Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

F1-Trainer Tobias Wagner, Michael Maier und Dennis Hitzing (v.l.) mit ihren Jungs an der Dorumer Nordseeküste
Hainbergs F1-Junioren auf großer Fahrt an die Nordsee
Rückblick U9 Sommercup vom 7. bis 9. Juni 2024 in Dorum
(tw) Am 7. Juni ging es für alle F1-Jungs ziemlich direkt nach der Schule los: zum lange geplanten U9 Sommercamp nach Dorum an der Nordsee. Dank Elternunterstützung wurden die Kids auf viele einzelne Pkw verteilt und trudelten nach rund 300 Kilometern Fahrt nach und nach in Dorum ein.
Abends fand direkt das erste Training statt, um sich optimal auf das anstehende Turnier am Samstag vorzubereiten. Es folgten ein italienisches Abendessen und der Zimmerbezug im Sporthotel Dorum – Veranstalter des gesamten Events. Weil die Aufregung auf den nächsten Tag und die erste Übernachtung in Mehrbettzimmern natürlich für alle sehr aufregend waren, wurde die Nachtruhe recht spät eingeläutet 😊
Am Samstag war die Aufregung vor dem Turnier dann bei allen (Kinder UND Erwachsenen) groß. Bunt gemischte Mannschaften aus Niedersachsen und Umgebung waren zum Teil weit angereist, um das Turnier zu bestreiten. Anmelden konnten sich alle Jugendmannschaften, die auf einem fortgeschrittenen Spielniveau spielen.
Zum Start dann leider direkt eine Niederlage der F1-Jungs als Wachmacher. Diese wurde aber im Laufe des Tages durch die folgenden 2 Siege (bei einer weiteren Niederlage) mehr als ausgeglichen und gipfelte in einem krönenden Abschluss des ersten Turniertages mit dem souveränen Sieg gegen den starken Hamburger SVNA.
Nach den anstrengenden Spielen hieß es, den Tag ausklingeln und die Seele baumeln zu lassen. Die Jungs hatten sehr viel Spaß am Strand, obwohl das Wetter nicht immer das allerbeste war. Abends waren alle hungrig und müde. So ging es wieder zum Italiener und direkt danach ins Bett.
So waren am Sonntagmorgen dann auch alle ausgeruht und starteten mit einem souveränen Sieg in den zweiten Turniertag. Es folgten eine knappe Niederlage gegen den späteren Turniersieger Viktoria Berlin, ein souveräner 3:0-Sieg gegen den TSV St. Jürgen, ein Unentschieden gegen Altona93 und zum Ende eine knappe 1:2-Niederlage gegen Schott Mainz. Die geringe Chancenausbeute im Spiel hatte hier leider den Sieg und damit den 3. Platz in der Endtabelle gekostet.
Am Ende erreichten die F1-Jungs einen tollen 5. Platz von 11 teilnehmenden Mannschaften und traten müde, aber glücklich zur anschließenden Siegerehrung an. Mit der Urkunde im Gepäck, ging es danach wieder für alle zurück nach Göttingen. Kaum zu Hause angekommen, spielten die ersten Jungs direkt wieder im heimischen Garten Fußball. Der beste Beweis für ein rundum gelungenes Wochenende!
Danke an das Trainerteam Tobias Wagner, Dennis Hitzing und Michael Maier für euer Engagement und die ganze Planung im Vorfeld! Danke auch an alle Eltern, die mitgefahren sind und die Jungs vor Ort betreut und angefeuert haben!

Seriensieger! Die U19 gewann zum zweiten Mal in Folge den Bezirkspokal.
U 19 als Wiederholungstäter - 2:1-Erfolg im Pokalfinale gegen den Landesliga-Meister
Ein tolle Teamleistung und zwei Tore von Mahyar Nekuienia und bedeuten die Pokalverteidigung
(rm) Das Beste kommt zum Schluss haben sich die A-Junioren des JFV 37 Göttingen gedacht! Mit einem 2:1-Sieg im Finale gegen den bis dahin ungeschlagenen landesliga-Meister MTV Wolfenbüttel holten sie sich zum zweiten Mal in Folge den Bezirkspokal.
„Wir haben alle unser Herz und unsere Seele auf dem Platz gelassen“ sagte der ‚Man-of-the match‘ Mahyar Nekuienia, der mit seinen beiden Treffern die vollen Einsatz seiner Teamkollegen veredelte. „Alle wollten diesen Sieg!“ so Nekuienia, der mit 33 Toren auch bester Landeliga-Torschütze der Saison war.
