04.04.2011

F3 gewinnt Rückrundenauftakt mit 3:0 gegen SF Leineberg!

Am vergangenen Samstag stand nach der langen Hallensaison das erste Punktspiel auf dem Feld für unsere F3 auf dem Programm. Zu Gast hatten wir die Sportfreunde Leineberg. Man merkte den Jungs am Anfang an, daß sie sich erst wieder an den "Hainberger Teppich" gewöhnen müssen. Sie hielten den Gegner zwar vom eigenen Tor fern, das Spiel fand aber fast ausschließlich in unserer Hälfte statt. Nach etwa 10 Minuten befreiten sich die jungen Hainberger und es entwickelte sich ein ausgeglichenes faires Spiel. Die Spielzüge von uns wurden immer besser und so fiel in der 15. Minute das 1:0 durch Jakob, der vorher noch drei Gegenspieler austanzte. Nis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel; Benedikt, Ben und Pascal organisierten die Abwehr; Tristan, Ahmed, Jakob, Michael und Emil wirbelten im Mittelfeld; und Timmi sorgte im Angriff immer wieder für Entlastung; sollte doch mal ein Ball durchkommen, war Keeper Moritz auf dem Posten!
In der zweiten Halbzeit drückten wir auf das zweite Tor! In der 25. Minute war es dann soweit: Es war eine Kopie des 1:0 und wieder hieß der Torschütze Jakob! Nach der beruhigenden Führung spielten wir leider zu offen, da jetzt jeder ein Tor schießen wollte. Die Folge waren gute Kontermöglichkeiten der Leineberger, die zum Glück nicht von Erfolg gekrönt waren. Mit etwas Pech hätte in dieser Phase der Anschlußtreffer und evtl auch der Ausgleich fallen können! Er tat es aber nicht und es hieß Jakob zum dritten! Das war die Entscheidung und das erste Spiel wurde mit 3:0 gewonnen!
Eigentlich kann man heute keinen einzelnen herausheben. Es wurden von allen gute Spielzüge gezeigt, bis zum Ende gekämpft und so ein verdienter Sieg herausgespielt. Die Leineberger hätten aber auf Grund ihres kämpferischen Einsatzes auch ein Tor verdient gehabt, dieses ließen unsere Jungs aber nicht zu!
Am kommenden Samstag messen wir nun um 12.00 unsere Kräfte im Jahnstadion mit der F3 der SVG! Da wir (genau wie die SVG) einen riesigen F-Jugend-Kader haben und unsere Jungs sich bisher meist mit den F1-Mannschaften der anderen Vereine messen mussten (und dort auch immer gut aussahen), ist es mal interessant zu sehen, wie sie sich gegen eine andere F3 schlagen.


MfG Dennis und Hendrik

02.04.2011

C-Jugend gewinnt Rückrundenauftakt gegen tapfere Westler

Die Gäste mussten 15 Minuten mit 7 Spielern starten, da nach zahlreichen Absagen erst weitere D-Spieler aktiviert werden mussten. Nach einer Viertelstunde waren die Gäste dann zu zehnt. Hainberg führte zu diesem Zeitpunkt durch ein Tor von Andre Keiderling allerdings erst mit 1:0. Bis zu Pause erhöhten die Blau-Schwarzen durch Tore von Justin Bronnert (im Bild), Timo Krüger und erneut Andre Keiderling auf 4:0.

Auch nach dem Wechsel waren die Platzherren deutlich überlegen und um einen guten Spielaufbau bemüht. So fielen die weiteren Tore in regelmäßigen Abständen durch Cedric Goldmann 2 , Kevin Hühold, Timo Krüger und Marvin Rhode.

Aufgebot: Marvin Rhode - Tom Greger, Lasse Sager, Stefan Gloth, Tobias Urnizius - Cederic Goldmann, leon Harms, Timo Krüger, Dogus Efeoglu - Andre Keiderling, Justin Bronnert; eingewechselt. Kevin Hühold und Kevin Lorke

02.04.2011

Ü40: Spende für den guten Zweck!

„Wir haben uns im Einvernehmen mit dem Niedersächsischen Fußballverband für zwei Göttinger Projekte entschieden, um lokale Projekte zu unterstützen“ begründete Jörg Lohse die Auswahl der Spendenempfänger.


