23.06.2013

"Geschafft: B-Junioren steigen auf!"

In einer von Beginn an emotionsgeladenen Partie gingen die Gäste bereits nach acht Minuten durch Laith Mugames in Führung, als dieser einen zu kurzen Abstoß der Platzherren erlief. Anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das nach Auskunft von Trainer Dennis Erkner allerdings zu oft mit Worten als mit spielerischen Mitteln ausgetragen wurde. Höhepunkt war die Rote Karte gegen den Hainberger Ugur Öczan wegen Tätlichkeit nach einer Viertelstunde. In Unterzahl schafften die Göttinger kurz vor der Pause das vorentscheidende 0:2, als Lasse Sager einen Kopfball von Kevin Hühold über die Linie drückte.
In der zweiten Halbzeit wurden auch die Gastgeber für ihr unsportliches Verhalten mit Rot bestraft. Im Spiel 10 gegen 10 hatten die Blau-Weißen dann keine Mühe, ihren Erfolg über die Zeit zu bringen. Mit dem dritten Treffer setzte Pascalis Pataloudis nach schönem Zusammenspiel mit Laith Mugames dem Erfolg mit einem Schuss in den Winkel die Krone auf.


Damit haben die Hainberger B-Kicker alle 13 Pflichtspiele des Jahres 2013 gewonnen, interessanterweise alle in den neuen Trikots von Schonsteinfeger und Energieberater Stefan Krüger, der seinem Ruf als "Glücksbringer" damit alle Ehre machte.


Glückwunsch an Trainer Dennis Erkner, der in seinem ersten Jahr als Hainberger Jugendtrainer ein solch erfolgreiche Mannschaft formte. Interessant war der Weg, auf dem der Kontakt zum Zietenclub zustande kam. „Dennis hat sich im letzten Jahr auf ein Interview bei Radio ffn hin gemeldet, in dem ich auf unsere Jugendarbeit und die unsere Suche nach Trainern mit Herz und Fußballverstand aufmerksam machen konnte“ berichtet Hainbergers Jugendkoordinator Roman Müller. „Der Mann ist ein echter Volltreffer!“

Aufgebot: Cedric Goldmann, Simon Scheuchzer, Pascalis Pateloudis, Sergej Heckmann - Ugur Özcan, Lasse Sager - Timo Krüger, Goran Baban, Kevin Hühold - Laith Mugames; eingewechselt: Joshi Lützeler, Fahdi Omayrat, Jannis Rösing , Leon Haselmeyer; nicht eingesetzt Jan Schröder

21.06.2013

Aufstiegskampf der B-Junioren: Es gibt noch Plätze im Bus!!

Die Reise begeht unser Hainberger Team mit einem Reisebus, der um 10.00 Uhr am Hainberg abfährt. Zurück am Hainberg ist der Bus etwa um 18.00 Uhr. Wer unsere Mannschaft gern unterstützen möchte, kann sich für einen Preis von 6,- Euro noch einen Platz sichern. Interessierte melden sich bitte bei Trainer Dennis Erkner unter der Mail d.erkner@gmail.com oder telefonisch unter der 0176-63630496. Momentan sind noch zehn Plätze frei.


Dennis Erkner hierzu: "Das Hinspielergebnis von 5:2 ist zwar eine gute Ausgangssituation, mehr aber auch nicht. Die Gäste haben im Hinspiel einen guten Eindruck hinterlassen und wir werden noch einmal alles raushauen müssen, um als Aufsteiger zum Hainberg zurückzukehren. Wir können dabei jede Unterstützung gebrauchen und sind sehr froh über jeden Hainberger, der sich uns anschließt.

21.06.2013

Aufstiegskampf der B-Junioren: Es gibt noch Plätze im Bus!!

Die Reise begeht unser Hainberger Team mit einem Reisebus, der um 10.00 Uhr am Hainberg abfährt. Zurück am Hainberg ist der Bus etwa um 18.00 Uhr. Wer unsere Mannschaft gern unterstützen möchte, kann sich für einen Preis von 6,- Euro noch einen Platz sichern. Interessierte melden sich bitte bei Trainer Dennis Erkner unter der Mail d.erkner@gmail.com oder telefonisch unter der 0176-63630496. Momentan sind noch zehn Plätze frei.


Dennis Erkner hierzu: "Das Hinspielergebnis von 5:2 ist zwar eine gute Ausgangssituation, mehr aber auch nicht. Die Gäste haben im Hinspiel einen guten Eindruck hinterlassen und wir werden noch einmal alles raushauen müssen, um als Aufsteiger zum Hainberg zurückzukehren. Wir können dabei jede Unterstützung gebrauchen und sind sehr froh über jeden Hainberger, der sich uns anschließt."

