07.08.2018

F3 komplettiert Meisterreigen

Trainer Tobias Stange blickt auf eine erfolgreiche Saison

Drei Trainer und neun Spieler: Aucan Vöhringer, Tobias Stange und Mohamed Mabrouk mit ihren Spielern

Unser 2010er Jahrgang musste sich mit 6 weiteren Mannschaften in der 2. Kreisklasse-Fairplay-Liga messen.

Das ging zunächst in der Hinserie ohne Punktverlust und somit 18 Punkten bei einem Torverhältnis von 45:7 Toren recht eindeutig aus, in der Rückserie konnten wir aufgrund eines Unentschiedens gegen RSV Göttingen 05 IV diese makellose Bilanz nicht ganz fortsetzen. Am Ende schlugen hier 16 Punkte bei identischem Torverhältnis wie in der Hinserie (erneut 45:7 Tore! (purer Zufall oder kaltblütige Arroganz?)) zu Buche. Wir sind stolz auf diese Leistung und den Teamgeist.

 

Unser großzügiger Kader zeichnet sich zunächst durch unsere 2 Tormänner aus:

LEO mit Auge für das eröffnende Spiel in den Raum, TILL wie seinerzeit -KOWSKI mit starken Reflexen auf der Linie.

In der Abwehr das Bollwerk mit ägyptisch-eichsfeldischen Wurzeln: YASSIN und ENNO, beide mit Einsatz beim Grätschen streng über der Grasnarbe, daneben MATHIS, ARON und FELIX, die die Bälle souverän nach vorne spielen.

Davor als Motor und Lenker des Spiels CHRISTIAN, der als Kind in irgendeinen Kessel mit Zaubertrank gefallen sein muss: läuft noch, wenn seine Teamkollegen längst zu Bett gegangen sind.

Das Getriebe und Schaltstelle im Mittelfeld NICLAS, sieht jede Lücke in den gegnerischen Reihen, um von überall einzunetzen – notfalls auch von der eigenen Grundlinie.

Im Spiel nach vorn - körperliche Größe korreliert hier umgekehrt proportional zum technischen Können – CONSTANTIN und ELIAS „the machine“ Mabrouk.

Im Sturm auf den Außenbahnen LUIS und CARL – beide wie seinerzeit Lars Bastrup beim HSV: genauso blond, genauso Flügelflitzer.

Und schließlich das kongeniale Sturmduo MAXI (hatte entscheidenden Anteil an den 90) und JULIUS mit linker Klebe, die durch CR7-Jubel-LEON ergänzt werden.

In der kommenden Saison werden wir durch LEN verstärkt, auf den wir uns sehr freuen.

Da der Meistertrainer AUCAN Richtung Socceroos verlassen hat, um dort Fußballaufbauhilfe zu leisten, werden als Interimstrainer die beiden Väter SIMO und TOBI an der Linie stehen und die Jungs fit für die Kreisliga machen.

Hoffentlich können wir an die Erfolge der ehemaligen F1 in der Kreisliga anknüpfen!

                                                                                                                                                                            Tobias Stange

22.07.2018

Hainberger Titelfoto

(rm) Es gibt Fotos, deren Tiefe sich erst auf den zweiten Blick erschließen.Die Aufnahme, die GT-Fotograf Sven Pförtner am Mittwoch vom Spiel der Hainberger gegen Northeim geschossen hat, gehört dazu.

Während Stürmer Hendrik Ziegener einen Northeimer Kontrahenten vor der Bande zum Tänzchen zu bitten scheint, scheint der bunte Mix unterschiedlichster Hainberg-Generationen (von rechts) hinter der Bande der Aktion doch eher skeptisch gegenüber zu stehen : Dieter Fink (Spieler 80er, heute noch Hainberger Schiedsrichter), Leo Seiferling (zusammen mit seiner Frau Irmi) Hainbergs oberster Trikotwart, Bernd und Richard Jankowiak (beide Gründungsmitglieder), Astrid und Helmut Stippkugel (Mitgleider seit Anfang der 80er), Luca Djuren (Keeper der A-Jugend und neuerTrainer der E4, Manfred Roder (ältester Jugendtrainer, B2), Jona Djuren (ein Djuren kommt selten allein).