Phantastisch war für ihn auch die Unterstützung der Fans, die mit nach Gifhorn gereist waren. Trainer Oliver Hille fand, dass es seine Jungs hervorragend gemacht haben. Zudem habe ihnen Wolfenbüttel ihnen auch in die Karten gespielt so Hille, denn trotz guter Mittelfeldspieler ging es viel über lange Bälle. „Und da haben Nico, Kalle, Chrissi und Kalli alle wegverteidigt“
Die Göttinger waren von Beginn an hellwach, nahmen Geschwindigkeit und Körperlichkeit der Wolfenbütteler voll an und gingen verdient in Führung. Einen Pass von Tom Brille verwertete Mahyar mit rechts per Flachschuss zur umjubelten Führung nach 39 Minuten.
Auch in Durchgang zwei fand der neue Niedersachsenligist keine Mittel gegen die stabile Defensiver der 37er, die ihrerseits immer wieder klug nach vorn kombinierten. Verdienter Lohn war die 2:0-Vorentscheidung. Einen Steckpass von Len Brack ließ Torjäger Nekunienia durch die Beine laufen und hatte dann frei Bahn für einen platzierten Linksschuss. „Die Beidfüßigkeit und seine Schnelligkeit sind seine große Stärken“ nennt Oliver Hille die Attribute, die seinen Goalgetter auszeichnen.
Dass Wolfenbüttel in der Nachspielzeit noch zum 1:2-Anschlusstreffer kam, spielte am Ende keine Rolle mehr. Die Veilchen jubelten und nahmen nach 2023 erneut den Bezirkspokal entgegen. Alle Spieler des Kaders waren mit zum Finale gereist.
Für die Spieler des Jahrgangs 2005 endet damit eine erfolgreiche A-Jugendzeit, da sie in der Vorsaison als Bezirksliga-Meister aufgestiegen waren und in der Landesliga auf Anhieb Platz 2 hinter Wolfenbüttel belegten, gegen den man beide Spiele verloren hatte.
Zusammen mit dem älteren Jahrgang verlässt auch das erfolgreiche Trainerteam Oliver Hille / Lars Willmann nach drei Jahren das Flaggschiff des JFV 37. Beide konzentrieren sich nun ausschließlich auf ihr Traineramt beim Hainberger Bezirksliga-Team. Für Lars Willmann war der Titel auch ein schöner Abschluss seiner Jugendtrainerlaufbahn. Nach 13 Jahren mit dem Jahrgang seines Sohnes Perrin, davon drei als Trainer beim JFV, freut sich Willmann nun auf etwas mehr Zeit am Wochenende. Missen möchte er den Aufwand der letzten Jahre aber nicht. „Es hat mega viel Spaß gemacht mit den Jungs aus den drei Stammvereinen!“
Wie es für die 2005er im Herren Bereich weitergeht, stehe noch nicht abschließend fest, so Willmann. Die 2006er im Team bekommen in der nächsten Saison Verstärkung aus der JFV U18, die den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat. Dazu kommt mit Pepe Huenges von den Hainberger A-Junioren und der Empfehlung der Kreismeisterschaft ein neuer Trainer zu dem JFV-Veilchen.
Trainer Pepe Huenges und sein Co Leighton McGalty freuen sich mit ihren Jungs über die Kreismeisterschaft
Teamgeist und ein Kopfballtor von Leo Walle bringen den Titel
Hainberger A wird Kreismeister durch ein 1:0 gegen die U 18 des JFV 37 Göttingen
(rm) Hainbergs A-Junioren sind Kreismeister 2024. Im Finale bezwangen sie die U 18 des JFV 37 Göttingen durch ein Kopfballtor von Leo Walle nach 75 Minuten mit 1:0. Es war das erwartet enge Match. Beide Teams begann aus großem Respekt voreinander aus einer sicheren Defensive, so dass sich das Spielgeschehen vornehmlich zwischen den Strafräumen abspielte. Torchancen waren auf beiden Seiten selten. Justus Jung (Hainberg) und Lander Dege (JFV 12.) hatten die besten Möglichkeiten zur Führung.
Max Wagner-Berger verhinderte zudem bei einem Schuss von Hainbergs Kapitän Konstantin Brockmann in Eishockey-Keeper-Manier den Rückstand seines Teams. Das Passpiel beider Teams litt unter dem hohen und damit stumpfen Rasen des Hagenberger Platzes.
Nach der Pause und einer emotionalen Ansprache von Trainer Pepe Huenges schlug das Pendel dann mehr und merh zu Gunsten seines Teams aus. Immer wieder puschten sich seine Jungs, die als 2005er-Jahrgang teilweise seit der G-Jugend zusammenspielen, gegenseitig. "Wer das erste Tor schießt gewinnt das Match!" prophezeite KJA-Spielleiter Ralf Lohmann nach etwas einer Stunde an der Seitenlinie.
