E-Jugend wird Fünfter
Nach torlosem Auftakt gegen Hagenberg B, verloren die Hainberger gegen Rosdorf und Groß Ellershausen jeweils knapp mit 1:2. Gegen Rosdorf fiel der entscheidende Treffer erst 25 Sekunden vor dem Ende. Nach einem 1:1 gegen Hagenberg A (gegentor 20 Sekunden vor Schluss), beendeten die Jungen das Turnier mit einem 4:1 gegen Hagenberg C und einem 1:0 gegen Nikolausberg.
Folgende Spieler waren im Einsatz: Lukas Klasen, Omar el Omari (beide Tor), Mattis Holst (1 Treffer), Kevin Hühold (2), Marvin Glier, Kevin Lorke (1), Toni Heppner, Jonte Volkers, Alex Peronko (4)
Am 14.02 beginnt das Göttinger Hallenmaster.
Am Samstag, den 14.02.2009 12:00 Uhr, geht es in der Godehardhalle Göttingen los. Der SC Hainberg ist gleich mit zwei Mannschaften vertreten.
SG Hainberg/Kl. Lengden, FC Brochthausen, PSV BG Göttingen, SC Rosdorf I, VFB Sattenhausen
SVG Göttingen I,I Dransfelder SC, SC Hainberg II, FC Niemetal, VFR Langenhagen.
Hainberg siegt deutlich mit 6:1
Deutlich verbessert zeigte sich die Mannschaft vom SC Hainberg im gegensatz zum letzten Spiel gegen Bremke ( 1:2 Niederlage).
Obwohl der SC Hainberg auf Kapelle, Rust, Steinmetz,Förster und Torwart Peter verzichten musste, siegte man deutlich mit 6:1 gegen den Kreisligisten aus Dransfeld.
Wir haben heute noch sehr viele Torschancne liegen lassen und hätten viel höher gewinnen müssen, zeigte sich Hainbergs Co-Trainer Budalic nach dem Spiel nicht ganz zufrieden.
Nächstes Vorbereitungsspiel am Samstag um 14.00 Uhr gegen die Spielvereinigung Göttingen.
MB.
Hainberger Teams wollen in die Endrunde
Die B1 folgt am nächsten Samstag ab 14.00 Uhr in Geismar. Ferner haben die E1 21./ oder 28.02.) sowie die F1 noch Chancen auf den Einzug ins Finale.
Leider ausgeschieden ist bereits die A-Jugend. Der Herbstmeister auf dem Feld schied in der Zwischenrunde sang- und klanglos mit beiden Teams aus.
Souverän haben die G- und B-Junioren ihre Vorrunden absolviert. Die jüngste Mannschaft von Richard Jankowiak und Dieter Denecke zählt in ihrer Altersklasse zu den Favoriten. Morgen, Sonntag, treffen sich in der Zietenhalle zudem sieben G-Teams zum Turniervergleich. Gelegenheit, für die große Anzahl der nachrückenden Jungen, sich im anderen Teams zu messen.
Die B-Junioren von Arne Labitzke haben noch zwei Eisen im Feuer. Morgen startet zunächst die B2, bevor am kommenden Wochenende die B1 auf ihre Konkurrenz trifft. Die Mannschaft hat damit den guten Eindruck der Hinrunde auf dem Feld bestätigt.
Jörg Lohse steigt als Organisator aus
Der Kampf um den Titel, den sich GW Hagenberg sicherte, war spannend, die sportliche Leistung ansprechend. Dennoch
geriet die Hallenfußball-Kreismeisterschaft der Ü-35-Herren erneut zum Ärgernis, da drei Teams kurzfristig abgesagt hatten
und der Spielplan völlig umgekrempelt werden musste. Organisator Jörg Lohse kündigte deshalb seinen Ausstieg an.
Der Spielmodus musste in aller Eile umgestrickt werden auf eine Siebener-Gruppe, in der Jeder gegen Jeden spielte und
der Punktbeste zum Meister gekürt wurde. Die Entscheidung vor einer Handvoll Zuschauer fiel knapp zu Gunsten
der SG GW Hagenberg (15:8 Tore/13 Punkte), die FC Grone (13:4/11) und SC Hainberg (9:5/11) auf die Plätze zwei und
drei verwies. Vierter wurde Weser Gimte (14:11/ 10) vor RW Harste (7:8/7), Bovender SV (10:13/7) und dem TSV
Diemarden (5:24/0).
Lohse zeigte sich über die Absagen tief enttäuscht und unterstrich, dass „ich mit Sicherheit nicht noch einmal ein solches Turnier organisieren werde. Dazu ist mir meine Zeit zu schade. Es scheint so, als könne man in Göttingen die Ausrichtung von Altherren- Meisterschaften vergessen“, lautet das ernüchternde Fazit des rührigen Hainbergers.