Der Verein „Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie“ betreut neurologisch erkrankte Kinder und deren Angehörige. Hannelore Greipel, die den Scheck entgegennahm, machte deutlich, dass mit der Spende fast ein Zehntel des Jahresetats gesichert sei. „Wir freuen uns über jede Zuwendung. Die Mittel kommen direkt den jungen Patienten der Universitäts-Kinderklinik Göttingen zu Gute!“



Für das Kinder- und Jugendtelefon (KJT) Göttingen ist mit der 3.000 €-Spende des SC Hainberg der nächste Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche Telefonberater gesichert. Unter der Nummer gegen Kummer (0800-1110333) haben sich im vergangenen Jahr, so Dr. Andrea Hofmeister, rund 16.000 Kinder und Jugendliche an das KJT gewandt, um mit den ehrenamtlichen Berater einen Ausweg aus ihrer Problemlage zu finden.


Neu ist seit 2010 das Projekt „Jugendliche beraten Jugendliche“. „Dieses Angebot kommt sehr gut an!“ sagte Hofmeister. Die Ausbildung dazu umfasse 70 Std. „Im nächsten Durchgang sind noch ein paar Plätze frei!“ warb Hofmeister um engagierte Jugendliche.



Auslöser für die Spendenintiative des NFV war der Tsunami am 26. Dezember 2004 im asiatischen Raum. Henning Haltermann vom TSV Ottersberg und Friedrich Gehrke vom TSV Achim appellierten damals an die Hilfsbereitschaft der Menschen in Bremen und Umgebung und verbanden den Aufruf im Februar 2005 mit der ersten inoffiziellen Hallenfußball-Niedersachsenmeisterschaft für Altherrenmannschaften Ü40. Der NFV übernahm die Schirmherrschaft.



Die Veranstaltung am 26.02 in Göttingen war die siebte dieser Art. Mit den Spenden des SC Hainberg erhöhte sich die Gesamtspendensumme auf 32.716,55 €. Die Spendensumme der Hainberger (6.000 €) setzt sich zusammen aus den Startgeldern, einem so genannten Solidaritätsbeitrag der beteiligten Vereine (3.300 €), und dem Überschuss der Hainberger (2.700 €), den Sie als Veranstalter beisteuern.

02.04.2011

Rekordbeteiligung bei der Mitgliederversammlung

Insgesamt waren 82 Mitglieder bei der Ausrichtung der Veranstaltung im Einsatz, für die es von den beteiligten Teams und dem Niedersächsischen Fußballverband viel Anerkennung gab.


Bei der Vorstellung der aktuellen Mitgliedszahlen wurde denn auch deutlich, wie bestimmend der Fußball für den SC Hainberg geworden ist. Mit fast 200 Jugendspielern in künftig 14 Teams und über 150 aktiven Herrenspielern in 5 Mannschaften bestimmt das runde Leder das Vereinsleben. Hinzu kommen rund 150 Mitglieder, die früher einmal im Fußball aktiv waren, ihre Mitgliedschaft aber auch nach ihrem Ausscheiden oder Wegzug aufrecht erhalten. Jugendkoordinator Roman Müller, der die Zahlen vortrug, wertete das als gutes Zeichen. „Es muss diesen Leuten bei uns gefallen haben!“ Gleichzeitig machte er allerdings deutlich, dass es bei den anderen Abteilungen Luft nach oben gibt.
Leicht zulegen im Vergleich zu den Vorjahren konnten die Freizeitkicker und die Sambatidas, die den SC Hainberg bei „Sport meets Classic“ im Herbst eindrucksvoll vertraten. Volleyball und Badminton verloren in den letzten Jahren nach und nach Mitglieder. Gut genutzt werden die Tanzangebote Standard und Latein-Amerikanisch. Die Papa-Kind-Gruppe hat sich wieder stabilisiert und trifft sich weiterhin alle 14-Tage. Zusammen mit den Tischtennisspielern und der Gruppe Funktionsgymnastik sind derzeit insgesamt 620 Mitglieder beim SC Hainberg gemeldet.



„Betrachtet man die Lage des Vereins, das Einzugsgebiet und die räumlichen Möglichkeiten im Vereinsheim, so wären ergänzende Angebote im Bereich Frauenfitness, Kinderturnen, Mädchentanz und Gesundheit durchaus sinnvoll“ erläuterte Roman Müller. Das alles seien Angebote, die man früher schon einmal im Programm hatte, die aber nach Ausscheiden der Übungsleiterinnen leider weggefallen sind. „Trotz intensiver Suche nach Nachfolgerinnen baut die Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in diesen Bereichen derzeit noch eher auf das Prinzip Zufall.



