Fußball Neujahrempfang 2014 auf Kunstrasen
SC Hainberg lädt zum 2. Soccer Cup der F und E Jugend in die Soccer Arena am 01.02.2014
Die Hainberg E-Junioren des Jahrgangs 2003 warten auf ihre Gäste
Das neue Fussball-Jahr ist erst wenige Wochen alt und hat schon einen echten Höhepunkt zu bieten:
das 2. große SC Hainberg Soccer-Cup-Turnier am 1. Februar auf dem für Hochspannung bekannten
Kunstrasen der Göttinger Soccer Arena in der Reinhard-Rube-Straße 27.
Den morgendlichen Anstoß übernehmen die Frühaufsteher der F-Jugend-Mannschaften bereits um 8:30 Uhr.
Zu diesem Freundschaftsturnier kommen Teams aller Klassen, um tolle Spiele mit dem besonderen
Soccer-Arena-Feeling zu erleben. Jedes Kind und alle Zuschauer werden eine besondere Erinnerung von
diesem Spieltag mit nach Hause nehmen. Vereinsfreundschaften werden an diesem Tag weiter gefestigt und neue werden entstehen.
Ab 13:45 Uhr übernehmen dann die E-Jugendmannschaften das Leder. Es kommen viele überregionale Teams aus Südniedersachsen,
Thüringen und Nordhessen, zwei Kreisauswahlen sind vertreten und werden den Ball mit viel Spielfreude rollen lassen. Der Spaß soll bei diesem Freundschaftsturnier immer als Sieger den Platz verlassen, so die Veranstalter vom SC Hainberg.
Und auch diese Turniere können natürlich nur durch talentförderungswillige Sponsoren stattfinden. Für ihre großzügige Unterstützung danken die Veranstalter schon mal im Vorfeld der Soccer Arena, der Städtischen Wohnungsbau GmbH Göttingen, dem Autohaus Eckloff, dem KfZ Handel Vöhri Tech, dem Malerfachbetrieb Hormann, dem Bowling Center Göttingen, dem Evangelischen Literaturportal,Landgasthaus Lockemann,Fototeam Göttingen, Marc der Fliesenprinz, Altengott Heizung und dem Sputnik Sportshop.
Die Veranstalter vom SC Hainberg möchten sich zusätzlich auch bei allen Eltern und anderen Helfern recht herzlich bedanken.
Beim F Jugend Turnier treten an: Werder Münden I+II, SVG, SC Weende, Radolfshausen,Bovenden I+II, Sparta,Tuspo Weser Gimte, Merkur Hattorf, JFG Rosdorf,SSV Nörten Hardenberg, Bonaforther SV, JSG Hardegsen,JsG Pferdeberg, JFV West, JFV Northeim und SC Hainberg I+II+ III.
Beim E Jugend Turnier treten an :SVG II, KSV Hssen Kassel, SC Hainberg I, JSG Sülbeck, SV Einheit Worbis,GSV Eintracht Baunatal, SVG I, Kreisauswahl NOM/Einbeck,RSV 05 III,SC Hainberg II,JFV Northeim, SG Werratal, TSV Vellmar, SCU Salzgitter, SC Hainberg IV,SC Hainberg III, Viktoria Braunschweig,Tuspo Weser Gimte,JSG Gleichen, RSV V.
Das Hallenteam unserer E1 hat sich zum wiederholten Male erfolgreich für die nächste Runde der Hallenkreismeisterschaft qualifiziert!
So setzte man sich souverän in der Vorrunde gegen andere Göttinger E-Jugend Mannschaften mit einem Torverhältnis von 48:1, und ohne Punktverlust durch.
Die Zwischenrunde am vergangenen Sonntag konnten Sie leider nicht mehr ganz so überragend gestalten. So kam es unglücklicherweise zu 2 Gegentoren und nur 32 geschossenen Toren. Als positiv lässt sich ansehen, dass auch hier kein einziger Punkt an den Gegner abgegeben wurde und man ungeschlagen auf dem 1. Platz verblieb. (Göttingen 05, Rotenberg, SVG etc. wurden auf die hinteren Plätze verteilt)
Trotz alledem, abgesehen von den 2 Gegentoren, ist Trainer Niklas Pfitzner sehr zufrieden mit der aktuellen Leistung und der Stimmung innerhalb seiner Mannschaft. Er ist absolut zuversichtlich, auch die nächste Runde der HKM zu bestehen: "Ich habe eine super Truppe! Die Jungs sind heiß, lernen schnell und haben Bock auf mehr. Wenn ich beim Abschlussspiel im Training die letzte Minute ansage, höre ich sofort von allen Seiten: ´Neiiiin, Neiiiin, Neiiiiiiin!´ So kommt's, dass wir regelmäßig 15 Minuten länger trainieren, als die eigentliche Trainingszeit vorgibt. Außerdem fühlen sich die Jungs Montags von 16-17:30 Uhr auch bei -23 Grad in absoluter Dunkelheit pudelwohl!" (Den Lichtschalter für das Flutlicht finden wir regelmäßig nicht...)
