03.12.2018

Aktion „Ehrenamt überrascht“: Hainberg-Urgestein Richard Jankowiak für Engagement geehrt

Ehrung für Mitglied Nummer eins

Aktion „Ehrenamt überrascht“: André Pfitzner, Richard Jankowiak, Claudia Leuner-Haverich, Jörg Lohse und Gustav Bode (von links). Foto: Pförtner

Von Filip Donth

Göttingen. Ohne ihn kein SC Hainberg: Richard Jankowiak leistet seit Jahrzehnten ehrenamtliche Arbeit für den Verein von den Zietenterrassen. Jetzt wurde er für sein Engagement anlässlich der Aktion „Ehrenamt überrascht“ geehrt. Er ist ein „Vereinsheld“.

Kurz nach halb sieben abends wird es laut im Vereinshaus des SC Hainberg auf den Zietenterrassen. Um die 20 Vereinsmitglieder singen Richard Jankowiak ein Geburtstagsständchen. Während es vor der Tür nieselt, regnet es drinnen Konfetti.

Jankowiak, der vollkommen ahnungslos von Jörg Lohse, Vorsitzender des SC Hainberg, in das Vereinshaus gelotst wurde, ist 70 Jahre alt geworden. Doch auch aus einem anderen Grund feiern sie ihn hier: Für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement, das mit der vom Landessportbund Niedersachsen (LSB) ins Leben gerufenen Aktion „Ehrenamt überrascht“ geadelt wird (siehe Kasten). „Ich hätte nicht gedacht, dass hier mehr als zwei Leute sind“, zeigt sich Jankowiak für ein kurzen Moment sprachlos – Überraschung geglückt.

Vereinsmitglied von der ersten Minute an

Ohne den gebürtigen Göttinger hätte es den SC Hainberg womöglich gar nicht gegeben. Denn der gelernte Maurer und spätere Polier war im November 1979 Gründungsmitglied des Vereins. Jankowiak war das allererste Mitglied. „Richard hat diese Ehrung verdient“, sagt sein Bruder Bernd, der damals ebenfalls bei der Gründung beteiligt war, wenige Minuten vor der großen Überraschung. „Immer, wenn Not am Mann ist, ist er zur Stelle.“ So habe Richard Jankowiak „fast alle Vorstandsposten“ innegehabt. Zudem wirkte er als „Baumeister“ entscheidend an der Errichtung des ersten Vereinsheims am Lönsweg sowie des zweiten Vereinsheims auf den Zietenterrassen mit.

Doch Jankowiak war auch noch anderweitig beim SC Hainberg aktiv: „Als Trainer der G-Junioren hat Richard in den vergangenen 15 bis 20 Jahren jedem Kind beim SC Hainberg das Fußballspielen beigebracht“, sagt Jörg Lohse nach Konfetti-Regen und Geburtstagsständchen in seiner Laudatio auf den Mann des Abends und ergänzt: „Richard hat den SC Hainberg von einem kleinen Stadtteil-Verein zu einem über die Grenzen Göttingens hinaus anerkannten Verein entwickelt – das ist sein Verdienst.“

Jankowiaks Leitspruch „Sport spricht alle Sprachen und führt Menschen zusammen“ sei darüber hinaus aktueller denn je, betont Lohse. Der Gewerkschaftler habe sich schon immer für Gerechtigkeit eingesetzt. Jankowiak ist von diesen Worten sichtlich berührt, lange bleiben seine Augen nicht trocken. „Du bist ein Vereinsheld“, steht auf der Ehrenurkunde des Landessportbundes, die ihm Lohse überreicht. Zudem schenkt sein Verein ihm einen Reisegutschein. Applaus im Raum, im Anschluss Umarmungen.

Jankowiak steht für Werte des SC Hainberg

„Richard steht für genau die Werte, die wir in unserem Verein vertreten: Offenheit, Vertrauen und Integration“, sagt Andreas Pfitzner, stellvertretender Vorsitzender des SC Hainberg. Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ sei „Weltklasse“, so Pfitzner: „Das ist genau das, was wir brauchen – die Anerkennung des Ehrenamtes. Das kommt sonst immer viel zu kurz.“

Doch nicht an diesem Abend. Richard Jankowiak ist überwältigt. „Das ist ganz schön viel Ehre“, sagt er. Ehre, wem Ehre gebührt.

01.12.2018

Dieter mit knallharter Taktik-Vorgabe

"Abwehr brauchen wir in diesem Spiel nicht!"

Als Dieter seinem Team die Aufstellung für das Auftaktspiel gegen die eigene G2 bekannt gab, war die taktische Ausrichtung klar. "Abwehr brauchen wir nicht!" setzte er seine Jungs auf die Offensivspur. Torhüterin Enna Linna blieb erwartungsgemäß beschäftigungslos.

Das Bild vom Anpfiff offenbart, dass seine Spieler ihrem Trainer aufs Wort gehorchen.

01.12.2018

G1 dominiert Vorrunde, G2 sammelt erste Turnierfahrungen

Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft in Rosdorf

Hainbergs "Jüngste" bei der HKM in Rosdorf

(rm) Gleich im ersten Spiel mussten beide Hainberger Teams gegeneinander antreten. Kein leichtes Unterfangen für die Trainer. Während Dieter Denecke seine Jungs mit klarer taktischer Marschrichtung instruierte, ging es für Tomos, Carlos und Fiston darum ihren Schützlingen die Angst vor derm ersten Punktspiel zu nehmen und noch einmal die Regeln zur erklären.