20.06.2013

Hainberg III neuer Kreisligist

Der dritten Mannschaft des SC Hainberg ist der Durchmarsch durch die 1. Kreisklasse gelungen. In einem munteren Relegationsspiel gewann das Team von Trainer Christian Dreher am Mittwoch-Abend auf dem Sportplatz des ESV Rot-Weiß Göttingen gegen eine gut organisierte Reserve des SCW Göttingen verdient und dennoch hochdramatisch mit 5:4 (3:2). Mann des Tages war nicht nur der vierfache Torschütze der Hainberg, Kapitän Daniel Schwalm, sondern auch der - trotz der hohen Brisanz - immer auf Ballhöhe agierende Schiedsrichter Christian Rahlfs aus Seulingen.


Die Relegation zur Kreisliga wurde möglich, weil der zurückgetretene Spielausschuss-Vorsitzende Alfred Bonenberger eine Kreisliga mit 15 Teams befürwortete und es deshalb in diesem Jahr als Ausnahme vier Aufsteiger geben sollte: Die drei Staffelsieger SG Rhume (A), SVG Göttingen II (B) und der Dransfelder SC (C) und der beste Staffelzweite. Dieser sollte durch eine Relegation ermittelt werden. Da aber der SV Eintracht Gieboldehausen wegen Spielermangels auf die Entscheidungsspiele verzichtete, gab es eben nur dieses eine Entscheidungsspiel am heutigen Mittwoch. Entsprechend groß war der Andrang. Trotz tropischer Temperaturen fanden 257 Zuschauer den Weg an die Grätzelstraße. Der heimische ESV hatte seinen Platz kurzfristig zur Verfügung gestellt und erhielt die Einnahmen aus dem Catering als Dank. Die Zuschauereinnahmen teilten sich, nach Abzug der Schiedsrichterkosten - ein Gespann pfiff die Relegation - beide auf dem Platz stehenden Vereine.


Das Spiel begann äußerst drangvoll vom späteren Siegerteam. Bereits nach sieben Minuten setzte sich Maximilian Walter - einstmals Bestandteil von Hainbergs Bezirksliga-Team - auf der Grundlinie mustergültig durch. Seine Hereingabe vollstreckte Daniel Schwalm aus dem Rücken der Abwehr sicher. Das gab Sicherheit und Selbstvertrauen. Immer wieder inszenierten die Hainberger gefährliche Angriffe über den zentralen Spielmacher Christian Nitsche und die agilen Walter, von Werder und Schwalm. In der 30. Spielminute das nächste Highlight: Sven Oliver Sange schlenzte einen Ball in Brehme-Manier an die Latte.


Dann die Schlussminuten der ersten Halbzeit, die bei den hohen Temperaturen herzschwache Menschen gefährlich geworden wären: Erst das 2:0 in der 42. Minute. Erneut bereitet Walter vor, erneut versenkt Schwalm. `Das müsste es gewesen sein`, dachten vielleicht einige Zuschauer. Doch der SCW, der bis dato keine großen Chancen heraus gespielt hatte und mit gepflegtem Spielaufbau nicht glänzen konnte, kam noch einmal zurück. Nur eine Minute nach dem 2:0 verkürzte Kevin Löffler auf 2:1. Damit war die Partie zu mindest wieder offen. Völlig offen schien sie zu sein, als Marius Placzek in der Nachspielzeit das 2:2 erzielte und dabei mit Hainberg-Torwart Philipp Blank zusammen stieß. Minutenlang musst der Keeper behandelt werden, konnte dann aber weiter spielen. Schiedsrichter Rahlfs pfiff eine kleine Restspielzeit noch an und die nutze der SC Hainberg III, um erneut in Führung zu gehen: Erneut bereitete Walter - diesmal über den Umweg "Latte" - vor, Schwalm vollendete den Abpraller artistisch per Seitfallzieher. Vier Tore in den letzten drei Minuten! Das hat man selten gesehen!


Im zweiten Spielabschnitt übernahm erneut der SC Hainberg das Zepter. Niklas Pfitzner erzielte das 4:2 in der 60. Spielminute, am langen Pfosten stehend - diesmal hatte Schwalm vorbereitet. Als dann in der 68. Minute Daniels Schwalm mit seinem vierten Treffer das 5:2 erzielte, dachte man an die endgültige Entscheidung.
Während man jedoch das 5:3 in der 87. Minute durch Weendes Torjäger Christopher Curth noch als Ergebniskosmetik geringschätzte, wurde es nach dem 5:4 durch den eingewechselten John-Patrick Collins nach Solo in Briegel-Manier (90.) noch einmal laut auf dem Platz und den Rängen. Doch nach einigen Minuten pfiff Rahlfs das Spiel ab.


