F1 eröffnet Endrunden-Wochenende!
SVG, Grone, Weende und Rhumspringe heißen die Kontrahenten. Trainer Kardo Sangenne hat seine junge Truppe in den letzten Wochen intensiv vorbereitet. Allerdings sieht er Weende und die SVG in der Favoritenrolle. "Wir sind allerdings nicht wit von ihnen entfernt!" hofft der Coach auf eine Überraschung seiner Jungs.
E-Jugend morgen im Finale der HKM
Trainer Paul Rieck und Hendrik Schattke rechnen zwar nicht unbedingt mit Platz 1, aber Außenseiterchancen rechnen sie sich für ihr Team schon aus. Platz 3 wäre für sie schon ein Erfolg.
B-Junioren: Jetzt wird es eng
Die Spielansetzungen für die Nachholspiele erwischten uns im denkbar schlechtesten Moment. Josip und Marvin waren in diesem Jahr nach monatelanger Verletzung erst wieder ins Training eingestiegen. Beide sind von ihrer Form noch weit entfernt. Björn hatte sich beim Training verletzt und spielte mit einem Verband unter Schmerzen. Konsta, Valle und Jonas spielten deutlich durch eine Grippe geschwächt. Und schließlich: Karoch und Alex fehlten wegen Knieverletzungen. Dabei sieht es aktuell sogar so aus, dass uns Alex wahrscheinlich bis zum Ende der Saison fehlen wird. Um es deutlich zu sagen: ohne Alex wird das alles sehr schwer, wir können ihn nicht annähernd ersetzen.
Von Beginn an gelang uns in dem Spiel nicht viel. Auf Vorarbeit von Marvin erzielte Lamine (im Bild) zwar das 1 :0, aber das brachte unserem ohnehin schwachen Spiel keine Ruhe. Es folgten in der 1. Halbzeit noch drei Tore der Gegner. Dramatisch allerdings der Ausfall von Lamine beim Stand von 1 : 1. Nach einem guten Angriff über Sarom köpfte Lamine – geblendet durch die Flutlichtanlage – den Ball an den Pfosten, als ihm ein Gegenspieler unglücklich von hinten auf das Knie fiel. Schluss für unseren Goalgetter, dickes Knie, Schmerzen. Hoffentlich nur eine Prellung.
Wir waren jedenfalls nach Lamines Ausscheiden nur noch elf Mann. Die angeschlagenen und kranken Spieler mussten durchspielen. Die Sülbecker spürten, dass ein Sieg möglich ist und spielten auch wirklich motiviert nach vorn. Im Ergebnis dann auch ein verdienter Sieg der Gäste. Wir hatten nichts zu bieten.
Das auf Samstag angesetzte Spiel gegen Pferdeberg konnten wir gar nicht erst bestreiten. Von unserem fünfzehn Mann Kader waren acht Spieler verletzt oder krank. Sechs Atteste fordert die Spielordnung für eine offizielle Absetzung. Trotz schulischer Verpflichtungen mussten also am Freitag Ärzte aufgesucht werden.
Schlechter konnte der Rückrundenauftakt für uns nicht verlaufen. Warten wir mal ab, was noch kommt. Für uns wird – wie gesagt - jedes Spiel ein Entscheidungsspiel, also heißt es Vollgas zu geben (jedenfalls für die, die noch können).
Für den SC Hainberg spielten: Damon, Valle, Robert, Till, Björn, Konsta, Kai, Jonas, Marvin, Sarom, Lamine, Josip
Olli und Arne
A Team im 2. Testspiel der Vorbereitung! Folgt der 2. Sieg???
Die bereits in die Saison gestartete Mannschaft aus den Stadtteilen Holtenser Berg- Hagenberg- Elliehausen usw :-) wird es sicherlich kein Spaziergang, so das Fazit des Trainers.
Am vergangenen Samstag hat der JFV den frisch gebackenen Hallenkreismeister aus Dransfeld/ Rosdorf mit 1:0 besiegt.
Wer sich ein Bild des aktuellen Trainingsstandes des A- Team machen möchte, ist herzlichst zum zuschauen eingeladen.
Wir können, wenn alle kommen, aus dem vollen schöpfen. Nur 6er Nico Schatzler fällt arbeitsbedingt aus.
Spielbericht folgt!! (Bild aus dem Test gegen unser 2. Herrenteam)
Wiedersehen mit Olaf Tietjen
Ex Hainberger Olaf Tietjen im Zweikampf mit Roman Müller.
7. Krombacher Ü 40-Hallen-Niedersachsenmeisterschaft des NFV
BW Langförden gewinnt zum zweiten Mal nach 2008 den Titel
Bei der 7. Krombacher Winterrunde, der Ü 40-Hallen-Niedersachsenmeisterschaft des NFV, hat sich BW Langförden zum zweiten Mal nach 2008 den Titel gesichert. Das Team aus dem NFV-Kreis Vechta bezwang im Finale in der Godehardhalle in Göttingen die Mannschaft der SG Asendorf-Ramelsloh (NFV-Kreis Harburg) mit 2:0. Dritter wurde der VfL Löningen (NFV-Kreis Cloppenburg), der sich im Neunmeterschießen um Rang 3 mit 3:2 gegen den Kreisrivalen SV Bösel durchsetzen konnte.
