Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

29.11.2006

Über Hillerse zum nationalen Titel !!

HILLERSE. Ein Großereignis steht am 12. Mai 2007 in Hillerse an. Der TSV richtet in der MBÖ-Arena die Endrunde der Fußball-Niedersachenmeisterschaft für Altliga-Mannschaften (Ü40) aus – als erster Verein im Bezirk Braunschweig.


"Wir haben nächstes Jahr das Highlight in Hillerse", freut sich mit sichtlichem Stolz Uwe Grützmacher, Vorsitzender der Fußballsparte beim TSV Hillerse. Und dies nicht zu Unrecht.


Denn: "Für so einen kleinen Verein ist eine Veranstaltung in dieser Größe nicht üblich", unterstreicht Friedel Gehrke, zuständiger Spielleiter im Altherrenbereich für Ü32- und Ü40-Mannschaften beim Niedersächsischen Fußball-Verband.


Zusammen mit Kurt Schmidt (SV Alfeld), Helmut Königstein und Klaus Oehlers hat Friedel Gehrke (alle TSV Achim) nun die Sportanlage in Hillerse inspiziert – und ist beeindruckt. "Es gibt hier beste Voraussetzungen. Alles bettet sich wunderbar ein", lobt der NFV-Funktionär.


Vor rund zwei Jahren hat sich der TSV Hillerse für dieses Event beworben und überraschend den Zuschlag bekommen. "Wir honorieren damit die Verdienste des TSV, der 2005 sein 100-Jähriges feierte", begründet Friedel Gehrke. Dass diese Veranstaltung nun in Hillerse stattfindet, ist auch an einem Namen festzumachen. Fritz Höfermann, ehemaliger Vorsitzender des Verbandsspielausschusses des NFV, hat sich besonders stark gemacht für den Verein aus dem Gifhorner Landkreis.


Von rund 100 teilnehmenden Mannschaften haben sich 14 Vereine sportlich für die Endrunde des größten niedersächsischen Turniers in dieser Altersklasse qualifiziert. Dazu kommen der TSV Havelse als Titelverteidiger sowie der TSV Hillerse als Ausrichter. Glücksfee bei der Auslosung im Vereinsheim spielte Anke Dürkop, Spielerin bei den zweiten Damen des TSV Hillerse. Gespielt wird am 12. Mai 2007 zunächst in vier Gruppen.


Gruppe A: TSV Hillerse, GW Mühlen, TV Jahn Schneverdingen, TSV Pattensen.


Gruppe B: VfL Löningen, Sachsenross Hannover, TSV Auetal, VfL Wolfsburg.


Gruppe C: RW Damme, SC Hainberg, TSV Drangstedt, SV Olympia Braunschweig.


Gruppe D: TSV Havelse (Titelverteidiger), TuS Heeslingen, TV Bunde, GW Elliehausen.


Übrigens darf sich der Gesamtsieger bei der Endrunde voraussichtlich nicht nur über seinen niedersächsischen Titel freuen. Gleichzeitig kann der erste Platz die Qualifikation für ein Turnier auf Bundesebene bedeuten. "Der DFB beabsichtigt, 2007 zum ersten Mal eine deutsche Meisterschaft für Altliga-Mannschaften dieser Altersklasse auszuspielen", verriet Friedel Gehrke.

20.11.2006

Wieder nur Unentschieden...

GT Bericht: VfB Bad Sachsa – SC Hainberg 1:1 (0:1). Der SCH hatte im ersten Abschnitt mehr vom Spiel. Schweiger und Lohse hätten schon vor der Pause für eine Vorentscheidung sorgen können. Diese beiden Spieler waren es auch, die nach Wiederanpfiff weitere Möglichkeiten gegen das Schlusslicht vergaben. „Wir hätten einen Auswärtssieg gut gebrauchen können. Aber mit dem einen Punkt können wir auch leben. Wir sind eben die Remis-Könige der Liga“, sagte SCH-Spieler Jörg Lohse nicht ohne Selbstironie nach dem Spiel. SC: Wolany – Suhr, Förster, Pfitzner – Thiele, Kapelle, Jansen, Schweiger, Lüdecke – Steinmetz, Lohse (65. Schwalm). – Tore: 0:1 Lohse (43.), 1:1 ET (70.).

