A-Jugend gewinnt 5:0 gegen Nikolausberg
Späte Tore im Minutentakt gegen den Tabellenletzten
Schnürte einen Dreierpack innerhalb von 5 Minuten.
(rm) Die A-Junioren haben ihr erstes Punktspiel im neuen Jahr gewonnen. Beim Nikolausberger SC gab es einen am Ende deutlichen 5:0-Sieg. Auf dem Kunstrasen in Weende tat sich das Team von Yannick Broscheit allerdings lange sehr schwer. Erst nach 66 Minuten brach Levin Gellrich mit dem 1:0 den Damm. Es folgten vier Tore in fünf Minuten (72.- 76.) Drei davon gingen auf das Konto von Linus Döring.
Da sich die Verfolger JFV West und der SV Rotenberg beim 3:3 die Punkte teilten, bauten die Hainberger ihren Vorsprung in der Kreisliga weiter aus.
Am Samstag gastiert der "Achte" VFR Osterode um 16:30 Uhr auf dem Hainberg.
B2 startet mit Heimsieg in die Rückrunde
verdienter 4:1-Erfolg gegen JSG Sösetal/ Petershütte
Simoin Faust traf zweimal.
(rm) Mit einem in der Deutlichkeit etwas überraschenden 4:1-Sieg gegen die JSG Sösetal/ Petershütte sind die B2-Junioren in die Rückrunde gestartet.
Das Team spielte engagiert und über weite Strecken überlegen. Luca Kristel sorgte für das 1:0. Nach dem Ausgleich der Gäste sorgten Simon Faust und Ole Aschenbach für den Endstand. Trainer Robin Schatzler, der die B2 nach dem Ausscheiden von Mandred Roder derzeit alleine trainiert und noch noch einen "Co" sucht, freute sich über die vielen herausgespielten Torchancen. Dies war auch ein Verdienst der drei "Offensiv-Aushilfen" Ole, Jonas Koch und Robin Ische aus der C. "Der Sieg wird uns Auftrieb geben" meinte der 19-järhige Schatzler. Einen guten Einstand feierte Winter-Neuzugang Justin Schüßler.
Auch Jugendleiter Roman Müller hofft, dass der Erfolg, mit dem man den Anschluss an das Mittelfeld hergestellt hat, die B2 wieder in personell udn sportliches ruhigeres Fahrwasser bringt.
3:1-Heimsieg - Wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt!
B1 dreht Spiel gegen körperlich starke Eichsfelder
Leo Marks traf doppelt in der Schlussphase!
r
Am Sonntagvormittag spielte unsere B1 im Bezirksliga-Match gegen Rhume/Oder auf heimischem Terrain. Der Gast, auf dessen Wunsch wir das Spiel aufgrund einer Schulveranstaltung von Samstag auf Sonntag verlegen mussten, reiste bereits 1,5 h vor Spielbeginn an und spulte ein enormes Erwärmungsprogramm inklusive Motivationsshow in der Kabine ab. Es sollte uns wohl beeindrucken, so zumindest das Kalkül der Verantwortlichen des JFV.
Bei bestem Fußballwetter allerdings konnten auch wir das erste Mal in diesem Jahr auf unserem geliebten Hainberger Centercourt spielen und freuten uns auf den in der Tabelle einen Platz hinter uns rangierenden Gegner. Das Hinspiel hatten wir nach großem Kampf und vielen vergebenen Chancen am Ende etwas glücklich mit 2:1 gewonnen.
Alles war angerichtet und so ging es pünktlich um 11 Uhr an den Mittelkreis.
