12.11.2018

Meistershirts für eine goldene Generation

Aktuelle E2 wird für ihren Kreistitel als F1 belohnt

Max Hobrecht und Benjamin Krieft mit ihrer "Goldenden Genaration 2009"

(rm) "Sind das unsere Meisterhsirts?" war die erste Frage von Till Krieft, als Jugendkoordinator Roman Müller am Sonntag zur verabredeten Übergabe vor einem Blitzturnier seines Teams erschien.

Er erfüllte damit ein Versprechen des SC Hainberg, dass alle Jugendspieler für einen Meistertitel mit einem Shirt belohnt werden. Die Jungs des Jahrgangs 2009 spielen in nahezu unveränderter Besetzung seit den G-Junioren zusammen und sind nach dem Hallentitel bei den Kleinen 2016 im Sommer nun auch Kreismeister der F-Junioren auf dem Feld geworden. "Die Mannschaft ist eine echte Bolzplatztruppe, spielt fast täglich auf einem der beiden kleinen Kunstrasenplätze am Hainberg" beschreibt Teamkoordinator Benjamin Krieft den Charakter des Teams. Konsquenterweise spielen sie fast komplett in der Kreisauswahl.

"Wir freuen uns natürlich über die Entwicklung der E2, die von den Hainberger Juniorcoaches Max Hobrecht und Luc Dettmer trainiert werden" meint Roman Müller, der jedoch am meisten von der ehrfürchtigen Freude der Jungs bei der Übergabe des Shirts beeindruckt war.  "Allein das hat schon die Anschaffung der Shirts gerechtfertigt" so Müller.

Die anderern Mannschaften F2, E2 und D1, die im Sommer zu Meisterehren kamen, bekommen und nach und nach ihre Shirts überericht.

11.11.2018

Die letzten Fotos für das Sticker-Album des SC Hainberg

Foto für Klein-Boller an der Straßenkreuzung

Zwei "Bollers" auf einem Bild: Noah und Daniel v. Werder

(rm) Das Projekt "Stickeralbum" des SC Hainberg erreicht seine Schlussphase. Wer in den letzten Wochen noch nicht von Jugendkoordinator Roman Müller abgelichtet wurde, der gerät so langsam in Torschlusspanik die Aufnahme in das Klebealbum zu verpassen.

So auch Noah von Werder, der beim Fototermin letzte Woche fehlte. Die Aufnahme entstand letztlich am Sonntag auf der Straßenecke als sich die Autos von Vater Daniel und Jugendleiter im Hainberg-Revier begegneten. Gut, dass der Fotograf ein Hainberg-Trikot dabei hatte, und so wurde das Foto kurzerhand am Straßenrand gemacht.

Roman Müller nutzte die Gelegenheit gleich für ein Foto vom kleinen und großen "Boller", der kurze Zeit später dür die 3. Herren auf dem Platz stand. Sohn Noah, der schon in der seinen Trainer mit weiten Einwürfen beeindruckte, spielt übringens in der E1.

 

26.10.2018

"Neue Zwote" hat Fuß gefasst

...und sich im Mittelfeld der 1. Kreisklasse etabliert

Auch Richard Jankowiak und Andre Pfitzner freuen sich über die Entwicklung der 2. Mannschaft

(KK) Nach einer schwierigen Premierensaison mit Tiefen zum Start und zahlreichen Höhen im Laufe der Rückrunde, bestand für die Saison 2018/19 die berechtigte Hoffnung auf eine stabilere Saison. Doch durch zahlreiche Abgänge, Verletzungen, Studienabgänger, Auslandssemester, etc. war nicht nur keine gescheite Saisonvorbereitung möglich, sondern man spielte fast jedes Spiel in völlig neuer Zusammensetzung. Nach 11 Spielen wurden nun mehr bereits 43 (!!!) Spieler eingesetzt. So schön es zu sehen ist, wie die Hainberg-Familie in dieser Phase zusammengestanden ist und innerhalb der Teams gegenseitige Unterstützung eine Selbstverständlichkeit gewesen ist, muss man eingestehen, dass noch eine Menge Arbeit von Nöten ist, um die „neue Zwote“ zu einem echten Unterbau für unsere Landesliga-Mannschaft zu formen. Der Dank von Trainer Kahl geht an Erste, Dritte, aber insbesondere auch an die „alten Recken“ aus der Vierten, die immer wieder eingesprungen sind, um 11 Spieler auf den Platz zu bekommen!

