06.06.2013

Enttäuschung nach Heimniederlage gegen MTV Wolfenbüttel - A-Jugend unterliegt 0:2!!!

Am Ende war also das große Ziel, der Aufstieg in die Landesliga, verfehlt und die Frustration über die eigene Leistung groß. Aber wir erkennen auch an, dass die Gäste aus Wolfenbüttel gestern letztlich die bessere Mannschaft waren und wir trotzdem eine zwar wechselhafte, aber alles in allem dennoch gute Saison hatten.


Das Spiel war von Beginn an durch erhebliche Nervosität geprägt. Die Spielfreude und -fähigkeit, die wir in vorangegangenen Spielen gezeigt hatten, war in der ersten Halbzeit nur ansatzweise, in der zweiten nahezu nicht mehr zu erkennen. Einen geregelten Spielaufbau haben wir nicht hingekriegt, was neben der Anspannung wegen der Bedeutung des Spiels sicher auch auf das konsequente Zweikampfverhalten der Wolfenbütteler Jungs zurückzuführen war. Hatten wir im Mittelfeld in den bisherigen Saisonspielen sehr flexibel agieren können, blieb gerade dieser Mannschaftsteil gestern blass und weitgehend wirkungslos. Vielleicht war dies auch dem Umstand geschuldet, dass unsere bis dahin erfolgreichsten Torschützen und im Offensivspiel nahezu unersetzlichen Niclas Becker und Jonas Hille gemeinsam ihren seit langer Zeit schlechtesten Tag erwischten. Aber es gelang eben keine verlässliche Verknüpfung zwischen Viererkette, Mittelfeld und Angriff.
Am Einsatz der Spieler hat es nicht gelegen, denn ungeachtet der Erkenntnis, dass nun nicht viel zusammengeht (was die Spieler ja viel früher spüren als es die Zuschauer wahrnehmen) haben die Jungs gekämpft. Aber aus Kampf wird schnell auch Krampf, und das Tor, dass vieles gelockert und den Kopf frei gemacht hätte, fiel nicht.


Es war für uns eine wirklich wichtige Erfahrung, die wir sehr viel lieber mit einem Erfolg am Ende gemacht hätten. Im entscheidenden Moment "da zu sein", die beste Leistung abrufen zu können und sich von den Umständen und der Bedeutung des Ereignisses nicht beeindrucken lassen, ist eine Herausforderung, der man sich stellen muss, wenn die Chance da ist. Wir haben sie gestern nicht gemeistert, aber wir haben erfahren, wie es ist, wenn man so eine Partie verliert. Und das soll uns in einer solchen Situation - wennwir siedennwieder erreichen - nicht wieder passieren. Das nehmen wir - Spieler wie Trainer - trotz aller Enttäuschung als wichtige Erkenntnis für unser weiteres Fussballleben mit.
Natürlich bedauern wir es besonders, dass wir den vielen Zuschauern nicht zeigen konnten, was die Mannschaft tatsächlich leisten kann. Wir haben es als eine große Belohnung für die Jugendarbeit des SC Hainberg verstanden, dass so viele Fussballinteressierte den Weg zu den Zietenterrassen angetreten hatten, um das Spiel zu sehen. Es ist auch für die Jungs ganz bitter, dass sie diese Bühne für sich nicht nutzen konnten. Ab wer uns, den SC Hainberg, kennt, der weiß, dass wir bemüht sein werden, beim nächsten Mal einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Daran arbeiten wir.


Ausdrücklich möchten wir uns als Trainerteam bei den Jungs für eine Saison mit vielen Höhen und schmerzhaften Tiefen bedanken. Jugendarbeit, wie wir sie verstehen, ist nicht immer einfach und manchmal auch im "Alltäglichen" wundersam und frustrierend. Mit dieser Truppe hatten wir aber vom Trainingslager im August letzten Jahres bis zum gestrigen "Endspiel" so viel erlebt, dass wir uns auf jedes neue Treffen mit der Mannschaft, sei es zum Training oder zum Spiel, gefreut haben. So soll es sein.


