Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Einladung zur Ausstellung L(i)ebenswert
„Wir“ für ein gutes gesellschaftliches Miteinander
am 10. Dezember 2024 von 17.00 – 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten des SC Hainberg
Bertha-von-Sutt ner-Str. 2
Alle Nachbarn sind herzlich willkommen!
Satzungsänderung genehmigt, Beitragserhöhung vertagt
Ergebnis der Außerordentlichen Mitgliedersammlung
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung hat dem Vorstand des SC Hainberg grünes Licht gegeben, die Geschäftsführung in hauptamtliche Hände zu geben. Ohne Gegenstimme wurde der Vorschlag zusammen mit einigen weiteren Anpassungen in der Satzung angenommen.
So wurde die Förderung der Gemeinwesen- und Quartiersarbeit in Göttingen als weiteres Vereinsziel aufgenommen. Zudem wurde die Besetzung des geschäftsführenden Vorstands neu geregelt. Künftig soll es neben dem/ der 1. Vorsitzenden drei weitere Vorstandsmitglieder mit festen Verantwortungsbereichen geben.
Die geplante neue hauptamtliche Geschäftsführung und die Geschäftsführung „Quartiersarbeit“ (Lars Willmann) erhalten einen beratenden Sitz im Vorstand. Im erweiterten Vorstand gibt es von den Mitgliedern gewählte Beisitzer*innen.
Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde auf die ordentliche Jahreshauptversammlung am 27. Januar vertagt. Die anwesenden Mitglieder konnten sich nicht abschließend auf einen der beiden vorgelegten Entwürfe (pauschale Beitragserhöhung vs. gestaffelte Beitragserhöhungen) einigen. Bei der Versammlung im Januar sollen dann für beide Varianten Schätzungen vorgelegt werden.
Dazu wird der Vorstand dann seine Pläne vorstellen, mit welchen Stellen er die gestiegenen Anforderungen an das Vereinsmanagement sowie die Weiterentwicklung des SC Hainberg bewältigen möchte.
Auf der Tagesordnung steht dann auch die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands. Der Vorsitzende Jörg Lohse und der bisher ehrenamtlich tätige Geschäftsführer Gustav Bode wollen dafür erneut kandidieren. Andre Pfitzner und Marco Schnyder scheiden aus dem Hainberger Leitungsgremium aus. Die Nachfolgesuche läuft.
rm
JFV U19 - Latte verhindert Punktgewinn
2:3-Heimniederlage gegen den neuen Primus MTV Gifhorn
Die U19 des JFV 37 hat den Sprung an die Tabellenspitze der Landesliga verpasst. Sie unterlag dem Dritten MTV Gifhorn in einer packenden Partie mit 2:3 Toren.
Als Tom Brille in der Nachspielzeit sich auf halbrechts an der Strafraumgrenze den Ball vom rechten auf den linken Fuß legte und in Richtung linkes Toreck abzog, holten die Göttinger Fans schon tief Luft für den erlösenden Torjubel. Doch die rechte Hand von Gifhorns Keeper Max Schneider lenkte das Leder noch an die Latte und zur Ecke, die anschließend nichts einbrachte. Damit wurde die Aufholjagd der Gastgeber nicht belohnt.
Diese wurde nötig, da die Gäste vor der Pause das effektivere Team waren. Aus vier Chancen machten sie zwei Tore. Nach der Pause folgte ein Foulelfmeter zum 0:3, ehe Tom Brille innerhalb von fünf Minuten mit zwei Treffern den Anschluss herstellte.
Auf dem Kunstrasen an der Benzstraße presste Gifhorn in Halbzeit eins bei Flutlicht hoch und unterband den Spielaufbau der 37er oft früh. Selbst operierten sie häufig mit langen Bällen auf ihre robusten Spitzen. Das frühe 0:1 in der 8. Minute durch Julian Laske resultierte allerdings aus einem krassen Abwehrfehler vor dem eigenen Tor. Das 0:2 nach 37 Spielminuten durch Luis Dell über rechts war per Doppelpass gut herausgespielt. Die Göttinger kamen kurz vor der Pause durch Moritz Rehling und Maarten Rudolph noch zu zwei guten Torgelegenheiten.
Dem scheinbar vorentscheidenden 0:3 per Foulelfmeter (50.) durch Tim Stute ging erneut ein fahrlässiger Ballverlust im eigenen Strafraum voraus. Spätestens hier wurde deutlich, dass der verletzte Abwehrorganisator Christoph Bartels schmerzlich vermisst wurde.