 

13.07.2018

F2 Junioren mit toller Saison

Trainer Eduard Hecht und "Co" Luca Djuren sagen Danke!

Hainbergs F2-Junioren beendeten ihre Saison als Staffelmeister.

Liebe Hainbergerinnen und Hainberger!

es war eine tolle und erfolgreiche F-Jugend Saison. Es war für mich persönlich auch eine super Erfahrung die Jungs zu übernehmen und eine neue Mannschaft zu formen. Zur Winterpause kam zu uns als mein Co. Luca Djuren. Wir haben eine super Zeit gehabt. Es hat mir einen riesen Spaß gemacht mit euch allen, ich werde es nicht vergessen!

Alle Jungs haben sich prima entwickeln und das werden sie auch weiter tun, wenn sie weiter mit dieser Freude und gesunden Ehrgeiz am Ball bleiben.

Ab nächste Saison in der E-Jugend übernimmt Luca als Cheftrainer mit als Co. Tobias Rust. Ich bleibe in der F-Jugend und trainiere meine neue F2!

Den SCH verlassen leider zwei super Kicker: Dana & Yves Wir wünschen euch beiden alles Gute in eurer neuen Heimat!

Alle Jungs haben sich prima entwickeln und das werden sie auch weiter tun, wenn sie weiter mit dieser Freude und gesunden Ehrgeiz am Ball bleiben.

Wir sind alle stolz auf euch!

Ihr seid in einem Jahr ein richtig gutes Team geworden!

Vielen Dank an alle Eltern, Geschwister, Großeltern & Fans für die Tolle Unterstützung!

Mit sportlichen Grüßen

Eduard & Luca

 

Unsere Highlights der Saison:

  • Sieger beim Hallenturnier JSG Dreiflüßestadt
  • FC Niemetal Mini-WM 23.06.2018 Hainberg (als Portugal) >>> leider das Finale verloren gegen Südharz (als Frankreich)
13.07.2018

Vier Heimkehrer und ein "Freund des Hauses"

Fünf Neuzugänge für das neue Trainerteam Olli Hille und Lukas Zekas

Betreuer Reinhard Penno (li) und Klaus Kolb rechts freuen sich auf  die "Neuen" v.l.) Olli Hille, Timo Krüger, Kirilll Borkowski, Marvin Oetzel, Laadushan Ravindran, Lukas Zekas

(rm) Die Hainberger Landesliga-Mannschaft geht mit einem neuen Trainerteam und fünf Neuzugängen in ihre zweite Landesliga-Saison.

Mit Olli Hille kehrt ein Hainberger Urgestein als Trainer zurück. Der Meisterspieler von 1994 und 1995 trainierte nach seiner aktiven Laufbahn von 2002 - 2015 Hainberger Jugendmannschaften von der E bis zu den A-Junioren, die er 2014 in die Landesliga führte. nach drei Jahren beim SC 05 Göttingen und bei Eintracht Northeim als Jugendcoach und Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft, freut er sich auf die neue Herausforderung an seiner angestammten Wirkungsstätte.

Mit Lukas Zekas konnte ein junger Co-Trainer verpflichtet werden, der seine ersten Trainererfahrungen bei den U17 des SC 05 Göttingen gesammelt hat. Der 26-jährige spielte als Jugendlicher beim SC 05 Göttingen und bei Hannover 96. Bei den Herren stand Lukas Zekas für Hessen Kassel und den SC 05 Göttingen auf dem Platz, wo er 2015 unter Olli Hille in der Landesliga spielte. Nach seinem Studium an der Sporthochschule Köln wohnt er nun wieder in Göttingen und schreibt gerade an seiner Bachelor-Arbeit.

„Mein Ziel ist eine Tätigkeit im Profi-Fußball“ formuliert Zekas seine berufliche Perspektive. Mit dem SC Hainberg und seinem Einstieg in den Herrenbereich macht er dafür den nächsten Schritt.

