13.03.2011

Hainberg II gewinnt Testspiel gegen TSV Klein Lengden

Hainberg II Aufstellung:
Andre Nitsche - Hanno Steffens - Michael Wucherpfennig (79. Guido Schönberg), Fabian Rothe (60. Felix Bahr) - Peer Jansen (46. Markus Thiemann), Falk Jäkel (79. Bastian Zitscher) - Henning Vogelsang (70. Jansen), Malte Wedde - Jonas Dolby - Sascha Habich, Knut Thiele


Hainberg II Torschützen:
2x Sascha Habich, 2x Knut Thiele, Jonas Dolby, Malte Wedde.


Die nächsten Termine für Hainberg II:
Montag und Dienstag Training am Jahnstadion ab 19.30Uhr( mir Laufschuhen!),
Donnerstag: Testspiel um 19Uhr auswärts gegen SG Höherberg.
Sonntag: erstes Punktspiel gegen TSV Holtensen II auswärts um 11.00Uhr.


06.03.2011

Hainberg - Sparta 1:1 (1:0)

In der Fußball-Bezirksliga 4 blieb von den vier Göttinger Vertretern der Bovender SV unbeschäftigt: Sein Spiel in Breitenberg fiel aus. Der SC Weende schlug den Aufsteiger Denkershausen/Lagershausen mit 4:1 und Tabellenführer Sparta Göttingen kam am Hainberg nicht über ein 1:1 hinaus.
Bericht aus der HNA
SC Hainberg - Sparta Göttingen 1:1 (1:0).
„Wir haben hier ganz klar zwei Punkte liegen lassen“, war Sparta-Coach Heiko Bause mit dem Remis alles andere als zufrieden. Die letzte Chance auf den Siegtreffer des Tabellenführers hatte in der Schlussminute Benjamin Zackenfels, doch er scheiterte mit seinem Strafstoß am Hainberger Keeper Maik Baumfalk. Bause nahm´s gelassen: „Er hat den Mut gehabt, Verantwortung zu übernehmen. Es hat halt nicht geklappt.“
Die Hainberger akzeptierten zwar, dass „Sparta mehr vom Spiel hatte, aber wir haben uns immer wieder Konterchancen erarbeitet“; und so sei das Unentschieden durchaus verdient. Es entspreche schon den beiderseits gezeigten Leistungen. Hainbergs Führungstreffer Sekunden vor dem Pausenpfiff wirkte wie eine kalte Dusche. Doch mit dem Ausgleich durch Stehls Heber (57.) fasste Sparta wieder Tritt - nur dass das erlösende 1:2 nicht fallen wollte.
Tore: 1:0 Kahl (44.), 1:1 Stehl (57.).

05.03.2011

E1 erreicht souverän die Endrunde

Im ersten Spiel ging es gegen die Truppe des TSV Seulingen, gegen die wir noch vor zwei Wochen unglücklich verloren hatten! Wir zeigten uns aber als technisch besser und Agi hatte den in den späteren Spielen überragenden 10er des Gegners voll im Griff. Am Ende hieß es 2:1, wobei das Gegentor durch mangelnde Konzentration in der ansonsten sicheren Defensive zustande kam und in der Offensive eine sehr fahrlässige Chancenverwertung gezeigt wurde. Aber Sieg ist Sieg!

Nun ging es gegen Tuspo Weser Gimte. Auch hier waren wir die überlegene Mannschaft, hielten den Gegner aber durch zwei dumme Gegentore im Spiel. Am Ende verließen wir aber mit 3:2 als Sieger den Platz und der Puls bei den Eltern war schon bei 120, bei mir bei 150 (mein Ruhepuls liegt aber auch bei 100). Gegen den späteren Gruppensieger von der JSG Holtensen/Elliehausen/Esebeck waren wir erst einmal um eine gute Defensive bemüht. Dies gelang auch sehr gut, der Gegner war zwar optisch überlegen, wir ließen aber keine Torchancen zu. Am Ende wurden dann noch zwei gute Konterchancen nicht genutzt und es blieb ein 0:0. Wir waren also noch im Soll!!!