Der nächste Termin wird das Hainberger Turnier in der Soccerhalle Weende am 1.2.2014 sein, organisiert von Stefan Ische. Mal sehen, was dort möglich ist! :-)
Volleyball-Mixed Sieger beim Dreikönigsturnier in Höxter
Jedes Jahr melden sich neue Mannschaften zum Turnier an - nicht nur aus dem Volleyballkreis Höxter, sondern auch aus der Region. Zum ersten Mal dabei waren jetzt zum Beispiel auch die Hobbyvolleyballer des SC Hainberg [...]. Ihnen hat das Dreikönigturnier gut gefallen, besonders das hohe und zugleich ausgeglichene Niveau der Mannschaften. "Da durften wir uns wirklich kaum Fehler erlauben", erzählte Daniel Albers und lachte. Ohne Niederlage gingen er und seine Teamkollegen durch die Vor- und Zwischenrunde und siegten schließlich im Finale gegen die Gäste aus Sachsen Delitzsch. "Wir haben mit eine der ersten Plätze gerechnet, nicht aber mit dem Turniersieg", zeigte sich Albers überrascht.
(aus dem Bericht der Zeitung Neue Westfälische)
Hainbergs IV. Mannschaft noch im Winterschlaf:
Aus in der Vorrunde bei Hallenkreismeisterschaft

Am Start für ihren neuen Sponsor „Betten Heller“:
Reinhard Penno, Björn Waltemathe, Lars Mierdel, Murat Bayri, Azo Pelesic, Elmar Schulte, Sebastian Kloppmann, Benni Krieft, Kirjan Krauss, Christos Gouloudis, Marco Küster
[BABA] Fledermäuse tun es, Siebenschläfer auch, Haselmäuse ebenfalls … was eigentlich? Richtig, sie verfallen in den Winterschlaf - unter Biologen auch als „Hibernation“ bekannt. In den kalten und somit für sie bedrohlichen Wintermonaten verfallen sie unter Senkung der Körpertemperatur sowie der Verlangsamung von Atmung und Herzschlag in einen schlafähnlichen Zustand; ihre Energie beziehen sie aus den im Sommer angefressenen Fettdepots.
Taxonomisch sind die Spieler von Hainbergs IV. ebenfalls den gleichwarmen Säugetieren zuzuordnen und seit Sonntag scheint es wohl sicher: sie haben einiges mit ihren tierischen Verwandten gemeinsam, denn auch sie halten - zumindest sportlich gesehen - einen Winterschlaf.
Trotz der bei einigen Spielern gegenwärtig noch erkennbaren rundlichen Ausformungen um die Hüfte, die als Fettreserven für die kalte Jahreszeit in der Weihnachtsmarktzeit hart erarbeitet wurden, war das Vorhaben klar: Mit dieser geladenen Portion „Energie“ wollten sie ans Werk gehen, doch leider zeigten sie sich dabei noch nicht so ganz hellwach und (fußballerisch) auch ganz und gar nicht ausgeschlafen. Aber der Reihe nach:
Der Start ins Turnier war denkbar ungünstig: 1:2 gegen Adelebsen-Lindenberg, einzig Elmar Schulte konnte sich in die Torschützenliste eintragen - mehr ging zum Auftakt nicht, obwohl sich die Mannschaft des SC im Strafraum der Lindenberger regelrecht eingegraben hatte. Gegen Croatia, sprang anschließend nur ein 1:1 heraus. Die überaus hart spielenden Gegner des SC, traten zunächst Christos Gouludis aus dem Turnier (Fleischwunde) und standen dann nur noch im eigenen Strafraum, um die 1:0 Führung über die Zeit zu bringen. Trainer Murat Bayri reagierte und änderte in seinem ersten Turnier als Chefcoach die Taktik, indem er mit Azo Pelesic einen fliegenden Torwart ins Spiel brachte, der bei Ballbesitz Keeper Reinhard Penno ablöste. Dadurch konnte mehr Druck aufgebaut werden, das 1:1 von Azo gab dem Trainer recht.
