Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!

Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.

Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!

Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden. 

Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).

Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!

Der Vorstand.

20.12.2024

Weihnachtsgruß 2024

Liebe Hainbergerinnen, Hainberger, Nachbarn, Freunde und Förderer,

der Vorstand des SC Hainberg wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes Jahr 2025!

Neben dem immer noch laufenden Ukraine – Krieg, dem Krieg in Israel und auch den politischen Ungewissheiten geht wieder ein turbulentes Jahr 2024 in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu Ende – und das uns das auch noch weiter in 2025 beschäftigen wird, ist leider traurige Gewissheit!

Die ganzen Krisen der letzten Jahre habt ihr alle sehr gut bewältigt und habt dem Verein aus Verbundenheit und Solidarität die Treue gehalten- dafür gilt unser Dank denn nur durch die Vereinstreue können Sportvereine weiter existieren!

Natürlich gab es aber auch sehr viele positive Entwicklungen im Jahr 2024! So haben wir eine weiterhin eine positive Tendenz der Mitgliedszahlen (inzwischen über 800 Mitglieder!). Die neuen Sportangebote u.a. für den Reha- Sport, das Rollator- Training mit mittlerer weile 2 Gruppen und auch die Walking-Football- Gruppe werden sehr gut angenommen. Die Quartiersarbeit beim SC Hainberg bietet auch immer mehr Angebote mit dem demnächst fertiggestellten Jugendraum, um nur einige Punkte anzusprechen. Außerdem wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im November eine Satzungsänderung beschlossen, die uns für die Zukunft mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung des Vorstandes und der Besetzung der Geschäftsführung ermöglicht. Dieses alles könnt ihr auch in den aktuellen Hainberg- Medien (u.a. Homepage, Instagram) nachlesen!

Wir wünschen uns, dass das gemeinsame Miteinander auch in 2025 weiter so gut klappt und wir alle unsere Ziele im privaten, sportlichen und beruflichen Bereich erfolgreich umsetzen können und dieses vor allen Dingen bei bester Gesundheit erleben dürfen – denn die Gesundheit ist unser höchstes Gut!

Viele liebe Grüße

Jörg Lohse
1.Vorsitzender SC Hainberg

PDF zum Download

Perrin Willmann ist mit 11 Treffern aktuell der zielsicherste Hainberger

06.12.2024

Hainberg empfängt am Sonntag im Jahner den Tabellenführer

Letztes Heimspiel der "Ersten" gegen SG Sülbeck/ Immensen um 14 Uhr

(rm) Zu letzten Heimspiel des Jahres empfängt das Bezirksliga-Team des SC Hainberg am Sonntag um 14 Uhr den Tabellenführer SG Sülbeck/ Immensen.

Die Leinetäler führen mit 30 Punkten aus 10 Spielen die Bezirksliga an. Anpfiff ist um 14 Uhr auf dem Kunstrasen im Jahnstadion.

Die Hainberger rechnen sich duchaus etwas aus. Am letzten Sonntag gab es einen fulminanten 8:3-Sieg gegen den FC Grone. Besonders Offensivakteuer Perrin Willmann ist aktuell in Top-Form. Der Herren-Rookie trifft in seinem ersten Herrenjahr regelmäßig und legte auch gegen Grone mit den ersten beiden Treffern den Grundstein für Saisonsieg Nr. 7.

Neben ihm trafen mit Daniel Petzke, Leo Marks und Thierry Patigo auch die anderen Offensiven der Hainberger.

Für beide Teams ist es bereits das dritte Aufeiandertreffen in der Saison. Das erste Saisonspiel sowie im Bezirkspokal siegten dabei zweimal die Gastgeber der SG. "Zeit, dass sich was dreht" meint Jasper Jungnitz, der mit seinen 23 Jahren hinter den Führungskräften Lukas Pampe und Joschka Bettermann neben Kevin Eckermann schon zu den "Routiniers" zählt.

 

 

 

aktuelle Tabelle

Aufsteiger in die Niedersachsenliga und "Helden der Woche": Die U15 des JFV 37 Göttingen mit Kapitän Enno Klingebiel (Bildmitte)

06.12.2024

Auf dem Platz fallen Tore, in der Kabine die Haare!

