Schwarze Pumpe : Lokomotive Mutter Theresa 2:5
Nächstes Jahr steht dann natürlich die Titelverteidigung an!"
Philipp Froede
P.S.: Die Hainberger Freizeitfußballer trainieren immer mittwochs von 20.3ß-22.00 Uhr in der Sporthalle Zieten.
"Erste" Tabellenführer für eine Nacht!?
"Am Ende war es ein hartes Stück Arbeit" berichtete Hainbergs Coach beim Telefoninterview während der Rückfahrt. Nach überlegener erster Halbzeit stand es "nur" 0:1 für die Gäste dank eines abgefälschten Freistoßtreffers von Sven Sange (im Bild). Als Niklas Pfitzner nach 52 Minuten die Abseitsfalle der Osteröder überlistete, schien der Sieg sicher. Doch nach dem schnellen Anschlusstreffer von Rene Jung (55.) geriet die Hainberger Defensive unter Druck und hatte Glück, dass ein gut aufgelegter A-Keeper Freddy Pense sowie der Torpfosten den Ausgleich verhinderten.
Für die Entscheidung sorgte Niklas Pfitzner, der einen an Erik Parusel verursachten Foulelfmeter zum 1-3-Endstand verwandelte. Glückwunsch an das Team, das die zahlreichen Ausfälle auch durch Unterstützung aus der 2. Mannschaft von Nico Schlote und Octavio Klähn glänzend kompensierte
Aufgebot: Pense – Schaffer, Sange (53. Schlote), Boss, Parusel, Kerl, Maas, Hafner, Lüdecke, Noel, Pfitzner (88. Klähn)