Am Ende hieß es dann 8:0 für die G1 des Jahrgangs 2012, die schon seit 2 Jahren zusammen spielen. Die meisten der Hainberger Minis (2013/ 2014) nahmen es gelassen und machten es in den folgenden Partien auch deutlich besser. Zu einem eigenen Treffer reichte es leider nicht. Die G1 gewann bis auf das Remis gegen die Gastgeber Rosdorf all ihre Partien und qualifizierte sich souverän für die nächste Runde.

 

25.11.2018

Mehr Training - Mehr Mobilität - Mehr Teilhabe für Rollstuhlnutzer*innen

Workshop in der Funsporthalle am 27.01.2019 und 24.02.2019

Der SC Hainberg unterstützt deine Intiative zur Erhöhung der Mobilität von Rollstuhlfahrern. Das Team des FIBS (Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport) untersucht, wie es gelingen kann, Mobilitätstrainings für Rollstuhlnutzer*innen bundesweit zu etablieren.
Dazu werden an unterschiedlichen Standorten nach speziellem Konzept Mobilitätstrainings geplant. Das Besondere daran ist, dass Sie als Teilnehmer*in zwei gemeinsame Trainingseinheiten im Abstand von vier Wochen wahrnehmen.
In der Zwischenzeit erhalten Sie Zugang zu der zugehörigen Onlineplattform um das Training zu Hause weiterzuführen. Dabei stehen Ihnen Mobilitätslotsen (selbst Rollstuhlfahrer*innen) zur Seite.
Mit den Ergebnissen der Trainings unterstützen Sie unsere Forschung und die Entwicklung von zielführenden Mobilitätstrainings für Rollstuhlnutzer*innen.

In der Funsporthalle gibt es dazu zwei Angebote:

Trainingstage: 27.01.2019 und 24.02.2019, jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr

Anmeldung:Tanja Bungter FIBS gGmbH0 22 34-205 23 72bungter@fi-bs.deIn

Interessenten, die sich für die Online-Angebote interessieren, erhalten die Zugangsdaten über Andre Pfitzner (Andre.Pfitzner@sc-hainberg.de)

25.11.2018

B1 landet Bigpoint beim Zweiten der Bezirksliga

Luis Steiner erzielt in Salzgitter den Siegtreffer kurz vor dem Abpfiff

Luis Steiner traf doppelt beim Auswärtssieg

(mh) Am Samstag, den 23.11., stand um 12.30 Uhr für die B1 das Auswärtsspiel gegen den SC Union Salzgitter in der Bezirksliga Braunschweig Süd an. Hieß also 20 vor 10 Treffen, eine gut Stunde Fahrt, und das Ganze bei gefühlten -10 Grad. Außerdem nur ein Auswechselspieler und einen Gegner, der um den Aufstieg mitspielen möchte. Zudem war die körperliche und psychische Verfassung einiger Spieler nicht ganz so rosig. Doch man wollte ja nicht extra nach Salzgitter fahren, um zu verlieren und so began man, nach Ankunft in der veralteten aber zumindest warmen Kabine erstmal eine Runde Headis zu spielen.

Dann nach einem knackigen Aufwärmen und einer müden Kabinenansprache galt es, den Gegner lange zu ärgern und vielleicht einen Punkt zu entführen.

Schon nach wenigen Minuten merkte man allerdings, dass man hier durchaus in der Lage war auf Augenhöhe mitzuspielen. Als man gerade gut in das Spiel hineingefunden hatte, kassierte man leider ein sehenswertes aber schon schwach verteidigtes Gegentor nach einer Ecke.

Doch mit wenig offensiven Chancen gelang uns der Ausgleich gegen Ende der 1. Halbzeit. Nach guter Kombination von Leo Marks und Max Hobrecht im Mittelfeld spielte Johann Behrendt einen Ball in die Spitze, wo sich Luis Steiner durchsetzte und zum 1:1 einschob.

Kurze Zeit später kassierte man erneut, auch noch in Hälfte eins, ein Gegentor nach einem Eckball. Der engagierte aber etwas wundgelutscht wirkende Moritz Kraeter wurde geschoben doch der Schiedsrichter erkannte dies nicht und so ging man mit einem Rückstand von 1:2 in die Kabine.

In Halbzeit zwei stand man dann defensiv stabiler, vor allem Dustin Schulz entpuppte sich als Zweikampfmonster. Auch der eingewechselte  Piet Heinemann und Abwehrchef Flo Härtel zeigten sich kämpferisch von ihrer besten Seite. Dennoch ließ man auch Schüsse zu, doch alles, was auf das Tor kam, wurde von Johannes Riepenhausen problemlos gehalten.

 Offensiv setzte man immer wieder Akzente, auch über den Techniker Anton Köchermann und so belohnte man sich irgendwann für den Aufwand. Nach einer Ecke von Luis Steiner verpasste Sorgenkind Miran Hamza erst knapp, aber der Ball sprang in der Folge zu Johann Behrendt der mit einem Hammer aus 16 Metern für den erneuten Ausgleich sorgte.

Und dann kam die ganz dicke Überraschung, nach einem Befreiungsschlag rannte Luis Steiner der Abwehr davon und schoss den Ball zur umjubelten 3:2 Führung in die Maschen.

Direkt danach war dann Schluss und die Hainberger B1 nahm den Dreier mit nach Hause auf die Zietenterrassen.

Ein Dank am Abschluss geht auch an Helmut Hobrecht, welcher die Mannschaft als Fahrer begleitete.

Nächsten Samstag am 1. Dezember kommt dann der Tabellenführer vom Goslarer SC zu uns auf den Hainberg. Wir freuen uns über eure Unterstützung!