Wie auch im vergangen Jahr haben wir uns inzwischen zahlreiche neue Spieler „gebacken“ und es geht in großen Schritten voran! Dank der großartigen Unterstützung durch Lars Willmann laufen inzwischen regelmäßig mehr als 15 Spieler zu den Trainingseinheiten auf. Noch nicht alle haben eine Spielberechtigung und auch das Potential für die 1. Kreisklasse ist noch nicht in jedem Fall gegeben, aber die Freude am Fußball und die große Lernbereitschaft sind beste Voraussetzungen, das schnell zu ändern!

Der Kern der Mannschaft besteht aus 16 Spielern, die immer wieder aus der Ersten und der A-Jugend ergänzt werden. So soll es laufen. Und ansonsten rufen wir „Boller“ an, der dann auch mal aus 50 Metern Torentfernung trifft. Natürlich war dieses Kunststück der Treffer zum 2:1-Auswäartssieg in Dransfeld. Ein echter „Käse-Boller“! Der Schlüssel zu den jüngsten Erfolgen ist allerdings die stabile Defensive. Mit 14 Gegentoren stellen wir aktuell eine der besten Verteidigungsreihen der Liga! Entsprechend selbstbewusst geht es in die nächsten beiden Spiele gegen die 2. Mannschaft des RSV Göttingen 05 und die SG Niedernjesa.

Vor der Winterpause soll es noch das eine oder andere Testspiel geben, um auch den Spielern, die in Pflichtspielen noch nicht eingesetzt werden dürfen, Spielzeit zu verschaffen.

Bemerkenswert ist, dass in der laufenden Saison mit Amir Qoraishi, Jonathan Lackermeyer, Sven-Oliver Sange und Seif Ali Salim bereits vier ehemalige Spieler gegen Ihre „alten Farben“ trafen. Eine Tatsache, die zeigt, dass der Verein gefordert ist, den Aufbau der „neuen Zwoten“ weiter zu unterstützen, um solchen Spielern in Zukunft eine noch interessantere Perspektive beim SC Hainberg bieten zu können. Und auch die zukünftigen Jahrgänge, die die hervorragende Jugendarbeit hervorbringen wird, möchten sicher reizvolle Optionen im Herrenfußball aufgezeigt bekommen. Auch außerhalb der Landesliga-Elf.

Eine Herausforderung, die gemeinsam mit den Freunden und Förderern des „etwas anderen Vereins“ angegangen werden sollte… Packen wir es an!

26.10.2018

Nach Landessieg Platz zwölf beim Bundesfinale

Hainberg-Connection erfolgreich im Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“

Vier Hainberger für ein Hallelujah: Leo Marks, Lukas Strüber, Luis Steiner und Anton Köchermann waren mit dem Hainberg-Gymnasium erfolgreich.

Von Timo Holloway (GT vom 26.10.2018)

Göttingen. Große Freude am Hainberg-Gymnasium: Erstmals in der Schulgeschichte hatte eine Fußball-Mannschaft im Landesentscheid des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia triumphiert und damit das Ticket für das Bundesfinale in Berlin gelöst. „Das Team war sportlich wie auch taktisch wirklich gut und hat sich auf und neben dem Platz vorbildlich verhalten“, fand Sportlehrer Oliver Aha (Meisterspieler der Hainberger von 1995 und 1996) lobende Worte.

