20.06.2010

E2 erreicht 2. Platz beim Saisonabschluss!!

Am heutigen Sonntag ging es zum letzten Turnier zu 05! Nachdem die Saison bisher verkorkst war (teilweise gut gespielt, aber verloren), wollten wir uns einen versöhnlichen Saisonabschluss bereiten! Das erste Spiel ging gegen die zweite Mannschaft aus dem jüngeren Jahrgang! Groß Ellershausen wurde locker beherrscht und zweimal Philipp und Robin schossen ein 3:0 heraus! Danach ging es gegen die stärkste Mannschaft des Turniers! Allerdings war das Ergebnis zu deutlich. Unsere Jungs hatten teilweise Angst vor den großen (aber fairen Eichsfeldern aus Rhumspringe)! So wurde das Spiel gegen den Turniersieger mit 0:4 verloren! Danach ging es gegen die Hessen von Weser/Diemel. Da wurde wieder gut kombiniert und es sprang ein 2:0 herraus! Es trafen Philipp und Christian per 9 meter! Im letzten Spiel kam wieder der bekannte Schlendrian! Nichts ging mehr, die wenig guten Kombinationen wurden zu spät abgeschlossen und der Gastgeber erzielte noch das 1:0. Trotzdem erreichten wir auf Grund des guten Torverhältnisses den zweiten Platz und erreichten so einen schönen Saisonabschluss! Am kommenden Mittwoch wird es dann ausgiebig gefeiert und mit dem Deutschland-Spiel-Ghana abgeschlossen!

MfG Hendrik

15.06.2010

Hainberg II hält die Klasse mit 12 Punkten Vorsprung

Nach dem ersten Saisonspiel, das mit 0:14 verloren ging, hatte kaum einer dem Team von Trainer Basti Zitscher den Klassenerhalt zugetraut. Der von vielen Abgängen geprägte Saisonbeginn mit 5 Niederlagen in Folge (Pokal und 4x Liga) war eine Katastrophe (0 Punkte und -25 Tore) - selbst gegen den späteren Absteiger Inter Roj verlor man deutlich mit 3:8. Im Laufe der Saison formierte sich jedoch mehr und mehr ein Team, das jedoch Studenten-bedingt auch weiterhin stets Abgänge zu verkraften hatte und immer wieder Neuzugänge einbaute.
Die Hinrunde wurde mit 11 Punkten abgeschlossen - die Ansage zur Rückrunde "mehr Punkte als in der Hinrunde zu erreichen" wurde mit 14 Rückrunden-Punkten erfüllt. Die Niederlagen gegen die etablierten Mannschaften wurden immer weniger deutlich und gegen die meisten Teams der Liga konnte das Team um Kapitän Thomas Radschunat in der Rückrunde bereits mithalten. Abgesehen von Keeper Jan Sanders und Marko Putaro verlassen zum Saisonende keine Spieler die Mannschaft.

Die Abschluss-Tabelle:
http://ergebnisdienst.fussball.de/tabelle/1-kreisklasse-b-herren/kreis-goettingen/1-kreisklassen/herren/spieljahr0910/niedersachsen/M01S0910W013066Atabelle


Saisonziel für die Saison 2010/2011:
" Mehr als 25 Punkte sammeln und ein einstelliger Tabellenplatz!"

Neuzugänge sind herzlich willkommen!!!
Die Vorbereitung startet Mitte Juli.

Die Hainberg II - Torschützen der Saison 2009/2011:

Thomas Radschunat: 10 Tore
Lui Cribari: 8 Tore
Christopher Manns: 6 Tore
Vjeko Resman: 4 Tore
Alex Seiferling, Knut Thiele, Dennis Steinmetz: jeweils 3 Tore
Kai Wendenburg: 2 Tore
Jan Geiger, Jan Erwig, Andre Pfitzner, Johannes Schweiger, Eugen Martel, Michael Wucherpfennig: jeweils 1 Tor.

Für den SC Hainberg II spielten in der Saison 2009/2010:

Arne Ficks, Bastian Zitscher, Jan Sanders, Moritz Maneke, Kai Wendenburg, Jan Geiger, Markus Thiemann, Arne Vierling, Marko Putaro, Rene Korth, Philip Heier, Luigi Cribari, Marco Nottrodt, Vjeko Resman, Jan Erwig, Thomas Jahn, Martin Jester, Daniel Dubek, Sascha Rankovic, Thomas Stippkugel, Andre Pfitzner, Johan Suchodoletz, Johannes Schweiger, Eugen Martel, Knut Thiele, Fabian Rothe, Benjamin Jankowiak, Michael Wucherpfennig, Michael Röttcher, Jörg Lohse, Dennis Steinmetz, Thomas Radschunat, Christopher Manns, Alex Seiferling, Patrick Sittel, Michael Gertig, Timo Lockemann, Jan-Erik Kraushaar, Denny Lüer, Tobias Engelhardt, Daniel von Werder, Matthias Jarzynski, Benni Becker, Nico Schatzler, Ronnie Schön, Felix Bahr, James Forward, Marcel Padovan, Florian Gotthardt.

Vielen Dank an Fußballfachwart Jockel Lohse im Namen der Mannschaft für die hervorrangende Arbeit hinter den Kulissen,

Basti Zitscher


In der Sommerpause soll weiterhin gekickt werden - alle Interessierten und potentiellen Neuzugänge sind eingeladen. Infos unter:

14.06.2010

300 Fans beim WM Auftakt in der Funsporthalle!

Mehr als 300 Fans bejubelten das 1:0 von Podolski, die Halle bebte. Das Rahmenprogramm passte ebenfalls zu diesem schönen Tag; der Live Auftritt vor dem Anpfiff von Rapper Armin war genauso geil wie das 2:0 von Klose. Das Team von Sound&Vision sorgte für einen fantastischen Sound zur Unterstützung des Torjubels der vielen Fans.


