Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Alte Herren auch zu Weihnachten aktiv
Die Vorbereitungen auf die Niedersachsenmeisterschaft ruhten auch über Weihnachten nicht. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde ab 11 Uhr fleißig trainiert. Leider kamen nicht alle, die sich angekündigt hatten. Nach 90 minütigem Training beendete man die Einheit mit einem Bier.
MB
Godehardhallenturnier 2006!!!
Unsere erste Mannschaft um Trainer Bernd Jankowiak ist auch dieses Jahr wieder vertreten. "Es wird ein überwiegend "junges Team" an den Start gehen" so der Kommentar von Bernd. Zu erwarten ist, das "Oldie" Franky Wolany, Kapitän Förse, sowie Josef Schweiger und Andy Gerliz, David Kramer, Daniel Schwalm und Dennis Steinmetz mit von der Partie sein werden.
Im Link anbei, ist der Spielplan zu entnehmen!!!
Dem GT konnten wir entnehmen, dass wir in der Gruppenphase auf den Bovender SV; SCW Göttingen und Nikolausberg treffen.
Auf ein erfolgreiches Abschneiden und zahlreiche Unterstützung der Fans, wie jedes Jahr an diesem Turnier!
Mit sportlichen Grüßen
SPAGHETTI
Besucher & Kommentare
Ab sofort können Besucher unter allen News, Presse- und Spielberichten Kommentare schreiben.
2. Herren => die kommenden Hallenturniere!
Am 27.12 findet das erste turnier statt. (Werder Münden Cup)
Am 30.12 beginnt gleich das nächste Turnier, und zwar beim Bovender SV (Sparkassen Cup). Hier ist unser Reserveteam der Pokalverteidiger! Sollte beim Werder Turnier die Vorrunde erfolgreich beendet werden, haben wir ebenfalls am 30.12 hier die Zwischen und Finalrunde zu bestreiten!
Viel Erfolg!!!
MfG
Spaghetti
Wie Baba-Jaga zur netten Hexe wurde
Um ganz genau zu sein, handelte es sich bei der Feier eigentlich um ein Neujahrsfest, denn unser Weihnachtsfest mit Tannenbaum, Weihnachtsmann und Geschenken wird in Russland in vergleichbarer Form erst zum Jahreswechsel begangen, ergänzt auch noch um Elemente unseres Karnevalls. So waren dann auch bei der Mündener Feier viele der jungen Gäste als Cowboys, Indianer, Hexen, Piraten oder Prinzessinnen verkleidet.
Durch die Aktionen und Spiele beim geschmückten Tannenbaum "Yolka" führte eine festlich gekleidete Erzählerin (Svetlana Braunstein). Aber gleich zu Beginn des Festes wollte die böse Hexe Baba-Jaga (Nina Reiberger) den leuchtenden Festbaum stehlen, der vom Schneemann Snegovik (Alexej Sentschenko) bewacht wurde. Dazu wollte sie auch gleich noch alle Kinder mitnehmen, um sie zu verspeisen. Zum Glück konnte aber Frau Winter (Vera Sentschenko) mit Hilfe der anwesenden Gäste die üble Alte mit der Gurkennase gerade noch daran hindern.
Die festliche Stimmung schien der Hexe allerdings zu denken zu geben, denn sie beteuerte daraufhin, dass sie doch gar nicht so schlecht sei, wie alle von ihr glauben. Und um dies zu beweisen, beteiligte sie sich an den Rätseln und Spielen mit den Kindern. Die Erwachsenen konnten sich beim Sackhüpfen messen. In dem bunten Treiben erschien dann auch der russische Weihnachtsmann Ded Moros (Großväterchen Frost, gespielt von Alexander Hillgert) mit seiner Enkelin Snegurotschka (Irina Sentschenko). Wer ihm ein Gedicht vortragen konnte, erhielt von dem Mann mit dem Rauschebart ebenso eine kleine Belohnung, wie die Kinder, die sich mit bunten Kostümen verkleidet hatten.
Als er aber die Geschenke ausgeben wollte, war auf einmal sein großer Sack verschwunden... Es war schließlich die – inzwischen gar nicht mehr böse – Baba-Jaga, die den Gabensack wieder hervorzauberte. So konnte Ded Moros mit seiner Enkelin am Ende doch noch an alle kleinen Gäste seine Geschenke verteilen. Aber damit nicht genug: Bevor sich die beiden wieder auf die Reise begaben, gab es auch noch eine Tombola, bei der ebenfalls kleine Preise zu gewinnen waren.
Ehrenamtliche Akteure des Integrationsprogramms haben unter der Regie von Zoja Hefele das traditionelle Neujahrsschauspiel, das auf einer russischen Vorlage basiert, einstudiert. Die Dialoge wurden auf Deutsch übersetzt, damit die Handlung für alle Gäste verständlich ist. In die Aktion eingebunden waren musikalische Einlagen mit Tänzen und Weihnachtsliedern aus aller Welt. Tanja Schwabenland sorgte mit ihrer Musik auf dem Bajan, dem russischen Knopfakkordeon, zusammen mit Alexej Hefele an der Musikanlage für die passende Neujahrsfest-Stimmung. Außerdem gab es eine Akrobatikvorführung des Mündener Mitmachzirkus und einen beeindruckenden Playback-Gesangsauftritt von Alisa und Mariella (beide 15 Jahre).
Sehr erfreut waren die Organisatoren über die beachtliche Resonanz bei der inzwischen fünften Neuauflage dieser Begegnung der Kulturen. So waren zu dem Fest neben vielen russischsprachigen Gästen auch Teilnehmer aus Deutschland, Libanon, Polen, der Türkei und anderen Ländern gekommen. Ein großes Dankeschön gilt dabei den Spendern, die das Fest unterstützt haben, ebenso wie den Helfern bei den Vorbereitungen, beim Schmücken des Saales und beim Aufräumen nach der Veranstaltung. Allen ein frohes Weihnachtsfest und “С Новым годом” – alles Gute im Neuen Jahr! (RL)
- mehr Bilder in der Fotogalerie! (unter Aktuelles)
C Junioren mit 2 der 3 gemeldeten Teams weiter!
Das C1 sowie das C2 team hat sich für die Zwischenrunden (Anfang Februar) qualifiziert!
Lediglich das C3 Team, bestückt mit den jüngeren und schwächeren Spielern des großen 24 Mann Kaders von Trainer Spaghetti, holten nur 6 der erreichbaren 15 Punkte!
Es spielgelt sich einfach die individuelle Klasse des Kaders wieder, so das Resume des Trainers!