Sowohl Hille als auch Zekas wissen, dass das zweite Jahr für einen Aufsteiger immer schwerer wird, zumal nach der neuen Spielzeit fünf Teams absteigen werden. Trotzdem freuen sie sich auf die Landesliga-Saison mit ihrer jungen und ehrgeizigen Mannschaft, vor allem auf die Stadtderbys gegen die SVG, Weende und den SC 05.

Ihr Kader umfasst 22 Spieler. Mit Marvin Oetzel (SG Niedernjesa), Kirill Borkowski und Timo Krüger kehren drei Spieler zurück, die unter Olli vor drei Jahren in der A-Jugend gespielt haben. Maxi Maretschke benötigte für seine Wiederkehr vom SV Rotenberg ganze sechs Monate. Lediglich Ladushan Ravindran (SCW Göttingen) ist ein „echter“ Neuer, aber als langjähriger Kumpel von Jonas Hille ein „Freund des Hauses“

23.06.2018

B1 steigt in die Bezirksliga auf!

Rückblick auf ein hartes Stück Arbeit mit erfolgreichem Ende

(mh) 09.06.2018 – 14.30, Zietenarena, SC Hainberg.

Vor einer massiven Kulisse spielt sich die B-Jugend des SC Hainberg zur Meisterschaft in der ,,Kreisliga Göttingen-Osterode“. Es war ein hartes Stück Arbeit welches am Ende mit dem Aufstieg belohnt wurde.

Flashback:

Zu Beginn der Saison hatten den Aufstieg nur die wenigsten Spieler für möglich gehalten, dennoch formte sich eine starke Einheit, welche schließlich zum Schlüssel für den Erflog wurde. Auch dies ein Verdienst der überragenden Arbeit des Trainers: Fredde!

Doch der Start der Spielzeit lief zunächst durchwachsen, und man schloss die Saisonvorbereitung mit zwei Testspielniederlagen  1:4 gegen die SVG Einbeck und 1:3 gegen die JSG Sparta/Croatia/Weende), aber auch einem Testspielsieg (6:0 gegen die JSG Plesse) ab. Erkennbar war hier schon das der kultivierte, spielerische Offensivfußball eine der Stärken des Teams sein würde. Doch Mannschaft und Trainer mussten sich noch finden.

Dennoch: Atmosphäre und Umfeld stimmten von Beginn an.

Und so fuhr das Team voller Motivation zum ersten Saisonspiel nach Bad Sachsa um gegen die JSG Südharz/Bad Sachsa/Zorge zu spielen. Aber auch der Pflichtspielstart lief mäßig erfolgreich, man verlor das Spiel mit 0:1, nachdem man das gesamte Spiel dominiert hatte, aufgrund eines missglückten Abwehrversuch des eigenen Torhüters und einer miserablen Chancenverwertung.

Auch im nächsten Spiel lief noch nicht alles rund, man traf im Bezirkspokal auf die JSG Uslar/Solling und kam trotz einer schnellen 2:0 Führung durch das kurdische Duo, Alan und Kauan, nicht über ein 3:3, nach regulärer Spielzeit, hinaus. So ging es in´s Elfmeterschießen wo man letzendlich scheiterte.

Doch im folgenden Spiel platzte der Knoten endlich und man konnte gegen die JSG Tuspo Weser Gimte im ersten Ligaheimspiel, auch dank zwei Toren von Leon Hesse, mit 4:1 gewinnen.

Eine Woche später wurde die Euphorie aber wieder ordentlich gebremst und man flog in Duderstadt gegen JFV Eichsfeld (auf gut deutsch gesagt :D) krass auf die Schnauze. Und fuhr nach einer 1:5 Pleite angepisst wieder nach Hause.

Aber gerade auf diese harte Klatsche folgte eine super Reaktion und die Mannschaft legte eine phänomenale Siegesserie von 6 ungeschlegenen Spielen in Folge hin. Man gewann zittrig mit 2:1 gegen den FC Gleichen, überragend kaltschnäuzig, dank zwei Treffern von Levin Gellrich, mit 2:0 gegen den FC Grone, 6:1 gegen den Nikolausberger SC, 8:0 gegen die JSG Radolfshausen und 3:0 gegen die JSG Sparta/Croatia/Weende. Zum Abschluss der Hinserie gab es dann in einem furiosen Spiel gegen den VFR Osterode durch einen Treffer von Kauan Shuani und auch dank einer starken Leistung von Johann Behrendt ein 1:0 Sieg und die damit verbundene Herbstmeisterschaft zu feiern.

