5:0 im Spitzenspiel gegen Weser Gimte
C2 bleibt ungeschlagen und überwintert als Tabellenführer
Lambi Mystakidis traf´doppelt und bereitete ein Tor vor
(rm) Mit einem 5:0-Heimsieg gegen den Tabellendritten TuSpo Weser Gimte haben die C2-Junioren ihre Tabellenführung in der 1. Kreisklasse auf vier Punkte ausgebaut. Nach verschlafenem Start und einem Beinahe-Rückstand sorgten die Jungs von Robin Gröling und Roman Müller schon bis zur Pause für klare Verhältnisse.
Der von Moritz Kurz nach vier Minuten gehaltene Foulelfmeter war das Startsignal für starke 25 Minuten. Den Auftakt machte Jonas Koch, der eine Hereingabe des agilen Lambi Mystakidis aus der Drehung zur Führung verwandelte. Paul Dyckmanns legte nur zwei Minuten später auf Steilpass von Kalle Gaisenhainer das 2:0 nach und schob sich mit sechs Treffern in der internen Torjägerliste wieder vor seinem Sturmkollegen.
Die Gastgeber kombinierten in dieser Phase sicher und nutzten immer wieder die Lücken der Gäste-Abwehr. Nächster Nutznießer war Lambi, der den Ball Solo an drei Spielern + Torwart vorbei ins Tor dribbelte (22.). Als Kalle Gaisenhainer nach einer Ecke per Kopf traf war die Partie entschieden. Auch weil die Defensive mit Lolo Haubrock, Felix Kurz, Nico Rohde ud Willi Rexroth mit den beiden Sechsern Gianni Caminotto und Konstantin Brockmann dem Gegner auf das gesamte Spiel gesehen neben dem Elfmeter nur zwei gefährliche Freistöße und ein weitere echte Torchance kurz vor Schluss gestattete.
Nach der Pause blieben die Hainberger das tonangebene Team und brachten mit Felix Hörning Justin Gisbrecht, Felix Seidel und Luis Dudley frische Kräfte. Einzig die Chancenverwertung hatte nicht mehr die Qualität der ersten Halbzeit. Allerdings tanzte Lambi noch einmal eine Kopie seinen ersten Treffers und erhöhte zum 5:0-Endstand. Einen sechsten Treffer wert gewesen wäre die Schlusskombination kurz vor dem Abpfiff: Doppelpass Felix Seidel mit Konstantin Brockmann, Musterflanke Felix von links mit links und Kopfball von Luis Dudley aus acht Metern zentrale Position, der leider knapp am Tordreieck vorbei flog.
Aber auch so waren Trainer und Zuschauer zufrieden mit dem Auftritt des Teams, das sich nun in den Wintermonaten über eine verdiente Tabellenführung freuen kann. Neun Spiele mit sieben Siegen und zwei Unentschieden bei 30:2 Toren sind eine tolle Bilanz.
Folgende Spieler hatten daran ihren Anteil:
Moritz Kurz, Lorenz Haubrock, Nico Rohde, Felix Kurz, Willibald Rexroth, Konstantin Brockmann, Gianluca Caminotto, Paul Dyckmanns, Kalle Gaisenhainer, Lambi Mystakidis, Jonas Koch, Felix Seidel, Felix Hörning, Justin Gisbrecht. Luis Dudley, Mahdi Amiri, Carl Ruhmland, Aaron Ohlef, Marcel Gebel, Theo Bachmann
C2 gewinnt Spitzenspiel gegen Werratal mit 2:1
...und baut seine Tabellenführung auf 4 Punkte aus
Jonas Koch erzielte die Führung
(rg) Schon vor Beginn des Spiels war klar, wie spannend diese Partie werden würde. Beide Teams spielen eine herausragende Saison und führen gemeinsam die Tabelle an. Der Gewinner dieses Spiels kann sich absetzten und hat einen entscheidenden Vorteil im Meisterschaftsrennen. Das Spiel begann mit abwechselnden Druckphase beider Teams und man merkte schnell, dass dieses Spiel keinen haushohen Sieger haben würde.
In der 25. Minute war es dann soweit, der SC Hainberg kombiniert sich über die linke Seite und spielt Jonas Koch in Nähe der 16er Kante frei. Dieser geht mit Tempo am Keeper vorbei und schließt flach zum 1:0 ab. Bis zur Halbzeit hatte die Heimmannschaft dann Kontrolle über das Spiel und ließ nur noch wenige Angriffe zu. In der zweiten Halbzeit drehte dann Neuzugang Rezi Jojua in seinem ersten Spiel für die Hainberger richtig auf und kreierte viele Torchancen.
Auch durch in kam es dann in der 47. Minute zum 2:0. Rezi Jojua setzte sich auf der rechten Seite gegen 2 Gegenspieler durch und leget den Ball auf den eingelaufenen Charalambos Mystakidis zurück, welcher lässig einschob. Nur kurz danach kam jedoch die SG Werratal zurück und erzielte das 2:1 durch einen Distanzschuss in der 52. Minute.