Jetzt kannte der Jubel auf Seiten des SC Hainberg keine Grenzen. Nur ein Jahr nach dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse steigt das Team von Christian Dreher nun auch in die Kreisliga auf, wird dort allerdings als SC Hainberg II spielen, da das dritte Team eines Vereins nicht über dem zweiten spielen kann. Das zweite Team der Hainberger spielt übrigens in der kommenden Saison auch nicht mehr in der 1. Kreisklasse. Es ist abgestiegen und spielt in der kommenden Saison als SC Hainberg III in der 2. Kreisklasse, vermutlich in der C-Staffel, weil in der B-Staffel bereits die vierte Mannschaft des Vereins spielt.
Der SCW Göttingen hat trotz einer sehr guten Saison den Aufstieg in die Kreisliga nicht geschafft. Im entscheidenden Augenblick war das Team nicht so stark, wie gewohnt. Außerdem müssen die Weender anerkennen, dass der SC Hainberg an diesem Tage einfach besser war und zurecht aufsteigt - auch Dank der vier Tore vom Mann des Tages.


So spielten sie:
SC Hainberg III: Philipp Blank, Leo Velasquez, Alexander Hafner, Konrad Lochow, Sven Förster, Dennis Steinmetz, Christian Nietsche, Daniel von Werder, Daniel Schwalm, Sven Oliver Sange, Maximilian Walter - Niklas Pfitzner, Marcel Padoran, James Alexander Forward, Octario Klähn, Gerrit Gräbel, Christopher Kolb, Nico Schatzler.


SCW II: Maimilian Hesselbarth, Oliver Kupski, Florian Loest, Adrian Lux, Hark Hohannsen, Max Bastian Holst, Kevin Löffler, Dirk Haake, Marius Placzek, Hauke Ruge, Christopfer Curth - Marco Heumann, Mohammed Al-Bayati, Patrick Drawe, John-Patrick Collins, Jan-Hendrik Schneider, Alexander Metzger, Mahmoud Jani

18.06.2013

WÜRDIGER GRÄBEL-ABSCHIED AUF DEM HAINBERG





Jockel und Martin bei der Verabschiedung von Trainer Olli Gräbel. Bild Gustav Bode



Bericht aus dem GÖKICK
Der SC Hainberg ist "der etwas andere Verein in Göttingen", das konnte man am Sonntagnachmittag wieder einmal bestaunen. Da BW Bilshausen zum letzten Pflichtspiel nicht antrat wurde kurzerhand ein anderer Weg gefunden, den scheidenden Trainer Oliver Gräbel würdig zu verabschieden.

"Oli & Friends" gegen den SC Hainberg hieß es so um 15 Uhr, ein Spiel was den Zuschauern viel Spaß machen würde.


Von Bruno Kassenbrock
"Olis Friends", das waren einige alte Weggefährten, wie Lutz Wegener, Ole Fröhlich, "Tito" Große-Lorheide und Kirjan Krauß, die auch diese Saison noch zusammen in der Vierten des SCH kickten. Aber auch aus anderen Vereinen kam Besuch auf die Zietenterrassen. Altmeister Öczan Beyazit (zuletzt Holtensen), Ercan Beyazit (Seulingen), Dani El Eid (Bovenden), Heiko Bause (Rosdorf), Bruno Kassenbrock (ESV RW) und selbst 05-Star Özkan Beyazit (jetzt FC Grone) ließen es sich nicht nehmen, bei diesem "Abschiedsspiel" dabei zu sein. Das Tor hütete Gräbels Co-Trainer Frank Wolany.

Zum Spiel: Hainberg führte schnell 2:0 und schien durch Schnelligkeit und Dynamik einen klaren Vorteil zu haben, doch dass "Olis Friends" auch Fußball spielen können, zeigten sie schnell und drehten das Spiel vor der Pause auf 2:5. "Ötze" war hierbei sehr auffällig und setzte seine Nebenleute immer wieder schön in Szene (manchmal abseitsverdächtig, aber das störte nun heute wirklich niemanden). Nach dem Wechsel und einer ersten Bierrunde wechselte Gräbel die Seiten.... und traf doppelt!
Er brachte sein Team auf 4:5 ran und zeigte dabei seine nie verloren gegangenen Torjägerqualitäten!
Doch zum Sieg reichte es heute nicht, Tore hüben wie drüben und am Ende ein gerechtes 7:7, so dass alle zufrieden Duschen gehen konnten.
Im Anschluss zeigte sich der SCH als guter Gastgeber. Spanferkel und literweise Bier für die Besucher und Mitwirkenden dieses schönen Tages oder Jahres - wie man es will - und bei aller Freude und bei allem Spaß wurde es dann noch einmal ganz ruhig. Spätestens als Oli seine Abschiedsrede hielt und dabei ein paar Tränen flossen, war auch dem letzten klar, dass sich der SC Hainberg und Oliver Gräbel nicht im Streit trennen, sondern als Freunde. Eine Art und Weise die in der heutigen Zeit nicht normal ist, wenn man auf andere Plätze schaut....
Ich persönlich wünsche dir Oli alles Gute für die Zukunft, egal wo es oder ob es irgendwo hingeht.
Das Geschenk deiner Mannschaft (Gutschein für ein HSV Heimspiel mit Frank Wolany) genieß aber sinnvoll und fahr nicht zur Klatsche gegen Werder;-)!