11.03.2009

SC Hainberg II - SV Puma Göttingen 3:3

Im zweiten Spiel gegen den klassenhöheren Gegner SV Puma (1. Kreisklasse) wurden insgesamt 21 Hainberger Spieler eingesetzt. Das erste Spiel gewann Hainberg II mit 3:2.


DIE WEITEREN TERMINE:

Donnerstag, Treffen um 19.15Uhr Treffen vor dem Jahnstadion. 19.30Uhr geht’s dann los: 12min Laufen!


Kommende Woche dann:

Dienstag: Training Jahnstadion
Mittwoch: Testspiel Hagenberg Greitweg
Donnerstag: Kicken auf dem Hartplatz
Sonntag: Heimspiel gegen Obernjesa (22.März)

10.03.2009

Enormer Andrang auf Tour d′Energie

Jedermannrennen am 12. April Göttingen. Rund sieben Wochen vor dem Start ist der Andrang auf die fünfte Auflage der Tour d′Energie mit Start und Ziel in Göttingen weiterhin groß. Über 1600 Radamateure haben bereits ihre Startzusage für das Jedermann-Radrennen am 26. April erteilt. "Die bisherige tolle Resonanz auf die Jubiläumsauflage der Tour lässt eine Rekordteilnehmerzahl erwarten", heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters GoeSF.
Der bisherige Teilnehmerrekord stammt aus dem vergangenen Jahr, als 1700 Radsportler die zwei Schleifen in Angriff nahmen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl in diesem Jahr auf 2000 Radsportler begrenzt. Die Organisatoren rechnen damit, dass das Starterlimit schon vor dem Teilnahmeschluss am 12. April erreicht sein wird. Bis zum kommenden Donnerstag (12. März) besteht zudem die Möglichkeit, das offizielle Trikot zur Tour d'Energie zu erwerben.

09.03.2009

Schalke 04 trennt sich von Andreas Müller

Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat am heutigen Montag (9.3.) Manager und Vorstandsmitglied Andreas Müller beurlaubt. Trainer Fred Rutten wurde das Vertrauen ausgesprochen.

Das ist das Ergebnis eines Gespräches, welches Clemens Tönnies in seiner Funktion als Vorsitzender des Gremiums am Mittag mit Andreas Müller führte.



Vorbehalte gegen Müllers Konzept
Im Anschluss an die Unterredung erläuterte Tönnies die Entwicklung der vergangenen Wochen und Monate, welche diesem Schritt vorausgegangen war. "Der Aufsichtsrat hat sich mit der Zukunft des Vereins beschäftigt. Bei einer gemeinsamen Klausurtagung mit dem Vorstand am 13. Februar 2009 hat uns Andreas Müller ein umfangreiches Konzept vorgetragen. Dessen Inhalte betrachten wir als intern und werden sie nicht öffentlich machen."



Müllers Konzept wurde in den folgenden Wochen intensiv geprüft und beraten. "Es gab mehrere Gespräche und informelle Treffen, auf denen wir die Pläne besprochen haben, sowohl gemeinsam mit dem Vorstand als auch untereinander im Aufsichtsrat", so Tönnies. Bei einem abschließenden informellen Treffen am vergangenen Samstag (7.3.) sei jedoch spürbar gewesen, dass es ernsthafte Vorbehalte gegen die skizzierten Vorstellungen gibt.



Tönnies: "In dem Konzept sind einige Dinge enthalten, denen alle vorbehaltlos zustimmen konnten, doch in diversen zentralen Punkten gibt es keine Übereinstimmung. Das hat unsere Zweifel geschürt, dass Andreas Müller auch in Zukunft noch die richtigen Entscheidungen für Schalke 04 treffen und auch umsetzen wird."



Schwere Entscheidung
Ergebnis der Unterredung am Samstag war, dass Clemens Tönnies als Vorsitzender des Gremiums beauftragt wurde, ein weiteres Gespräch mit dem Manager zu führen: "Mir wurde aufgetragen, herauszufinden, ob bereits alle Fakten auf dem Tisch gelegen haben oder ob es noch weitere Sachverhalte gibt, die gegebenenfalls zu einer anderen Einschätzung des Aufsichtsrats führen können", so Tönnies.



