Der JFV 37 Göttingen geht in seine dritte Saison!
Vier Vereine - ein Ziel!
Alle Informationen unter:
www.jfv37.de
Alle Informationen unter:
www.jfv37.de
Wer sind wir?
Der JFV 37 Göttingen e.V. ist der Zusammenschluss der Göttinger Fußballvereine SVG Göttingen 07, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg im A- bis C-Jugendbereich im Jahr 2021. Der SCW Göttingen ist seit Sommer 2024 als Kooperationspartner dabei und wird 2025 der vierte Stammverein.
Was wollen wir?
Unser Ziel ist es, unseren Jungs nahe ihrer Heimatvereine die Möglichkeit zu bieten, leistungsorientiert Fußball zu spielen. Dazu sind wie in jeder Altersklassen der C-A-Junioren mit jahrgangshomogenen Teams in der Landesliga sowie Bezirksliga vertreten.
Die Teams werden von ausgebildeten Trainern gecoacht, um sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Leistungsdiagnostik und Videoanalyse gehören genauso dazu wie Torwart- und Athletiktraining sowie sportpädagogische Unterstützung.
Unterhalb der sechs JFV-Teams kooperieren die vier Stammvereine bei ihren Angeboten in den bereichen A-C auf Kreisebene, um all ihren jungen Fußballern ein Angebot zu machen.
Von der G- bis zu den D-Junioren entwickeln die Stammvereine die Jahrgänge U 6 – U 13 in ihren Teams in Eigenregie.
Wie kann ich Mitglied werden?
Aktive Mitglieder werden bei uns zunächst nur unsere Spieler, und zwar ganz automatisch, wenn sie sich entscheiden, für ein JFV-Team zu spielen. Wir freuen uns außerdem über Spendenmitglieder, schon ab 3,70 € pro Monat, oder handfestes Sponsoring im Club 37.
“Club 37” - unsere Plattform für eine Förderung
Um unsere Ziele zu erreichen, sind wir natürlich auch auf Förderer angewiesen. Wir bieten Ihrem Unternehmen über den "Club 37" die Möglichkeit, sich als Förderer des Jugendfußballs beim JFV 37 Göttingen zu präsentieren.
Folgende Varianten bieten wir an:
Förderer
Jahresbeitrag ab 100 €
Premium-Förderer
Jahresbeitrag ab 200 €
Top-Förderer
Jahresbeitrag ab 500 €
Eine Beendigung der Mitgliedschaft ist jederzeit möglich. Wir freuen uns natürlich auch über einmalige Beträge.
Sponsoring
Als Untermehmen können Sie auch als Sponsor dabei sein. Wir schnüren für Sie eine individuelles, attraktives Paket mit einer ausgewogenen Mischung zwischen Ihrer Leistung und unserer Gegenleistung bei der Signalisation auf Trikots, unseren Medien, dem Vereinsbus oder Veranstaltungen. Auch ein Sachsponsoring ist möglich
Besuchen Sie unsere Website oder eines unserer Spiele und sprechen Sie uns direkt an! Den aktuellen Vereinsspielplan finden Sie immer unter fussball.de
Kontakt Sponsoring
Julia Schomburg
sponsoring@jfv37.de
0172-5624092
Kontakt Sportliche Leitung
Lüder Sudmann
sport@jfv37.de
0172-4353579
Kontakt Verein
E-Mail: info@jfv37.de
Web: www.jfv37.de
Instagram: @jfv37_official
Postanschrift: JFV 37 Göttingen e.V., Bertha-von-Suttner-Str. 2, 37085 Göttingen
Schon gewusst? Was bedeutet JFV?
JFV” bedeutet “Jugendförderverein”. Dieses bewährte Instrument hat der Niedersächsische Fußballverband (NFV) seinen Vereinen an die Hand gegeben, um genau das zu tun, was wir jetzt vorhaben: Die Kräfte bündeln, um möglichst weit oben mitzuspielen und dabei gleichzeitig die Tradition der Stammvereine wahren.
Die drei Türme im neuen Vereinslogo stehen für die Türme im Göttinger Stadtwappen und die Farben der drei Gründungsvereine. Die “37” im Vereinsnamen steht für den Postleitzahlbereich Südniedersachsen. Der JFV37 ist also offen für weitere Partner aus diesem Bereich.
