Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!

Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.

Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!

Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden. 

Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).

Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!

Der Vorstand.

08.07.2025

Geänderter Ort für das Stadtbustraining am 15.7.25

Stadtbustraining mit den Göttinger Verkehrsbetrieben

Am 15. Juli 25 um 13.30 Uhr findet ein weiteres Stadtbustraining für Nutzer von Rollatoren und Rollifahrern statt.

Das Team vom Rollatorsport weist  darauf hin das die Veranstaltung nicht wie geplant am Haupteingang vom Seniorenheim Luisenhof stattfindet, sondern auf dem Gelände des Ev. Krankenhauses Weende.

Der Bus wird dort auf dem Hub­schrau­ber­landeplatz stehen. Zufahrt von der Straße Am Papenberg. (Rückseite des Ev. Kran­ken­haus). Wer einmal ausprobieren möchte wie fit er im Punkt Bus ist darf gerne vorbeikommen.

Das Team vom Rollator­sport und der Göttinger Ver­kehrs­betriebe freuen sich auf jeden Besucher mit Rollator, Rolli aber auch auf Personen mit Gang­unsicherheit.

Teilnehmen kann jeder. Einfach kommen und ausprobieren. Wir geben ihnen wertvolle Tips für Ihre Sicherheit.

Die Teilnahme ist kostenlos

07.07.2025

Hainberger brauchen Eure Unterstützung!

Viele Kicker unserer Ersten sind Studierende der Georg August Universität in Göttingen und auch Teil der Fußball Uniliga, wo sie in den vergangenen Monaten beachtliche Erfolge feiern konnten. Mit dem Sieg der deutschen Meisterschaft ging die Qualifikation für die Europameisterschaft auf Kreta einher - allerdings gibt es einen Haken. Was genau es damit auf sich hat und wie ihr unterstützen könnt, erfahrt ihr in der folgenden Nachricht der Jungs: 

 

Hey, wir freuen uns, wenn Ihr uns eine Minute Eurer Aufmerksamkeit schenkt:

Mit dem Gewinn der deutschen Uni-Liga-Meisterschaft Anfang des Jahres in Essen haben wir uns für die Europameisterschaft auf Kreta qualifiziert.

Leider erhalten wir nun - entgegen erster Aussagen - doch keine finanzielle Unterstützung von der Uni oder der Stadt für das Turnier.

Viele unserer Spieler können sich eine solche Reise und Turnierteilnahme aber nicht einfach so leisten. Jedoch möchten wir natürlich als komplettes Team an diesem einmaligen Erlebnis in unserer aller Leben teilnehmen und den Göttinger Uni-Liga-Fußball würdig vertreten.

Deshalb unsere Bitte an Euch:

Teilt diesen Spendenaufruf und wenn Ihr etwas Geld übrig habt, sind wir über jede Unterstützung mehr als nur dankbar!

Vielen lieben Dank!

Euer Energie Kopfnuss Team

 

Hier könnt ihr unterstützen

05.07.2025

Transferupdate 2/2! 

Willkommen auf den Zieten! 

Nachdem wir in der letzten Woche bereits sechs Neuzugänge für unsere 1. Mannschaft vermelden konnten, folgen nun Nummer sieben, acht, neun, zehn und elf. Zeitgleich komplettieren sie auch unseren Bezirksligakader für die kommende Saison und sollen das Team in der Spitze noch besser machen. 

Folgende Gesichter tragen mit der neuen Spielzeit das Hainberg-Dress: 

 

Noel-Elias Schweighardt

Der 22-jährige Braunschweiger kam im Oktober 24 nach Göttingen und legte seitdem eine kurze Fußballpause ein. Davor war der technisch hoch veranlagte Offensivspieler beim BSC Acosta aktiv, erzielte 11 Treffer in der Bezirksligasaison 23/24 und hatte somit einen maßgeblichen Anteil am damaligen Aufstieg in die Landesliga. 

 

Tammo Wilke

Eine weitere Offensivverstärkung für unser Team. Der Linksfuß stand in der letzten Saison bei der SVG Göttingen unter Vertrag, suchte aber im Hinblick auf mehr Einsatzzeiten eine neue Herausforderung, welche er nun auf den Zietenterrassen gefunden hat. In mehreren Trainingseinheiten wusste Tammo das Trainerteam zu überzeugen und wird in der kommenden Saison mit der Rückennummer 7 auflaufen. 