Die Treffer zum Anschluss fielen dann allerdings postwendend. Erst verlängerte Jascha Semmelroggen per Kopf auf den freistehenden Tom Brille, der per Heber hoch ins kurze Eck traf (51.) Nur fünf Minuten später bediente der sehr agile Mittelstürmer seinen Sturmpartner Brille von rechts in die Mitte, wo dieser aus sechs Metern zentral zu seinem 9. Saisontreffer einschob.
Plötzlich war das Momentum auf der Seite der Gastgeber, die auf ihren dritten Treffer drängten. Gifhorn überstand eine Zeitstrafe unbeschadet und kam nur noch zu gelegentlichen Kontern. Den JFVern gelang es allerdings zu selten, die schwach besetzten Außenpositionen der Gäste in ihrer Viererkette zu bespielen. Nachdem Tom Brille schon 10 Minuten vor dem Abpfiff die Latte mit einem Schuss aus der Distanz hatte vibrieren lassen, blieb auch sein letzter Versuch am Torgestänge hängen.
Dementsprechend enttäuscht waren hinterher auch die beiden Trainer Timm Wünsch und Pepe Huenges. „Fehler passieren, sind aber ärgerlich, denn das Ding hätten wir heute gewinnen können.“ so Huenges. So thront nun der MTV Gifhorn mit 30 Zählern (aus 10 Spielen) ganz oben, gefolgt vom Lupo Martini Wolfsburg (30) und Eintracht Northeim (30). Der JFV 37 liegt zwei Punkte dahinter auf Platz vier.
Für die U19 war es das letzte Spiel vor der Winterpause. Von nun an gilt der Fokus ganz dem REWE Juniorcup Anfang Januar in der Lokhalle. Bis dahin sollten auch die zahlreichen Verletzten wieder fit sein.
rm
U15 des JFV 37 festigt Aufstiegsplatz
2:1 Arbeitssieg bei der Reserve von Eintracht Braunschweig
Die U15 des JFV 37 Göttingen ist ihrem Ziel, in der Rückrunde in der Niedersachsenliga zu spielen, ein weiteres Stück näher gekommen. Bei der Reserve von Eintracht Braunschweig gewann das Team von Robin Blumenstein und Lennart Evers mit 2:1 und festigte damit den zweiten Tabellenplatz hinter dem punktgleichen Tabellenführer VfB Fallersleben. Die beiden jeweils Erstplatzierten der vier niedersächsischen Landesligen spielen im neuen Jahr um den Aufstieg in die Regionalliga.
Kapitän Enno Klingebiel berichtete von einem Arbeitssieg auf dem Rasenplatz im NLZ der Braunschweiger. Gute Phasen wechselten sich mit weniger guten ab. Verletzungsbedingt gab es vor der Partie einige Umstellungen. Trotzdem kamen die Göttinger ordentlich in die Partie und gingen verdient in Führung. Nach einer sehenswerten Kombination bediente Leo Schomburg seinen Stürmerkollegen Yasser Aouameh hinter der Kette und dieser vollendete per Volley zum 0:1. Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, war Leo noch hellwach und nutzte einen Abspielfehler in der Braunschweiger Defensive mit einem Chip zur Zwei-Tore-Halbzeitführung.
In Durchgang zwei wurde die Partie kämpferischer, aber auch zerfahrener mit wenigen klaren Torchancen auf beiden Seiten. Eintracht gelang neun Minuten vor dem Ende per Kopf und Unterstützung des Innenpfostens der 1:2 Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es allerdings nicht mehr, denn die Defensive der 37er um Torhüter Jannis Chuchrak stand nun wieder sattelfest.
In den noch ausstehenden drei Spielen benötigt die U15 noch mindestens vier Punkte zur sicheren NL-Qualifikation. Die ersten drei davon könnte das Team am kommenden Samstag um 12 Uhr im Krüger Park der SVG gegen den Tabellenvorletzten MTV Wolfenbüttel einfahren.
rm
JFV 37: Flaggschiff U19 weiter auf Erfolgskurs
2:1-Auswärtssieg beim Tabellenführer Lupo Martini Wolfsburg
(rm) Die U19 des JFV 37 Göttingen hat ihre Erfolgsserie fortgesetzt. Sie gewann das Spitzenspiel beim bisher verlustpunktfreien Lupo Martini Wolfsburg mit 2:1 und schob sich in der Landesliga auf den zweiten Tabellenplatz vor.