13.11.2006

SC Hainberg – TSV Holtensen 1:3 (1:0).

Dem 1:1 sei ein Handspiel des Holtensers Enrico Weiß vorangegangen, während der Handelfmeter beim 1:2 völlig ungerechtfertigt gewesen sei. „Holtensen hatte sicher mehr vom Spiel, aber unsere Abwehr stand sehr gut. Weiß und Stanko bekamen kaum einen Stich“, so Lohse. „Wir können mit dem Ergebnis leben, aber es wäre mehr drin gewesen.

SC: Wolany – Kapelle, Suhr, Pfitzner – Förster, Lüdecke, Steinmetz, Thiele – Schwelm (55. Hosseinzadeh), Schweiger (80. Manns). – TSV: Juric – Hottenrott, Knipper, Tadic – Ercan Beyazit, Erkan, Özkan Beyazit, Ghökan Beyazit, Rieck – Weiß, Stanko 85. Grimme). – Tore: 1:0 Steinmetz (41.), 1:1 Özkan Beyazit (47.), 1:2/1:3 Ercan Beyazit (56.; HE/75.)).

08.11.2006

Hainberger Mannschaften holen 9 Punkte!

Quelle hna
Hann. Münden. Eine bittere 0:2 (0:0)-Heimniederlage kassierte Fußball-Bezirksligist FC Werder Münden gegen den SC Hainberg. Bitter war die Niederlage vor allem deshalb, weil die Gäste keineswegs Bäume ausrissen. In einer - vor allem nach der Pause - dürftigen Partie, setzten die Göttinger sich durch, weil der Gastgeber vor dem Seitenwechsel seine Chancen nicht nutzte und nach dem Wiederanpfiff einfach nicht mehr stattfand.

Es war sicherlich eine Schlüsselszene, als Libero Peter Kolbe nach nur 24 Minuten den Arm hob, um eine Verletzunmg anzuzeigen. Die Leiste. FC-Trainer Andreas Kirchner musste seinen Libero rausnehmen. Für Kolbe rückte Schlassa nach hinten. Und der hatte als "6er" bis dahin das Spiel angekurbelt. Jens Wucherpfennig übernahm Schlassas Rolle und der eingewechselte Vessel Uyzal den Defensivpart auf der rechten Außenbahn.

Wie sehr die Positionswechsel dem FC Werder schadeten, belegen die Zahlen: Bis zur 26. Minute wiesen die Mündener fünf gute Torchancen auf; nach dem Positionswechsel bis zur Pause nur noch zwei und in der zweiten Halbzeit überhaupt keine mehr.

Ohnehin bot die zweite Halbzeit aus Mündener Sicht Fußball zum Abgewöhnen. Hainberg, das in der Pause eine Kabinenpredigt über sich hatte ergehen lassen müssen, kam aggressiv und erfolgshungrig zurück auf den Platz. Der FC Werder dagegen ließ alle Vorzüge der ersten Hälfte vermissen. Vor allem die Offensive, die eine Halbzeit lang zwar nicht getroffen, aber wenigstens gezaubert hatte, machte keinen Stich mehr. Ermin Hasanovic, Astrit Elezi und Dzevad Gracic spielten einen völlig ineffektiven und merkwürdig zaghaften Ball. Die Außen waren abgemeldet: Munir Hajrovic gewann 45 Minuten lang keinen einzigen Zweikampf und Andreas Keil hing völlig in der Luft.

