12.08.2013

Hainberger A-Jugend erreicht 2. Runde des Bezirkspokals

Mit zwei Unentschieden (2:2 gegen JSG Leine/Friedland und gegen Sparta Göttingen) und zwei Siegen (6:3 gegen SVG Einbeck und 5:1 gegen den Bovender SV) blieben die Jungs ohne Niederlage in den Testspielen und zeigten auch da schon teilweise guten Fussball.


Das Trainingslager in Silberborn am vergangenen Wochenende sorgte dann noch einmal dafür, dass die neue Mannschaft zueinander findet. Ein besonderer Dank ist an dieser Stelle auch an Jörg Weitemeyer von der Firma Weitemeyer Bürotechnik zu richten, der mit seiner großzügigen Spende den Aufenthalt im Solling zur Teambuildingmaßnahme erst finanzierbar und damit möglich gemacht hat. Wir haben die beiden Tage intensiv genutzt und versucht, ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln und darüber hinaus uns auch technisch und taktisch auf die Saison vorzubereiten.
Natürlich können wir letztlich nicht einschätzen, wo wir im Vergleich zu den anderen Mannschaften in unserer Staffel stehen. Aber das unsere Mannschaft guten Fussball spielen und dies in den Spielen auch umsetzen kann, ist schon deutlich geworden.
Und mit dieser Einschätzung lagen wir dann auch nicht falsch. Das erste Pflichtspiel, das Erstrundenspiel im Bezirkspokal, gegen die JSG Radolfshausen (Jugendspielgemeinschaft aus Seulingen und Ebergötzen u.a.) gewann die A-Jugend deutlich mit 7:1 (5:0).


In der ersten Halbzeit zeigten die Hainberger auf dem gepflegten Rasen in Ebergötzen einen sehr ordentlichen Spielaufbau und beherrschten das Spiel deutlich. Die Gastgeber hatten im Vergleich zum Vorjahr nur wenige gute Fußballer in diesem Spiel zur Verfügung. In allen Mannschaftsteilen war die Hainberger Mannschaft überlegen und spielte sich wiederholt gute Chancen heraus. Neuzugang Alex Kern gab dann eine Galavorstellung und erzielte zunächst drei Tore in Folge, bevor Ugur Özcan mit seinem Treffer zum 4:0 für eine kurze Unterbrechung sorgte. Alex schoss dann jedenfalls noch vor der Halbzeit das 5:0 und unterstrich damit, dass er ein herausragender Fussballer ist.


Natürlich war die Partie damit vorentschieden und zu befürchten, dass in der zweiten Halbzeit die Konzentration verloren geht. Und so kam es dann auch. Die Radolfshäuser hatten das Spiel keinesfalls wegschenken wollen und hängten sich noch einmal rein. Die Mahnung an unsere Jungs, weiter engagiert nach vorn zu spielen war offensichtlich in den Köpfen nicht angekommen. Folgerichtig erzielten die Radolfshäuser per Elfmeter den ersten Treffer in der zweiten Halbzeit. Es dauerte dann auch einige Zeit, bis wir wieder Fahrt aufnehmen konnten und das Spiel dann doch wieder übernahmen. Marvin Oetzel und Laith Mugames sicherten dann durch ihre Tore den sicheren 7:1 Erfolg.


Wir freuen uns auf den Beginn der Saison am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger von der JSG Auetal. Wir sind zuversichtlich, dass wir aus dem großen Kader eine gute Mannschaft aufbieten können und wir ein attraktives Spiel sehen werden.


Der "Premierenkader":
Frédéric Pense, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Leif Steinkühler, Ugur Özcan, Henner von Richthofen, Alex Kern, Jonas Hille, Baban Goran, Laith Mugames, Konstantin Rammert, Marvin Oetzel, Deniz Sengül, Timo Krüger, Sören Schumacher


Coaches
Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille

12.08.2013

SCH holt ersten "Dreier"



Martin Schiller traf gegen Petershütte gleich zweimal




SC Hainberg – Tuspo Petershütte II 3:1 (1:0).
Die junge Hainberger Mannschaft bot eine spielerisch ansprechende Leistung, mit der auch Trainer Carsten Langar zufrieden war. Abteilungsleiter Jörg Lohse berichtete, dass das Team in der Chancenverwertung noch Potenzial habe. „Petershütte ist sicherlich nicht das Maß aller Dinge, aber auch diese Spiele müssen gewonnen werden“, freute er sich über die ersten Zähler in dieser Saison.

SCH: Mojaddad – Kapelle, Schaffer, Kahl, Kerl (75. Gouloudis) – Sange, Maas, Krone (70. Esseling), Pfitzner, Schiller – Bornmann (73. Noel). – Tore: 1:0 Schiller (34.), 2:0 Sange (49.), 2:1 Oleyniczak (60.), 3:1 Schiller (64.).

