15.07.2011

Hainberg gewinnt gegen Groß Schneen mit 3:0.



Julian Thode traf für den SC Hainberg mit einem schönen Kopfball zur 2:0 Halbzeitführung.




Im ersten Gruppenspiel um den Bürgermeister Fischer Pokal gewann am Freitag der SC Hainberg gegen den Kreisligaaufsteiger TSV Groß Schneen mit 3:0 (2:0).
Der SCH konnte in Hebenshausen auf einen starken18 Mann Kader zurückgreifen und diktierte nach 10 Minuten Spielzeit das Spielgeschehen. Der TSV suchte sein Glück in lang geschlagenen Bällen, die fast immer beim SC Hainberg landeten. Jojo Dösereck und Julian Thode sorgten für eine beruhigende 2:0 Halbzeitführung. Der eingewechselte Paul Riek traf nach schöner Flanke von Steven Hühold zum 3:0 Endstand.

14.07.2011

Der Klub mit dem Wohlfühlfaktor

Foto: Bezirksligist SC Hainberg präsentiert seine Neuzugänge: Hinten von links Trainer Oliver Gräbel, Dennis Steinmetz, Sven Wolf, Alexander Esseling, Martin Schiller, Betreuer Reinhard Penno und Co-Trainer Frank Wolany. Vorne von links: Max Walter, Johannes Dösereck, Philip Deggim, Stephen Hühold und Nico Schatzler. Es fehlen: Nils Lengemann und Fabio Grimaldi. Foto: Walle



Nach Rang vier vor zwei Jahren und Rang acht in der abgelaufenen Spielzeit hoffen die Hainberger auch in der bevorstehenden Saison wieder auf einen Rang im Tabellenmittelfeld. „Wir wollen eine gute Rolle spielen“, bekräftigt Trainer Oliver Gräbel, der am Dienstag seinen 39. Geburtstag feierte.



Dritte Saison unter Gräbel


Der ehemalige Oberligaspieler, der unter anderem für Eintracht Northeim spielte, startet mit dem SCH in seine dritte Spielzeit als Coach. „Er macht einen sehr guten Job. Das ist auch ein Grund dafür, dass uns so wenige Spieler verlassen haben“, erklärt Lohse und verweist auf den starken Zusammenhalt im Verein. „Die Spieler können sich bei uns entwickeln, sie haben einfach Spaß am Fußball.“ Was sich im ganzen Klub widerspiegelt. Vier Herrenteams hat der SCH für die neue Saison gemeldet. Lohse: „Auch das ist ein großer Erfolg für einen kleinen Verein.“



Mit Winter-Rückkehrer Junakow und Kapitän Förster haben zwei Stammspieler den Klub verlassen. Elf neue Akteure muss Gräbel bis zum ersten Saisonspiel am 7. August beim VfR Osterode in den 27 Spieler umfassenden Kader integrieren. „Ein großer Kader hat sich in der vergangenen Saison bewährt.“



Prominentester Neuzugang beim „Klub mit dem Wohlfühlfaktor“ ist Nils Lengemann, der einst bei den Göttinger Klubs RSV 05 und SVG spielte. Nach einer Spielpause muss der 28-Jährige jetzt aber erst einmal seinen Trainingsrückstand aufholen. „Er soll unser Spielgestalter werden. Wir haben in der Offensive viele Möglichkeiten“, sagt Gräbel. Und aus den eigenen A-Junioren, die gerade den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft haben, rücken immer wieder Talente nach.



Von Ralf Walle

14.07.2011

Bratwurst und Steak statt Hähnchen mexikanisch

Göttingen (mig). Mit 27 Spielern startet der SC Hainberg in die Saison 2011/12 der Fußball-Bezirksliga. „Wegen der häufigen studien- und urlaubsbedingten Ausfälle hat es sich bewährt, einen großen Kader zur Verfügung zu haben“, erläutert der alte und neue Trainer Oliver Gräbel. Bis auf Kosta Junakow, der in Kassel studiert und sich dem dortigen VfL angeschlossen hat, sowie Sven Förster, der zu seinem Heimatverein SSV Nörten-Hardenberg zurückgekehrt ist, kann der Coach auf die Mannschaft zurückgreifen, die in der vorigen Serie Tabellenachter geworden ist.


Aufgefüllt wird der Stamm mit neun Zugängen, von denen vier aus Teams des eigenen Vereins hochgezogen werden. Neben Nils Lengemann von der SV Groß Ellershausen/Hetjershausen, Fabio Grimaldi (Nikolausberger SC) und England-Rückkehrer Philip Deggim (Gräbel: „Für mich einer der besten Torhüter der Bezirksliga“) hält der Hainberger Trainer besonders große Stücke auf Mittelfeldspieler Alexander Esseling. „Er hat einen super Eindruck gemacht“, lobt Gräbel die Auftritte des vom Westfalenligisten FC Gievenbeck gekommenen Zugangs unter anderem während des dreitägigen Trainingslagers in Silberborn.„Dort haben wir zweimal täglich trainiert und sind als Teambuilding-Aktion im Klettergarten rumgekraxelt“, erzählt er.