Den "Lucky Punch" landete dann Hainberg. Einen Freistoß Konstantin Brockmanns von der rechten Seite köpfte Leo Walle aus sechs Metern wuchtig ins Netz. Walle, ja richtig, langjährige Hainberger erinnern sich bei dem Namen an Ralf Walle, einen der kopfballstärksten Abwehrspieler, die für den Zietenclub gespielt haben; er ist der Vater.
Die Fußball-Veilchen drängten im Anschluss zwar mit Macht auf den Ausgleich. Am nächsten kam diesem Julius Hannover, als er 10 Minuten vor dem Ende aus kurzer Distanz nach feiner Annahme den Ball über die Latte jagte.
Am Ende jubelten damit die Hainberger, die im ungewohnten grauen Dress der 1. Herren den Kreistitel 2024 holten und damit eine "sehr gute Saison zu einer herausragenden Saison machten" so Pepe Huenges, der das Team vor 2019 in der C-Jugend übernommen hatte.
Aufsteigen in die Bezirksliga wird allerdings der JFV 37. Dies war in dem Bruderduell schon vorher klar gewesen. Letzlich standen sich in beiden Teams Spieler des 2006er-Jahrgangs gegenüber, die im kommenden Jahr wieder gemeinsam für den JFV 37 Göttingen an den Start gehen. Trainer der U 19 in der Landesliga wird dann Pepe Huenges. Der Gewinn der Kreismeisterschaft war somit eine gute Eintrittskarte in seinen neuen Job.
Währenddessen bleibt dem Trainerteam des JFV, Holger Theis und Nahidh Obaida, noch das Kreispokalfinale am kommenden Wochenende, um sich nach zwei sehr engagierten Jahren von ihren Jungs mit einem Titel zu verabschieden.

Heute: Hainbergs A-Junioren spielen um die Kreismeisterschaft
um 17 Uhr am Hagenberg/ Pappelweg gegen die U 18 des JFV 37 Göttingen
Nach einer tollen Saison, stehen wir mit der A-Jugend im *Entscheidungsspiel um die Kreismeisterschaft*.
Wir würden uns sehr freuen, von möglichst vielen Hainbergern supportet zu werden💙
Falls ihr als Team kommt, zieht sehr gerne eure Trikots/Trainingsshirts an, im Anschluss gibt es ein hoffentlich Siegerfoto mit allen Fans:)
Viele Grüße
Pepe

Unentschieden zum Saisonende!
05 Reserve mit spätem Ausgleich!
Am vergangenen Donnerstag fand im Maschpark das letzte Bezirksligaspiel der Saison 2023/24 statt. Der SC Hainberg war zu Gast bei der 2. Mannschaft vom 1. SC Göttingen 05! Für beide Teams hatte das letzte Saisonspiel allerdings keine sportliche Relevanz mehr - Hainberg konnte weder mit Sieg noch Niederlage den 7. Tabellenplatz noch verlassen und 05 II sicherte sich am vorherigen Spieltag mit einem 2:3 Auswärtssieg in Osterode bereits den Klassenerhalt.
Hainberg fand etwas besser in die Partie und hatte durch die Abschlüsse von Marks, Kutsche und Gundlach bereits gute Chancen in Führung zu gehen. In der 33. Minute war es dann so weit: Nach gutem Vorstoß von Marks über die rechte Außenbahn legte dieser den Ball zurück auf Petzke, der aus kurzer Distanz, überlegt in die kurze Ecke einschob - mit dem 1:0 ging es auch in die Halbzeit.
In den 15 Minuten nach Wiederanpfiff setzte das Team von den Zietenterrassen alles daran, das Spiel frühzeitig zuzumachen. In der 54. Spielminute traf Bela Noe aus kürzester Distanz nur den Pfosten und auch Kapitän Paavo Gundlach konnte den Nachschuss nicht im Tor unterbringen. Weitere Chancen hatten in der Folge Kutsche, Mc Galty und Petzke - alle verpassten es allerdings auf 2:0 zu stellen. Somit blieb die 05 Reserve am Leben und drückte zum Ende der Partie nochmal auf den Ausgleich. Die größte Gefahr strahlten sie dabei über Flanken aus. So auch in der 80. Spielminute, als Daniel Frimpong aus 5 Metern den Ball nur Zentimeter übers Tor köpfte. Fünf Minuten später fiel dann aber doch noch der Ausgleichstreffer. Nach scharfer Hereingabe von der linken Seite war es der eingewechselte Jannes Wittig, der den Ball mit seinem Rücken über die Linie brachte und das 1:1 besorgte.