„Das war ein tolles Match von beiden Seiten mit dem besseren Ende für uns.“ berichtete Trainer Pepe Huenges. Vor allem in der ersten Halbzeit lieferte sein Team eine überzeugende Leistung, steckte den kurzfristigen verletzungsbedingten Ausfall von Abwehr-Organisator Christoph Bartels gut weg und kam durch Rebin Osmani nach einer tollen Kombination zur verdienten Führung (32. Minute). Moritz Rehling baute diese per Kopf in Musiala-Manier und mit seinem ersten Saisontor nach einer Ecke kurz vor dem Pausenpfiff aus.
Nach dem Wechsel dominierten zunächst die Gastgeber und kamen folgerichtig zum 1:2-Anschlusstreffer durch Agirman (56. Minute). Danach waren die Göttinger wieder im Spiel. Es gab Chancen auf beiden Seiten. In einer hitzigen, aber nicht unfairen Schlussviertelstunde mit vielen Unterbrechungen verpassten die 37er bei ihren Kontern den „lucky Punch“ und hatten ihrerseits Glück, dass die Wolfsburger bei einem Freistoß kurz vor dem Ende nur die Unterlatte trafen. Pepe Huenges lobte nach der Partie nicht nur seine Jungs, sondern auch das sportlich faire Verhalten seiner Wolfsburger Trainerkollegen: „Die haben uns toll begrüßt und trotz der ersten Niederlage gratuliert und verabschiedet.“
„Es war ein phantastisches Spiel unserer Jungs.“ freute sich auch Lüder Sudmann, der als sportlicher Leiter zuvor schon den Sieg der U15 bei Eintracht Braunschweig miterlebt hatte. Vor allem der Teamspirit, von der Nummer 1 bis zu Nr. 18 imponierte ihm.
Am kommenden Samstag erwartet das Flaggschiff des JFV den MTV Gifhorn zum nächsten Gipfeltreffen. Der Drittplatzierte hat bei einem Spiel weniger 27 Punkte aus neun Spielen geholt und damit einen Zähler weniger als die 37er, die ihrerseits bei gleicher Spielzahl zwei hinter Tabellenführer Lupo Martini liegen. Vierter ist Eintracht Northeim mit ebenfalls 27 Punkten aus 10 Spielen.
Damit geht es für den JFV wie für den MTV um die Wahrung ihrer Aufstiegschancen. „Wer gewinnt hat alle Trümpfe in der Rückrunde noch selbst in der Hand.“ stellt Sudmann die sportliche Bedeutung des Matches heraus und hofft auf eine große Kulisse an der Benzstraße. Die Brust der U19 ist nach zuletzt sechs Siegen und dem Erfolg in Wolfsburg auf jeden Fall sehr breit. Es ist ihr letztes Spiel vor der Winterpause.
Neues Trainerteam der "Herren Zwo" zufrieden
Fabio Weindel und Maximilian Pietrowsky ziehen eine erste Bilanz
(rm) Seit Sommer sind sie im Amt: Fabio Weindel und Maximilian Pietrowsky trainieren seit Saisonbeginn die Zweite Herren des SC Hainberg.
Nach der turbulenten letzten Spielzeit, in der man den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse nur Dank der Auflösung anderer Teams sicherte, sind nun Ruhe und Erfolg zurückgekehrt. Als Achter steht ihr Team aktuell auf einem sicheren Mittelfeldplatz. "Wir sind sehr zufrieden mit den Jungs und ihrer Entwicklung." zogen beide nach der letzten Hinrunden-Partie ein positives Fazit. Die Trainingsbeteiligung sei gut und auch die Zusammenarbeit mit der 1. Herren funktioniere.
Zu Gute kommt, dass beide Teams parlallel im Jahnstadion trainieren. "Wir sind noch nicht da, wo wir gern hinwollen, aber die Entwicklung zeigt permanent nach oben" meint Fabio, der im letzten Winter als Neu-Göttinger einen Verein suchte und beim Zietenclub landete. Im Sommer wurde aus dem Spieler Weindel dann der Trainer. Groß geworden ist er bei Hannover in der SG Bolzum/ Wehmingen. Beruflich ist er an der Wilhelm-Busch-Schule als Lehrer in unmittelbaren Einzugegebiet des Hainbergs tätig.
Sein "Co" Maxi ist schon seit längerem als Spieler dabei, kennt deshalb viele Jungs. Der gebürtige Gehrdener kann allerdings aufgrund seiens Schichtdienstes in einer pädagogischen Einrichtung nur alle 14 Tage im Trainingsbetrieb dabei sein.
Doch es funktioniert und das freut auch hainbergs Fußballchef Jörg Lohse: "Die Zweite ist als Unterbau für unserer Erste enorm wichtig und deshalb freut mich die Entwicklung sehr!"