10.01.2008

D Jgd. vom SC Hainberg in der Endrunde

Vorrunde überstanden: Sowohl der Nikolausberger SC (rotes Trikot) als auch der SC Hainberg erreichten bei den D-Junioren die Zwischenrunde. Die einzige Niederlage kassierte der spätere Gruppensieger NSC ausgerechnet gegen die Hainberger, die auf Platz 3 landeten.

09.01.2008

B1 gewinnt 05- Turnier souverän.

Am vergangenen Sonntag wurde unsere B1 zu einem Turnier der 05- B2 Junioren eingeladen.


Mit 13 Punkten aus 5 Spielen, und einem Torverhältnis von 24:9 konnte am Sonntag kein Gegner gefunden werden.


Sogar Bezirksligist Nikolausberg konnte uns nur ein Unentschieden abschwatzen.


Das Team um Kapitän Pourya spielte ein klasse Turnier. Tolle Spielzüge sowie einige Klasse Tricks wurde ausgepackt.


Ergebnisse:


NSC-SCH 4:4 => 3:0 Führung; Steven sowie 2x Paul; NSC gibt nicht auf und erzielt das 3:1; Nach Fehler von Artur Helmut sogar das 3:2 und das 3:3; Nach Führung von Ronnie erzielte der NSC erneut den Ausgleich.


SCH- SVG 8:0 => 5 x Paul; 2 x Max und 1 x Ronnie. Paul scheint seine Negativserie der vergangenen Zeit abgelegt zu haben :-)


SCH- Elliehausen 2:1 => Paul und Ronnie erzielten die Tore; Pourya hielt den Sieg fest.


SCH- 05 I 4:1 => Steven, Paul, Fabi und nochmal Paul


SCH- 05 II 4:3 => 2< Paul, Max und Ronnie


Eine Tolle Leistung. Es Spielten:


Pourya; Steven; Max; Ronnie; Paul; Fabian; Milan; Artur


09.01.2008

2. Herren holt Silber sowie Trophäe für besten Keeper aus Ballenhausen!

Da unser Reserveteam zeitgleich auch in Rosdorf eingeladen war, musste man 2 starke Teams organisieren. Dies ist Basti uns Spaghetti gelungen.


Mit einem Mix aus Jung, und einem Alten konnte man in der Vorrunde zur alten "Hallenstärke" der 2. Herren fungieren.


Zwar erwischte man keine leichte Gruppe, jedoch reichte der 3. Platz zum Erreichen der Endrunde.


Folgende Vorrundengegner mussten bezwungen werden:


Gruppe A
GW Hagenberg II
FC Lindenberg II
PSV Blau Gelb Göttingen
VfB Sattenhausen
SV Ballenhausen
SC Hainberg II
FC Grone II (nicht erschienen, alle Partien 0:5 gewertet)


Im Auftaktspiel musste man gleich gegen den Ausrichter, die Spielvereinigung aus Ballenhausen, ran. In einer einseitigen Partie ist es der 2. Herren nicht gelungen, ein Tor zu erzielen. So endete das Spiel 0:0.


Dann konnte man aber doch eine kleine Serie starten. Erst das Spiel gegen Hagenberg, dann Blau- Gelb sowie Lindenberg konnte gewonnen werden.


Nun war bereits klar, dass man sich qualifiziert hatte. Das letzte Spiel gegen den VFB Sattenhausen wurde leider verloren. Alt- Hainberger Tobias Elges schenkte uns in diesem Spiel gleich 3 Dinger ein.
Mit 13 Punkten belegte man den 3. Platz. Der VfB Sattenhausen sowie Lindenberg belegten ebenfalls mit 13 Punkten Platz 2 und 1.


In der Vorrunde waren folgende Spieler im Einsatz:
Spaghetti (Tor); Andy Gerliz; Adrian GanzealphabetimNachnamen; Martin Schwalm; Luigi Cribari; Josef Schweiger; Martin Jester; Gabor Stippkugel


In der Endrunde musste Spaghetti eine neue Mannschaft auf den Platz bringen. Adrian Hosseinzadeh war extrem angeschlagen. Martin Schwalm und Josef Schweiger fielen aus. So musste man Kosta Yunakow aus der A Jugend und Ollie Rehmet aktivieren.