Trotz vielversprechender Verstärkungen dämpft Gräbel hochfliegende Erwartungen: „Mit den Topteams aus Bremke, Grone und Osterode (Auswärtsgegner zum Auftakt am 7. August – d. Red.) können wir sicher nicht mithalten. Wir werden aber versuchen, uns im breiten Mittelfeld gut zu positionieren. Dafür brauchen wir Leidenschaft, Mut und große Fitness.“ Vor allem für letztere ist Kotrainer Frank Wolany, gelernter Physiotherapeut, zuständig. Ehrliche Arbeit und Bodenständigkeit sind laut Gräbel die hervorstechenden Hainberger Eigenschaften. „Bei uns gibt es Bratwurst, Steak und trockenes Brötchen – Hähnchen mexikanisch oder mit Pilzen können wir nicht“, stichelt er gegen Haute Cuisine und Rundum-Sorglospaket bei Ligakonkurrent FC Grone. Zweigleisig geht es mit der Vorbereitung der Hainberger weiter: Ab morgigen Freitag pendeln sie zwischen Sparkassencup und dem Turnier des FCHebenshausen,Geburtsort von Trainer Gräbel.


Editor: M.Meseke Destin - Florida ;-)

14.07.2011

Neues Hainberg-Magazin im freien Handel . . . und jetzt auch online!

Die Online-Version findet ihr unten. Das Heft gibt es ab Donnerstag (14. Juli) in vielen Einzelhandelsgeschäften in Geismar und auf den Terrassen sowie bei Sarah und Torsten im Clubhaus. Achtung, die Auflage ist limitiert.

11.07.2011

Lob für faires Auftreten





Mit der Goldenen Ehrennadel des Kreises zeichnete anlässlich des Staffeltages der Kreiusvorsitzende Hans-Jürgen Lotz (zweiter von links) den Imbser Günther Welge, den Laubacher Manfred Förster und den Gieboldehäuser Hans Kolter (von links) aus.




Groß Schneen. Die SG Bühren/Scheden war in der abgelaufenen Saison die fairste Mannschaft im gesamten Göttinger Fußballkreis. Mit einem Quotienten von nur 0,61 verwies das Team aus der 3. Kreisklasse C den SV Elliehausen II (0,88) klar auf Platz zwei.


Zusammenschluss kommt
Ebenfalls gelobt wurde Kreismeister SG Werratal, die mit einem Quotienten von 1,82 als fairste Kreisliga-Mannschaft abschnitt. Zusammen mit dem FC Grone (Landesliga), SCW Göttingen (Bezirksliga 4), SV Bilshausen II (1. KK A), Nikolausberger SC (1. KK B), TSV Groß Schneen (1. KK C), TSV Nesselröden (2. KK A), SV Gr. Ellershausen II (2. KK B), TuSpo Weser Gimte II (2. KK C) und dem RSV Göttingen II (3. KK A) wurden alle Teams beim Staffeltag des NFV-Kreises Göttingen als „Fairnesssieger 2010/11“ ausgezeichnet.

„Ich danke allen Anwesenden für ihren Einsatz im zurückliegenden Spieljahr“, betonte der Kreisvorsitzende Hans-Jürgen Lotz im mit 170 Delegierten voll besetzten Saal des Landhotels Groß Schneer Hof. Er freue sich, dass die Zahl der gemeldeten Mannschaften im Gegensatz zu anderen Fußballkreisen im Seniorenbereich knapp gehalten werden konnten und sich der Rückgang im Jugendbereich (etwa 35 Teams weniger) in Grenzen gehalten habe. Dass anderswo, beispielsweise im Kreis Osterode, die Anzahl spielender Mannschaften deutlich zurückging, führt, so Lotz, zur Zusammenlegung der NVF-Kreise Göttingen und Osterode. Schon in der kommenden Saison arbeiten die beiden Fußballkreise im Bereich der A- und B-Junioren zusammen; bei den Senioren allerdings werde die Zusammenlegung frühestens mit der Saison 2013/14 erfolgen. Lotz sicherte zu, dass dann bei der Staffeleinteilung die anfallenden Fahrkilometer berücksichtigt werden.
Kreisliga noch offen.

Der Spielausschussvorsitzende Alfred Bonenberger blickte in seinem Bericht auf ein „spannendes und interessantes Meisterschaftsjahr zurück, in dem jedoch die Unsportlichkeiten von der Trainer- und Betreuerbank ein selten hohes Niveau hatten“.
Mit großem Bedauern verwies Bonenberger darauf, dass die Saison in der Kreisliga durch den Einspruch der SG Lenglern gegen das Urteil des Kreissportgerichts bezüglich der Wertung des Spiels beim DSC Dransfeld (wir berichteten) offiziell noch gar nicht beendet ist.

Sportlich jedoch sei nicht zuletzt durch den Oberliga-Aufstieg des RSV Göttingen 05 ein positiver Trend zu verzeichnen. Die Zahl der Teams, die in der anstehenden Saison an den Start gehen werden, bezifferte der Spielausschussvorsitzende mit 182 bei den Männern und 29 bei den Frauen. Als neuen Staffelleiter der 3. Kreisklasse C begrüßte Bonenberger den Mündener Boros Tichanow. Er selbst übernehme nach dem Ausscheiden von Volker Linne die Staffelleitung in der Kreisliga.
Gold für Förster und Welge
Den feierlichen Höhepunkt des Staffeltages bildeten wie immer die Ehrungen. Dabei erhielten Manfred Förster (TSV Werra Laubach und FC Werder Münden), Günther Welge (SV Imbsen) und Hans Kolter (SV Gieboldehausen) für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement die Goldene Ehrennadel und damit die höchste Auszeichnung, die der NFV-Kreis Göttingen zu vergeben hat.