Schon von der ersten Spielminute an entwickelten wir eine Drucksituation nach der anderen. Wir wollten hoch stehen und pressen, wann immer es möglich war, um so zu Torchancen zu kommen und das Spiel so früh wie möglich zu unseren Gunsten zu entscheiden. In Ballbesitz hatten wir die Ruhe am Ball, spielten viel über Außen, so dass unsere schnellen Offensivspieler immer wieder flanken konnten und wir einige Male frei vor dem Tor zum Abschluss kamen. Der Gast stellte sich taktisch klug Mitte der ersten Halbzeit darauf ein und verstärkte seinerseits die Bemühungen auf den Außenpositionen. Trotzdem erspielten wir uns Chance um Chance, doch leider wollte der längst verdiente Treffer nicht fallen. In der Abwehr waren wir darauf vorbereitet, dass der Gegner den Ball meistens diagonal nach vorn spielte, um seine körperlich sehr präsenten Stürmer in Szene zu setzen. Wir konnten die Bälle aber nahezu jedes Mal rechtzeitig entschärfen und ließen keine größeren Torgelegenheiten zu. Diese gewonnenen Szenen münzten wir mit gutem Umschaltspiel sofort wieder in Offensivspiel um und versuchten, über Außen das Spiel schnell zu machen. Mehr als ein 0:0 zur Pause war allerdings erstmal nicht drin.
In Halbzeit 2 kamen wir zunächst nicht richtig ins Spiel, der JFV versuchte nun seinerseits, mehr Spielanteile zu bekommen und wollte sich nicht mit einem Punkt zufriedengeben. Als Folge dieser Bemühungen und einer Fehlerkette erzielte der Gast nach einem hohen Flankenball in der 52. Minute glücklich das 0:1. Der Schock saß zunächst tief und ließ bei uns die Beine schwer werden. Es folgten weitere schwere Minuten, bis wir den Turnaround schafften und uns mit Kampfgeist, Mut und Willen - Charakter, wieder zurück ins Spiel bissen. Plötzlich lief der Ball wieder und es entstanden wieder die nötigen Ideen, um dem Gegner einen Schritt voraus zu sein. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld konnte Luis Steiner den Ball auf den gestarteten Mathis Schneider rechts an der Seitenlinie spielen, der nach einem Tempodribbling den Ball hinter die gegnerische Abwehrkette spielte und den mustergültig einlaufenden Lukas Strüber bediente, der mit dem linken Fuß aus kurzer Distanz in der 67. Spielminute am Torwart vorbei einschob. Ein toller Spielzug und endlich die nötige Belohnung! Uns allen fiel ein großer schwerer Stein vom Herzen. Dieser Treffer setzte gleichzeitig alle verloren geglaubten Kräfte wieder frei und wir spielten sofort druckvoll weiter, um uns in der Folgezeit Chance um Chance zu erarbeiten. Ein Freistoß am Mittelkreis eröffnete uns dann die nächste Möglichkeit. Florian Härtel schlug einen hohen Ball auf den Fünfmeterraum, die zu kurz geratene Abwehr in den linken Strafraumbereich nutze Leo Marks in der 74. Spielminute mit einem sehenswerten Seitfallzieher aus 14 m in den rechten Winkel – Traumtor zum 2:1 – Spiel gedreht!
Der Jubel kannte keine Grenzen und wir wussten, dass wir genauso weiterspielen mussten, um den Sieg auch wirklich sicher nachhause zu fahren. Das Spiel fand größtenteils im zweiten Durchgang eh in des Gegners Hälfte statt. Unsere Abwehrkette stand felsenfest auch nach verletzungsbedingten Wechseln. Wir hatten den Gast lange Zeit intensiv bespielt, so dass man ihm eine zunehmende Müdigkeit anmerkte. Trotzdem hatten wir einigen Respekt vor einer 4-minütigen Nachspielzeit. Egal – wir spielten weiter nach vorn, hatten Ruhe und Sicherheit in unseren Aktionen und waren zwingend in den Zweikämpfen. In der 82. Spielminute wurden wir dafür abermals belohnt, als sich Mathis Schneider auf rechts durchsetzte und den am Fünfmeterraum lauernden Leo Marks bediente, der nach einer Finte souverän zum 3:1 abschloss.
Das war natürlich die Entscheidung. Der sehr gute Schiedsrichter Markus Meyer pfiff die Partie danach nicht mehr an. Trotz insgesamt 9 gelber Karten (3xHainberg) kann man nicht von einem hart umkämpften oder gar unfairen Spiel sprechen. Dafür bedanken wir uns bei unserem Gegner. Wir haben den Kampf angenommen und wurden dafür entschädigt. Nach dem durchwachsenen Rückrundenstart mit einer Auswärtsniederlage in Lengede und einem mageren Remis gegen die SVG ist das die Belohnung für die Rückrundenvorbereitung mit dem verdienten Heimsieg gegen JFV Rhume/Oder.