Um das zu verbessern, gibt es seit Freitag zwei neue Aufgabenfelder beim SC Hainberg. Andre Pfitzner und Christian Westensee kümmern sich ab sofort um den Bereich Freiwilligendienste. Vor dem Hintergrund der Änderungen bei Wehr- und Zivildienst ist biete dieser Bereich für Vereine große Chancen, Mitarbeiter zu gewinnen, erklärte Andre Pfitzner. Und die benötigt auch der Hainberger Jugendfußball. Durch den enormen Zulauf in der G- und F-Jugend suchen die Blau-Schwarzen hier derzeit nach engagierten und qualifizierten Jugendtrainern. Auch im Bereich Mädchenfußball besteht aufgrund zahlreicher Anfragen Handlungsbedarf, die freie Mädchengruppe als festes Angebot fortzuführen.



Andrea Lohse übernimmt den Bereich der vereinsinternen Ehrenamtspflege. „Die Wertschätzung der geleisteten Arbeit ist für einen Verein von großer Bedeutung“ machte Martin Burkert denn auch als Vorsitzender deutlich. Aus seinen Händen empfingen folgende Mitglieder anschließend Ehrennadeln:
In Bronze: Detlef Brix, Joachim Pförtner, Friedel Fink, Jörg Meyer, Uwe Bretthauer, Irma Peter, Daniel Schwalm, Christian Dreher, Wilhelm Heins, Helga Heins, Bärbel Pfitzner, Irmgard Burkert, Irma Seiferling, Leo Seiferling,


In Silber: Hendrik Schattke

Vom Stadtsportbund wurden in Person von Joachim Pförtner (geschäftsführender Vorsitzender) Michael Meseke, Jörg Lohse und Roman Müller für ihre geleistete Vorstandsarbeit mit der bronzenen und Gustav Bode mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.



Geschäftsführer Gustav Bode hatte zuvor einen ausgeglichenen Haushalt präsentiert. Zudem nutzte er die Gelegenheit, um auf die „globale Aktivität“ des Vereins hinzuweisen. Seit 10 Jahren unterstützt der SC Hainberg Ausbildungspatenschaften in Indien. Zudem fördern die Hainberger private Initiativen, die sich um Materialspenden in Afrika kümmern. So tragen Schulen in Südafrika und seit kurzem auch in Namibia Trikots mit dem Hainberger Schriftzug.


Neuwahlen standen beim Klub auf den Göttinger Terrassen in diesem Jahr nicht an. Sorgen bereitet den Verantwortlichen nach wie vor die Platzsituation. „Für die Rückrunde haben wir zusätzliche Zeiten auf Kunstrasen für die Herrenteams im Jahnstadion beantragt“. Das kostet zwar Geld, aber entlastet unseren Platz und schafft auch bei Regenwetter verlässliche Trainingszeiten bzw. Alternativen für Nachholspiel. Wir hoffen, dass die GöSF bei der Platzvergabe entgegen kommt.
Darüber hinaus wollen die Verantwortlichen noch einmal einen Antrag bei Stadt und GöSF auf Modernisierung einreichen. „Im Herbst sind Kommunalwahlen, da wäre die Zeit den Worten auch Taten folgen zu lassen“ meinte Vorstandsmitglied Michael Meseke.

30.03.2011

Hainberg gewinnt Derby gegen Weende mit 2:0 (1:0)



Konstantin Junakov trifft per Strafstoß zum 1:0 für den SCH. Foto Bode


SC Hainberg - SCW Göttingen 2:0 (1:0).
„Das war die passende Antwort auf die beiden Auswärtsniederlagen und die zwei gegen Sparta verlorenen Punkte“, freute Hainbergs Jörg Lohse sich über „die spielerische Steigerung“ und die drei Zähler. -
Bei sommerlichen Temperaturen auf den Terrassen war zwar bei beiden Mannschaften gerade im Spielaufbau etwas Sand im Getriebe, aber wir hatten die größeren Torchancen und haben den Platz als verdienter Sieger verlassen, so Geburtstagskind Martin Burkert.
Tore: 1:0 Junakow (20./FE), 2:0 Rieck (74.),


Sonntag gab es mit dem 0:1 gegen Breitenberg für Tabellenführer Sparta Göttingen die erste Heimniederlage. Vorausgesetzt Breitenberg gewinnt seine fünf Nachholspiele, dann haben sich die Eichsfelder (zur Zeit 33 Punkte) am Tabellenführer (46 Zähler) vorbeigeschoben