Bereits in der Kabine war klar, als man den Endrundenspielplan gesehen hatte, dass es an diesem Tage extrem schwer wird.


Im 3. Spiel der Endrunde musste der SCH gegen eine gut bestückte Mannschaft von Sparta III ran.
Da man nicht mit der gewohnten Defensive spielen konnte, Adrian war ja angeschlagen, machte natürlich auch prompt Sparta das Spiel. Ein überragender Keeper der Hainberger, kein anderer als SPAGHETTI, hielt im gesamten Spiel den Kasten sauber. Mindestens 4 x rettete Spaghetti aus kürzester Distanz. Dann war es Kosta "SNIPER" Junakow, der zur unverdienten Führung ein netzte. Nach spannenden 15 Spielminuten hieß es 1:0!


Spätestens jetzt war klar, dass der SC Hainberg heute doch was erreichen konnte.


Im kommenden Match verlief es fast ähnlich.


Gegner war Friedland. Auch hier hielt Spaghetti den Sieg gaaaanz fest. Erneut markierte "Sniper" das entscheidende Tor.


Die nächsten 3 Punkte holte man sich gegen den VFB Sattenhausen, der am Finaltag wohl kein Glück hatte, dann kam wohl auch noch Pech dazu :-)! Die Revanche für den Vortag glückte dem SCH!


So langsam gingen dem SCH nun leider die Kräfte aus. Gabor verletzte sich, Adrian humpelte auf dem Spielfeld, und Oldie Ollie musste das Turnier vorzeitig verlassen.


So kassierte unser Team gegen die Lindenberger eine schmerzhafte 0:1 Niederlage.


Im letzten Spiel musste dann das Team vom RSV 05 bezwungen werden, um Platz 1 zu belegen.


Auch in diesem Spiel war der SCH die dominierende Mannschaft. Nur konnte man die vielen Chancen einfach nicht in Tore umwandeln. Das Spiel ging 1:3 verloren.


In einem gut organisierten Turnier belegte unser B Hallenteam den 2. Platz.


Zum besten Keeper wurde der des SC Hainberg gewählt. Spaghetti hielt an diesem Tag einfach super.


Andy Gerliz verfehlte die Torjägerkanone doch knapp. Mit 10 Treffern ging diese nach 05. Andy erzielte 7 Tore.


Das Hallenteam spielte tollen Fußball. So auch die Meinung der mitgereisten Fans sowie Hallenzuschauer.


SPAGHETTI.

09.01.2008

Gerrit Gräbel lässt Referees jubeln

Fußballturnier der Schiedsrichter in Hildesheim











Hildesheim/Göttingen. Die zweite Mannschaft der Göttinger Fußball-Schiedsrichter hat in Hildesheim die 26. Auflage des Niedersächsischen ARAG-Jung-Schiedsrichter-Turniers gewonnen. Im Finale schlugen die Göttinger das Team des NFV-Kreises Uelzen mit 1:0. Den dritten Platz sicherten sich die Schiris aus Emden mit 3:2 gegen Friesland.
Am Turnier, das in sechs Hildesheimer Hallen ausgetragen wurde, beteiligten sich 54 Mannschaften, darunter fünf Frauen-Teams, aus 45 niedersächsischen Kreisen. Insgesamt gingen rund 800 Jung-Schiedsrichter im Alter von 14 bis 17 Jahren auf Torejagd.
Einen rabenschwarzen Tag erwichte die erste Göttinger Mannschaft, die als Siebter ihrer Vorrundengruppe frühzeitig ausschied. Dagegen qualifizierte sich die zweite Vertretung als Gruppenerster für das Achtelfinale. Dort musste sich das Team aus Salzgitter mit 1:2 den Göttingern beugen, die es im Viertelfinale mit Wilhelmshaven zu tun bekamen. 1:1 stand es nach regulärer Spielzeit, doch im Neunmeterschießen setzten sich die Südniedersachsen mit 2:1 durch.
Dramatik pur gab es im Halbfinale gegen Emden. 13 Sekunden vor dem Ende egalisierte Emden die 1:0-Führung der Göttinger, für die Gerrit Gräbel – bereits der Schütze des 1:0 – mit der Schlusssirene den 2:1-Siegtreffer markierte. Auch im umkämpften Finale gegen Uelzen wurde Gräbel als Schütze des 1:0-Erfolges zum Matchwinner.