 

Luis Gräve 

Das Stürmertalent des JFV 37 Göttingen absolviert im kommenden Jahr seine erste Saison im Herrenfußball beim SC Hainberg. Neben einem eiskalten Torinstinkt hat der 19-Jährige auch die Torjägerkanone der B-Jugend Landesliga 22/23 mit 38 Treffern in seiner Vita stehen. Die Verletzungen, die Luis in der letzten Saison noch teilweise ausgebremst hatten, sind mittlerweile auskuriert und er kann wieder voll angreifen. 

 

Leon Pfeifer

Der gebürtige Kölner lief in seiner Jugendzeit unter anderem für die U17-Junioren-Bundesligamannschaft von Fortuna Düsseldorf auf. Bis zuletzt war er als Führungsspieler beim SV Puma Göttingen in der 1. Kreisklasse gesetzt und wird von nun an die rechte Defensivseite auf dem Hainberg beackern. 

 

Vivakaran Paramarajah 

Sicherlich unser bekanntester Neuzugang innerhalb der Fußballregion. Viva spielte in den Spielzeiten 17/18, 20/21 und 21/22 bereits für den SC Hainberg und war elementarer Bestandteil der sportlich erfolgreichsten Platzierung der Vereinshistorie im Jahr 2018. Nach seiner letzten Station beim 1. SC Göttingen 05, zog es ihn jetzt wieder zurück auf die Zietenterrassen, wo er unter anderem auch auf seinen Bruder, Sanjay Paramarajah trifft. 

 

Auch Coach Timm Wünsch entwickelt immer mehr Vorfreude auf die kommende Saison. „Der Kader hat, so wie er jetzt zusammen ist, eine hohe fußballerische Qualität und viele tolle, unterschiedliche Menschen; alle bringen etwas anderes rein. Die PS gilt es nun auf die Straße zu bekommen, um für den SC Hainberg attraktiven Fußball zu spielen. Das ist das Ziel und dafür werden wir in den kommenden Wochen auf den Trainingsplätzen arbeiten.“ 

 

Treffsichere Stürmer: Thierry Ngoudjou Patigo (re) erzielte 21 Tore, Perrin Willmann (li hinten) 22

Foto: Helge Schneemann

30.06.2025

Dünner Kader steht Aufstieg im Weg

Der SC Hainberg wird Dritter in der Fußball-Bezirksliga / Trainer Lars Willmann zieht Saisonfazit

GT vom 25. Juni, von Emma Seifert

Die Fußballer des SC Hainberg schlossen die Bezirksliga-Saison mit 61 Punkten als Dritter hinter Meister FC Sülbeck/Immensen und dem Stadtrivalen SC Weende ab. Warum es für die Rückkehr in die Landesliga am Ende nicht reichte, wer der Spieler der Saison für Trainer Lars Willmann ist und wie es für ihn persönlich weitergeht, erklärt er im Saisonfazit.

Meine Bilanz zur Saison: „Wir haben einen wunderbaren dritten Platz belegt, damit bin ich sehr zufrieden. Ziel war es, unter die Top 5 zu kommen und das ist uns gelungen. Wenn man mal betrachtet, unter welchen Bedingungen wir teilweise die Punkte geholt haben, können wir sehr stolz sein. Unser Kader war manchmal sehr dünn besetzt, weil Spieler im Urlaub oder Auslandssemester waren, dazu kamen Verletzungen. Aber fußballerisch sind wir über die Saison trotzdem besser geworden, da haben wir als Trainer viel richtig gemacht. Es sind auch einige gegnerische Mannschaften nach Spielen auf uns zugekommen und haben uns gesagt, dass wir tollen Fußball gespielt haben.“

Meine Erwartungen an die neue Saison: „In dieser Saison gab es nur einen einzigen Spieler, der jedes Spiel mitgemacht hat. Viele sind im Schnitt bei 20 von 32 Spielen gewesen, das sind gerade mal zwei Drittel und das hat man auch gemerkt. Als Trainer ist es natürlich etwas schwierig, wenn dann wichtige Spieler nicht da sind, aber ich verstehe auch, dass die Jungs ihre Zeit ausnutzen wollen. Bela Noe und Lukas Pampe sind zwei solcher Fälle. Wenn die da waren, hatten wir deutlich mehr Stabilität im Spiel. Aber Lukas ist im Laufe der Saison Papa geworden und war auch immer mal angeschlagen. Bela war zwischendurch drei, vier Monate in Asien. Wir waren sehr froh, als er wieder da war.