SC Hainberg A-Jugend:
Damon Mojaddad, Frédéric Pense, Valentin Suchfort, Benny Duell, Manuel Jerzyk, Konstantin Rammert, Adrian Kuklinski, Düzgen Sengül, Gidion Oware, Laurenz Rebesky, Paul Muwanga, Fadel Ayoub, Andre Harms, Till Bornemann, Marco Akcay, Jonas Hille, Niclas Becker, Marvin Oetzel, Josip Grbavac, Robert Kerl, Sarom Siebenhaar, Stefan Goderski, Dominik Timme, Henrik Ziegner, Momo Sakat und Alex "Captitano" Hafner


Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

06.06.2013

B wird Kreispokalsieger im Elferkrimi

Als es dann um die finale Entscheidung ging, hatten die Hainberger die besseren Nerven. Während Timo Krüger, Laith Mugames und Pascalis Pateloudis sicher vwerandelten, hielt Marc Lehmann (im Bild) zwei Ellfmeter der RSVer. So jubelten die Hainberger über ihren ersten Titel und können heute Abend (18.30 Uhr Maschpark) ihren Staffelsieg perfekt machen

06.06.2013

Enttäuschung nach Heimniederlage gegen MTV Wolfenbüttel - A-Jugend unterliegt 0:2!!!

Am Ende war also das große Ziel, der Aufstieg in die Landesliga, verfehlt und die Frustration über die eigene Leistung groß. Aber wir erkennen auch an, dass die Gäste aus Wolfenbüttel gestern letztlich die bessere Mannschaft waren und wir trotzdem eine zwar wechselhafte, aber alles in allem dennoch gute Saison hatten.


Das Spiel war von Beginn an durch erhebliche Nervosität geprägt. Die Spielfreude und -fähigkeit, die wir in vorangegangenen Spielen gezeigt hatten, war in der ersten Halbzeit nur ansatzweise, in der zweiten nahezu nicht mehr zu erkennen. Einen geregelten Spielaufbau haben wir nicht hingekriegt, was neben der Anspannung wegen der Bedeutung des Spiels sicher auch auf das konsequente Zweikampfverhalten der Wolfenbütteler Jungs zurückzuführen war. Hatten wir im Mittelfeld in den bisherigen Saisonspielen sehr flexibel agieren können, blieb gerade dieser Mannschaftsteil gestern blass und weitgehend wirkungslos. Vielleicht war dies auch dem Umstand geschuldet, dass unsere bis dahin erfolgreichsten Torschützen und im Offensivspiel nahezu unersetzlichen Niclas Becker und Jonas Hille gemeinsam ihren seit langer Zeit schlechtesten Tag erwischten. Aber es gelang eben keine verlässliche Verknüpfung zwischen Viererkette, Mittelfeld und Angriff.
Am Einsatz der Spieler hat es nicht gelegen, denn ungeachtet der Erkenntnis, dass nun nicht viel zusammengeht (was die Spieler ja viel früher spüren als es die Zuschauer wahrnehmen) haben die Jungs gekämpft. Aber aus Kampf wird schnell auch Krampf, und das Tor, dass vieles gelockert und den Kopf frei gemacht hätte, fiel nicht.


Es war für uns eine wirklich wichtige Erfahrung, die wir sehr viel lieber mit einem Erfolg am Ende gemacht hätten. Im entscheidenden Moment "da zu sein", die beste Leistung abrufen zu können und sich von den Umständen und der Bedeutung des Ereignisses nicht beeindrucken lassen, ist eine Herausforderung, der man sich stellen muss, wenn die Chance da ist. Wir haben sie gestern nicht gemeistert, aber wir haben erfahren, wie es ist, wenn man so eine Partie verliert. Und das soll uns in einer solchen Situation - wennwir siedennwieder erreichen - nicht wieder passieren. Das nehmen wir - Spieler wie Trainer - trotz aller Enttäuschung als wichtige Erkenntnis für unser weiteres Fussballleben mit.
Natürlich bedauern wir es besonders, dass wir den vielen Zuschauern nicht zeigen konnten, was die Mannschaft tatsächlich leisten kann. Wir haben es als eine große Belohnung für die Jugendarbeit des SC Hainberg verstanden, dass so viele Fussballinteressierte den Weg zu den Zietenterrassen angetreten hatten, um das Spiel zu sehen. Es ist auch für die Jungs ganz bitter, dass sie diese Bühne für sich nicht nutzen konnten. Ab wer uns, den SC Hainberg, kennt, der weiß, dass wir bemüht sein werden, beim nächsten Mal einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Daran arbeiten wir.