Dann kam die lange Winterpause, in der es Zeit gab sich zu erholen, da die Mannschaft nicht nur mit dem Spielbertrieb sondern auch mit dem Training pausierte.

Doch trotz derTrainingspause gab es ein Pflichtturnier...Die allerseitsbekannte HKM, in deren Vorrunde man mit zwei Teams antrat und mit beiden unglücklich ausschied. Der kleine Frust über das Ausscheiden hielt nicht lange an und wurde noch am selben Abend bei der Weihnachtsfeier bewältigt.

Doch es gab auch positive Erkenntnisse in der Winterpause und man brachte sich mit einigen Testspielen (8:0 gegen die JSG Plesse, 0:0 gegen die JSG Uslar/Solling, 2:4 gegen die JSG Sparta/Croatia/Weende) wieder in den Wettkampfmodus. Hierbei konnten sich unsere zwei Winterneuzugänge Luc Dettmar (zuvor A-Jugend) und Lukas Strüber (zuvor Nikolausberger SC) einspielen. Auch an zwei Freundschaftsturnieren nahm man teil, bei denen stand der Spaß aber vor dem Erfolg.

Bevor es dann in die ersehnte Rückrunde ging, musste man aber noch einen kleinen Rückschlag verkraften. Stürmer Leon Pastler verletzte sich in einem Testspiel und würde somit einen großteil der Rückrunde ausfallen.

Aber dann... endlich ging es weiter... Man fuhr mit viel Selbstvertrauen zum Kreispokalspiel nach Gimte, kam dort aber nicht über ein 1:1 hinaus. Lukas Strüber erzielte zwar den Ausgleich was nochmal Auftrieb gab aber eine Führung konnten wir uns nicht mehr sichern. Also ging es im zweiten Pokalspiel der Saison erneut in ein Elfmeterschießen, in welchen man erneut den kürzeren zog. Extrem bitter, da man mit der eigenen Leistung auch nicht zufrieden sein konnte.

Und am folgenden Wochenende musste man wieder gegen die Tuspo Weser Gimte ran und auch wieder auch dem schlechten gimter Acker. Auch diesmal war es ein enges Spiel. Zunächst ging man mit 1:0 in Führung, kassierte dann aber spät den Ausgleich nach einem Standart. Doch man kämpfte weiter und Kauan Shuani gelang der erneute Führungstreffer.

Doch kurze Zeit später kassierte man den bitteren 2:2 Ausgleich, wieder nach einem Freistoß. Kurz vor Schluss allerdings, bekam man noch einen Freistoß den Aucan Vöhringer verwandelte. Was eine Achterbahnfahrt!

Im nächsten Spiel spielte man dann gegen den JFV Eichsfeld, Hinpielergebnis: 1:5 !!! Diesmal allerdings stellte man sich besser an und gewann ebenso deutlich mit 4:1. Das 2:0 in dieser Begegnung das warscheinlich schönste hainberger Saisontor. Nach einem Steilpass von Max Hobrecht vollendete Kauan Shuani per elegamtem Lupfer.

Und dann war es wieder so weit, Hainberg gegen Grone, zu dem Zeitpunkt hatte man 4 Punkte Vorsprung vor den Gronern... Aber anstatt mit einem Sieg die Meisterschaft fast schon vorzuentscheiden, verlor trotz zweier Tore von Max Hobrecht mit 2:4...

Die Reaktion auf diese bittere Niederlage stimmte aber dann. Drei deutliche Siege bei welchen vor allem Lukas Strüber und Moritz Kraeter herrausstachen. Man gewann 9:0 gegen den Nikolausberger SC, 8:2 gegen die JSG HarzTor und 7:0 gegen den FC Gleichen.