Rückblickend betrachtet denke ich mir schon, dass, wenn bei manchen Spielen der ein oder andere Spieler da gewesen wäre, wir vielleicht gewonnen hätten. Ein paar Siege mehr wären schon drin gewesen. Ich habe so das Gefühl, dass, wenn alle Jungs über die gesamte Saison da gewesen wären, wären wir aufgestiegen.“

Mein Spieler der Saison: „Unser Stürmer Thierry Ngoudjou Patigo. Er ist im Sommer aus der zweiten Mannschaft zu uns gekommen. Wir haben in ihm Potenzial gesehen und gesagt, der braucht ein halbes Jahr und dann wird das was. So ist es dann auch gekommen. In der Hinrunde hatte er noch wenig gespielt, aber in der zweiten Saisonhälfte war er dann da und hat insgesamt 21 Tore für uns geschossen.

Thierry ist ein unglaublich fleißiger und intelligenter junger Mann, der hart arbeitet. Er ist schnell und athletisch. Nur im taktischen Bereich muss er noch einiges dazulernen, aber da ist er auf einem guten Weg. Er hat immer gesagt, dass er noch mal höherklassig spielen möchte, und das hat er jetzt wahrscheinlich auch geschafft. Es ist ziemlich sicher, dass er in die Landesliga zum FC Eintracht Northeim wechseln wird.“

Mein Highlight der Saison: „Das Rückspiel gegen Landolfshausen/Seulingen im April, was wir 5:3 gewonnen haben. Da hatten wir genau elf Spieler im Kader, plus einen, der angeschlagen auf der Bank saß. Vormittags hatten sich zwei Spieler abgemeldet und beim Aufwärmen noch mal drei. Eigentlich sollte unser Stammkeeper Justus Mühlhausen wie immer im Tor stehen, den haben wir dann aber im Feld spielen lassen, weil er von unseren beiden Torhütern der bessere Fußballer ist. Justus hat dann sogar eine Vorlage gemacht. An diesem Tag ist die Mannschaft über sich hinaus gewachsen.“

Meine größte Enttäuschung: „Das Spiel gegen Hettensen/Ellierode in der Rückrunde. Es ist unvorstellbar, dass wir da zu Hause vier Tore schießen und dann trotzdem mit 4:6 verlieren. Wir waren denen fußballerisch überlegen, aber die sind gelaufen, als gäbe es kein Morgen mehr. An dem Tag hat sich das Team nicht gut als Team verkauft. Generell haben wir uns eher gegen Mannschaften schwergetan, die weiter unten in der Tabelle standen.“

Meine persönliche Zukunft: „Ich werde in der kommenden Saison nicht mehr Trainer beim SC Hainberg sein. Tim Wünsch von der U19 wird zusammen mit Olli Hille die Mannschaft trainieren. Ich mache bei der U19 der JFV 37 weiter und freue mich sonst über ein bisschen mehr Freizeit.“

28.06.2025

Großes Transferupdate 1/2!

Verstärkungen für die Bezirksliga! 

Die Vorbereitungen für die neue Bezirksligasaison laufen beim SC Hainberg auf Hochtouren, und nun können die Verpflichtungen von sechs Sommerneuzugängen vermeldet werden. Folgende Neuzugänge sollen frischen Wind ins Team bringen und dem Trainerteam zusätzliche Optionen bieten: 

 

Erik Baumgartner wechselt vom FC Seebern auf die Zietenterrassen. Der 22-jährige Zentrumsspieler war insgesamt 15 Jahre bei seinem Heimatverein aktiv, gilt als technisch versiert, flexibel einsetzbar und wurde mit Teilen des Hainberg-Teams im Januar diesen Jahres deutscher Meister der Uniliga in Essen. 

Bene Fechner soll die Defensive des Teams stabilisieren. Der 187 cm große Innenverteidiger spielte, nachdem er 2022 nach Göttingen kam, bis zuletzt beim SV Puma. Nach knapp drei erfolgreichen Spielzeiten und einem knapp verpassten Aufstieg in der letzten Saison erfolgt nun der logische Schritt in die höherklassige Bezirksliga. 

Mit Tom Brille macht der Shooting-Star des JFV 37 Göttingen seinen Schritt in den Herrenfußball beim SC Hainberg. Tom erzielte in der letzten Landesligasaison 17 Treffer und wurde beim sagenumwobenen Rewe Junior Cup zum besten regionalen Spieler gekürt. 