Nichts für schwache Nerven!
F1 landet bei der HKM auf Platz 3

Freuten sich am Ende auch über Platz 3, die Hainberger F-Junioren
(rm) "Das war heute nichts für schwache Nerven!". Tobias Stange, Trainer der F 1-Junioren war auch drei Stunden nach dem Finalturnier noch sichtlich unter Strom. Platz drei hatte das Team von ihm und Mohammhed Mabrouk bei der HKM belegt und doch war er nicht ganz zufrieden. "Wir hatten die beiden stärksten Kontrahenten zu Beginn und gegen beide haben wir geführt" trauerte er ein wenig den vergebenen Chancen hinterher. Das 1:1 des RSV zum Auftakt fiel 10 Sekunden vor Ende. Auch gegen den SC 05 Göttingen, der am Ende gewann, führte man zunächst, unterlag dann aber mit 1:2 Toren.
Im vierten Spiel war das Glück den Hainberger beim 2:1 (Tor in der Schlussminute) dann holt, nachdem es zuvor gegen die JSG Harztor mit 2:0 den ersten Sieg gegeben hatte. Im letzten Spiel gegen den SC Eichsfeld rauften sich Hainberges Trainer, zu denen auch Junirocoach Moritz Hörning gehörte, und die Zuschauer dann wieder die Haare, denn trotz zahlreicher klarer Chancen stand vorn die "Null" und hinten rutsche ein Ball durch. So blieb am Ende der dritte Platz und die Erkenntnis, dass bei besserer Tagesform etwas mehr möglich gewsen wäre.
Zum Kader gehörten: Leo (Torwart), Enno, Christian, Niklas, Alan, Elias, Konstantin, Julius, Maxi und Aron
G ganz groß! Cheftrainer Dieter Denecke stolz!
Hallentitel für Hainbergs Jüngste mit Juniorcoach Miran

Dieter Denecke links und Juniorcoach Miran Hamza (re) freuen sich mit ihren Jungs, B2-Kicker Thorben Linne mit seienr Schwester
(rm) Über einen etwas unerwarteten Titel freuten sich am Sonntagnachmittag die Hainberger G-Junioren. Sie wurden Hallenkreismeister 2019.
"Der Türöffner war das 1:0 im dritten Spiel gegen den SCW Göttingen!" meinte ein sichtlich stolzer Trainer Dieter Denecke nach der Siegerehrung. "Gegen die hatten wir draußen 1:5 verloren und meine Mannschaft hatte großen Respekt". Zusammen mit dem 1:1 gegen den RSV Göttingen zum Auftakt und dem klaren 4:0 gegen den SC Eichsfeld hatte man mit dem Sieg gegen die Nordstädter die Tabellenführung erobert und gab diese auch bis zum Ende nicht mehr ab. Das 2:0 gegen Osterode sowie das 1:0 gegen die JSG Hoher Hagen veredelten den Triumph. Ein Sonderlob von Juniorcoach Miran Hamza, der seit drei Monaten dabei ist, erhielt Enna Linne. "Sie hat zusammen mit Len die Abwehr zusammengehalten", so der 15jährige "Co", der die Mannschaft im Sommer in die Altersklasse der F-Junioren begleiten möchte.
Torhüter Matteo hielt dann die Bälle, die trotzdem auf das Hainberger Tor kamen. Vorne machte Paul richtig Alarm und zog seine Mitspieler Darian, Lenni und Leonhard zu einer tollen Gesamtleistung. Traurig waren nur der erkranke Luciano sowie Benjamin, der mit seinen Eltern im Urlaub das Geschehen aus der Ferne verfolgen musste.
Für Trainer-Urgestein Dieter war es im 12 Jahr als G-Coach der zweite Titel nach 2016. Gerüchten, dass es seine letzte Saison als Erfolgs-Basistrainer ist, mochte Dieter leider noch nicht entgegentreten.