Nun folgte unser schlechtestes Spiel an diesem Tag! Gegen den sehr defensiv eingestellten SCW Göttingen lief bei uns gar nichts zusammen! Es wurden zu viele Einzelaktionen gezeigt und so das gegnerische Tor nicht in Gefahr gebracht. So brachte uns der erste Torschuß des Spiels das 1:0 etwa eine Minute vor Schluß und mit Glück die nächsten drei Punkte!

Vor dem letzten Spiel war schon sicher, daß wir in die Endrunde einziehen und Paul und ich waren erleichtert. Gegen den TSV Landolfshausen zeigten die Jungs dann noch mal, was sie können und es wurde ein deutliches 4:0 herrausgeschossen. Großer Jubel brach im Hainberger Fanblock aus, als drei Minuten vor Schluß auch unsere "griechische Frohnatur" Agi ein Tor erzielte und somit alle eingesetzten Kinder (bis auf Keeper Steffen) mind. ein Tor erzielten!

Insgesamt zeigten alle anwesenden Hainberger guten Fußball und setzten sich verdient durch! Nun folgt am 19.03. die Endrunde und ich bin mal gespannt, was da noch möglich ist! Endrunden haben ja bekanntlich ihre eigenen Gesetze!!!



Das erfolgreiche Team:

h.v.l.: Co-Trainer Hendrik Schattke, Nicolas Wackermann, Fabian Kantelhardt, Philipp von Wallmoden, Trainer Paul Rieck

v.v.l.: Steffen Beck, Agi Kukiotis, Henri Hopf





MfG Hendrik

03.03.2011

Hainbergs Teams III am Wochenende in der Finalrunde der Hallenmasters!!!

Mit numehr 22!! Hallenspielen in Folge OHNE NIEDERLAGE, und nur einem Remis unter den 22 Spielen (Turnierübergreifend) im Rücken spielt unser Hallenteam der 3. Herren die Hallenmasters an diesem Wochenende.


"Unser Ziel ist es, ins Finale am Sonntag in der geilen Godehardhalle zu ziehen." So der Kommentar unseren Hallen- Kapitanos sowie Keeper Blanky Blank.


Die Gegner am Samstag sind : Werder Münden I, Gr. Ellershausen II, Nesselroden I sowie die SVG III. Um die Endrunde zu erreichen, muss unser Team am Samstag um ca. 15:00 Uhr mindestens den 2. Platz belegen.


Die 3. freut sich über jeden begeisterten Zuschauer :-)


Trainer, Spaghetti.

03.03.2011

Viel Lob für die Organisation

Meyer nahm die Richtigstellung bei der abschließenden Party mit 600 Gästen in der Funsporthalle auf den Zietenterrassen mit Humor. Die 31 weiteren Klubs kennen den Klub aus Südniedersachsen sowieso schon. „Wir haben von vielen Vereinen großes Lob für die Planung, Organisation und Durchführung erhalten. Bei den Klubs und dem Niedersächsischen Fußball-Verband haben wir einen guten Eindruck hinterlassen“, sagte Lohse über die siebte Auflage des Turniers, dessen erwirtschafteter Überschuss komplett an zwei Göttinger Hilfswerke geht.

Sportlich musste der SC Hainberg schon nach drei Pleiten in der Vorrunde die Segel streichen. Allerdings erging es auch anderen Favoriten unter den insgesamt 32 Mannschaften nur wenig besser. Hannover 96, Titelverteidiger FC Rastede, SV Südharz und die Sportfreunde Ricklingen um den ehemaligen 05-Spieler Nils Gremmel kassierten das Aus allesamt im Achtelfinale. Im Viertelfinale erwischte es mit Fortuna Sachsenroß Hannover jenen Klub, der mit Ingo Ströh den zweitbesten Torjäger (7 Treffer) des Turniers stellte. Ströh spielte in der 1990er Jahren für den damaligen Oberligisten SVG Göttingen.
Den Titel schnappte sich schließlich mit Blau-Weiß Langförden der Sieger von 2008. Das Team aus dem Kreis Vechta gewann das Finale gegen die SG Asendorf-Ramelsloh mit 2:0. Der VfL Löningen (Sieger 2007/2009) sicherte sich durch einen 3:2-Erfolg im Neunmeterschießen gegen den SV Bösel Platz drei. (rwx)