Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Hainberger wird erstmals Sportler der Woche
Aus dem Göttinger Tageblatt vom 24.05.07
Hainberger Schwalm schoss Siegtor in Seulingen.
Auch Kuriositäten können dazu führen, dass ein Spieler „Sportler der Woche“ wird. Daniel Schwalm hatte im Fußball-Bezirksligaspiel des SC Hainberg am vergangenen Wochenende in Seulingen einen beachtenswerten Kurzeinsatz: In der 81. Minute wurde der Stürmer eingewechselt, mit der ersten Ballberührung markierte er das Siegtor zum 3:2, das gleichbedeutend mit dem Klassenverbleib für den SCH war. Nur eine Minute später musste der 21-Jährige das Feld wieder verlassen. Direkt nach Wiederanpfiff soll es einen Ellenbogencheck gegen einen Seulinger gegeben haben. Es folgte die Rote Karte des
Hainberger Eigengewächs.
„Nach dem Spiel hat die Mannschaft Witze über den Einsatz gemacht. Naja, letztlich ist es ja auch gut ausgegangen“, sagt der Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik, der im Juni seinen Zivildienst im Weender Krankenhaus beginnt. Vier Tore hat das Hainberger Eigengewächs, das lediglich in der vergangenen Spielzeit einen Abstecher nach Niedernjesa machte, in dieser Saison geschossen. Ein weiteres wird nicht dazu kommen: „Wir haben nur noch ein Spiel und dafür bekomme ich sicherlich eine Sperre“, vermutet Schwalm. Auch wenn sein Tor nicht den Klassenverbleib gesichert hätte, wäre er dem SCH treu geblieben: „Der Verein ist für mich wichtiger als die Liga. Ich wohne direkt nebenan und spiele mit meinen Kumpel zusammen.“
MB.
Weiterer Sieg bei sommerlichen Temperaturen
Mit hohen Erwartungen ging es nach Jühnde. Bereits nach ca. 10 Sekunden fiel das erste Tor durch Felix Iber, der in seinem zweiten Spiel das erste Tor erzielte. So ging es die nächsten 20 Minuten weiter, Chancen im Minutentakt, 6 weitere wurden in der ersten Halbzeit genutzt, so dass es mit 7:0 in die Pause ging.
Eigentlich dachten alle, dass Jühnde jetzt erst recht einbricht, aber die Fehler machten wir. Zwar waren die Hainberger noch immer Spielüberlegen, aber fast jeder versuchte durch Einzelaktionen selbst ein Tor zu erzielen, wodurch kein richtiges Spiel mehr zustande kam.
Na klar, wir haben hoch gewonnen und man sollte zufrieden sein, aber mir geht es nicht um die Höhe des Ergebnisses, es geht um die Art und Weise. Die Jungs können sehr viel besser Fußball spielen, leider wird das Potential nicht immer abgerufen. Da bin ich als Trainer gefragt, aus den Einzelkünstlern eine Mannschaft zu bilden.
Die nächste schwere Aufgabe wartet mit der SVG in 2 Wochen auf uns. Zur Zeit stehen wir dank des besseren Torverhältnisses auf Platz 1 und den wollen wir bis zum Schluss nicht mehr hergeben.
Es spielten: Omar El-Omari, Bastian Schmidt, Jason Siggelkow, Jonte Volkers, Henry Winter-Buerke, Julian Meyfarth, Jannes Bokeloh, Toni Heppner und Felix Iber.
Prost, Hainberg sichert sich den Klassenerhalt.
Hainberg gewinnt in Seulingen mit 3:2.
Endlich sind die Punkte da, die wir noch zum Klassenerhalt brauchten, so ein glücklicher Hainberger Fachwart Lohse.
Der SCH legte in Seulingen einen tollen Start hin und bestimmte in den ersten 45 Minuten Spiel und Gegner. Aber das alte Leiden der Hainberger, die Chancenverwertung, war in der ersten Halbzeit wieder deutlich zu sehen, ob Schweiger, Steinmetz oder Manns, keiner konnte trotz guter Gelegenheit den SCH in Führung schießen.
Kurzeinsatz mit Torerfolg
TSV Seulingen – SC Hainberg 2:3 (0:0).