Göttingen II: Clemens Zöllner, Daniel Markov, Andreas Holzhausen, Kevin Müller (alle Sparta), Markus Conrady (Hertha Hilkerode), Marvin Munke (TSV Groß Schneen), Gerrit Gräbel (SC Hainberg).

07.01.2008

SC Hainberg wird in Rosdorf fünfter.

Nur einen fünften Platz belegte der Bezirksligist SC Hainberg beim Rosdorfer Turnier.







Mit zwei Niederlagen gegen den Ausrichter SCRosdorf und Lenglern, bei nur zwei Siegen gegen Lenglern und Einbeck und einem Remis gegen das starke V- Power Team lag der SCH mit 3 Mannschaften am Ende auf dem dritten Platz. Doch das schlechtere Torverhältnis sorgte dafür, das der SCH leider nur den fünften Platz in der Endabrechnung belegte. Turniersieger wurde der Ausrichter SC Rosdorf.


Am Nächsten Wochenende beginnt das Hallenturnier vom TSV Diemarden. Der SC hainberg spielt schon am Freitag ab 18.20 Uhr.

MB.

07.01.2008

SCH A-Jgd.scheidet in Dransfeld aus

DRANSFELD. Toller Fußball und eine Riesenstimmung: Diese beiden Attribute kamen auch bei der sechsten Auflage des Dransfelder A-Jugend-Hallenfußballturniers um den Indoor-Cup des DSC wieder voll zur Geltung.













Eine Woche vor dem Start des international besetzten "Mister Lady Junior-Cup" in der Göttinger Lokhalle zeigten die besten A-Jugendkicker der Region einmal mehr Hallenfußball auf hohem Niveau. Und nachdem in den vergangenen beiden Jahren für die Altkreisvertreter jeweils schon die Vorrunde zur Endstation geworden war, schaffte es diesmal wenigstens die erste Mannschaft des Veranstalters, in die Endrunde der besten zehn Mannschaften einzuziehen.

Hainberg entscheidend

Dieser Einzug war - in einer kuriosen Gruppe - Millimeterarbeit: Von den fünf Gruppenteams war der VfV Seesen erst gar nicht erschienen. Seine Spiele wurden durchgehend mit 0:3 gewertet. Der SC Hainberg kassierte in drei Spielen drei Niederlagen (2:4 gegen den RSV und jeweils 0:2 gegen Dransfeld und Fuldatal). Die drei anderen Teams schließlich kamen in den drei Spitzenspielen zu je einem Sieg und einer Niederlage: Dransfeld schlug Fuldatal 4:3, Fuldatal schlug die Göttinger mit 3:2 und die Göttinger wiederum Dransfeld mit 4:3. Damit hatten aus dem direkten Vergleich alle drei Mannschaften drei Punkte und eine ausgeglichene Tordifferenz. Und so entschied über den Gruppensieg das jeweilige Spiel gegen den Vorletzten: Und da hatte Göttingen mit seinem 4:2 die besten Karten. Platz zwei ging dann an Dransfeld, weil es im direkten Dreiervergleich 7:7 Tore aufwies und Fuldatal (wie der RSV 05 Göttingen auch) "nur" 6:6.

"Die Jungs haben eine sehr geschlossene Leistung gezeigt und sich die Endrundenteilnahme redlich verdient", lobte der DSC-Vorsitzende Uwe Bartmann, sein Team. Mit dem Verlauf der Vorrunde insgesamt insgesamt sei er "sehr zufrieden".

06.01.2008

Zweite verliert erst im Finale

Ergebnisse:
Hainberg - Diemarden 3:1 (Johan, Knut, Daniel)
Rosdorf - Hainberg 0:4 (Makus 2x, Peer 2x)
Hainberg - Settmershausen 1:2 (ET)
Rsv 05 II - Hainberg 2:4 (Peer, Markus, Knut 2x)
Hainberg - Grone II 1:0 (Adrian)

Finale: Gruppensieger A (TSV Holtensen II) gegen Gruppensieger B (Sc Hainberg II) 1:0

Dritter wurde der FC Grone vor den SF Leineberg, die sich im 9-Meterschießen im kleinen Finale durchsetzten.


