18.12.2013

Germania Breitenberg trennt sich von Dietrich

Ende einer zehnjährigen Amtszeit: Tobias Dietrich (rechts) ist nicht mehr Trainer des SV Germania Breitenberg.

Aus dem GT.
Duderstadt. Die Vorweihnachtszeit sollte nach Möglichkeit ruhig, beschaulich und von positiven Überraschungen geprägt sein. Doch dies muss nicht immer so sein. Dafür ist der SV Germania Breitenberg das aktuelle Beispiel. Der Fußball-Bezirksligist trennte sich in dieser Woche von Trainer Tobias Dietrich, nach zehn Jahren Zusammenarbeit. „Die sportliche Situation war ausschlaggebend für die Entlassung“, sagte Elmar Böning, gemeinsam mit Rüdiger Schmiedekind für die sportliche Leitung zuständig. „Wir haben uns schweren Herzens dazu entschlossen, denn wir haben sehr gute Jahre miteinander verbracht. Doch angesichts der sportlichen Situation, die nicht gut ist, waren wir zu diesem Schritt gezwungen“, meinte der Breitenberger, der mit dem SV Germania momentan Schlusslicht ist, sechs Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz hat.
Tobias Dietrich wurde seine Entlassung durch den neuen 1. Vorsitzenden der Breitenberger, Bernd Deppe, telefonisch mitgeteilt, ehe er noch einmal zu einem persönlichen Gespräch gebeten wurde. „Die Begründung war unter anderem, dass ich nicht mehr motiviert genug gewesen wäre und das Training nicht so toll sei“, sagte Dietrich, den seine Demission sehr traf. „Für mich ist ein solcher Abgang nach zehn Jahren schon sehr bitter“, machte er keinen Hehl aus seiner Enttäuschung. Die Begründung des Vereins konnte er nur ansatzweise nachvollziehen. „Ich hatte richtig Lust auf die Rückrunde, war fest davon überzeugt, dass wir es noch schaffen können“, so Dietrich.
Er hatte immer wieder darauf hingewiesen, wie schwer die Saison für die Breitenberger werden würde, da einige Leistungsträger vor der Saison den Verein verlassen hatten. „Ich habe vor fünf Wochen mit dem Vorstand zusammengesessen und darüber gesprochen, wie wir die Rückrunde angehen wollen. Damals herrschte Konsens darüber, dass ich bis zum Sommer Trainer bleiben würde. Danach hätten sich die Wege wahrscheinlich ohnehin getrennt, denn es ist klar, dass irgendwann eine Abnutzung da ist“, meinte Dietrich.
Er hatte in den zurückliegenden Wochen versucht, Verstärkungen zu verpflichten. Mit Erfolg, denn seine ehemaligen sportlichen Weggefährten Daniele Galluzzi (zuletzt bei Oberligist Lupo Martini Wolfsburg) und Fabian Otto (SG Bergdörfer) gaben ihm ihre Zusagen, wieder für Breitenberg spielen zu wollen. „Die Zugänge kann ich bestätigen. Beide sind ab sofort für Breitenberg spielberechtigt“, berichtete Präsident Bernd Deppe.
Eine Trainerlösung haben die Breitenberger auch schon parat. Ab sofort wird der bisherige Kapitän Timo Friedrichs als Spielertrainer fungieren. „Eigentlich sind wir nicht dafür bekannt, dass wir einen Schnellschuss machen, aber wir hatten keine andere Wahl“, machte Elmar Böning deutlich. Am gestrigen Abend wurde die Mannschaft über die neue Situation informiert. Unruhe innerhalb des Teams hätte es trotz der Abstiegsgefahr bisher nicht gegeben. „Es herrscht absolute Ruhe innerhalb der Mannschaft“, verdeutlichte Böning.

14.12.2013

F4-Jugend veranstaltet eigenes Turnier

Am Samstag den 14.12.2013 fand das F4-Jugendturnier des SC Hainbergs statt! Das Turnier startete um 09:30 Uhr in der THG Halle. Die teilnehmenden Mannschaften waren SC Hainberg mit zwei Teams, JFV West Göttingen und der SVG Göttingen.

Da das Turnier mit 4 Mannschaften knapp besetzt war, spielte man in dem Modus Jeder gegen Jeden zweimal. Trotz der wenigen Mannschaften konnten sich die Zuschauer über tolle und spannende Spiele freuen. Am  Ende setzte sich die JFV West Göttingen gegen alle anderen durch und durfte sich Turniersieger nennen. Alle Teams bekamen einen kleinen Pokal und jedes teilnehmende Kind bekam zusätzlich noch eine eigene Urkunde. 

14.12.2013

C-Junioren: Guter Test für die HKM!

con Niklas Krüger

Am Samstag den 07.12.2013 fand das Futsalturnier des SC Hainbergs statt! Das Turnier startete um 09:30 Uhr in der THG Halle. Die teilnehmenden Mannschaften waren SC Hainberg mit drei Teams, JFV Rhume/Oder mit zwei Teams, JSG Friedland/Gleichen und der SVG Göttingen.