Mit diesem Sieg sicherte sich der SCH den Klassenverbleib. Hainberg-Sprecher Jörg Lohse berichtete von einem verdienten Erfolg. Schwalm schoss unmittelbar nach seiner Einwechselung den Siegtreffer und musste eine Minute später nach einem Ellenbogenstoß und der roten Karte den Platz wieder verlassen. Schon ab der 75. Minute spielte der SCH in Unterzahl (gelb-rote Karte für Rust). Später musste auch der Seulinger Wucherpfennig (83.) gehen.
SCH: Wolany – Förster, Suhr, Pfitzner – Steinmetz, Kapelle, Hossainzadeh (46. Thiele), Kramer, Schweiger (89. Ph. Jankowiak) – Manns (81. Schwalm), Rust. – Tore: 0:1 Wolany (50./FE), 1:1 Jung (54.), 1:2 Manns (61.), 2:2 Jung (78.), 2:3 Schwalm (81.).
MB.
SC Hainberg siegt mit 3:2 im Eichsfeld
Der SC Hainberg gewinnt mit 3:2 in Seulingen.
Seulingens Spielertrainer Thomas Schulz brachte es auf den Punkt : „Wir haben uns einfach zu dumm angestellt“. Wobei der zweifache Torschütze Tobias Jung schon etwas konkreter wurde: „Hainberg hatte wohl die bessere Einstellung. Außerdem waren wir zu weit vom Gegner weg“. Wenn wir immer so gekämpft hätten wie heute, dann ständen wir in der Tabelle weiter oben, so Hainbergs Trainer Bernd Jankowiak. Und so herrschte die Freude nur im Lager der Gäste und seinen mitgereisten Fans, die jegliche Zweifel am Klassenerhalt aus dem Wege räumten.
Drei Feldverweise
Für Farbe im Spiel sorgte vor allem der junge Schiedsrichter Pattrick Härtbrich aus Braunschweig. Rot zeigte er dem Hainberger Schwalm (81.), der 120 Sekunden vorher eingewechselt worden war und nach Vorlage von Schweiger kurz darauf in Unterzahl den Siegtreffer der Gäste markiert hatte. Dieser gelang den Hainbergern in Unterzahl, weil Rust (75.) zuvor schon die Gelb-Rote Karte gesehen hatte, ebenso wie später (83.) der Seulinger Ingo Wucherpfennig.
Gegenüber dem zweiten Durchgang war der erste farblos und torlos. Da hatte Seulingen höchstens Glück, nicht ins Hintertreffen zu geraten. Indes kritisierte Schulz die lange Deckungsgarde mit Schlote, Curdt und Habig, die schon deutlich bessere Tage erwischt hatten, genau wie Torwart Florian Freckmann. So rettete der später ausgewechselte Kapitän Phillip van Issem („Wir hatten uns eigentlich viel vorgenommen“) per Kopfball auf der Torlinie (19.).
Die Treffer fielen erst nach der Pause. Zweimal glich der TSV einen Rückstand aus. Dabei blieb es aus Seulinger Sicht. „Man merkte, dass es für den TSV um nichts mehr ging“, meinte der ehemalige Spielführer Sascha Senger.
Tore: 0:1 Wolany (49.), verwandelt von Schlote an Schweiger verursachten Foulelfmeter; 1:1 Jung (53.), abgefälschter 30-Meter-Schuss; 1:2 Manns (61.); 2:2 Jung (78.), Freistoß aus 22 Metern; 2:3 Schwalm (80.).
Eichsfelder Tageblatt.
MB.
Hainberg II. holt einen Punkt bei der Eisenbahn
ESV Rot–Weiß – SC Hainberg II 2:2 (0:0). Tore ESV: Masic, Kemka; SCH: Seiferling (2).
Gelb-Rot M. Schwalm
MB.
Darf ich zum Tanz " Bitten"
Wer Lust am Tanzen hat,( Standard, Disco Fox und Walzer) kann jeweils Montags ab 20.00 Uhr unter der Leitung von Tanzlehrer Peter Bothe im Vh. vom SC Hainberg das Tanzen lernen bzw.verfeinern.
Bei einer Feier beim SC Hainberg sahen einige Tänzer die tollen Räume und fragten beim SCH an, ob sie sich nicht einmal in der Woche treffen können um zu Tanzen.
Wer noch Fragen hat, wendet sich bitte an Peter Bothe 05508-999070 bothe@pcfilm.de
MB.