„Held der Woche“: U15 des JFV 37 Göttingen gewinnt Tageblatt-Voting mit deutlichem Vorsprung

von Kathrin Lienig

Jubel bei den U15-Fußballern des JFV 37 Göttingen: Die Mannschaft sicherte sich im vorletzten Landesliga-Spiel mit einem 2:0 (1:0)-Sieg gegen die Reserve des VfL Wolfsburg die Qualifikation für die Niedersachsenliga im kommenden Frühjahr und wurde dafür von den Tageblatt-Lesern mit dem Sieg im Voting „Held der Woche“ belohnt. Die Nachwuchskicker gewannen mit deutlichem Vorsprung (68,8 Prozent) vor Fußballer Björn Denecke (FC Gleichen/13,0), Handballer Tom Justus Tiedtke (MTV Geismar/12,8) und Basketballer Simon Reimer (Sartorius Youngsters/5,3).

Auf der Anlage der Nachwuchsakademie des Bundesligisten hatten die Gastgeber vor etwa 100 Zuschauern – darunter viele mitgereiste Familienmitglieder der JFV-Mannschaft – flott mit direktem Kombinationsspiel begonnen. Die Göttinger waren trotz der langen Anreise am Sonntagmorgen von Beginn an hellwach. Von ihren Trainern Robin Blumenstein, Lennart Evers und Joshua König taktisch gut eingestellt, kamen die jungen JFVer schnell in die Zweikämpfe und setzten offensiv früh ein Ausrufezeichen: Serhat Demir schloss nach Vorlage von Sturmpartner Yasser Aouameh mit einem gekonnten Flachschuss gleich den ersten Konter mit seinem neunten Saisontor erfolgreich ab.

JFV 37 Göttingen steht vorzeitig als Aufsteiger fest

Nach dem Wechsel traf Aron Neef nach einer Ecke von Leo Schomburg per Kopfball zum vorentscheidenden 2:0. „Wir hatten uns auf ein schwieriges Spiel eingestellt. Die erste Halbzeit war auch noch relativ ausgeglichen, nach der Pause haben wir den Ball dann laufen lassen. Von Wolfsburg kam nicht mehr viel. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft“, sagte Trainer Blumenstein.

Durch diesen Sieg beim direkten Verfolger in Wolfsburg hat die U15 des Jahrgangs 2010 schon vor der letzten Partie am kommenden Sonnabend in Vorsfelde einen der beiden Aufstiegsplätze sicher. Nach der deutlichen 0:6-Auftaktniederlage beim VfB Fallersleben (zweiter Aufsteiger) gewannen die Göttinger, die schon in der vergangenen Saison als jüngerer Jahrgang in der Bezirksliga mit Platz zwei überzeugt hatten, alle folgenden elf Spiele und könnten sich nun mit einem finalen Sieg (oder einem Unentschieden) sogar als Meister feiern lassen.

„Als wir zum Saisonstart so klar verloren haben, hatten wir schon die Befürchtung, dass es schwierig werden könnte. Aber wir haben viele Spiele verdient gewonnen“, so Blumenstein. Auch das Stadtderby gegen den 1. SC 05 ging mit 1:0 an den JFV. „Das war eine sehr körperliche Partie, in der wir am Ende vor dem Tor kaltschnäuziger gewesen sind“, erinnert sich Blumenstein.