05.08.2013

B-Junioren: Eine Zusammenfassung der Vorbereitung und Saisonausblick

Mit den "alten" B-Junioren, die im letzten Jahr alle Titel eingesackt haben, hat das neue B-Junioren-Team nicht mehr viel zu tun: 14 B-Jugendliche verabschiedeten sich vor der Saison in die Altersstufe A-Junioren und gehen nun den nächsten, folgerichtigen Schritt. Sechs Spieler blieben übrig, die von neun C-Junioren und elf Neuzugängen komplettiert werden. Macht unter dem Strich eine Kadergröße von 26 Spielern, die sich im Laufe der Vorbereitung durch begonnene Ausbildungen, als zu groß empfundene Entfernungen zu den Auswärtsspielen und Auslandsaufenthalte auf ca. 22 Spieler eingespielt hat. FSJ'ler und Teilzeit-Co-Trainer Paul Müller wird von Vollzeit-Co-Trainer Damon Mojaddad ersetzt, der ein besonderes Augenmerk auf die Torhüterentwicklung und die Ausdauer-Grundlagen des gesamten Teams legt.


In der neuen Saison wird es besonders auf den Zusammenhalt und das Teamverständnis ankommen: Fakt ist, dass von 22 Spielern nur 15 pro Spieltag eingesetzt werden können. Hier muss es den betroffenen, nicht nominierten Mannschaftsmitgliedern gelingen, die persönliche Enttäuschung dem gemeinsamen Erfolg unterzuordnen. Die Vorbereitung lief maximal befriedigend: Vier Spieler leiden den gesamten Juli und den Augustbeginn unter den Einschränkungen des Ramadans und können ohne Wasser und Nahrung bei Tageslicht nur bedingt am Betrieb teilnehmen. Zudem waren unzählige Spieler lange im Urlaub und kamen erst vor kurzem wieder oder sind sogar noch unterwegs. Hier machte sich allerdings bereits die Kadergröße positiv bemerkbar, denn wir waren trotzdem stets mindestens 13 Spieler bei den Trainingseinheiten. Bis sich aber ein Stamm und ein Mannschaftskern herauskristallisiert, wird es noch Wochen und damit auch ein paar Pflichtspiele brauchen. Von Eingespieltheit kann also längst nicht die Rede sein; dieser Umstand wird allerdings alle Teams in der Liga betreffen.
Bisher konnten wir drei Testspiele mit unterschiedlichen Erfolg bestreiten: Gegen die A-Junioren der JSG Radolfshausen (Bezirksliga) verloren wir knapp mit 3:4, präsentierten uns aber verstärkt mit 3 A-Junioren sehr ordentlich. Beim 2:5 gegen Friedland/Bremke (Kreisliga) zeigten wir eine Leistung jenseits von Gut und Böse und gerieten zurecht unter die Räder. Beim bisher letzten Testspiel gegen den JFV Rotenberg (Kreisliga) gewannen wir mit 2:1 und zeigten das erste Mal in Teilen taktische Abläufe und gutes Zusammenspiel. Einzig der Punch im Angriff fehlte noch, um den Sieg etwas höher zu gestalten.
Am kommenden Sonntag wollen wir dann im Pokal bei Tuspo Petershütte II eine Runde weiterkommen, so wie wir überhaupt jede Partie gewinnen wollen. Realistisch gesehen, sollten wir aber im ersten Jahr Bezirksliga das Augenmerk auf den Klassenverbleib und einen einstelligen Tabellenplatz (bei 13 Teams) in der Liga legen. Das Potenzial dazu haben wir allemal!

Der Kader (bei Nicht-Hainbergern Ex-Verein in Klammern):
Tor: Luca Ternedde (SCW), Lukas Klasen
Abwehr: Cedric Goldmann, Felix Iber, Leon Haselmeyer, Lasse Sager, Nico Schwalm (JSG Radolshausen), Olcay Boruslu (vereinslos), Tom Greger, Jan Schröder, Rawi Kalantari, Jannes Bokeloh, Mattis Holst.
Mittelfeld: Felipe Sanchez, Joshi Lützeler, Julian Goerigk, Justin Farshad (SVG), Jonathan Lackermeier (JFV Göttingen), Ekrem Öztürk (FC Grone), Semih Mutlu (JFV West), Enes Daloglu (JFV West), Tobias Egbert (SCW), Maciek Mundkowski.
Angriff: Nelson Joseph (RSV 05), Ahmad Abdel Aziz (FC Grone).

05.08.2013

B-Junioren: Eine Zusammenfassung der Vorbereitung und Saisonausblick



Mit den "alten" B-Junioren, die im letzten Jahr alle Titel eingesackt haben, hat das neue B-Junioren-Team nicht mehr viel zu tun: 14 B-Jugendliche verabschiedeten sich vor der Saison in die Altersstufe A-Junioren und gehen nun den nächsten, folgerichtigen Schritt. Sechs Spieler blieben übrig, die von neun C-Junioren und elf Neuzugängen komplettiert werden. Macht unter dem Strich eine Kadergröße von 26 Spielern, die sich im Laufe der Vorbereitung durch begonnene Ausbildungen, als zu groß empfundene Entfernungen zu den Auswärtsspielen und Auslandsaufenthalte auf ca. 22 Spieler eingespielt hat. FSJ'ler und Teilzeit-Co-Trainer Paul Müller wird von Vollzeit-Co-Trainer Damon Mojaddad ersetzt, der ein besonderes Augenmerk auf die Torhüterentwicklung und die Ausdauer-Grundlagen des gesamten Teams legt.