In der 88. Spielminute kam es dann zum Highlight des Tages: Malte Kinzel wurde in seinem letzten Spiel für den SC Hainberg für Justus Mühlhausen ausgewechselt. Entsprechend stellte sich das Hainberger Team im Spalier auf, um ihren Torhüter gebührend zu verabschieden. Nach abgeschlossener Ausbildung zieht es ihn nach dieser Saison nach Spanien. In drei Jahren beim SC Hainberg sammelte er 52 Einsätze in der Landes- und Bezirksliga! Im Anschluss schafften es beide Mannschaften nicht mehr, sich noch erwähnenswerte Torchancen zu erspielen und gaben sich mit dem 1:1 zufrieden, was sicherlich auch mit der sportlichen Irrelevanz des Spiels zu tun hatte. Nun heißt es für den SCH in der Sommerpause die Akkus aufzuladen und die Kräfte zu bündeln, um im nächsten Jahr wieder anzugreifen. Die Vorbereitung soll gegen Ende Juni bzw. Anfang Juli starten!

Vom Ball-/Wäscheraum zum Jugend(t)raum!
Stimmt beim Vereinswettbewerb #VereintEuch für den SC Hainberg!
Momentan läuft wieder der Vereinswettbewerb #VereintEuch der Stadtwerke Göttingen. Dort können wir als Verein bis zu 2000€ für unser Projekt, den neuen Jugendraum gewinnen. Der alte Ball-/Wäsche- und Billard/Lagerraum soll zu einem Kinder- und Jugendraum umgebaut werden. Durch die Zusammenlegung dreier Räume entsteht so eine Fläche von ca. 100m² plus den Flurbereich. Der neue Raum besitzt klassische Elemente eines Jugendraumes mit Playstation, Billardtisch, Kicker, Darts u.v.m. sowie Multifunktionsflächen, die variabel von Kindern und Jugendlichen genutzt werden können. Im Vorfeld des Projektes haben wir mit vorrangig Jugendlichen die Inhalte geplant und werden sie auch mit Kindern und Jugendlichen umsetzen. In Zukunft wollen wir mit dem Kinder- und Jugendlichen folgende Ziele erreichen:
- mehr Partizipationsmöglichkeiten schaffen innerhalb des Vereins für und mit Kindern und Jugendlichen
- Implementierung eines Kinder- und Jugendvorstandes
- Schaffung auch für Begegnungsorte für Kinder und Jugendliche außerhalb des Vereins
- Kinder und Jugendliche erreichen die nicht im Verein sind und einen Ort suchen zum "abhängen"
- Schaffung weiterer J Teams im Verein über die Sportjugend Göttingen
Vernetzung Kinder und Jugendlicher mit der Sportjugend Göttingen und anderen Jugendträgern
- Freier Träger der Kinder und Jugendarbeit zu werden
- Projekte umsetzen von der Zielgruppe für die Zielgruppe
- den Dialog von Jung und alt Fördern
Hier könnt Ihr für uns voten:
https://voting.stadtwerke-goettingen.de/o/6de6add93e1c463/detail/19872
Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Yoga beim SC-Hainberg
Neue Uhrzeiten
Unser Yoga-Angebot findet ab sofort immer Donnerstags von 17.15 bis 18.30 Uhr statt.
Drei weitere Termine sind noch geplant:
30.5.24, 6.6.24 und 20.6.24
Hainbergs B-Junioren mit ihrem Trainer Roman Müller nach dem Erfolg im letzten Spiel.
5:1-Sieg als Abschiedsgeschenk für Trainer Roman Müller
B-Junioren gewinnen ihr letztes Spiel gegen den JFV West
(trb) Mit einem Sieg haben sich Hainbergs B-Junioren aus der Saison 2023/ 24 verabschiedet. Sie gewannen ihr Heimspiel gegen den JFV West mit 5:1 Toren. Damit bereiteten die Jungs des Jahrgangs 2008 ihrem Trainer Roman Müller ein perfektes Abschiedsgeschenk. Nach 21 Jahren beendet er seine Trainerkarierre beim Zietenclub.
Seine Kicker waren über die gesamte Spielzeit das dominante Team, taten sich aber lange Zeit schwer zu guten Chancen zu kommen. So resultierte die Führung aus einem Standard, als Leif Behrens eine Ecke schulbuchmäßig zum 1:0 einköpfte (19. Minute). Zehn Minuten später verwertete Judy Hussein die Vorarbeit des gut aufgelegten Lev Berezjuk per sattem Flachschuss ins lange Eck zur 2:0-Pausenführung.