Er kennt seine Spieler schon lange, ist mit ihnen aus der U14 in die nächsthöhere Altersklasse gewechselt, hat einige leistungsstarke Akteure dazubekommen und freut sich über den Fortschritt: „Das ist ein eingespieltes Team, das sich wahnsinnig entwickelt hat – wenn man bedenkt, dass die vor zwei Jahren noch in der Kreisliga gespielt haben.“ Alle zögen sehr gut mit, auch die Trainingsbeteiligung sei gut. „Es macht jede Woche Spaß mit den Jungs. Wir trainieren auf der Anlage der SVG am Sandweg, haben dort optimale Bedingungen.“

Ein Großteil der Spieler komme aus den beiden Stammvereinen SC Hainberg und RSV Göttingen 05, einige aus dem Stadtgebiet oder aus Bovenden und Ebergötzen. „Sie kennen sich oftmals aus der Schule, sind befreundet und spielen auch gern mal Basketball zusammen“, weiß Blumenstein. Mehrere Teambuilding-Aktionen hätten die Mannschaft noch mehr zusammengeschweißt. „Und sie schneiden gern Haare“ – das hat der Coach am vergangenen Wochenende selbst erfahren: Auf null Millimeter war die Maschine in der Wolfsburger Kabine eingestellt, als der Coach dran glauben musste und ihm die Seiten kahl rasiert wurden. „Ich habe damit eine Wette eingelöst, habe aber auch viel Vertrauen in die Jungs und auch noch Haare auf dem Kopf.“

Bei Kapitän Enno Klingebiel wurde die Haarschneidemaschine noch nicht angesetzt. Der 14-jährige Neuntklässler des Hainberg-Gymnasiums ist sehr stolz auf seine Mannschaft: „Nach dem Fehlstart haben wir uns immer weiter verbessert, sind zusammengewachsen und werden auch von unseren Eltern gut unterstützt, die uns immer begleiten.“ Positiv sieht der Innenverteidiger die Tatsache, dass „die vielen individuell guten Spieler sich als Team gefunden haben“.

Für den noch jungen JFV 37 Göttingen ist es nach 2023 bereits das zweite Mal in Folge, dass der ältere C-Junioren-Jahrgang in der Rückrunde mit den Besten der anderen Landesligen um den Aufstieg in die ab 2025 ganzjährig neu geschaffene Niedersachsenliga spielt. „Ich bin gespannt, was uns da erwartet. Es kann alles passieren“, sagt Blumenstein.

Quellenangabe: Göttinger Tageblatt vom 05.12.2024, Seite 23

Pepe Huenges, hintere Reihe Dritter von rechts, wurde vom Fußballkreis ausgezeichnet.

04.12.2024

Pepe Huenges vom NFV Göttingen-Osterode ausgezeichnet

Ehrung des Kreisfußballverbandes

Jugendkoordinator Pepe Huenges ist vom Fußballkreis Göttingen-Osterode für sein Engagement im Jugendfußball ausgezeichnet worden.

Bei der Veranstaltungen im Restaurant Wellenreuter am Seeburger See würdigte Thomas Hellmich als Ehrenamtsbeauftragter die Verdienste der zehn ausgezeichneten Fußballengagierten auf Vereinsebene.

Pepe Huenges war bis zum Sommer fünf Jahre lang Jugendtrainer bei den Hainbergern und verabschiedete sich bei den A-Junioren mit der Kreismeisterschaft.

Im Mai übernahm er das Amt des Jugendkoordinators von Roman Müller. Zudem ist er Trainer der U19 beim JFV 37 Göttingen, dem der SC Hainberg als Stammverein angehört.

30.11.2024

Tag des Ehrenamtes

Wir sagen Dankeschön

Am 08. Dezember 2024 Dankeschön-Brunch von 10.00-13.00 Uhr

30.11.2024

Einladung zur Ausstellung L(i)ebenswert

„Wir“ für ein gutes gesellschaftliches Miteinander

am 10. Dezember 2024 von 17.00 – 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten des SC Hainberg

Bertha-von-Sutt ner-Str. 2

Alle Nachbarn sind herzlich willkommen!

Flyer zur Austellung

Hainbergs amtierender Vorstand Gustav Bode, Jörg Lohse, Marco Schnyder und Andre Pfitzner

28.11.2024

Satzungsänderung genehmigt, Beitragserhöhung vertagt

Ergebnis der Außerordentlichen Mitgliedersammlung

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung hat dem Vorstand des SC Hainberg grünes Licht gegeben, die Geschäftsführung in hauptamtliche Hände zu geben. Ohne Gegenstimme wurde der Vorschlag zusammen mit einigen weiteren Anpassungen in der Satzung angenommen.