[Textfeld:] Der nächste Gegner hieß Holtensen II und auch hier wurde der Start verpennt, schnell hieß es 0:1. Nach einem Foul an Babba Kloppmann im Strafraum, verwandelte Azo den fälligen Strafstoß zum verdienten Ausgleich, Elmar Schulte und Bennie (Börner) Krieft legten jeweils noch einen drauf: 3:1. Eine erneut von Müdigkeit geprägte Phase führte dann noch zum Anschlusstreffer der Holtensenesen, dennoch sprang ein wichtiger Sieg heraus: 3:2.
Gegen den SC Weende III kam es erneut zu einem Krimi. Auf und ab ging das Spiel. Treffer von Elmar Schulte und Bennie Krift (Kopfballtor) führten zum zwischenzeitlichen 2:2, und dann kam der große Auftritt von Kirjan Kraus. Gleich zweimal bugsierte er die Kugel ins gegnerische Netz, wunderschön dabei sein Heber aus dem eigenen Strafraum über das ganze Feld und den staunenden Torwart der Weender. 4:2 lautete das Endergebnis, so langsam bekam man den Eindruck, dass doch noch was gehen könnte.
Dann aber kam erneut große Müdigkeit bei den Jungs um Mannschaftskapitän Azo Pelesic auf. Gegen die vermeintlich schwächsten Gegner Bremke / Ischenrode und Klein Lenden sprang nur ein 2:2 bzw. 1:3 heraus - Torschützen: Elmar und Marco (2) - und damit war der Traum vom Weiterkommen ausgeträumt.
In der Kabine wurde das Ausscheiden dann beim Bier reflektiert: Die Frage, ob der Trainer nach seinem Debut, die Mannschaft noch erreicht, konnte schnell abgetan werden - an ihm lag es ganz gewiss nicht - dennoch wird er sich weiter professionalisieren und in den nächsten Tagen ein Praktikum bei Hansi Ehrlich beginnen. Auch der überaus rutschige Hallenboden reicht nicht als Entschuldigung für das Ausscheiden, denn damit hatten alle Mannschaften zu kämpfen. Dennoch muss man sich allen Ernstes fragen, warum ein Turnier auf einem solchen Belag überhaupt angepfiffen wird und warum der Veranstalter keine Schlittschuhe ausgegeben hat.
Fazit: Ein verschlafener sportlicher Auftakt von Hainbergs IV. aber möglicherweise folgten die Spieler nur ihrer inneren biologischen Uhr, denn der wahre Winter steht ja erst noch vor der Tür.
Heute live aus dem Schlafstudie: Babba Kloppmann
Fackelwanderung beim Hainberg

Zur Fackelwanderung des SC Hainberg sind alle Mitglieder, Freunde und Neubürger der Terrassen herzlich eingeladen!
Liebe Hainberger und Freunde des Vereins, liebe Neubürger der Terrassen!
Auch diese Jahr möchte der SC-Hainberg eine Wanderung durch die schöne Natur unseres “Hausberges” veranstalten. Neben Bewegung an frischer Luft sollen Kennenlernen, Spass und Geselligkeit im Vordergrund stehen. Insofern freuen wir uns auf rege Teilnahme aus allen Mannschaften und Abteilungen sowie Freunde und interessierteTerrassen-Nachbarn. Besonders freuen wir uns auf die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen.
Es wird eine interessante Tour zu einem markanten Punkt im südlichen Hainberg. Dort werden wir Martin Burkert mit seiner Versorungsstation treffen, um nach einer Pause mit brennenden Fackeln gut gestärkt den Rückweg anzutreten. Zum Abschluss bieten Rainer und Frank leckeres Grünkohlessen, Getränke und Geselligkeit in alter “Hainberg-Tradition”. Außerdem wird für Kinder die Funsporthalle geöffnet.
Die Leckereien sind für Mitglieder kostenlos, Gäste bitten wir um eine kleine Spende.
Treffpunkt ist Samstag, 08. Februar, 16 Uhr am Vereinsheim.
Anmeldung bei Frank im Vereinshaus oder per eMail an: martin-burkert@t-online.de