JFV A1 gewinnt 4:2 beim MTV Wolfenbüttel
Gewitter, Rückstand, 4er-Pack von Daniel Petzke und Odyssee auf der Rückfahrt
(rm) Einen erlebnisreichen Tag hatten die A1-Junioren des JFV 37. Erst mussten sie aufgrund eines starken gewitters bis 18 Uhr auf den Anstoß warten, dann gerieten sie mit 0:2 in Rückstand, den Daniel Pezke mit 4 Toren in einen Sieg umwandelte und am Ende stand eine Odysse nach zahlreichen Streckensperrungen.
"Am Anfang hat Wolfenbüttel richtig gut gespielt und lag verdient in Führung" berichtete Trainer Oliver Hille. "Mit unserem 4-3-3-System bekamen wir keinen Zugriff im Mittelfeld" Das änderten er und sein Trainerpartner Lars Willmann nach einer halben Stunden und mit dem 4-4-2 kam der Erfolg.
"Die Jungs haben das dann sehr gut gemacht" so Hille weiter, "und vorn hatten Daniel und Filip nun mehr Platz." Den nutzte der schnelle Petzke zu vier Toren in 23 Minuten (51.-74.), jeweils gut in Szene gesetzt von seinen Mitspielern.
Damit verteidigten das Team seine Tabellenführung in der Bezirksliga, auch wenn die Platzherren in Sachen Trashtalk seitens Ihrer Trainer und lauter Musik aus der Nachbarkabine während der Halbzeit nichts unversucht ließen. "Mit Beginn unsere Ansprache begann die Musik aus der Herrenkabine neben an, mit Verlassen der Kabine verstummte sie! Wir mussten die Jungs richtig anschreien!" Habe er so noch nie erlebt, so Oliver Hille, aber scheint ja geholfen zu haben.
Nach dem obligatorischen Stop bei der "amerikanischen Botschaft" ging es dann auf die Rückfahrt durch den Harz, da die Autobahn und dann auch noch die B27 gesperrt waren. Osterode-Herzberg-Pöhlde-Rhumspringe-Gieboldehausen" hießen am Ende die Stationen der Rundfahrt mit Ankunft gegen Mitternacht am Ende eines denkwürdigen und erfolgreichen Ausflugs.
Zwei verpasste Aufstiege, aber beim JFV 37 Göttingen geht’s voran
Neuer Jugendfußball-Kooperationsklub: Verantwortliche fahnden nach Sportlichem Leiter
Von Eduard Warda
Göttingen. Seit einigen Wochen treten die Juniorenfußballer von SVG Göttingen, SC Hainberg und RSV Göttingen 05 unter einem neuen Namen an – die Teams des neuen Kooperationsklubs JFV 37 Göttingen haben ihre ersten Spiele absolviert. Das erste Fazit ist trotz einiger Rückschläge von Zuversicht geprägt.
Bereits in der vergangenen Saison hatten die Klubs kooperiert. Damals liefen die Teams zwar noch unter dem Namen des Stammvereins auf, im Hinblick auf die Spielstärke und die damit verbundene Zusammensetzung der künftigen Mannschaften wurden jedoch bereits personelle Weichenstellungen vorgenommen.
Wermutstropfen war zum Abschluss der vergangenen Saison, dass sowohl den A- als auch den C-Junioren der Aufstieg in die Landesliga verwehrt blieb. Beide Teams gehen somit nach wie vor in der Bezirksliga auf Torejagd, und Nebeneffekt ist, dass die zweiten Mannschaften jeweils in der Kreisliga spielen.
„Das ist natürlich unser Ziel: dass die A- und die C-Junioren in die Landesliga aufsteigen“, sagt der JFV-Vorsitzende David Barié, der dem Vorstand des RSV 05 angehört. Die C1 kommt nach zwei Spielen auf einen Sieg und eine Niederlage, wobei das durchaus prestigeträchtige Duell gegen den I. SC 05 II mit 2:4 verloren ging.
A-Junioren des JFV 37 sind Tabellenführer
Die A-Junioren stehen demgegenüber nach drei Siegen in drei Spielen mit einer blitzsauberen Weste da und führen die Tabelle an. In der B-Jugend haben die JFV-Teams bereits den Aufstieg hinter sich und spielen in der Landesliga (B1) und in der Bezirksliga (B2).