Leighton Mc Galty kehrt nach einem Jahr am Sandweg zurück zum SC Hainberg. Leighton kam 2023 nach Deutschland und erzielte in der folgenden Saison dreißig Tore für den SCH in der Bezirksliga. Nach einem Abstecher zur SVG Göttingen möchte Leighton jetzt wieder an seine damalige Form im Hainberg-Dress anknüpfen. 

Munyurwa Boris und Ishimwe Idrissa sind (mal wieder) zwei FWDler des SC Hainberg, die auch die 1. Mannschaft fußballerisch und menschlich verstärken. Beide kommen aus Ruanda und während Boris (25 Jahre) als flexibler Angreifer gilt, zeichnet Idrissa (26 Jahre) sich als robuster Sechser aus. 

 

Der neue Trainer des Teams Timm Wünsch sagt: „Die Spieler haben Oli und mich in den Gesprächen überzeugt: menschlich passen sie perfekt zur Mannschaft und zum SC Hainberg und sportlich werden sie uns weiterbringen. Wir freuen uns, dass alle an Bord sind und gehen mit dem Ehrgeiz, guten Fußball zu spielen und gute Ergebnisse zu erzielen in die neue Saison. Dabei werden die neuen Spieler uns helfen!“ 

 

24.06.2025

Bewohner-Initiativen

Treffen Niedensachsen am 26.06.25

Wir, das Quartier der Zietenterrassen/Geismar, laden Euch herzlich ein, um miteinander ins Gespräch über Möglichkeiten, Herausforderungen und das tägliche Zusammenleben in den Quartieren Niedersachsens, zu kommen. Die LAG soz. Brennpunkte Niedersachsen e.V. möchte dabei gemeinsam mit uns Inhalte für den Besuch des Sozialausschusses des Niedersächsischen Landtags vorbereiten.

Wann: 11.00-16.00Uhr

Wo: Quartiersbüro Zietenterrassen

Bertha-von-Suttner-Str. 2

37085 Göttingen

(Gelände vom SC Hainberg)

Infos unter lars.willmann@sc-hainberg.de

 

Scheidender Trainer Dennis (l) mit Trainer Micha (r) beim Plank nach Fitnesseinheit mit dem Team

22.06.2025

Saisonbericht D6

Jahrgang 2015 – SC Hainberg

Mit viel Spielfreude, Einsatz und Teamgeist beendete unsere D6 des SC Hainberg die Saison 2024/25 auf einem hervorragenden 3. Platz in ihrer Staffel. In einer stark besetzten Liga mussten wir uns lediglich den spielstarken 2014er-Teams vom JFV Eichsfeld (Staffelsieger) und RSV Göttingen 05 geschlagen geben.

Mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen blickt das Trainerteam sehr zufrieden auf die Saison zurück. Besonders stolz sind wir auf unsere Entwicklung als Mannschaft – auf und neben dem Platz. Der SC Hainberg war sowohl im Angriff (41 Tore) als auch in der Defensive (22 Gegentore) das drittbeste Team der Liga.

Ein besonderes Highlight: Liam holte sich mit beeindruckenden 18 Treffern in 7 Spielen die Torjägerkanone! Mit Jonas und Kiki hatten wir zwei weitere Spieler in den Top 10 der Torjägerliste – ein starker Beleg für unsere Offensivqualität.

Auch personell gibt es Veränderungen: Unser langjähriger Trainer Dennis, der das Team seit den Bambini begleitete, tritt kürzer. Wir bedanken uns herzlich für sein Engagement und seine tolle Arbeit! Zur neuen Saison übernimmt Alex, der bisher das Torwarttraining leitete, einen festen Platz im Trainerteam. Zudem dürfen wir uns mit Valentin und Friedrich auf zwei vielversprechende Neuzugänge freuen.

Ein spannender nächster Schritt steht bevor: Der Wechsel vom 7er- aufs 9er-Feld – wir freuen uns darauf!

Eure D6 des SC Hainberg – „Der andere Verein“

"Oldies but goldies!" Hainbergs "Dritte"

15.06.2025

Hainberg 3 nach wie vor das Maß aller Dinge in der 3. Kreisklasse

Vierter Titel in Folge für die Hainberger Oldies - Aufstieg wieder kein Thema

(rm) Hainbergs Oldies sind in der 3. Kreisklasse nach wie vor das Maß aller Dinge. Zum viertenmal in Folge sicherten sie sich den Titel des Staffelsiegers, diesmal in der Eichsfeld-Staffel.