Mit Leo Marks, Lukas Strüber, Luis Steiner und Anton Köchermann (Sohn von Michael Röttcher, zusammen mit Ollia Aha Hainberger Meisterspieler) standen gleich vier Hainberger Bezirksliga-Junioren im Aufgebot

In der Bundeshauptstadt belegte die HG-Auswahl der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2002 und 2003) den zwölften Rang unter 16 Teams. „Wir und Schleswig-Holstein waren die einzigen Mannschaften, die nicht aus einem Leistungszentrum kommen“, berichtete Aha. So seien die Göttinger zum Auftakt direkt auf die B-Junioren des FSV Mainz 05 getroffen. Die Akteure des Hainberg-Gymnasiums, die vor allem dem 1. SC 05, dem SC Hainberg und der SVG angehören, gingen sogar in Front: Nach einem Freistoß von Luis Steiner netzte Paavo Gundlach zur Führung ein – doch letztlich unterlag das HG ebenso mit 1:3 wie im Spiel gegen Bremen. Im abschließenden Gruppenspiel gegen Berlin gab es ein 1:6.

„Vor dem Turnier dachten wir, wir werden die Opfer – aber im ­ersten Spiel hatten wir durchaus Chancen auf das 2:0 und haben gespürt: Hier ist etwas drin“, berichtet Aha, der stolz war auf das Team, welches er gemeinsam mit Ingolf Thielecke und Reinhard Nothdurft betreute. Aber auch die anderen Mannschaften hätten Aha schwer beeindruckt: „Das waren super ausgebildete Athleten, sie haben permanent Räume besetzt und Dreiecke gebildet. Doch wir haben taktisch intelligent dagegen gehalten“, so der 52-Jährige.

In der Turnierrunde um den neunten Rang feierten die Göttinger schließlich gegen Hamburg zunächst einen Sieg – und wurden letztlich Zwölfter. Ein Höhepunkt für Aha war die Abschlussveranstaltung mit 1400 Athleten. Und ­natürlich der Rückblick auf eine ganz unvergessliche Jugend-trainiert-für-Olympia-Saison. „Rückblickend war der Kreisentscheid auf dem Weg nach Berlin fast das Schwerste“, resümiert Aha. Mit 2:1 hatte sich die HG-Auswahl gegen die IGS Geismar durchgesetzt. Über einen souveränen Erfolg beim Bezirksvorentscheid qualifizierten sich die HGer für den Bezirksentscheid. Dort holten sie mit einem Sieg und zwei Unentschieden aufgrund der besseren Tordifferenz den Titel. Deutlicher war es beim Landesfinale, bei dem – mit sieben Punkten aus drei Spielen – das ­Ticket für Berlin klar an die Göttinger ging.

„Es war schon außergewöhnlich, dass wir uns letztlich gegen über 160 Mannschaften und die Stützpunkte in ganz Niedersachsen durchsetzen konnten“, bilanziert Aha und betont: „Dieser Erfolg im Bereich Fußball ist doppelt zu genießen, da es sehr schwierig werden wird, ihn zu wiederholen.“

Für das HG spielten: Mika Stierling, Josse Briest, Luca Uhlendorff, Carlos Klingebiel, Paavo Gundlach, Leo Marks, Lukas Strüber, Julien Arnecke, Dilsad Kaplan, Moritz Weidele, Marces Emme-Weiß, Clovis Fon, Luis Steiner, Anton Köchermann, Justus Mühlhausen.

21.10.2018

B1 backt große Brötchen mit neuen Aufwärmshirts

Bäckerei Hermann unterstützt die Bezirksliga-Aufsteiger

Team B1 - Die Aufsteiger präsentierten stolz ihre neuen Aufwärmshirts, die von der Bäckerei Hermann spendiert wurden.

(fh) Nach einem ordentlichen Start der B1 vom SC Hainberg in der Bezirksliga, hat sich die Mannschaft outfittechnisch mit neuen Aufwärmtrikots verstärkt. Durch den Sponsor Bäckerei Hermann, der immer gerne sportliche Aktivitäten sowie Jugendteams unterstützt, haben wir 15 königsblaue Aufwärmshirts gesponsert bekommen. Als wir als Mannschaft bei Herrn Hermann angefragt hatten, hat er sofort sein ,,Ok“ gegeben und wollte unsere Mannschaft unterstützen. Wir sind glücklich einen Sponsor wie die Bäckerei Hermann gefunden zu haben, die uns als Mannschaft die Möglichkeit ermöglicht haben wie die ,,Profis“ aufzulaufen.

Also nochmal einen schönen Dank an Herrn Hermann und die Bäckerei Hermann!