„Wir hatten ja schon in der Saison 2021/22 Kooperationsteams, und letztlich muss man sagen, dass es bis jetzt alles ganz gut geklappt hat“, sagt Barié. „Wir fühlen uns in allen Altersklassen gut aufgestellt, und mein Eindruck ist, dass unter den Trainern Aufbruchstimmung herrscht.“
Neben den sechs JFV-Teams von den A- bis zu den C-Junioren unterhalten die Kooperationsklubs noch eigene Mannschaften, die tiefer spielen – nämlich zwei A-, drei B- und fünf C-Juniorenteams. „Da sind für uns natürlich auch Trainingszeiten ein Thema“, unterstreicht Barié.
Die Anzahl der Teams, die indirekt oder direkt über die beteiligten Klubs laufen, hat sich mit der Aufnahme des Spielbetriebs durch den JFV 37 in der Tat erhöht, aber das gehört auch zum Konzept der Kooperation: „Wir wollen allen jungen Fußballern eine Heimat bieten“, verdeutlicht der JFV-Vorsitzende.
Als Sportlicher Leiter war eigentlich Lukas Zekas vom SC Hainberg vorgesehen, der in der vergangenen Saison die erste Herrenmannschaft des Teams von den Zietenterrassen trainiert hat. Zekas ist jedoch aus beruflichen Gründen nach Köln gewechselt, und so gibt es jetzt im Bereich der Sportlichen Leitung eine Übergangslösung: Roman Müller vom SCH ist für die A-Junioren zuständig und Marcus Schmidt-Lehmkuhl sowie Helge Kerl von der SVG für die B- und C-Junioren.
„Die machen momentan quasi die Sportliche Leitung zu dritt“, sagt Barié. Zwischen den Klubs gebe es bislang „keine großen Reibereien“, was der JFV-Vorsitzende als erfreulich empfindet: „Es funktioniert sehr gut. Man kennt und vertraut sich.“ Wichtig sei zudem, dass die Stammvereine im Vorstand vertreten seien und dass die Verbindung zum Herrenbereich stünde. So wird die A1 vom Duo Oliver Hille/Lars Willmann trainiert, das auch für die erste Herrenmannschaft des SCH verantwortlich ist.
Ungeachtet dessen werde weiter nach einem neuen Sportlichen Leiter gesucht. „Das ist momentan eine Baustelle, denn wir suchen nach einer langfristigen Lösung“, verdeutlicht der JFV-Vorsitzende. Langfristige Planung ist sowieso das Stichwort für Barié: „Es gibt keinen Schnellschuss, weil das Projekt ja schließlich auf viele Jahre angelegt ist. Wir wollen seriös und nachhaltig sein.“
Teams des JFV 37 Göttingen erfolgreich gestartet
SC Hainberg, RSV Geismar 05 und die SVG Göttingen arbeiten als Stammvereine zusammen
(jk) Seit August treten Hainberger Fußballer zusammen mit Spielern des RSV Geismar 05 sowie der SVG Göttingen als Jugendförderverein (JFV) 37 Göttingen unter einem gemeinsamen Namen an.
Insgesamt sechs Teams bringt der im November gegündete Verein in den Altersklassen A-C an den Start:
U 19 in der Bezirksliga, Trainer Oliver Hille und Lars Willmann
U 18/ A2 in der Kreisliga, Trainer Holger Theis und Obeida Al Ramadani
U 17 - Landesliga, Trainer Robin Gröling und Lennart Evers
U 16 - Bezirksliga, Trainer Karim Abdoulaye und Milius Hegemann
U 15 - Bezirksliga, Trainer Timm Wünsch und Maxi Grube-Koch
U 14 - Kreisliga, Trainer Jonas Nolte und Niklas Cekici
Unser Ziel ist es, unseren Jungs nahe ihrer Heimatvereine
die Möglichkeit zu bieten, leistungsorientiert auf Bezirks- und Landesebene
Fußball zu spielen. Die Teams werden von ausgebildeten Trainern gecoacht, um sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Leistungsdiagnostik und Videoanalyse gehören genauso dazu wie Torwart- und Athletiktraining sowie sportpädagogische Unterstützung
Der SC Hainberg nimmt in allen Altersklassen von den A- bis zu den G-Junioren mit eigenen Mannschaften am Spielbetrieb auf Kreisebene teil.