Nach der Pause hatte West mehr Spielanteile und auch Möglichkeiten zum Anschluss, doch Hainbergs Keeper Jakob Hasenkamp reagierte jeweils glänzend.
Auf der Gegenseite kamen die Gastgeber gegen nun hoch verteidigende Gäste immer wieder zu gefährlichen Kontern. Nach 55 Minuten nutzte Codrut Macai einen davon zum 3:0, als er einen Querpass des sehr agilen Josse Kopf aus kurzer Distanz einschob.
Die Hoffnung der Westler auf eine Trendwende nach dem 3:1-Anchlusstreffer (65.) war nur von kurzer Dauer, denn schon zwei Minuten später stellte erneut Macai auf Vorarbeit von Kopf den drei-Tore-Abstand wieder her.
Der fünfte Treffer blieb Lev Berezjuk vorbehalten. Er verwandelte einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter zum 5:1-Endstand. Ein Tor mehr und die Hainberger wären in der Tabelle noch an dem JFV West noch auf Platz 7 vorbeigezogen.
Trotzdem blieb die Freude der Hainberger B-Junioren über ihren Erfolg ungetrübt. Besonders Trainer Roman Müller freute sich über den Sieg seiner Jungs. "In der Rückrunde waren wir in vier von sechs Spielen immer nah dran. Schön, dass wir es heute mal durchgezogen haben" zog der scheidende Übungsleiter sein letztes Trainerfazit, bevor es von seinen Kickern die Wasserdusche gab.
Wie es in der neuen Spielzeit weitergeht entscheidet sich hoffentlich in den nächsten 14 Tagen. "Die meisten der 20 Spieler wollen weitermachen, einige wollen sich mal beim JFV 37 vorstellen. Aktuell planen wir mit einer B mit Einsatzoptionen für A-Spieler, da wir eine eigene A-Jugend mit 2006er und 2007ern wohl nicht mehr zusammenbekommen" sagte der neue Jugendkoordinator Pepe Huenges, der für das neue Team aktuell noch ein Trainerteam sucht.

Ob mit dem SC Weende ein vierter Kirchturm dazu kommt? Postalisch passt Weende mit 37075 bis 37077 auf jeden Fall
Aus einem Trio wird ab August ein Quartett!
SC Weende wird vierter Stammverein beim JFV 37 Göttingen
(db) Der JFV 37 Göttingen kann die äußerst erfreuliche Mitteilung machen, dass sich Vorstand und sportliche Leitung des SCW Göttingen entschlossen haben sich als vierter Stammverein dem JFV 37 Göttingen anzuschließen.
Dies ist sowohl für den JFV 37, seine nun 4 Stammvereine als auch für den Göttinger Fußball eine tolle Nachricht und nicht zuletzt eine Bestätigung der Arbeit der letzten Jahre.
Mit dem SCW verbindet uns eine gemeinsame Ausrichtung und gleiche Vorstellungen zur Entwicklung des Jugendfußballs in unseren Stammvereinen und ganz Göttingens.
So sollen weiterhin neben der sportlichen Entwicklung der Talente der Stammvereine im Leistungsbereich auch die Spieler im Breitensportbereich gefördert werden und durch Kooperation zwischen den Vereinen in allen Stammvereinen hierfür auch A-C Jugendteams auf Kreisebene erhalten bleiben. Außerdem wird weiterhin auch die persönliche Entwicklung der Jugendlichen gefördert und es sollen ihnen neben der sportlichen Entwicklung auch menschliche Werte vermittelt werden.
Mit nunmehr 68 von 105 gemeldeten männlichen Jugendmannschaften im G bis D Basisbereich stellen die Stammvereine knapp 2/3 aller Mannschaften der 5 - 13 jährigen Fußballer im Göttinger Stadtgebiet. So kann weiterhin eine kontinuierliche Entwicklung vom Kindesalter über die Jugend bis in den Herrenbereich auf allen Niveaustufen ermöglicht werden und dazu die Bindung der JFV Spieler als Mitglieder ihrer Stammvereinen erhalten bleiben.
Ein großer Dank gilt allen Trainern, Spielern und Verantwortlichen des JFV 37 und der Stammvereine, ohne die die tolle Entwicklung des JFV 37 in den letzte 3 Jahren mit mittlerweile 6 Aufstiegen bis zur Niedersachsenliga nicht möglich gewesen wäre.
Wir freuen uns auf eine lange, erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit.
David Barié
(1. Vorsitzender JFV 37 Göttingen)