Dieter mit knallharter Taktik-Vorgabe
"Abwehr brauchen wir in diesem Spiel nicht!"

Als Dieter seinem Team die Aufstellung für das Auftaktspiel gegen die eigene G2 bekannt gab, war die taktische Ausrichtung klar. "Abwehr brauchen wir nicht!" setzte er seine Jungs auf die Offensivspur. Torhüterin Enna Linna blieb erwartungsgemäß beschäftigungslos.
Das Bild vom Anpfiff offenbart, dass seine Spieler ihrem Trainer aufs Wort gehorchen.
G1 dominiert Vorrunde, G2 sammelt erste Turnierfahrungen
Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft in Rosdorf
Hainbergs "Jüngste" bei der HKM in Rosdorf
(rm) Gleich im ersten Spiel mussten beide Hainberger Teams gegeneinander antreten. Kein leichtes Unterfangen für die Trainer. Während Dieter Denecke seine Jungs mit klarer taktischer Marschrichtung instruierte, ging es für Tomos, Carlos und Fiston darum ihren Schützlingen die Angst vor derm ersten Punktspiel zu nehmen und noch einmal die Regeln zur erklären.
Am Ende hieß es dann 8:0 für die G1 des Jahrgangs 2012, die schon seit 2 Jahren zusammen spielen. Die meisten der Hainberger Minis (2013/ 2014) nahmen es gelassen und machten es in den folgenden Partien auch deutlich besser. Zu einem eigenen Treffer reichte es leider nicht. Die G1 gewann bis auf das Remis gegen die Gastgeber Rosdorf all ihre Partien und qualifizierte sich souverän für die nächste Runde.
Mehr Training - Mehr Mobilität - Mehr Teilhabe für Rollstuhlnutzer*innen
Workshop in der Funsporthalle am 27.01.2019 und 24.02.2019

Der SC Hainberg unterstützt deine Intiative zur Erhöhung der Mobilität von Rollstuhlfahrern. Das Team des FIBS (Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport) untersucht, wie es gelingen kann, Mobilitätstrainings für Rollstuhlnutzer*innen bundesweit zu etablieren.
Dazu werden an unterschiedlichen Standorten nach speziellem Konzept Mobilitätstrainings geplant. Das Besondere daran ist, dass Sie als Teilnehmer*in zwei gemeinsame Trainingseinheiten im Abstand von vier Wochen wahrnehmen.
In der Zwischenzeit erhalten Sie Zugang zu der zugehörigen Onlineplattform um das Training zu Hause weiterzuführen. Dabei stehen Ihnen Mobilitätslotsen (selbst Rollstuhlfahrer*innen) zur Seite.
Mit den Ergebnissen der Trainings unterstützen Sie unsere Forschung und die Entwicklung von zielführenden Mobilitätstrainings für Rollstuhlnutzer*innen.
In der Funsporthalle gibt es dazu zwei Angebote:
Trainingstage: 27.01.2019 und 24.02.2019, jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung:Tanja Bungter FIBS gGmbH0 22 34-205 23 72bungter@fi-bs.deIn
Interessenten, die sich für die Online-Angebote interessieren, erhalten die Zugangsdaten über Andre Pfitzner (Andre.Pfitzner@sc-hainberg.de)
B1 landet Bigpoint beim Zweiten der Bezirksliga
Luis Steiner erzielt in Salzgitter den Siegtreffer kurz vor dem Abpfiff
Luis Steiner traf doppelt beim Auswärtssieg
(mh) Am Samstag, den 23.11., stand um 12.30 Uhr für die B1 das Auswärtsspiel gegen den SC Union Salzgitter in der Bezirksliga Braunschweig Süd an. Hieß also 20 vor 10 Treffen, eine gut Stunde Fahrt, und das Ganze bei gefühlten -10 Grad. Außerdem nur ein Auswechselspieler und einen Gegner, der um den Aufstieg mitspielen möchte. Zudem war die körperliche und psychische Verfassung einiger Spieler nicht ganz so rosig. Doch man wollte ja nicht extra nach Salzgitter fahren, um zu verlieren und so began man, nach Ankunft in der veralteten aber zumindest warmen Kabine erstmal eine Runde Headis zu spielen.