In der Halbzeit schnell eine Bratwurst, dann das 3:0 durch Cacoau und das 4:0 von Müller gegen die Aussis bejubeln.


Für das nächste Spiel des deutschen Teams gegen Serbien am Freitag um 13.30 Uhr öffnet die Funsporthalle ab 12.00 Uhr.


13.06.2010

Team 4 steigt mit weißer Weste auf!

Das Spiel verlief so einseitig wie es das Ergebnis aussah. Allerdings trafen vor der Pause nur Refik Erdogan und Chico Budalic per Elfmeter. Nach dem Wechsel machten die Hainberger es dann besser und nutzten ihre Chancen in regelmäßigen Abständen durch Erdogan (2), Budalic, Olli Gräbel (3) und Lutz Wegener. Das 100. Sasiontor verfehlten sie um drei Treffer.

11.06.2010

Goekick: Bezirksliga - Die große Überraschung der Saison war der SC Hainberg!

Zweiter der Liga wurde nach einer beeindruckenden Rückserie Sparta Göttingen. Das Trainerduo Bause/Muratovic leistete an der Benzstraße gute Arbeit und wird nach der Siegesserie in dieser Saison im kommenden Jahr sicherlich als Favorit gehandelt.
Der SV Bilshausen, dessen Trainer Stephan Margraf nach Ablauf der Saison den Verein verlässt, belegt auch im dritten Jahr der Ligazugehörigkeit eine Spitzenplatz, auch wenn es zum ganz großen Wurf nicht reichte. Die guten Leistungen im Eichsfeld wecken natürlich Begehrlichkeiten, zumal mit Knut Nolte im kommenden Jahr ein aufstiegserfahrener Trainer das Zepter schwingt.


Die große Überraschung der Saison war der SC Hainberg. Mit Oliver Gräbel hatte man an den Zietenterrassen einen nicht unumstrittenen Mann als Trainer verpflichtet. Doch zur Verblüffung aller Kritiker leistete der Coach - besonders in der Hinrunde - hervorragende Arbeit und machte aus der grauem Maus der Liga einen ernst zu nehmenden Geheimfavoriten. Solch guten Leistungen wecken natürlich bei den ambitionierten Vereinen des Kreises Interesse an den Spielern. Bleibt zu hoffen, dass es Gräbel auch in der kommenden Saison gelingt, mit bekanntlich bescheidenen Mitteln auf dem Hainberg wieder ansprechende Ergebnisse zu erreichen.


Der TSV Landolfshausen wurde einst Meister in der Liga, konnte aber nicht aufsteigen. Nach einer - an den Ansprüchen gemessen - schwachen Hinrunde, hat das Team von Ingo Müller in der Rückserie doch bewiesen, dass es zu den stärksten Mannschaften der Liga zählt. In der kommenden Saison wird der langjährige Trainer etwas kürzer treten, die Aufgaben des Übungsleiter übernimmt Martin Wagenknecht, der zuletzt als Sportlicher Leiter beim zukünftigen Klassenkameraden SCW Göttingen tätig war. Gemeinsam könnten die beiden vielleicht dafür sorgen, dass der TSV an einstige Erfolgszeiten anknüpfen kann.


Sechster wurde ein Aufsteiger: TuSpo Weser Gimte erreichte diesen hervorragenden Platz mit couragiertem Fußball und großer Leidenschaft. Die von Goran Andjelkovic trainierte Nummer eins im Süden unseres Kreises hat für die kommenden Saison noch mehr vor: Der Mündener Vorort-Klub will in das Stadion am Rattwerder ziehen, einst Schauplatz großer Fußballerfolge in Hann. Münden.


Schauen wir nun weiter nach unten in der Tabelle: Sowohl der Bovender SV als auch der TSV Seulingen konnten sich erst am letzten Spieltag retten. Beim TSV scheint das inzwischen zu einer Tradition zu werden, schon fast aussichtslos abgeschlagen zu sein und dann mit einer starken Aufholjagd das Wunder noch zu schaffen. Der Sieg beim SV Förste, den man damit in die Kreisliga schickte, wurde dementsprechend gefeiert. Trainer Thomas Habenicht schaffte somit nach der Trennung von Dennis von Ahlen (dem das Wunder in der Vorsaison gelang), die lange Tradition des TSV im Bezirk fortzusetzen.
Erstaunlich dagegen das Abschneiden des Bovender SV. Mit einer für die Liga stark eingeschätzten Mannschaft gelang es Trainer Stefan Claus nie, sich deutlich von den Abstiegsrängen abzusetzen. In der neuen Saison wird die Mannschaft von Wolf Kratzert trainiert, der aktuell die B-Jugend des SCW Göttingen in der Bezirksoberliga trainiert.


Frühzeitig im Verlauf der Meisterschaft war klar: Der SV Elliehausen ist im zweiten Jahr seiner Ligazugehörigkeit nicht ligatauglich. Entsprechen frühzeitig konnten die Weichen für die Kreisliga gestellt werden. Die Mannschaft wird dann von Stefan Bode trainiert.


Neu in der Bezirksliga werden in der kommenden Saison der Kreismeister TSV Bremke/Ischenrode sowie die Absteiger aus der Bezirksoberliga SV Germania Breitenberg und SCW Göttingen sein. Damit erhöht sich die Anzahl der Teams aus unserem Kreis in dieser Liga auf zehn. Die Liga ist und bleibt fest in unserer Hand!