Die letzten Minuten begann ein wahrhaftiger Kampf um Ballbesitz, welchen der SC Hainberg durch viele gewonnenen Zweikämpfe der stark spielenden 6er für sich entscheiden konnte und somit das Spiel mit 2:1 gewann. Damit bauten die Hainberger ihre Tabellenführung in der 1. Kreisklasse gegenüber den Werratalern auf vier Punkte aus.
Bereit für den Titel
Hainbergs Ü 32 erneut für Endrunde qualifiziert

Mit einem in allen Belangen verdienten 3:0 Heimsieg gegen die Mannschaft des VfR Hehlen gewann die von Teamchef Jockel Lohse betreute Ü 32 Mannschaft des SC Hainberg das Qualifikationsendspiel zur Niedersachsenmeisterschaft und bestätigt damit: Die Hainberger Oldies gehören erneut und immer noch zu den besten Kickern in Niedersachsen. Aber der Reihe nach ...
Hiobsbotschaft vor dem Spiel: Rückenbeschwerden bei Capitano Lutz Wegener machten seinen Einsatz unmöglich, doch was natürlich eine Schwächung darstellte, versuchte die Mannschaft durch Einsatz und Engagement zu kompensieren, was ihr überragend gelang.
Wie die Feuerwehr legten die SC – Kicker am Tag der deutschen Einheit los und schon nach vier Minuten tankte sich Boller (Daniel von Werder) in seiner unnachahmlich kraftvollen Art durch und knallte das Leder zur frühen 1:0 Führung in die Maschen des Gästetores.
Auch wenn Hehlen in der Folgezeit etwas besser in Schwung kam und ein Kopfball von Hehlen Stürmer Sacha Wienecke auf der Linie geklärt wurde und damit den mitgereisten 50 Fans aus Hehlen der Torjubel versagt blieb, resultieren ihre Versuche eher aus Unachtsamkeiten der SC Spieler als aus planvoll gestalteten Angriffsversuchen. „Das ist immer gefährlich, wenn du im Spiel eigentlich besser bist, aber in manchen Momenten die volle Konzentration fehlt,“ reflektierte anschließend Teamchef Lohse und ergänzte: „Dennoch haben meine Jungs das insgesamt sehr gut gemacht, allerdings hatten wir auch mehrfach Pech oder sind mit unseren Chancen verschwenderisch umgegangen.“
In der 33. Minute steckte Luki Dannenberg mit einem schönen Pass auf Boller durch, der allerdings von Yavuz Sagir in höchster Not nur mit stehen gebliebenem Bein zu stoppen war. Der Schiedsrichter verlegte das Foul knapp außerhalb des Straf-raums, was jedoch für „Opa“ (Özgür Bilge) kein Problem dar-stellte, der das Spielgerät über die Mauer zum 2:0 ins lange Eck zirkelte. Damit ging es dann auch in die Pause.
Der VFR Hehlen hatte sich für die zweite Halbzeit viel vorgenommen und wollte die Niederlage noch abwenden, aber auch der SC Hainberg zielte so schnell wie möglich auf die endgültige Entscheidung. Mehrere Male musste VfR Keeper Florian Sand-mann sein ganzes Können unter Beweis stellen, so dass er mit Paraden im Minutentakt den VFR zunächst noch im Spiel halten konnte. In der 40. Minute keimte bei den Gästen sogar nochmal Hoffnung auf, doch Sascha Maaß scheiterte am großartig parie-renden Dennis Kobold.
Im Gegenzug lenkte Florian Sandmann den Ball nach einem Schuss von Andre Kaufmann gerade noch zur Ecke. Den anschließenden Eckball verwertete der zur Halbzeit eingewech-selte Aco Pelé(sic) - natürlich mit dem Kopf - zum entscheidenden 3:0 und zeigte anschließend eine schöne Choreographie seines neu einstudierten Flatterjubels.
Das war es dann auch schon, die Gegenwehr der Gäste ließ nach und in der Gewissheit, die Endrunde erreicht zu haben, spielte Hainberg das Spiel souverän zu Ende. Björn Waltemathe, der „Barsinghausenzehner“, wurde, wie von vielen Hehlener - Fans erwartet, zum Familienduell eingewechselt und der SC kam noch das ein oder andere Mal zu guten Möglichkeiten.
Nach dem Abpfiff kannte der Jubel beim SC keine Grenzen. Mit ihrem auf den Zietenterrassen schon berüchtigten Jubelgesang „Europapokal“ feierte die Mannschaft ihren Erfolg und die Qualifikation zur Endrunde im Mai kommenden Jahres und bei allem Respekt vor der Leistung der Gäste aus Hehlen, machten Jockels Buben aus ihrer Freude keinen Hehl.