Und am 17.05.18  gab es dann erneut ein Spitzenspiel, diesmal spielte man auswärts gegen den VFR Osterode und gewann überzeugend mit 5:1. Hinten stabilisierten Flo Härtel und Marcel Kuhlemeyer, vorne sorgten Max Hobrecht und Aucan Vöhringer für die entscheidenen Aktionen. Stürmer Leon Pastler feierte sein ,,Tor-Comeback“ und traf zum 5:1.

Doch wie es kommen musste wurde man nach diesem hervorragenden Spiel wieder ordetlich gebremst und verlor zuhause desolat mit 0:2 gegen die JSG HarzTor. Ein Spiel zum Vergessen! Die einzige positive Erkenntnis nach diesem Spiel war, dass man die Meisterschaft immernoch in den eigenden Händen da Grone auch ein Spiel verloren hatte.

Die letzten beiden Spiele waren also zwei Endspiele für uns!

Man musste auswärts gegen die JSG Radolfshausen ran... Ein frühes 1:0 von Lukas Strüber war in diesem Spiel der Dosenöffner für 6 weitere Treffer... Bei diesem 7:1 überzeugten vor allem Luc Dettmar und Luca Rauhut mit guten Leistungen.

Dann am  16.06 war es soweit, würde man gewinnen, so wäre man Kreismeister und würde somit in die Bezirksliga aufsteigen. Gegner war die JSG Südharz/Bad Sachsa/Zorge, eine sehr tiefstehende Mannschaft die sich auf das verteidigen beschränkt. Doch von Beginn an erarbeitete man sich Räume und hatte Chancen. Doch Schüsse wie von Kauan Shuani, Leon Pastler oder auch von Luc Dettmar fanden nicht den Weg ins Netz. Auch ein Fallrückzieherversuch von Moritz Kraeter scheiterte.

So ging es nach 40 Minuten mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Man musste noch eine Schippe drauflegen um hier zu gewinnen.

Und das tat man... Nach kurzem Doppelpass von Luc Dettmar und Max Hobrecht, bekam Leo Marks den Ball und schlenzte ihn sehenswert ins lange Eck, was die umjubelte 1:0 Führung bedeutete. Nun galt es die Führung zu halten und vielleicht noch zur Sicherheit ein Tor nachzulegen. Chancen dazu gab es! Lukas Strüber vergab einen Foulelfmeter und  auch Alan Farag verpasste nur knapp den zweiten Treffer.

Einmal musste man noch zittern als Torwart Johannes Riepenhausen einen Schuss aus nächster Nähe parieren musste.

Doch dann war endlich Schluss und man hatte die Meisterschaft perfekt gemacht. So hatte man eine tolle Saison in welcher hart gearbeitet hatte mit dem Meistertitel gekrönt.

Bei der anschließenden kleinen Feier genoss man Pizza (danke an Roman Müller) und einige Getränke, so ließ man eine tolle Saison gemütlich ausklingen.

Abschließend kann man nur noch einen riesen Dank an den Trainer Fredde Pense richten, der in dieser Saison super Arbeit geleistet hat! Wir wünschen ihm nun alles Gute in Wiesbaden! Auch Co-Trainer Marc Filla gebührt Dank, da er Fredde die gesamte Saison über klasse unterstützt hat.

Zum Meisterkader der B-Jugend gehören:

Youngster Johannes Riepenhausen; Handballer Yannick Suchfort; Noel; Außenspieler Dustin Schulz; Lautsprecher Marcel Kuhlemeyer; Kante Luc Dettmar; Sunnyboy Anton Köchermann; Techniker Leo Marks; Flitzer Mathis Schneider; Motor Johann Behrend; Sturmtank Leon Pastler; Capitano Alan Farag; Schienenmann Leon Hesse; Allrounder Luca Rauhut; Rakete Levin Gellrich; Standartkönig Aucan Vöhringer; KnipserKurde Kauan Shuani; Abwehrchef Florian Härtel; Kopfballmonster Moritz Kraeter; Torjäger Lukas Strüber; Kreativspieler Max Hobrecht

Nun hoffen die 2002er des Teams auf eine erfolgreiche neue Spielzeit in der Bezirksliga. Die 2001er werden in der nächsten Saison Teil der A-Jugend sein.