So wurde die Förderung der Gemeinwesen- und Quartiersarbeit in Göttingen als weiteres Vereinsziel aufgenommen. Zudem wurde die Besetzung des geschäftsführenden Vorstands neu geregelt. Künftig soll es neben dem/ der 1. Vorsitzenden drei weitere Vorstandsmitglieder mit festen Verantwortungsbereichen geben.

Die geplante neue hauptamtliche Geschäftsführung und die Geschäftsführung „Quartiersarbeit“ (Lars Willmann) erhalten einen beratenden Sitz im Vorstand. Im erweiterten Vorstand gibt es von den Mitgliedern gewählte Beisitzer*innen.

Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde auf die ordentliche Jahreshauptversammlung am 27. Januar vertagt. Die anwesenden Mitglieder konnten sich nicht abschließend auf einen der beiden vorgelegten Entwürfe (pauschale Beitragserhöhung vs. gestaffelte Beitragserhöhungen) einigen. Bei der Versammlung im Januar sollen dann für beide Varianten Schätzungen vorgelegt werden.

Dazu wird der Vorstand dann seine Pläne vorstellen, mit welchen Stellen er die gestiegenen Anforderungen an das Vereinsmanagement sowie die Weiterentwicklung des SC Hainberg bewältigen möchte.

Auf der Tagesordnung steht dann auch die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands. Der Vorsitzende Jörg Lohse und der bisher ehrenamtlich tätige Geschäftsführer Gustav Bode wollen dafür erneut kandidieren. Andre Pfitzner und Marco Schnyder scheiden aus dem Hainberger Leitungsgremium aus.  Die Nachfolgesuche läuft.

rm

Carl Pfirrmann klärt nicht nur in dieser Szene und machte als Außenverteidiger ein gutes Spiel

26.11.2024

JFV U19 - Latte verhindert Punktgewinn

2:3-Heimniederlage gegen den neuen Primus MTV Gifhorn

Die U19 des JFV 37 hat den Sprung an die Tabellenspitze der Landesliga verpasst. Sie unterlag dem Dritten MTV Gifhorn in einer packenden Partie mit 2:3 Toren.

Als Tom Brille in der Nachspielzeit sich auf halbrechts an der Strafraumgrenze den Ball vom rechten auf den linken Fuß legte und in Richtung linkes Toreck abzog, holten die Göttinger Fans schon tief Luft für den erlösenden Torjubel. Doch die rechte Hand von Gifhorns Keeper Max Schneider lenkte das Leder noch an die Latte und zur Ecke, die anschließend nichts einbrachte. Damit wurde die Aufholjagd der Gastgeber nicht belohnt.

Diese wurde nötig, da die Gäste vor der Pause das effektivere Team waren. Aus vier Chancen machten sie zwei Tore. Nach der Pause folgte ein Foulelfmeter zum 0:3, ehe Tom Brille innerhalb von fünf Minuten mit zwei Treffern den Anschluss herstellte.

Auf dem Kunstrasen an der Benzstraße presste Gifhorn in Halbzeit eins bei Flutlicht hoch und unterband den Spielaufbau der 37er oft früh. Selbst operierten sie häufig mit langen Bällen auf ihre robusten Spitzen. Das frühe 0:1 in der 8. Minute durch Julian Laske resultierte allerdings aus einem krassen Abwehrfehler vor dem eigenen Tor. Das 0:2 nach 37 Spielminuten durch Luis Dell über rechts war per Doppelpass gut herausgespielt. Die Göttinger kamen kurz vor der Pause durch Moritz Rehling und Maarten Rudolph noch zu zwei guten Torgelegenheiten.

Dem scheinbar vorentscheidenden 0:3 per Foulelfmeter (50.) durch Tim Stute ging erneut ein fahrlässiger Ballverlust im eigenen Strafraum voraus. Spätestens hier wurde deutlich, dass der verletzte Abwehrorganisator Christoph Bartels schmerzlich vermisst wurde.