Ausdrücklich möchten wir uns als Trainerteam bei den Jungs für eine Saison mit vielen Höhen und schmerzhaften Tiefen bedanken. Jugendarbeit, wie wir sie verstehen, ist nicht immer einfach und manchmal auch im "Alltäglichen" wundersam und frustrierend. Mit dieser Truppe hatten wir aber vom Trainingslager im August letzten Jahres bis zum gestrigen "Endspiel" so viel erlebt, dass wir uns auf jedes neue Treffen mit der Mannschaft, sei es zum Training oder zum Spiel, gefreut haben. So soll es sein.


SC Hainberg A-Jugend:
Damon Mojaddad, Frédéric Pense, Valentin Suchfort, Benny Duell, Manuel Jerzyk, Konstantin Rammert, Adrian Kuklinski, Düzgen Sengül, Gidion Oware, Laurenz Rebesky, Paul Muwanga, Fadel Ayoub, Andre Harms, Till Bornemann, Marco Akcay, Jonas Hille, Niclas Becker, Marvin Oetzel, Josip Grbavac, Robert Kerl, Sarom Siebenhaar, Stefan Goderski, Dominik Timme, Henrik Ziegner, Momo Sakat und Alex "Captitano" Hafner


Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

06.06.2013

B wird Kreispokalsieger im Elferkrimi

Als es dann um die finale Entscheidung ging, hatten die Hainberger die besseren Nerven. Während Timo Krüger, Laith Mugames und Pascalis Pateloudis sicher vwerandelten, hielt Marc Lehmann (im Bild) zwei Ellfmeter der RSVer. So jubelten die Hainberger über ihren ersten Titel und können heute Abend (18.30 Uhr Maschpark) ihren Staffelsieg perfekt machen

05.06.2013

SCH gerettet.



Selbst Kevin Kahl trug sich in Osterode in die Torschützenliste ein.


Aus dem Gt vom Mittwoch
VfR Osterode – SC Hainberg 0:7 (0:5).
„Wir sind glücklich. Die Mannschaft hat heute ein überragendes Spiel absolviert, und wir haben so die rettenden drei Punkte geholt, die wir benötigten, um vorzeitig den Ligaverbleib zu schaffen“, resümierte Jörg Lohse. Hainbergs Abteilungsleiter berichtete von einem hochverdienten Sieg, der sogar noch höher hätte ausfallen können, wenn die Gäste alle ihre Hundertprozenter im ersten Durchgang genutzt hätten. In der zweiten Hälfte agierte die Mannschaft von Trainer Oliver Gräbel aufgrund des hohen Vorsprungs nicht mehr so zwingend, bestimmte allerdings weiterhin das Geschehen. Lohse sprach von einer konzentrierten Teamleistung, aus der er keinen Akteur hervorheben könne. Mit dem Sieg ziehen die Hainberger an Osterode in der Tabelle vorbei und verbessern sich um zwei Plätze auf Rang zehn. „Jetzt freuen wir uns auf die drei restlichen Heimspiele“, sagte Lohse. Die kommenden Gegner auf dem Platz auf den Zietenterrassen heißen Gimte (11. Juni), Sparta (14.) und Bilshausen (16.). – Tore: 0:1 Junakow (12.), 0:2 Kahl (24.), 0:3 Lüdecke (32.), 0:4 Maas (36.), 0:5 Schiller (40.), 0:6 Kapelle (50.), 0:7 Junakow (85.).