Aufsteigen möchten die "Jungs" mit einem Durchschnittsalter knapp unter der 50 aber wieder nicht. Es werde von Jahr zu Jahr schwerer und uns reicht die Bewegung in der 3. KK, so die Mehrheitsmeinung im Team.

In diesem Jahr musste die "Lohse-Truppe" bis zum letzten Spieltag warten, ehe Platz 1 unter Dach und Fach war. Beim 8:2 bei Eichsfeld 2 in Desingerode geriet dieser allerdings nie in Gefahr.

"Coach of the match" Steffen Köhne konnte viel wechseln und sah schöne Tore seiner Elf gegen tief stehende Platzherren.

Gefeiert wurde die Meisterschaft natürlich am heimischen Hainberg.

Am Mittwoch möchte man als Ü 40 gegen Lengerlen den Einzug in die nächste Qualirunde zur Niedersachsenmeisterschaft erreichen. Ihre Altersgenossen aus Göttingens Nordwesten dürften den Hainbergern dann wesentlich mehr abverlangen. 

 

 

Details zum Spiel

Hainbergs B-Junioren freuen sich mit ihren Trainern Michael Ndahiro (links) und Lukas Klein (rechts) über den Rückrunden-Titel der Kreisliga B

Foto: Theodor Knieps

15.06.2025

Hainberger B gewinnt Staffelmeisterschaft zum zweiten Mal!

2:0-Auswärtssieg beim Tabellenzweiten JFV Eichsfeld

(rm)  Die Hainberger B-Junioren haben ihr Endspiel beim JFV-Eichsfeld 2 gewonnen und sich damit die Meisterschaft in der Kreisliga B gesichert. Dank Toren von Noam Kunze und Ben Wollesen siegten sie in Duderstadt als Tabellenführer beim Zweiten mit 2:0. Schon ein Remis hätte zum Titel gereicht.

Bei hochsommerlichen Temperaturen begannen die Gastgeber erwartungsgemäß offensiv und drängten auf eine frühe Führung. Hainbergs Trainerteam Lukas Klein und Michael Ndahiro hatte sein Team zunächst defensiver eingestellt, wohl wissend auf den Flügeln mit Florian Feist und Noam Kunze zwei schnelle Konterspieler zu haben. Und ihr Plan ging auf. Hinten hielt Abwehrchef Leo Stieben die Reihen geschlossen und vorn traf Noam Kunze schon nach 13 Minuten, der nach hohem Ballgewinn trocken ins kurze Eck abschloss.

Die Eichsfelder zeigten sich davon wenig beeindruckt, machten in der Folge das Spiel und ein Ausgleichstreffer wäre nach Ansicht von Lukas Klein auch verdient gewesen. Doch der nächste Treffer ging wieder auf das Konto der Hainberger. Emil Liebermann gewann seinen Zweikampf, setzte Noam Kunze auf außen in Szene. Sein Zuspiel ins Zentrum verwandelte Rückrunden-Torjäger Ben Wollesen  nach einer halben Stunde zum beruhigenden 2:0.

Zu Beginn der zweiten Hälfte versuchten die Eichsfelder noch einmal alles, doch Jakob Hasenkamp im Hainberger Tor war wieder einmal unbezwingbar. Danach wurde es kurzzeitig hektisch. Vier Zeitstrafen (je zwei für beide Teams) des umsichtigen Schiedsrichters Burkhard Schlote beruhigten die Situation wieder. Tore fielen bis zum Ende keine mehr und so jubelten die Hainberger und ihrer Anhänger nach 85 Minuten ausgelassen über die Staffelmeisterschaft.

„Den Titel heute noch einmal zu gewinnen und das unter Druck beim direkten Konkurrenten macht den Sieg umso wertvoller“ meinte Trainer Lukas Klein nach dem Schlusspfiff. Sein Ärger über den Wechselfehler vor drei Wochen gegen den SC HarzTor (sechs statt der erlaubten fünf Einwechslungen) und dem damit verbundenen Punktabzug am grünen Tisch war damit endgültig verflogen. Nimmt man den sportlichen Sieg gegen HarzTor mit in die Wertung, so blieb sein Team in allen acht Spielen der Rückrunde ungeschlagen.

Die Qualifikation für die A-Staffel hatten die Hainberger der Jahrgänge 2008 und 2009 in der Hinrunde knapp verpasst.

 

 

 

 

zu fussball.de