Auch wenn das 0:2 in der Entwicklung irregulär war (der insgesamt wenig überzeugende Unparteiische Ibrahim Demir übersah zunächst ein Foul- und dann ein Handspiel), so ging der Sieg der Gäste am Ende doch in Ordnung. (eko)
Macht alles nichts , Hauptsache gewonnen.

FC Lindenberg III – SG Hainberg/ Klein Lengden 1:3 (1:1). – Tore FCL: Schreiber. SG H/KL: Heuermann, Pfitzner, Guth.

01.11.2006

SC Hainberg stürzt RSV 05 vom Bezirksliga-Thron

Die dunklen Wolken und die ungemütlich Witterung auf dem Hainberg passten zum stadtinternen Derby. Gegen den Neunten schlug dem RSV 05 nämlich ein schärferer Wind entgegen als beim klaren Sieg in Bad Sachsa vor einer Woche. Über weite Strecken der temporeichen Partie erwies sich der SCH als ebenbürtig. Zeitweise drückte Hainberg dem Spiel sogar seinen Stempel auf und war in der chancearmen ersten Hälfte durch Bahne Kapelle (11.) sowie Dennis Kramer (28.) torgefährlich. Vielversprechende Chancen Nach dem Wechsel machte der Gast spürbar mehr Druck und erspielte sich durch Dani El-Eid (58.) und Mohammed Oudali (74.) vielversprechende Chancen. Aber auch in der hektischen Schlussphase, als die SC-Abwehr unsicherer agierte, gelang dem RSV 05 nicht der ersehnte Siegtreffer. Entsprechend verärgert zeigte sich Trainer Stefan Margraf: „Ich bin enttäuscht. Wenn man so ein Spiel nicht gewinnt, hat man oben nichts zu suchen“, fand er klare Worte für den Verlust der Tabellenführung. Mit Blick auf die nächste Partie forderte er vom gesamten Team eine „deutliche Leistungssteigerung.“ Wie einen Sieg feierten hingegen die Hainberger das Unentschieden: „Wir haben uns den Punkt wirklich verdient“, sagte Coach Bernd Jankowiak. Vor allem der Abwehr zollte er ein großes Lob: „Die hat klasse gespielt“ und hob ausdrücklich Keeper Frank Wolany hervor, der in den letzten Minuten mit mehreren Glanzparaden das 0:0 rettete. Einziger Wermutstropfen auf Seiten des SC war das Ausscheiden des stark spielenden Dennis Kramer. Er wurde nach einer Schulterverletzung ausgewechselt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. SC Hainberg: Wolany – Kapelle, Förster, Suhr, Janssen – Lüdecke, Hosseinzadeh, Thiele, Schweiger (63. Manns) – Steinmetz, Kramer (56. Wondumu; 78. Schwalm). RSV 05: Schnitzker – Dierks, Hoyer, Götz, El-Eid – Erkner (85. Warnecke), Yildiz, Nourredine (59. A. Thomae), J. Thomae – Oudali, Müller.

28.10.2006

Hallenspieltage der Jugendteams

Hallenspieltage der Jugendteams - Vorrunde

Tag, Datum, Beginn, Halle, Team

Sa 04.11. 10:00 Gimte F1 + F3

So 05.11. 10:00 Adelebsen F2

Sa 11.11. 14.00 THG E1 + E2

So 12.11. 10.00 Gr. Schneen G

Sa 18.11. 10.00 Bilshausen D3
10.00 Bovenden D1 + D2

So. 19.11. 14.00 Adelebsen C2

Sa 25.11. 10.00 Dransfeld F2

So. 26.11. 10.00 Adelebsen C1
10.00 MPG E1 + E2

Sa 02.12. 10.00 H.-Münden (Gy) F1 + F3
10:00 MPG G

So 03.12. 10:00 THG A

Sa 09.12. 09:30 Bilshausen D3

So. 10.12. 14:00 Adelebsen B2

Sa 16.12. 10:00 Gr. Schneen D1 + D2

So 17.12. 09:15 THG C3 - 14.15 THG B1 + B3