Somit saßen Clemens Tönnies und Andreas Müller am Montag auf der Geschäftsstelle des Vereins zusammen, um über die aktuelle Lage zu beraten. Nach dem Gespräch gab Tönnies bekannt, dass der Aufsichtsrat Müller mit sofortiger Wirkung beurlauben wird. Eine Entscheidung, die dem 52-Jährigen nicht leicht gefallen ist: "Der FC Schalke 04 hat Andreas Müller viel zu verdanken, der über 20 Jahre für unseren Club tätig war."


Vom Kurs abgekommen
Zunächst von 1988 bis 2000 als Spieler: Müller half entscheidend mit, 1997 den UEFA-Cup zu gewinnen. Im Jahr 2000 übernahm er die Funktion des Teammanagers. "In dieser Rolle hatte er an unseren DFB-Pokalsiegen 2001 und 2002 seinen Anteil", so Tönnies. Im Mai 2006 trat Müller schließlich die Nachfolge von Rudi Assauer als Manager der Knappen an.


"Gerade auf dieser Position hat er sich einige Verdienste erworben wie unsere mehrfachen Teilnahmen an der Champions League zeigen", lobte Tönnies, "doch zuletzt ist es ihm leider nicht mehr gelungen, den FC Schalke 04 durch seine Entscheidungen auf Erfolgskurs zu halten."

09.03.2009

Hainbergs Rückrundenstart geht in die Hose. 1:0 Halbzeitführung reichte nicht.

Bahne Kapelle sorgte zwar für die 1:0 Halbzeitführung, doch am Ende gingen die Punkte an die abstriegsgefährdeten Harzer.


Die Enttäuschung über die Heimniederlage gegen die abstiegsgefährdeten Gäste aus dem Harz saß tief bei den Hainbergern nach mäßigen 90 Minuten. Die Mannschaft vom SCH hatte sich zum Rückrundenstart zwar viel vorgenommen, doch so richtigen Spielfluss bekamen die Zuschauer nicht zu sehen. Der SCH ging zwar verdient durch Bahne Kapelle in Führung, doch zwei blitzsaubere Konter in der zweiten Halbzeit der Harzer besiegelten den Fehlstart in die Rückrunde.



SC Hainberg – SV Südharz Walkenried 1:2 (1:0).
„Nach vier Monaten Pause und einer guten Vorbereitung hatte ich mehr erwartet“, so der enttäuschte SCH-Abteilungsleiter
Jörg Lohse. Die Gastgeber waren die überlegene Mannschaft, haben ihre Chancen in der Offensive aber nicht genutzt und
agierten zudem in der Abwehr viel zu fahrlässig. „Das war ein schwacher Auftritt, diese Punkte haben wir zu leichtfertig hergegeben“, ärgerte sich Lohse.
SCH: Deggim – Förster, Suhr, Lüdecke – Kapelle, Thiele, Schwalm (70. Rust), Maas, Dannenberg – Schweiger, Zielhardt (75. Steinmetz). – Tore: 1:0 Kapelle (21.), 1:1 Vranesevic (49.), 1:2 Ball (75.). Bes. Vork. Gelb Rot Rust ( SCH) 79 Min.

08.03.2009

Nachwuchsquintett organisiert E-Turnier

Nach über 9 Stunden war am Abend gegen 18.30 uhr endlich Feierabend. "Das war ganz schön viel Arbeit, aber es hat Spaß gemacht" zeigte sich Artur am Ende zufrieden. Mit Wahl des besten Torhüters, Torschützenkönig, 14 Teams, Verkauf und den kleinen Überraschungen eiens Turnieres hatten die Jungs alle Hände voll zu tun. Die Vorbereitung lag in den Händen von FSJler Nils Leunig, der zusammen mit Artur seit Saisonbeginn die E-Jugend trainiert. Nico, zusammen mit Artur in der B-Jugend aktiv, absolviert derzeit im Rahmen seiner Schulausbildung ein Praktikum als FSJ-Trainee.
Unterstützt wurde das Quintett beim Verkauf durch einige Eltern.
Martin und Marinko haben in der vorletzten Woche ihre Schiedsrichterprüfung absolviert und waren nun erstmals an der Pfeiffe aktiv.



Glückwunsch an euch, Jungs, gute Arbeit.
Roman Müller
Jugendleiter