Die Treffer zum Anschluss fielen dann allerdings postwendend. Erst verlängerte Jascha Semmelroggen per Kopf auf den freistehenden Tom Brille, der per Heber hoch ins kurze Eck traf (51.) Nur fünf Minuten später bediente der sehr agile Mittelstürmer seinen Sturmpartner Brille von rechts in die Mitte, wo dieser aus sechs Metern zentral zu seinem 9. Saisontreffer einschob.

Plötzlich war das Momentum auf der Seite der Gastgeber, die auf ihren dritten Treffer drängten. Gifhorn überstand eine Zeitstrafe unbeschadet und kam nur noch zu gelegentlichen Kontern. Den JFVern gelang es allerdings zu selten, die schwach besetzten Außenpositionen der Gäste in ihrer Viererkette zu bespielen. Nachdem Tom Brille schon 10 Minuten vor dem Abpfiff die Latte mit einem Schuss aus der Distanz hatte vibrieren lassen, blieb auch sein letzter Versuch am Torgestänge hängen.

Dementsprechend enttäuscht waren hinterher auch die beiden Trainer Timm Wünsch und Pepe Huenges. „Fehler passieren, sind aber ärgerlich, denn das Ding hätten wir heute gewinnen können.“ so Huenges. So thront nun der MTV Gifhorn mit 30 Zählern (aus 10 Spielen) ganz oben, gefolgt vom Lupo Martini Wolfsburg (30) und Eintracht Northeim (30). Der JFV 37 liegt zwei Punkte dahinter auf Platz vier.

Für die U19 war es das letzte Spiel vor der Winterpause. Von nun an gilt der Fokus ganz dem REWE Juniorcup Anfang Januar in der Lokhalle. Bis dahin sollten auch die zahlreichen Verletzten wieder fit sein.

rm

Freude bei Kapitän Enno Klingebiel (Nr. 17 vorn) und seinem Team über den Auswärtssieg in Braunschweig

18.11.2024

U15 des JFV 37 festigt Aufstiegsplatz

2:1 Arbeitssieg bei der Reserve von Eintracht Braunschweig

Die U15 des JFV 37 Göttingen ist ihrem Ziel, in der Rückrunde in der Niedersachsenliga zu spielen, ein weiteres Stück näher gekommen. Bei der Reserve von Eintracht Braunschweig gewann das Team von Robin Blumenstein und Lennart Evers mit 2:1 und festigte damit den zweiten Tabellenplatz hinter dem punktgleichen Tabellenführer VfB Fallersleben. Die beiden jeweils Erstplatzierten der vier niedersächsischen Landesligen spielen im neuen Jahr um den Aufstieg in die Regionalliga.

Kapitän Enno Klingebiel berichtete von einem Arbeitssieg auf dem Rasenplatz im NLZ der Braunschweiger. Gute Phasen wechselten sich mit weniger guten ab. Verletzungsbedingt gab es vor der Partie einige Umstellungen. Trotzdem kamen die Göttinger ordentlich in die Partie und gingen verdient in Führung. Nach einer sehenswerten Kombination bediente Leo Schomburg seinen Stürmerkollegen Yasser Aouameh hinter der Kette und dieser vollendete per Volley zum 0:1. Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, war Leo noch hellwach und nutzte einen Abspielfehler in der Braunschweiger Defensive mit einem Chip zur Zwei-Tore-Halbzeitführung.

In Durchgang zwei wurde die Partie kämpferischer, aber auch zerfahrener mit wenigen klaren Torchancen auf beiden Seiten. Eintracht gelang neun Minuten vor dem Ende per Kopf und Unterstützung des Innenpfostens der 1:2 Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es allerdings nicht mehr, denn die Defensive der 37er um Torhüter Jannis Chuchrak stand nun wieder sattelfest.

In den noch ausstehenden drei Spielen benötigt die U15 noch mindestens vier Punkte zur sicheren NL-Qualifikation. Die ersten drei davon könnte das Team am kommenden Samstag um 12 Uhr im Krüger Park der SVG gegen den Tabellenvorletzten MTV Wolfenbüttel einfahren.

rm

zu fussball.de