In der neuen Saison wird es besonders auf den Zusammenhalt und das Teamverständnis ankommen: Fakt ist, dass von 22 Spielern nur 15 pro Spieltag eingesetzt werden können. Hier muss es den betroffenen, nicht nominierten Mannschaftsmitgliedern gelingen, die persönliche Enttäuschung dem gemeinsamen Erfolg unterzuordnen. Die Vorbereitung lief maximal befriedigend: Vier Spieler leiden den gesamten Juli und den Augustbeginn unter den Einschränkungen des Ramadans und können ohne Wasser und Nahrung bei Tageslicht nur bedingt am Betrieb teilnehmen. Zudem waren unzählige Spieler lange im Urlaub und kamen erst vor kurzem wieder oder sind sogar noch unterwegs. Hier machte sich allerdings bereits die Kadergröße positiv bemerkbar, denn wir waren trotzdem stets mindestens 13 Spieler bei den Trainingseinheiten. Bis sich aber ein Stamm und ein Mannschaftskern herauskristallisiert, wird es noch Wochen und damit auch ein paar Pflichtspiele brauchen. Von Eingespieltheit kann also längst nicht die Rede sein; dieser Umstand wird allerdings alle Teams in der Liga betreffen.
Bisher konnten wir drei Testspiele mit unterschiedlichen Erfolg bestreiten: Gegen die A-Junioren der JSG Radolfshausen (Bezirksliga) verloren wir knapp mit 3:4, präsentierten uns aber verstärkt mit 3 A-Junioren sehr ordentlich. Beim 2:5 gegen Friedland/Bremke (Kreisliga) zeigten wir eine Leistung jenseits von Gut und Böse und gerieten zurecht unter die Räder. Beim bisher letzten Testspiel gegen den JFV Rotenberg (Kreisliga) gewannen wir mit 2:1 und zeigten das erste Mal in Teilen taktische Abläufe und gutes Zusammenspiel. Einzig der Punch im Angriff fehlte noch, um den Sieg etwas höher zu gestalten.
Am kommenden Sonntag wollen wir dann im Pokal bei Tuspo Petershütte II eine Runde weiterkommen, so wie wir überhaupt jede Partie gewinnen wollen. Realistisch gesehen, sollten wir aber im ersten Jahr Bezirksliga das Augenmerk auf den Klassenverbleib und einen einstelligen Tabellenplatz (bei 13 Teams) in der Liga legen. Das Potenzial dazu haben wir allemal!

Der Kader (bei Nicht-Hainbergern Ex-Verein in Klammern):
Tor: Luca Ternedde (SCW), Lukas Klasen
Abwehr: Cedric Goldmann, Felix Iber, Leon Haselmeyer, Lasse Sager, Nico Schwalm (JSG Radolshausen), Olcay Boruslu (vereinslos), Tom Greger, Jan Schröder, Rawi Kalantari, Jannes Bokeloh, Mattis Holst.
Mittelfeld: Felipe Sanchez, Joshi Lützeler, Julian Goerigk, Justin Farshad (SVG), Jonathan Lackermeier (JFV Göttingen), Ekrem Öztürk (FC Grone), Semih Mutlu (JFV West), Enes Daloglu (JFV West), Tobias Egbert (SCW), Maciek Mundkowski.
Angriff: Nelson Joseph (RSV 05), Ahmad Abdel Aziz (FC Grone).

05.08.2013

Hainberg verliert zum Auftakt mit 2:0




Torben Maas traf in der zweiten Halbzeit leider nur den Pfosten



TSV Landolfshausen – SC Hainberg 2:0 (2:0).
„Nach oben ist noch Potenzial da“, sagte TSV-Trainer Ingo Müller nach dem Abpfiff. Ihm fehlten die etatmäßigen Innenverteidiger, drei Spieler waren nach Rückkehr aus dem Urlaub ohne Training ins Spiel gegangen. Angesichts dieser personellen Konstellation war der Coach zufrieden. Die Mannschaft des neuen SCH-Trainers Carsten Langar sei vor allem in der zweiten Halbzeit chancenlos gewesen, hat sich kaum Möglichkeiten erarbeitet. „Wir haben auch kein Feuerwerk abgebrannt, haben uns aber immer wieder kleine Chancen erspielt und das Spiel entsprechend kontrolliert“, so Müller.

SCH: Hosseinjani – Kapelle, Hafner, Schaffer, Kahl, Sange, Kerl, Maas, Parusel (72. Krone), Pfitzner, Schiller. – Tore: 1:0 Zöpfgen (8.), 2:0 Weidenbach (41).