Foto: (v.l.n.r.) Gabor Stippkugel(Zuschauer), Spaghetti (Zuschauer, verdeckt - kaum zu glauben!), Adrian Hosseinzadeh(1), Daniel Dubek(1), Markus Thiemann(3), Johon von Suchodeletz(1), Jakob Sidoruk

Gespielt haben ausserdem: Peer Jansen(3), Knut Thiele(3), Jan Sanders, Arne Ficks, Christian Grossner

Zu bemängeln gab es die zeitliche Organisation des Turniers, da 12 Teams zeitglich auf nur einem Platz spielen mussten. So kam es für uns zu fast 2 Stunden Wartezeit innerhalb des Turniers! Hinzu kam die leider erschreckende Inkompetenz der Schiedsrichter, die auch gern mal hätten pfeifen können...nächstes Jahr holen wir uns dort den Turniersieg!

Basti

06.01.2008

Lehmann-Entscheidung "in einigen Tagen"

Wann spielt Lehmann wieder in der Bundesliga ?











Das Warten auf die Entscheidung von Jens Lehmann hinsichtlich eines Wechsels zum Bundesligisten Borussia Dortmund hat offenbar schon bald ein Ende. "Da es eine schwierige Entscheidung ist, die vor allem meine Familie betrifft, muss ich einige Dinge überlegen und besprechen", sagte Lehmann, der beim englischen Premier-League-Tabellenführer FC Arsenal nicht mehr erste Wahl ist. Einen konkreten Zeitpunkt für eine Entscheidung könne er nicht nennen, er denke aber an einen "überschaubaren Rahmen von einigen Tagen".



DFB-Torwarttrainer Andreas Köpke würde einen Wechsel Lehmanns zum BVB im Hinblick auf die EM im Sommer in Österreich und der Schweiz begrüßen. "Sportlich ist es wünschenswert, wenn er wieder regelmäßig spielt. In Dortmund könnte er in der Rückrunde einiges bewegen", sagte der Europameister von 1996.




05.01.2008

SC Hainberg in Rosdorf in der Endrunde

Nicht gerade souvären quallifizierten ich am Freitag die Hainberger für die am Sonntag um 14.00 Uhr beginnende Endrunde beim Rosdorfer Turnier.

Schon im ersten Spiel gegen den Kreisligisten SC Rosdorf gab es eine deutliche verdiente 4:1 Niederlage, so das der SCH schon in den nächsten Spielen unter " Zugzwang" stand.
Doch durch Siege gegen Rittmarshausen mit 4:0 und einem 2:0 Sieg gegen den Northeimer Kreisligisten aus Gladebeck hatte man sich schon frühzeitig für die Endrunde quallifiziert.

Im letzten Spiel mußte der SCH gegen ein V-Power Team antreten. Die aus Spielern wie Bause, Gräbel, Kudwin, Weise, Curcic, Goldmann und im Tor Marcus Fahlbusch zusammengestellte Mannschaft, hatte im Gruppenspiel schon den Hausherren aus Rosdorf ein 4:4 abgerungen.
Zwar hatten die Hainberger gegen das V-Power Team einige Torschancen, doch der gute Torwart Fahlbusch hielt alles was auf seine "Kiste" kam und Daniel Schwalm traf leider nur den linken Pfosten.
Kurz vor der Schlusssirene dann das 0:1 durch Oliver Gäbel und das Spiel war leider verloren.

Fazit: Will der SC Hainberg am Sonntag was " Bewegen",dann muss man sich deutlich steigern.

03.01.2008

F3 mit Video auf YouTube !

Hallenkreismeisterschaft, 1. Dezember 2007. Erstes Tor des SC Hainberg III im Turnier gegen ESV RW Göttingen zum wohlverdienten 1:1. Torschütze: Simon Hannes Burkhardt.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.