Neuer Torwart stellt sich vor.
Philip Deggim
Geb: 22.11.1986
Zuletzt: MTV Treubund Lüneburg
Position: Torwart
Ich bin Philip Deggim und bin im letzten Herbst von Lüneburg nach Göttingen gezogen, da ich hier mein VWL Studium begonnen habe. Da ich Fußball spiele seit ich denken kann (oder es zumindest versuche), und ich das auch hier weiter betreiben wollte, hatte ich mich im Internet nach einem neuen Verein umgesehen und stieß schnell auf die Seite des SC Hainbergs. Schon nachdem ich ein paar Mal mittrainiert hatte fühlte ich mich in der Mannschaft, die mich freundlich aufgenommen hat, wohl, und beschloss, meinen Spielerpass nach Göttingen zu holen, um in der Rückrunde für den SC Hainberg spielen zu können.
Ich freue mich auf die hoffentlich lange Zeit beim SC Hainberg und hoffe, dass wir mit der richtigen Mischung aus Spaß und Ehrgeiz möglichst viele Siege einfahren werden.
Philip Deggim
SVG bezwingt Hainberg mit 5:2
Bezirksoberligist SVG gab sich im Fußball- Vorbereitungsspiel gegen den klassenniedrigeren SC Hainberg keine Blöße. Unter widrigen Bedingungen besiegte die Sandweg-Elf den Bezirkslisten letztlich klar mit 5:2 (3:0). Das Team von Trainer Knut Nolte kam von Beginn an mit dem gefrorenen Platz besser zurecht und nutzte die Überlegenheit zu einer frühen 2:0- Führung. Phillipp Käschel und Phillipp Hilleke profitierten von Fehlern in der Hainberger Defensive (12. und 18. Min.). Der SCH steigerte sich im Verlauf der ersten Hälfte, nach einer halben Stunde vergab Lukas Dannenberg die bis dahin beste Einschussmöglichkeit. Mit dem Pausenpfiff erhöhte jedoch SVG-Angreifer Francesco Pietrolongo auf 3:0 (45.). In der 48. Minute vergab der zur Halbzeit eingewechselte Krzysztof Podolczak einen durch Sven Förster verursachten Foulelfmeter. Im Anschluss drehte sich die Partie und die Hainberger erarbeiteten sich mehr Spielanteile. Folgerichtig erzielte Verteidiger Bahne Kapelle den verdienten Anschlusstreffer zum 3:1 (68.). Podolczak stellte fast im Gegenzug den alten Abstand wieder her (70.). Damit war die Partie entschieden. Özkan Hayda (4:2, 74.) und Sascha Wittkowski (5:2, 85.) trafen zum 5:2 Entstand.
Lichtenauer FV gewinnt den A- Junioren- Cup des SC Hainberg!
Aufgrund des Wetters, wurde das Turnier mit einer kleinen Verspätung begonnen. Alle 10 Teams waren an Bord. Bereits nach dem ersten Auftritt des Lichtenauer FV, welche mit der Top 8 des Teams aufliefen, war klar das es in diesem Turnier nur einen Sieger geben konnte. Die Freunde aus Hessen, gewannen alle Spiele klar und deutlich. Auch wenn der nominative Stürmer im Tor stand.
Man sah ansonsten wirklich spannende, sowie auch kampfbetonte Spiele. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Bovender, welche sich im Finale dann doch klar mit 6:2 geschlagen geben mussten.
Etwas enttäuschend war die Leistung der Spartaner, welche in diesem Turnier nicht wirklich überzeugen konnten.
Hier die Platzierungen:
1. Lichtenauer FV I
2. Bovender SV
3. FC Lindenberg- Adelebsen
4. SC Hainberg I
5. SVG Göttingen
6. Sparta Göttingen I
7. Nikolausberger SC
8. FC Weser
9. SC Hainberg II
10. Lichtenauer FV II (B- Junioren)
Die Wahl des besten Keepers sowie Spielers ist den einzelnen Trainern der Vereine nicht schwer gefallen. Die Nummer 10 des Lichtenauers FV, Pahram Nasseri, erzielte selber 6 Turniertreffer und bereitete ettliche Treffer vor. Der beste Keeper war an diesem Tage ohne Frage der Schlussmann der Bovender.
Der Torschützenkönig wurde ebenfalls von den Lichtenauern gestellt. Der Spieler mit der Nr. 7, Dennis Schantze, erzielte ganze 10 Turniertreffer.
Alle Teams waren mit der Durchführung des Turniers zufrieden.
Ein großer Dank geht an Cristina sowie Frau Frosch, die für den Verkauf verantwortlich waren. Und dies, am sogenannten "schenk deiner Frau Blumen, oder du hast kein schönes Jahr vor dir" Valentinstag :-)!
Fazit: Spaß, viel schönen Fuba gesehen, und die Teamkasse ist voll!! :-)
SPAGHETTI
Wie langweilig, Berlin ist neuer Tabellenführer der Bundesliga.
Die "Alte Dame" erklimmt die Spitze Andrey Voronin hat Hertha BSC Berlin mit einem "Doppelpack" an die Tabellenspitze geschossen und Bayern München die 300. Niederlage in der Bundesliga beigebracht.