Anschließend wurde der Tag gemeinsam mit den Gästen aus Hehlen in Einheit gefeiert und der eine oder andere „Meter“ noch zusätzlich zurückgelegt.
Tolle Bilder vom Spiel gibt’s hier:
https://www.youtube.com/watch?v=yt-GuoRYQ6Y
Der erfolgreiche Kader: Denis Kobold, Frank Wolany, Elmar Schulte, Özgür Bilge („Opa“), Benni Mecke, Dennis Steinmetz, Kevin Kahl, Benjamin Krieft, Jan Ole Fröhlich, Lutz Wegener, Lukas Dannenberg, Muhidin Pelé(sic), Christos Gouloudis, Andre Kaufmann, Daniel von Werder Bremen („Boller“), Joseph Hanna, Björn Waltemathe, Kristian Bauer, Marko Küster, Sven Förster - „Förse“, Betreuer: Hermann Fuge, Wolfgang Thiele, Trainer, Teamchef und Therapeut: Jockel Lohse
Ausgelassener Jubel nach dem Erfolg.
D1 ist Herbstmeister
4:3-Sieg im "Endspiel" bei der JFV West

Paolo Pelli (hinten links) und Marcel Klapproth mit ihren Herbstmeistern
HERBSTMEISTER! So heißt es in der 1. Kreisklasse bei der Mannschaft um Marcel Klapproth und Paolo Pelli. Und dass, obwohl die Vorbereitung sehr kurz ausfiel und das Team neu formiert wurde. Mit Franz Lockemann, Marian Klingebiel und Leon Töppe stießen aus der D2 neu zum Team, mit Antal Mimkes, Paul Jacob und Kilian Leitl kehrten drei Spieles nach einem Jahr Spielpause zurück. Hinzu kam die neue „Alt-Jung-Connection“ an der Seitenlinie mit Marcek Klapproth (19), der das Team als D3 seit Winter 2017 coacht und Neu-Hainberger Paolo „Trapatoni“ Pelli (69). Und dieses Duo fand sich schnell. „An Paolo schätze ich, dass er die Jungs permanent weiterentwickeln möchte und viele Kleinigkeiten erkennt, wo er den Jungs Tipps geben kann“ lobt Marcel seinen Seniorpartner, der sich via Mail beim SC Hainberg nach einer Trainiertätigkeit erkundigt hatte.
Mit vielen und intensiven Trainingseinheiten kam das erste Punktspiel gegen Tuspo-Weser-Gimte näher. Als das Spiel begann sah man wie sehr die Mannschaft am Training teilgenommen hat mit vielen schönen Spielzügen und Freude. Dies zog sich bis zum Ende der Hinrunde. Fünf Spiele gewann das Team ohne Gegentor und so kam es zum finalen Spiel um die Herbstmeisterschaft bei der bis dahin ebenfalls noch ungeschlagenen JFV West.
Am Ende siegten die Hainberger aufgrund „des unbedingten Willens Herbstmeister zu werden“ so Trainer Marcel mit 4:3.
Mit diesem tollen Gefühl geht die D1 nun in die im November beginnende Hallenrunde.
C2 schiebt sich wieder auf Platz 1
4:0-Heimerfolg im Nachholspiel gegen TG Münden

Aaron Ohlef legte mit seiner Dynamik den Grundstein zum Erfolg
(rm) Mit einem 4:0-Heimsieg über die TG Münden haben die C2-Junioren am Donnerstag in der 1. Kreisklasse wieder die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft tat sich gegen die kompakt stehenden Gäste zunächst allerdings schwer und kam kaum zu Torchancen. Gegner Münden kam allerdings auch nicht zu gefährlichen Aktionen, da die Defensivereihe der Bla-Weißen erneut sehr sicher agierte.
Erst als Trainer Roman Müller mir Justin Gisbrecht und Aaron Ohlef zwei schnelle und körperlich starke Außenstürmer brachte, kamen die Hainberger zu ihrem ersten Treffer, als sich Aaron über links durchsetzte und flach ins lange Eck traf. Lambi Mystakidis erhöhte noch vor der Pause auf 2:0, als er sich einen zu kürzen Rückpass erlief und per Lupfer einnetzte.
Nach der Pause sorgten Justin Gisbrecht und Aron Ohlef rasch für die Vorentscheidung zum 4:0. Die C-Kicker spielten in dieser Phase auch ihren technischen Vorteile aus. Allerdings verpassten sie bis zum Ende gleich merhfach weitree Treffer. Am Ende reichte das 4:0 um mit einem Tor an der punktgleichen SG Werrtal vorbeizuziehen, von der man sich im ersten Spiel 1:1 getrennt hatte.
Im letzten Vorrundenspiel beim Nikolausberger SC geht es nun am Samstag um den Titel des Herbstmeisters. Anpfiff ist um 14 Uhr.