„Das Blau-Weiß Langförden noch einmal wiederkommt, war für mich die größte Überraschung. They never come back – diese Weisheit haben die Langförder eindrucksvoll widerlegt.“ – NFV-Altherrenspielleiter Friedel Gehrke zollte aber nicht nur dem neuen Champion um Kapitän Rainer Gerken großen Respekt. Imponiert hatten ihm auch die Auftritte der beiden Turnier-Neulinge vom SV Bösel und der SG Asendorf-Ramelsloh. „Insgesamt war es ein Turnier auf spieltechnisch hohem Niveau. Wir haben guten, sehr fairen Fußball gesehen“, zeigte sich der Organisationschef von einer gelungenen Veranstaltung beeindruckt. In seinen Dank schloss Gehrke auch NDR-Reporterlegende Helmut Müller ein, der als Hallensprecher das Turnier fachkundig begleitete und als Gegenleistung den Spielball des Finales mit nach Hause nehmen durfte.
2008 Hallenmeister, in den vergangenen beiden Jahren dann jeweils im Achtelfinale nach Neunmeterschießen gescheitert: Der neue Niedersachsenmeister aus Langförden hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet. „Wir haben uns langsam gesteigert und natürlich auch das notwendige Quäntchen Glück gehabt“, bilanzierte Trainer Bernd Farbick, für den der Turniersieg „sehr überraschend“ kam. Die SG Asendorf-Ramelsloh hatte seiner Mannschaft im Endspiel „alles abverlangt“. Einer der Garanten für den Meistertitel war BW-Torwart Ralf Herrmann. Gleich zwei Mal mussten die Langförder ins Neunmeterschießen. Herrmann parierte drei Versuche der Gegner, verwandelte einmal selbst und erzielte zudem aus dem Spiel heraus zwei weitere Tore.
Ein Favoritensterben gab es im Achtelfinale. Titelverteidiger FC Rastede scheiterte an Fortuna Sachsenross mit 2:3. Mit Hannover 96 stieg auch der Vorjahresfinalist und Feldmeister von 2010 bereits in der Runde der letzten 16 aus. Das favorisierte Team um Jörg Kretzschmar, 1992 Mitglied der Pokalsiegermannschaft von Hannover 96, musste wie schon 2009 in Damme gegen VfL Löningen die Segel streichen. Für den amtierenden Vizemeister auf dem Feld, SF Ricklingen, war ebenfalls im Achtelfinale nach einem 0:2 gegen TV Bunde Schluss.
Als ein in jeder Hinsicht vorbildlicher Gastgeber erwies sich der ausrichtende SC Hainberg. Die Mannschaft der Hainberger ließ bereits in den Gruppenspielen der Konkurrenz den Vortritt. Jörg Lohse glänzte zudem als umsichtiger Organisator und wurde von seinem Verein mit einem Trikot mit der Aufschrift „El Capitano“ und von NFV-Vizepräsident „Auwi“ Winsmann mit einer NFV-Krawatte ausgezeichnet.
Torschützenkönig der Meisterschaft wurde Ralph Schmidt. Der Torjäger des TV Bunde erzielte acht Treffer, gefolgt von Ingo Ströh (TSV Fortuna Sachsenross / 7 Tore) und Rainer Maack (SG Asendorf-Ramelsloh / 6 Tore). Als bester Torwart wurde bei der Siegerehrung Thomas Borstelmann (SG Asendorf-Ramelsloh) ausgezeichnet.
Bei der Players Night in der Göttinger Funsporthalle wurde im Beisein von Göttingens Oberbürgermeister Wolfgang Meyer noch einmal die Siegerehrung vorgenommen. Bereits in der Godehardhalle hatten „Auwi“ Winsmann, Friedel Gehrke, der Vorsitzende des Fußballkreises Göttingen, Hans-Jürgen Lotz, der Spielausschussvorsitzende Alfred Bonenberger und Jörg Lose die Niedersachsenrösser und den Wanderpokal der Krombacher Brauerei überreicht.
Große Gewinner der Niedersachsenmeisterschaft sind auch zwei soziale Göttinger Einrichtungen. Von den Startgeldern der beteiligten Mannschaften in einer Höhe von insgesamt 3300 Euro sowie hinzukommenden Spenden profitieren zu gleichen Teilen das „Kinder- und Jugendtelefon Göttingen“ sowie „Flügelschlag Göttingen“, ein Verein, der sich für neurologisch erkrankte Kinder und deren Angehörige einsetzt.
Das Turnier in der Übersicht:
Vorrunde, Gruppe A
SC Hainberg – SF Ricklingen 0:1, SV Bösel – TV Loxstedt 4:2, SF Ricklingen – SV Bösel 0:0, TV Loxstedt – SC Hainberg 2:1, SC Hainberg – SV Bösel 2:3, SF Ricklingen – TV Loxstedt 3:2
Die Tabelle
1. SV Bösel (7:4, 7), 2. SF Ricklingen (4:2, 7), 3. TV Loxstedt (6:8, 3), 4. SC Hainberg (3:6, 0)