Die "Alte Dame" setzte sich trotz großer Personalsorgen 2:1 (1:0) gegen den Rekordmeister durch, zog an den Bayern und Aufsteiger 1899 Hoffenheim nach dessen 1:4 am Freitag gegen Bayer Leverkusen vorbei und übernahm nach dem achten Heimsieg in Serie erstmals seit dem 1. Oktober 2006 nach einem kompletten Spieltag wieder die Tabellenführung.
Voronin der Mann des Spiels Im ausverkauften Olympiastadion erzielte Voronin (38.) nach einem Stellungsfehler von Christian Lell mit seinem fünften Saisontor die Führung für die Hausherren. In der 61. Minute glich Miroslav Klose mit seinem neunten Saisontor zum 1:1 aus, nachdem Münchens Torschützenkönig Luca Toni schon in der 35. Minute nach einem Schlag aufs Sprunggelenk für Landon Donvan ausgewechselt worden war. Am Abend lautetet die erste Diagnose: Achillessehnenreizung beim italienischen Topstürmer.
In der 77. Minute war erneut Voronin zur Stelle und schloss einen Konter eiskalt zum 2:1 ab. Für den vom FC Liverpool ausgeliehenen Ukrainer war es der erste "Doppelpack" in der Bundesliga seit dem 11. Februar 2006 beim 4:7 von Bayer Leverkusen gegen Schalke 04.
Bayern dominant, aber zu harmlos Die Bayern müssen weiter auf die erste Tabellenführung unter Trainer Jürgen Klinsmann warten. Der deutsche Meister war lange Zeit die dominierende Mannschaft, schlug aber zu wenig Kapital aus seiner Überlegenheit. Außer einem Kopfball von Toni (35.), der drei Meter am Pfosten vorbeistrich, und einer Schusschance für Martin Demichelis (26.) gab es im ersten Durchgang keine brenzligen Szenen vor dem Hertha-Tor.
Die Berliner, die neben Marko Pantelic (Sprunggelenkverletzung) auf drei weitere Stammspieler verzichten mussten, zogen sich zunächst weit in die eigene Hälfte zurück und lauerten auf Konter. In der 30. Minute bot sich Pal Dardai, der beim letzten Sieg gegen die Bayern am 2. Dezember 2001 das 2:1-Siegtor erzielt hatte, plötzlich eine riesige Gelegenheit, doch Ze Roberto rettete bei seinem Schuss aus dem Hinterhalt auf der Torlinie.
Drobny hält den Sieg fest Bayern erhöhte in der zweiten Halbzeit den Druck, in der 54. Minute zwang der eingewechselte Donovan Herthas Keeper Jaroslav Drobny per Kopfball zu einer Großtat. Im Nachschuss vergab Klose.
In der 61. Minute war dann aber auch Herthas glänzender Schlussmann geschlagen. Erst parierte Drobny noch einen Schuss von Bastian Schweinsteiger glänzend, gegen den Kopfball von Klose war der Tscheche direkt im Anschluss aber machtlos. In der Folgezeit stand Drobny weiter im Mittelpunkt des Geschehens. In der 68. Minute klärte er gegen Schweinsteiger (68.), in der 71. Minute bewahrte er seine Mannschaft bei einem Vorstoß von Donovan vor dem drohenden Rückstand.
C-Jugend erreicht Endrunde der Kreismeisterschaften
Das Auftaktspiel gegen die außerordentlich spielstarke Mannschaft des RSV Göttingen 05 II endete 1 – 1. Gegen die auch körperlich starke Mannschaft Sparta Göttingen I gelang dann ein 4 – 2 Sieg nach gutem und konzentrierten Spiel. Es folgte ein 3 – 0 gegen den DSC Dransfeld. 7 Punkte nach drei Spielen ließen schon auf ein Weiterkommen hoffen, aber das anschließende 1 – 1 gegen SCW Göttingen I brachte dann nicht die vorzeitige Entscheidung. Vor unserem letzten Spiel gegen die Mannschaft des Gastgebers Adelebsen hatten wir also 8 Punkte, RSV Göttingen 8 Punkte (und noch ein Spiel), Sparta Göttingen 9 Punkte und FC Lindenberg / Adelebsen 7 Punkte (und noch das Spiel gegen uns). Es musste also mindestens ein Unentschieden her. In einem wirklich guten Spiel gelang ein 2 – 0 Sieg, bei dem bis zum Schluss so konzentriert gespielt wurde, dass die bis dahin in den vorangegangenen Spielen gefährlichen Offensivspieler des FC Lindenberg Adelebsen nicht einmal ernsthaft auf unser Tor schießen konnten.
Durch den abschließenden Sieg sicherte sich der SC Hainberg den ersten Tabellenplatz und darf damit an der Endrunde am 22.02.09, Beginn 14.00 Uhr, in der Godehardhalle teilnehmen.
Die Teilnahme an der Endrunde ist für uns ein toller Erfolg. Natürlich werden wir versuchen auch dort guten Fußball zu spielen.
Für den SC Hainberg spielten: Damon Etemadi (im Bild) Kevin Brzoskowski, Paul Stoll, Robert Kerl, Josip Grbavac, Alexander Hafner, Jonas Hille, Lamine Diop ( Karoch Sangenne und Fadel Ayoub fehlten wegen Krankheit).
Oliver Hille
(C-Jugend Trainer)