Anfangs hat man den Spielern angemerkt, dass sie Probleme mit dem etwas kleinen und schwereren Ball hatten, woran sie sich jedoch schnell gewöhnten. Die Regeln des Futsals waren auch Neuland für die Teilnehmer. Zum Beispiel ist das Grätschen im Futsal nicht gerne gesehen und wird im Falle eines Kontaktes mit dem Gegner mit einer gelben Karte bestraft! Trotz dieser strengen Regel, wurden kaum Karten verteilt! Alles in allem war das Turnier überdurchschnittlich fair.

Eine Mannschaft stach besonders hervor. Die SVG Göttingen war an diesem Tag unglaublich stark, gewann jedes Spiel und somit auch das Turnier! Den zweiten Platz belegte SC Hainberg 2 mit 13 Punkten, dicht gefolgt von SC Hainberg 1 mit 12 Punkten. JFV Rhume/Oder 1 belegte den vierten, SC Hainberg 3 den fünften, JSG Friedland/Gleichen den sechsten und JFV Rhume/Oder den siebten Platz.

13.12.2013

Pilates und die Philippinen

(ap) Du hast Lust, Pilates unter professioneller Anleitung mal auszuprobieren (18.00h), oder Dich mal so richtig zu fordern, um zu sehen, was alles geht im Pilates Training (19.30)?
Dann komm vorbei: am Montag, 30. Dezember.

Pilates ist ein Krafttraining, welches Joseph Pilates im letzten Jahrhundert schon entwickelt hat und welches bis heute mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelt wird. Es erwartet Dich Core-Training, Bewegungsqualität und eine Mischung aus Spannung und Entspannung. Die 7 PilatesBodymotion Prinzipien werden Dir eine neue Bewegungsdimension eröffnen.

Ich freu mich auf Dich!
Was bewegen durch Bewegung

Kosten? Jeder spendet, was ihm das Training wert ist und tut gleichzeitig etwas für sich!
Was? 18.00h Easy Pilates, 19.30h Fortgeschrittene Fitness Pilates
Kontakt: Andre Pfitzner, 0151-26840850 andre.pfitzner@sc-hainberg.de
 

12.12.2013

B-Junioren gewinnen nach Leistungssteigerung mit 4:2

(derk) In einem nicht immer schön anzusehenden Spiel haben die Hainberger B-Junioren ihr Heimspiel mit 4:2 gegen die JFV Rhume/Oder gewonnen. Ausschlaggebend war hierfür eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit sowie das 3:1 durch Enes Daloglu Sekunden vor der Pause. Kapitän Jonathan Lackermeier (Bildmitte) erzielte den schnellen Ausgleich.

Wir wurden ziemlich überrumpelt: Zu Beginn der Partie rollte Angriff um Angriff auf unser Tor zu und wir konnten uns durch ein gutes Pressing der Gästemannschaft nicht aus der eigenen Hälfte befreien. Folgerichtig gerieten wir in der 13. Minute absolut verdient in Rückstand. Um mehr Zugriff auf das Spiel zu bekommen, stellten wir Kapitän Jonathan Lackermeier ins Zentrum und der Schachzug ging sofort auf: Nur drei Minuten nach dem Gegentreffer wurde Jonathan von Nelson Joseph schön an der Außenkante des Sechszehners freigespielt und schloss wunderschön ins lange Eck ab. In der Folge blieb die JFV Rhume zwar spielbestimmend, wir setzten aber sehr schöne Konter: In der 21. Minute schickte Nelson Stürmer Enes Daloglu per Steilpass auf die Reise und dieser ließ sich nicht zweimal bitten. Erneut trifft Enes zum Halbzeitpfiff nach schöner Flanke von Nelson. Die 3:1 Halbzeit-Führung war zu diesem Zeitpunkt aber als sehr glücklich zu bezeichnen.

In der zweiten Halbzeit versuchten wir nun, den Gegner in seine Hälfte zu drängen und weiter von unserem Tor wegzuhalten. Die Neupositionierung von Zweikampfmaschine Lasse Sager in die Innenverteidigung war ein Grund, warum dies funktionierte. Nun verdienten wir uns den Sieg und waren das klar bessere Team. Enes und Felipe Sanchez erzielen zwei Treffer, die aber per Abseitspfiff leider nicht gegeben wurden. Das Team kämpfte schönerweise weiter und beherrschte nun Ball und Gegner. Aus dem Nichts kam dann der 2:3 Anschlusstreffer der Gäste in der 72. Minute, der aber nur zwei Minuten später durch Nelson per Kopfball nach Eckball egalisiert wurde.

Zusammenfassend eine sehr gute Leistung des Teams. Auf unserem Platz ist leider kein Zuckerhutfußball zu erwarten und so gibt oft der größere Wille und die nötige Kompaktheit den Ausschlag. Daher kann man unserem Team ein Kompliment aussprechen. Besonders positiv zu erwähnen sind Matchwinner Nelson Joseph, Kapitän Jonathan Lackermeier, Kämpfer Maciek Mundkowski sowie Keeper Luca Ternedde, der stets Sicherheit ausstrahlte.

Es spielten: Luca Ternedde- Cedric Goldmann, Jan Salomon Schröder (41. Justin Farshad), Nico Schwalm, Maciek Mundkowski (75. Mattis Holst) - Lasse Sager, Joshua Lützeler- Jonathan Lackermeier, Felipe Sanchez (63. Julian Goerigk), Nelson Joseph- Enes Daloglu (73. Ekrem Öztürk).