Dann nach einem knackigen Aufwärmen und einer müden Kabinenansprache galt es, den Gegner lange zu ärgern und vielleicht einen Punkt zu entführen.
Schon nach wenigen Minuten merkte man allerdings, dass man hier durchaus in der Lage war auf Augenhöhe mitzuspielen. Als man gerade gut in das Spiel hineingefunden hatte, kassierte man leider ein sehenswertes aber schon schwach verteidigtes Gegentor nach einer Ecke.
Doch mit wenig offensiven Chancen gelang uns der Ausgleich gegen Ende der 1. Halbzeit. Nach guter Kombination von Leo Marks und Max Hobrecht im Mittelfeld spielte Johann Behrendt einen Ball in die Spitze, wo sich Luis Steiner durchsetzte und zum 1:1 einschob.
Kurze Zeit später kassierte man erneut, auch noch in Hälfte eins, ein Gegentor nach einem Eckball. Der engagierte aber etwas wundgelutscht wirkende Moritz Kraeter wurde geschoben doch der Schiedsrichter erkannte dies nicht und so ging man mit einem Rückstand von 1:2 in die Kabine.
In Halbzeit zwei stand man dann defensiv stabiler, vor allem Dustin Schulz entpuppte sich als Zweikampfmonster. Auch der eingewechselte Piet Heinemann und Abwehrchef Flo Härtel zeigten sich kämpferisch von ihrer besten Seite. Dennoch ließ man auch Schüsse zu, doch alles, was auf das Tor kam, wurde von Johannes Riepenhausen problemlos gehalten.
Offensiv setzte man immer wieder Akzente, auch über den Techniker Anton Köchermann und so belohnte man sich irgendwann für den Aufwand. Nach einer Ecke von Luis Steiner verpasste Sorgenkind Miran Hamza erst knapp, aber der Ball sprang in der Folge zu Johann Behrendt der mit einem Hammer aus 16 Metern für den erneuten Ausgleich sorgte.
Und dann kam die ganz dicke Überraschung, nach einem Befreiungsschlag rannte Luis Steiner der Abwehr davon und schoss den Ball zur umjubelten 3:2 Führung in die Maschen.
Direkt danach war dann Schluss und die Hainberger B1 nahm den Dreier mit nach Hause auf die Zietenterrassen.
Ein Dank am Abschluss geht auch an Helmut Hobrecht, welcher die Mannschaft als Fahrer begleitete.
Nächsten Samstag am 1. Dezember kommt dann der Tabellenführer vom Goslarer SC zu uns auf den Hainberg. Wir freuen uns über eure Unterstützung!
Meistershirts für eine goldene Generation
Aktuelle E2 wird für ihren Kreistitel als F1 belohnt
Max Hobrecht und Benjamin Krieft mit ihrer "Goldenden Genaration 2009"
(rm) "Sind das unsere Meisterhsirts?" war die erste Frage von Till Krieft, als Jugendkoordinator Roman Müller am Sonntag zur verabredeten Übergabe vor einem Blitzturnier seines Teams erschien.
Er erfüllte damit ein Versprechen des SC Hainberg, dass alle Jugendspieler für einen Meistertitel mit einem Shirt belohnt werden. Die Jungs des Jahrgangs 2009 spielen in nahezu unveränderter Besetzung seit den G-Junioren zusammen und sind nach dem Hallentitel bei den Kleinen 2016 im Sommer nun auch Kreismeister der F-Junioren auf dem Feld geworden. "Die Mannschaft ist eine echte Bolzplatztruppe, spielt fast täglich auf einem der beiden kleinen Kunstrasenplätze am Hainberg" beschreibt Teamkoordinator Benjamin Krieft den Charakter des Teams. Konsquenterweise spielen sie fast komplett in der Kreisauswahl.
"Wir freuen uns natürlich über die Entwicklung der E2, die von den Hainberger Juniorcoaches Max Hobrecht und Luc Dettmer trainiert werden" meint Roman Müller, der jedoch am meisten von der ehrfürchtigen Freude der Jungs bei der Übergabe des Shirts beeindruckt war. "Allein das hat schon die Anschaffung der Shirts gerechtfertigt" so Müller.
Die anderern Mannschaften F2, E2 und D1, die im Sommer zu Meisterehren kamen, bekommen und nach und nach ihre Shirts überericht.



